deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1374 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10637 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche 17 Zoll Mich...
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: fragen fragen fragen



Beiträge: 15
Registriert: 25.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 15:02 Uhr:
neumarkt ... waren schon im smart centet nürnberg ... die haben garnix und wissen auch nicht wo man einen herbekommen kann ... auf mobile.de find ich nix was in der nähe wär und sich vernünftig anhört (wenn auch vernünftig ein dehhhhnbarer begriff bei mir is)



Beiträge: 22
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 15:00 Uhr:
Zitat:
Wenn Du Schaltwippen haben möchtest (das möchte man eigenltich immer), dann solltest du nach Wagen mit "Sport-Paket" schauen. Dort war das Wippen-Sportlenkrad inklusive wie auch die Spikeline-Felgen, das sind die einzigen originalen 16"-Felgen. Die Felgen sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Andere Austattungen sind meiner Meinung nach Gimmiks, Sitzheizung ist selten,
Aber bei einem Ganzjahreswagen seeeehr angenehm
Zitat:
meistens nur mit Ledersitzen zu finden. Elektrische Spiegel braucht keiner
Blödsinn, gerade zwischen September und April sind angelaufene oder gefrorene Spiegel in wenigen Sekunden klar, daher notwendig
Zitat:
und die Originalradios sind auch "Schrott". Klimaanlage erzeugt zusätzliche Kosten, ist im Winter aber ganz nett zum Innenraum entfeuchten. ...

Das Angebot aus mobile.de ist schon ganz nett, alle wichtigen Extras sind drin, die Felgen gehören zu den schönsten, Leder und Sitzheizung auf lange Sicht am beständigsten und shine-yellow ist sicher Geschmacksache, ich find's eigentlich eine ideale Smartfarbe, eben weil sie nicht jeder hat.
Und wenn schon andere Farbe, dann folieren!!

Und in Stuttgart gibts bestimmt genügend Roadsterfahrer, die bei der Entscheidung helfen würden

Regionalforenmoderator
Franken

Beiträge: 1027
Registriert: 9.10.2006
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:59 Uhr:
es gibt in Bayern ne ganze Menge Roadster, wo kommst du denn genau her, vielleicht kann ich dir einen Kontakt geben.

LG Tes
 
____________________



Beiträge: 15
Registriert: 25.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:39 Uhr:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=148866207
&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.cons
umerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23000&makeModelVariant1.mode
lId=5&maxPrice=8001&ambitCountry=DE&zipcode=92318&zipcodeRa
dius=200&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&tabNumber=1


... der auserwählte (wird natürlich umlackiert)
so ein misst dass sonntag is und ich nicht sofort anrufen kann



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:32 Uhr:
Frag doch hier mal im Regionalforum an, Oberbayern oder Franken oder wo du bist.

Den Roady als Zweitwagen kann man durchaus finanzieren. Wenn man eine günstige Versicherung z.B. über den Smart-Club hat, die Steuer ist ein Witz, der Verbrauch ist auch recht gering. Und wenn man ihn liebt, dann finden sich auch immer Wege, mit etwas Eigenarbeit und -Initiative Geld zu sparen.

Wenn Du Schaltwippen haben möchtest (das möchte man eigenltich immer), dann solltest du nach Wagen mit "Sport-Paket" schauen. Dort war das Wippen-Sportlenkrad inklusive wie auch die Spikeline-Felgen, das sind die einzigen originalen 16"-Felgen. Die Felgen sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Andere Austattungen sind meiner Meinung nach Gimmiks, Sitzheizung ist selten, meistens nur mit Ledersitzen zu finden. Elektrische Spiegel braucht keiner und die Originalradios sind auch "Schrott". Klimaanlage erzeugt zusätzliche Kosten, ist im Winter aber ganz nett zum Innenraum entfeuchten. Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Tempomat, Regen-Lichtsensor braucht eigenltich niemand dringend. Entscheide dich auch, ob du ein Hardtop haben willst, ich würde davon jedoch abraten, denn es spricht wenig für ein Hardtop, welches zudem recht selten ist und weniger Spaß macht.

Schau auch, ob du einen 45kw oder 60kw haben möchtest. Der 45kw hat einige technische Nachteile am Motor, die sich auch negativ auf die Haltbarkeit auswirken können, weshalb die 60kw begehrter sind. Auch sind die Sitze im 45kw anders (es sind die einfachen Fortwo-Sitze).

