deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2663 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Audiosignal abgreifen



Beiträge: 3
Registriert: 3.2.2024
Status: Offline
erstellt am: 12.6.2024 um 01:32 Uhr:
Da ich mich nun auch zu einem der Glücklichen zählen kann, habe ich vor einigen Tagen mit der Umrüstung auf ein besseres Audiosystem begonnen

Radio + neue Hoch- und Mitteltöner waren schnell verbaut. Auch der Anschluss des Sub war, nach etlichen Versuchen das Stromkabel durch den Querträger zu legen, auch gelungen und konnte in Betrieb gehen. Seither habe ich noch die Türpanele etwas isoliert und bin schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Jetzt habe ich mir aber doch noch einen Verstärker zugelegt und will die HT+ MT daran anschließen.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich das Audiosignal vom Iso-Stecker einfach abgreifen und zum Verstärker legen, oder sollte ich lieber die Öffnung der dichtung in Kauf nehmen und die MT direkt mit dem Verstärker verbinden...
Muss ohnehin beide Panels noch einmal öffnen und neu ausrichten, da das Dreieck der Außenspiegel absolut nicht richtig sitzt.
Vom Iso-Stecker nur deshalb, weil ich die original Kabel nicht aufschneiden möchte. Soll alles original bleiben.

Beste Grüße
NM



Beiträge: 171
Registriert: 23.1.2016
Status: Offline
erstellt am: 13.6.2024 um 09:18 Uhr:
Hallo

Vom Autoradio über den Vorverstärkerausgang zu Endstufe.
Wenn du das Signal vom ISO abgreifst benötigst du einen
Spannungswandler. Der konvertiert Lautsprecher-Hochpegel-Signale
in das Cinch-Format außer der Verstärker hat einen Hochpegel-Eingang.
Chinch wäre besser.
Belastbarkeit der Lautsprecher?
Leistung Verstärker?
Hoch/ Mittelton mit eingebauter Frequenzweiche?
Direkt ohne Weiche wäre es ein kurzes Klangerlebnis

Liebe Grüße
Christian
 
____________________
my roadster need no fake



Beiträge: 2735
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2024 um 11:53 Uhr:
Für Hoch- und Mitteltöner brauchst du keine Leistung, sondern ein sauberes Signal. Nur der Bass zieht richtig Strom, von daher würde ich jetzt eher eine kleine gute Mono-Endstufe vor den Fußraumsubwoofer legen. Hochton brauche ich gefühlt gar nicht, da wollte ich aber noch mal mit einem richtig guten Hochtöner experimentieren, ob man den Unterschied merkt.

Was extrem ins Gewicht fällt, sind gute Mitteltöner und Tief-Mitteltöner (Tür) die richtig positioniert sind, nicht mit 0,2mm Aldi-Kabel angeschlossen, und die über einen guten 6- oder 8-Kanal-Digitalverstärker genau an den Innenraum anzupassen über das gesamte Frequenzband in kleinen Schritten. Der muss dazu in der Lage sein und ein sauberes Klangsignal liefern, Leistung braucht der überhaupt nicht. Eventuell taugt dafür schon ein guter Digitalradioreceiver.

Ach so, wenn man das über den Digitalverstärker macht, braucht man keine Frequenzweiche mehr. Das spielt auch mit rein, weil die nicht so teuren meist nicht gut sind, außerdem altern die rapide.

Frappierend war, wie extrem gut der Klang wird, wenn man nicht über die Knie, Fußraum Radkappen und Dach den Restschall abbekommt, sondern in die Ecken vom Armaturenbrett kleine Gehäuse mit einem sehr guten Andrian Audio Mitteltöner setzt. Unterstützt von den Tür-TMTs damit die Bühne breiter wird (sonst ist das pillegerade nur von vorne ohne Raum) ist der Klang einfach nur genial bis etwa 130km/h. Ab da hat man einfach verloren in dem Auto.

Das Ganze sauber mit vernünftigen, nicht übermäßig teuren Kabeln sauber verkabeln, ohne von hinten durch die Brust ins Auge mit 13 Übergängen und Dieben. 8-Kanal, wenn darüber auch der Fußraumsubwoofer läuft, sonst braucht man nur 6 oder sogar 4 (ohne Hochtöner, Hochton über die hoch reichenden Frontal-Mitteltöner in der Ecke). Einen billigen Endverstärker kann man sich sparen, das Geld dann lieber ins Radio stecken und ne Nummer größer kaufen. Der hilft nur beim Subwoofer, da ist das gut angelegt.


Hosted @ Falkenseer.NET
0.0544610 - 22 queries