Thema: Stoffdach zeigt erste kleine Risse

Wolli64 - 14.7.2011 um 13:22

Hallo zusammen,
Mein Roaster ist von Bj. 2004 und steht immer draußen. Im Winter wird er mit einer Plane gegen den gröbsten Frost geschützt. Sonst bekommt das Dach keinerlei Pflege, außer das gelegentliche Waschen mit Wasser. Nun habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass das Stoffdach leichte Scheuerstellen aufweist. Die befinden sich dort an der Außenhaut, wo sich im geöffneten Zustand die Faltenberge befinden. Ich habe mal im geöffnetem Zustand nachgesehen. Hier scheuert oder stört nichts die Stoffhaut. Aber trotzdem gibt es hier die ersten Abrieberscheinungen.
Gerissen ist zwar noch nichts, aber das sieht so aus, als würde der Stoff vom UV licht altern und brüchig werden. Ich habe mal in den unterschiedlichen Foren gelesen, dass fast alle Konservierungsmittel und Imprägnierungen das Dach nur härter und damit anfälliger machen. Aus diesem Grund auch nur die sanfte Reinigung mit Wasser.

Kann hier mit einem Schutzmittel eingegriffen werden???.
Kann der Alterung vorgebeugt werden?

Wolli


Neoelectric - 14.7.2011 um 13:40

und deswegen benutze ich die verdeckpflege von renovo. die ist auf wasserbasis, zum aufpinseln und ohne lösungsmittel. soll speziell für klassiker sein. dafür nicht ganz billig. benutze sie jetzt aber auch erst ein gutes jahr.


KalleR - 15.7.2011 um 05:31

Zitat:
Sonst bekommt das Dach keinerlei Pflege, außer das gelegentliche Waschen mit Wasser.

Moin,

dann geschieht dir das ganz recht .
Ein Stoffverdeck verlangt Pflege, regelmäßig und bei Vielfahrern auch mehrmals im Jahr.
Einem Wagen mit Stoffverdeck sollte man einen wie immer gearteten Unterstand gönnen....auch im Sommer.
Nun hast du als "Laternenparker" und konsequenter "Nichtpfleger" vollkommen überraschend Probleme . Mir kommen die Tränen.
Gebrauchte softtops sind hier öfter im Angebot....allerdings teuer.

Allerdings erwischt es uns irgendwann alle....das ist bei Stoffverdecks halt einfach so.
Mein Verdeck ist etwas geschrumpft (03/155 000) aber immer noch ansehnlich und dicht.

Gruß Kalle


Wolli64 - 15.7.2011 um 06:18

Hallo ,
ich finde die Diskussion etwas unfair.
Ich habe in keinem Satz geschrieben, dass ich den kleinen Roadster nicht pflege. Da der Roady für mich ein reines Hobby ist, bekommt der sogar mehr Aufmerksamkeit als mein Erstwagen. Nur steht leider mein Erstwagen in der Garage und nicht mein Roadster. Die anscheinend mangelnde Pflege kommt durch Unwissenheit. Mit wurde bei Mercedes immer gesagt, dass ist ein dreilagiges Stoffdach, dass keinerlei besondere Pflege benötigt. Davon wollen die natürlich jetzt nichts mehr wissen. Wie beschrieben, habe ich in Foren auch die Info gefunden, keinerlei Imprägnierungen zu verwenden, damit das Stoffdach nicht brüchig wird. Somit war für mich die Welt in Ordnung. Bis jetzt. Das Dach ist auch schon ein wenig geschrumpft, aber noch absolut dicht. Einen Carport im Vorgarten bekomme ich bei meiner Frau nicht durch. Somit bleibt nur die Laternenparkerei. Jeden Tag, auch im Sommer, eine Plane drüber zu ziehen, halte ich für nicht praktikabel.
Somit nochmal die Frage:
Kann hier mit einem Schutzmittel eingegriffen werden???. Und welches??
Kann der Alterung vorgebeugt werden?


SmartRoadsterCoupe - 15.7.2011 um 06:30

Zitat:
Zitat:
Sonst bekommt das Dach keinerlei Pflege, außer das gelegentliche Waschen mit Wasser.

Moin,

dann geschieht dir das ganz recht .
Tabletten heute noch nicht genommen?

Mein Roady ist auch Laternenparker, wird ganz normal gewaschen und gut ists. Hatte vorher Golf 3 Cabrios, einmal mit Kunstoffdach und einmal mit Soffdach. Beides waren Laternenparker und beide Dächer waren nach Jahren noch TipTop. Keine Risse, keine gerissenen Nähte oder andere Mängel. Die Zeiten in denen man Dächer alle 7 Jahre erneuern muss sind schon lange vorbei. Die Materialien sind auf die Funktion zugeschnitten


KalleR - 15.7.2011 um 07:28

Jungs,

wie strange seid ihr den drauf. Es gibt doch tatsächlich von Smart eine Pflegeanleitung und Pflegemittel.......aber das ist ja nur Beutelschneiderei .

Irgendwie ähneln eure Antworten der Aussage, ich habe 60 000km nichts am Motor gemacht, jetzt isser putt
Wenn ihr das Verdeck nicht pflegt, dann tragt auch die Folgen ohne Murren.

Gruß Kalle


SmartRoadsterCoupe - 15.7.2011 um 07:40

Ich finde das Verhalten jemandem was schlechtes zu gönnen unter Gleichgesinnten irgendwie merkwürdig

Zitat:
dann geschieht dir das ganz recht .