Wenn Du zu viel Geld hast kannst Du Dir auch die Brabus ansehen. Dort hast du nicht nur serienmäßig 74kw Leistung, sondern auch schon ein Sportfahrwerk, Auspuff mit mittigem Doppelrohr, einen anderen Ladeluftkühler, 17" Felgen (sind empfindlich und es gibt wenig Reifenauswahl) sowie einen aufgewerteten Innenraum.



Beiträge: 15
Registriert: 25.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:14 Uhr:
"für ein Serienfahrzeug würde ich mit 40.000 km auf der Uhr nicht mehr als 6000 ¤ bezahlen."

wo ist bitte dieses serienfahrzeug? das nehm ich dann zwei mal ...



Beiträge: 106
Registriert: 16.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:09 Uhr:
Hi,

je weniger drin ist, desto weniger kann kaputt gehen. Meiner hat keine Klima und keine elektrischen Spiegel - geht daher auch nicht kaputt.

Die Motoren wollen wohl warmgefahren werden, wenn sie auf der Rennstrecke gescheucht wurden wollen sie auch 'kaltgefahren' werden.

Ansonsten kann ich den Smart sehr empfehlen - ein Spaßbringer, auch im Winter.

Die Preise für den Kleinen sind oft (nach meiner Ansicht) überzogen - für ein Serienfahrzeug würde ich mit 40.000 km auf der Uhr nicht mehr als 6000 ¤ bezahlen.

Wenn Du spezielle Sachen möchtest, z.B. mehr Leistung (geht mit einem Brabus bis 101 PS und mit Chiptuning auf einem 'nornalen' 80 PS-ler bis auf >100 PS), andere Felgen, Gepäckträger (nicht notwendig), Schaltzeitverkürzung, Lederlenkrad / Lederausstattung (-> ist ab Werk in Kunstleder...), F1-Wippen, Zusatzinstrumente, dann sieh zu, dass das alles schon im gebrauchten Fahrzeug ist - nachrüsten ist mühsam.

Das kann man sich dann auch noch ein paar Euro zusätzlich kosten lassen.

Beste Grüße,

DocNob
 
____________________
Born to be Pudel




Beiträge: 15
Registriert: 25.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 14:00 Uhr:
danke dass du mir jetzt auch noch die letzte hoffnung genomen hast
in meiner gegend gibt es keine smart fahrer zumindest keinen den ich kenne (der einzige den ich kenn der aber das ei fährt rät mir davon ab weil ich könnt ja kinder bekommen - ja die bekommt man ja auch so plötzlich - und selbst dann soll sich gefälligst der mann der dafür verantwortlich is ein grosses auto kaufen)... es gibt hier nichtmal roadsters ...werd also ca 200 km nach stuttgart düsen müssen um meinen auserwählten zu begutachten ...



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 13:55 Uhr:
TÜV und Dekra können Fahrwerk und Bremsen prüfen. Und von unten drunter gucken. Also das übliche.

Aber smart-spezifische Dinge werden die nicht finden. z.B. Ob der Wagen wahrscheinlich ein Chiptuning drauf hat, oder ob Feuchtigkeit unter den Teppichen ist.



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 13:49 Uhr:
Der TÜV kann viel sehen aber nicht alles genauso die DEKRA.

Du solltest dich mal umschauen obs Smart fahrer in deiner Umgebung gibt und da mal eine Person ansprechen. Eventuell gibts ja jemanden im Forum aus deiner Umgebung der dir helfen kann.
 
____________________



Beiträge: 15
Registriert: 25.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 13:42 Uhr:
danke
hab mir von dem link alles rausgeschreiben auf was ich achten muss ...
hab trotzdem vor das auto bevor ich es kaufe zur dekra oder tüv zu bringen dass die das dann schnell durchchecken ... die kennen sich doch aus mit smart oder?



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 13:35 Uhr:
Willkommen im Club!

Zitat:
also .. ich hab vor den smart das ganze jahr zu fahren (is ja ein auto und kein fahrrad) worauf muss ich achten wenn ich mir einen aussuche?

Dass er deinen Vorstellungen entspricht. Typische Mängel und Probleme beachten, diese aufzuzählen sprengt den Rahmen. Du kannst z.B. dem Motor nicht ansehen, ob er schonend oder verschleißend gefahren wurde. Du wirst wohl schon jemanden benötigen, der sich etwas mit Autos auskennt, optimalerweise auch mit Smart. Bei der Autosuche helfen immer gerne Leute aus dem Club. Du musst nur fragen.
Und ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt musst du selbst entscheiden.

