Thema: Öldruckmesser: wie zu nutzen

BLUE_BRABUS - 28.5.2011 um 20:55

Mich würde mal interessieren, wie man eigentlich fahrerisch den Öldruckmesser nutzen kann. Ich weiß, er zeigt den Öldruck an und wenn nichts mehr angezeigt wird, stimmt was gravierend nicht, nämlich der Öldruck ;-) soweit schon klar, aber was kann ich aus den angezeigten Werten ABLEITEN, zwischen denen die Anzeige so hin und her pendelt? Sollte man den Öldruck zwischen bestimmten Werten halten etc.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verstänbdlich machen.


SmartRoadsterCoupe - 28.5.2011 um 21:38

Nen Öldruckmesser nutzt man eigentlich um einen sinkenden Öldruck zu bemerken. man passt das fahren nicht dem Öldruck an.

Also du weisst z.B. das Dein Wagen bei warmen Öl z.B. 3Bar ist. Dann sollte man sich z.B. Gedanken machen wenn man auf einmal diese 3Bar nicht mehr erreicht. Vorausstzung ist natürlich das man die gleich Viskosität beibehält, ansonsten werden die Werte variieren

Ist also nur ein Kontrollgerät um sinkenden Öldruck rechtzeitig zu bemerken


BLUE_BRABUS - 29.5.2011 um 01:40

Na vielen Dank! Also gibts doch gar nichts, was ich nicht wusste, aber eigentlich hätte wissen müssen

außerdem "rasselt" er, Lt. SC ist der Stellmotor nicht i. O. und verstellt den Zeiger nur in kleinen Rucken, was zu den Knackgeräuschen führt, die, in kurzen Abständen, zu diesem Rasseln werden, wie man es früher von verschlissenen Tachowellen kannte. Lässt sich laut SC nur durch Tausch beider ZI beheben, Kostenpunkt 250 ...


KalleR - 29.5.2011 um 02:32

Moin,

der Öldruckmesser kann nicht rasseln, denn er sitzt nicht im ZI......wir haben schlicht keinen.
Wenn dort Geräusche auftreten, kann man die Nadeln etwas anders einstellen.
Näheres dazu findet man im JHWUS.

Gruß Kallle


SRCinSE - 29.5.2011 um 07:36

Zitat:
Also gibts doch gar nichts, was ich nicht wusste, aber eigentlich hätte wissen müssen


Quelle: JHWUS

Dass von diesen beiden kleinen Uhren Keine den aktuellen Öldruck anzeigt, sollte man eigentlich schon wissen. Die Fred-Überschrift irritiert ein wenig - ob der BLUE BRABUS da vielleicht was Feines gebastelt und jetzt mit der Anzeige ein Problem hat? - und worauf es bei der Öldruckkontrollleuchte im Kombiinstrument ankommt, kannst Du in der Betriebsanleitung nachlesen.

Zur Kalibrierung der Ladedruckanzeige findet sich in JHWUS das hier (klick).



Nordische Grüße
SRCinSE


BLUE_BRABUS - 29.5.2011 um 10:24

Sorry sorry sorry - mir ist eine tragische Wortverwechslung unterlaufen! Statt ÖLdruck- meinte ich natürlich die LADEdruckanzeige! Sowohl was die fahrerische Nutzung dieser Anzeige betrifft als auch die Rasselgeräusche. Im JHWUS werde ich gleich mal nachsehen.


BLUE_BRABUS - 29.5.2011 um 11:00

Ich mach mal nen neuen Fred unter richtigem Titel auf ... man soll ja schließlich sehen, worum es geht.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=27044