DerFalk - 15.7.2011 um 07:45

Los, Karten auffen Tisch! Was nutzt ihr für ne Pflege?


mezzo - 15.7.2011 um 07:45

Zitat:
bekommt der sogar mehr Aufmerksamkeit als mein Erstwagen. Nur steht leider mein Erstwagen in der Garage und nicht mein Roadster

warum? vestehe ich nicht. gerade weils doch dein Hobby ist.


soccermaster - 15.7.2011 um 08:07

Damit man ihn tagtäglich sehen kann. Sonst verstaubt er doch die Woche über im kleinen Kämmerlein


störtebecker - 15.7.2011 um 08:12

Zum Thema Softtoppflege...
so empflindlich sind die Verdecke tatsächlich nicht (bzw. nicht mehr). Es ist wie bei so vielen Sachen- gute Pfelge vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass du Probleme hast.
Das heisst nicht, das bei keiner Pflege zwangsweise Probleme auftreten...oder eben auch, das Pflege zu 100% Probleme vermeidet.

Was zum Pflegen verwenden? Einen guten Tip hast du ja schon bekommen, die Renovo Sachen. Ich nutze die auch- bin hochzufrieden. Findet man übrigens häufig auch bei Sportbootbesitzern- und die Dinger sind nun wirklich bei Wind und Wetter draussen.

Ich kanns nicht sicher beweisen, aber ich glaube das insbesondere vor dem Winter eine gute Imprägnierung wichtig ist. Ich stelle mir vor, das es für den Stoff eine ganz schöne Belastung wäre, wenn darin Wasser gefriert.

Persönlich säubere und imprägniere ich 1-2x pro Jahr, und mein Softtop sieht noch aus wie am 1. Tag, als ich den Roady gebraucht gekauft habe

Grüße

Störte


DerFalk - 15.7.2011 um 09:09

Welche der Renovo Sachen nimmst du genau? Bin ein wenig überfordert ...


störtebecker - 15.7.2011 um 09:13

Ist doch ganz Simpel

Renovo:
Cabrio Stoffverdeck Reiniger
und
Cabrio Stoffverdeck Imprägnierer

(also Grün und Blau)

LG

Störte


DerFalk - 15.7.2011 um 09:22

danke


Neoelectric - 15.7.2011 um 11:36

Zitat:
Ist doch ganz Simpel

Renovo:
Cabrio Stoffverdeck Reiniger
und
Cabrio Stoffverdeck Imprägnierer

(also Grün und Blau)

LG

Störte

Genau die Nutze ich auch. Wenn das Verdeck schon ein bisschen mitgenommen und ausgeblichen ist, gibts auch noch eine Verdeckfärbung (auch in schwarz).

Viele Grüße Sven


#kingkarl - 15.7.2011 um 12:13

ich hab mein verdeck,als ich den kleinen bekommen hab vor ca. 3 monaten, einmal mit verdeckreiniger gewaschen und anschließend impregniert.danach sah es schon wieder aus wie neu und schön kräftig schwarz,auch ohne verdeckfarbe.


KalleR - 15.7.2011 um 12:16

Zitat:
Ich finde das Verhalten jemandem was schlechtes zu gönnen unter Gleichgesinnten irgendwie merkwürdig

Moin,
wie so was Schlechtes wünschen? Wieso, ich wünsche nichts Schlechtes, ich kann ihn nur nicht bedauern.
Wenn jemand sein Fahrzeug vergammeln läßt und dann nach Hilfe fragt, finde ich das im Sinne der Roadstererhaltung ärgerlich.

Gruß Kalle


3022484000 - 15.7.2011 um 14:24

Mir ist von einem Sattler gesagt worden, dass die neuen Stoffe nicht mehr so viel Pflege benötigen.
Wichtig sei dass man es von groben Schmutz frei halten soll und öfter mal mit normalem Reinigungsmittel, das man zum waschen vom Auto selbst verwenden soll. Bruch der Fasern soll angeblich in der Regel nicht vorkommen. Insbesondere Imprägnierungsmittel sollte man angeblich nicht mehr so oft brauchen, da der Stoff aus mehreren Lagen besteht und von Natur aus dicht ist.

Was mir persönlich aufgefallen ist, dass sehr viele Dächer an den selben Stellen aufgerieben sind.
Dass das Dach "schrumpft" habe ich leider auch feststellen müssen. Mein Auto stand im letzten Jahr leider auch immer auf der Straße und in dieser Zeit ist es merklich kürzer geworden. Besonders der Winter setzt dem Dach stark zu.

Noch eins, haltet euch bitte an die Forenregeln, persönliche Beleidigungen und Angriffe haben hier nichts verloren. Viellicht sollte der eine oder andere seine Wortwahl überdenken.

SL DANIEL...


[Editiert am 15/7/2011 von 3022484000]


killerkasperle - 20.7.2011 um 10:43

Wie ist dass denn mit dem schrumpfen, mein dach hatte sich zwischenzeitlich auch mal von den querstreben etwas abgelöst, hasb zwar geklebt trotzdem sind da leichte wellen drin.
Hat da schonmal wer beim Sattler gefragt was es so kosten würde das abzulösen vll zu "stretchen" und wieder zubefestigen? Oder ist das so überhaupt machbar mit dem ablösen?

naja gruß


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=27332