Zitat:
wieviel km sollte er mich überschreiten?
200.000 ;-)
Die Frage kann dir keiner beantworten. Es hängt von deinem Budget ab.


Zitat:
welches baujahr war das beste?
Es gab nur eine Baureihe von 2003-2005. 2004 und 2005 wurden teilweise verbesserte Versionen von Dichtungen und Abdichtungen verbaut.

Zitat:
was is der unterschied zwischen automatik und halbautomatik (hätte gern so wippen)?
Es gibt keinen Unterschied. Der Wagen verfügt über ein normales Schaltgetriebe mit Trockenkupplung, bei dem jedoch die Kupplung und das Getriebe von Elektromotoren bedient werden. Wenn du mit den Schaltwippen oder dem Schalthebel schaltest (bei smart "softip" genannt), gibst du der Elektronik den Befehl, auszukuppeln, den nächsten Gang einzulegen und wieder einzukuppeln. Der Schaltvorgang ist also automatisiert, daher nennt man das ganze auch automatisiertes Schaltgetriebe.
Die "Automatik" (bei smart "softouch" genannt) ist nichts anderes als eine Programm-Modus, in welchem die Steuerung selbst entscheidet, wann die Gänge gewechselt werden sollen. Das funktioniert mal gut und auch mal nicht so gut. Ich benutze den Modus eigentlich nie.

Zitat:
sind die drei zylinder wirklich so schlecht (weil der motor dann schneller kaputt geht)?
Das ist quatsch. Der Motor ist natürlich sehr klein und hat sehr wenig Hubraum. Sicherlich ist er auch anfälliger als andere Motoren, das ist kein geheimnis. Das Konzept ist einfach anders als bei einem 2-Liter-Saugmotor und bedarf etwas mehr Pflege und Wartung, sehr gutes Öl, sowie einen guten Umgang, beispielsweise den kalten Motor niemals treten.

Zitat:
sind ersatzteile wirklich so teuer weil er nichtmehr gebaut wird?
Das sehe ich nicht. Einzelne Teile können jedoch teuer sein, weil sie nur als Komplettmodul verkauft werden. Beispiele sind Turbolader und Krümmer, oder die Kupplung. Reparaturkosten sind trotzdem öfter höher, weil der Wagen sehr kompakt gebaut ist und daher der zeitliche Aufwand für einzelne Arbeiten höher ist als bei einem Golf.

Zitat:
kan ich in jede werkstatt?
Nein. Erkundige Dich hier einfach, wo in deiner Region bekannte, gute Werkstätten sind.

Zitat:
wo bekomm ich so nen gepäckträger her?
selten mal, bei Ebay oder hier aus dem Marktplatz.


Gruß



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 25.9.2011 um 13:11 Uhr:
Hallo Steffi, hier werden sicherlich noch einige Antworten aber damit du erstmal was zu lesen hast gleich mal 2 Links:

einmal der hier http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22086


und dann noch http://www.jhwus.info (findest du auch links unter "bereiche" bei den links).

zum thema werkstatt. offiziell sollte sich jedes smart center (sc) damit auskennen... das dem nicht so ist, liest man immer wieder. die mitarbeiter werden halt nicht mehr auf den roadster "geschult". mercedes (die mit smart werkstatt) kann offiziell auch den roadster reparieren... dann gibt es noch einige freie werkstätten die sich auf smart spezialisiert haben, die können auch was mit dem fahrzeug anfangen und bei allen anderen wird es kriminell... ein bekannter von mir hat eine bosch werkstatt und der hat 5 geräte um die fehlerspeicher auszulesen... gerade mal eines davon konnte so halbwegs den fehler raus finden (den ich damals hatte). eine stardiagnose (das pc teil von mercedes) ist unabkömmlich, findet sich aber in kaum einer freien werkstatt. dazu kommt, dass die mechaniker das auto nicht kennen.. bremsbeläge wechseln sollte noch jeder mechaniker hinbekommen, aber lass es mal irgendwas komplizierteres sein wo der halbe wagen (man kommt ja niergends ran) zerlegt werden muss...

so, jetzt dürfen die anderen schreiben

achja, willkommen im club, und mit dem roadster hast du eine gute wahl getroffen

vg sven

[Editiert am 25/9/2011 von Neoelectric]

[Editiert am 25/9/2011 von Neoelectric]
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.3897040 - 20 queries