Thema: Bringt es dieser Aufwand wirklich?

SRCinSE - 10.9.2009 um 22:29

Einfach mal hinein in die Runde:

Doppelzündung kommt bei Automotoren eher selten vor und ist regelmäßig nicht Standard.

Nun hat unser Kleiner ja lediglich das kleine Herz des WME 450-Benziners vererbt bekommen und wenn hinten draufstehen würde '0,7 l Turbo', wäre nichts ernsthaftes dagegen einzuwenden.
Macht nach Adam Riese knappe 233 ccm Hubraum pro Zylinder mit eher kurzem Flammweg.

Aus welchem Grund müssen es pro Topf wirklich zwei Zündkerzen sein, um das Luft-Sprit-Gemisch im dritten Takt zu zünden? Das verdichtete Gemisch aus 233 ccm sollten auch für nur eine Zündkerze locker zu 'wuppen' sein.
Warum also dieser relativ hohe Konstruktionsaufwand?

Zitat:
doppelzündung ( twin spark ) hat der roady.
der vorteil sind eine schnellere flammfront, eine bessere verbrennung, ein ruhigerer lauf, und weniger hitzeabgabe an die zylinderwände.
Das mit der geringeren Hitzeabgabe ist ja wohl Märchenstunde, oder?

Zitat:
Unter anderem verbrennt das Luft-Sprit-Gemisch harmonischer und sauberer, ergibt
besser Abgaswerte.
Desweiteren hat der Motor einen besseren Wirkungsgrad und ist verbrauchsgünstiger.
Das mit dem besseren Wirkungsgrad auch, oder?

Für einen gleichzeitigen und vollständigen Kerzenwechsel bei zwei Roadys müssen zwölf neue Zündkerzen bereitliegen.
Da guckt der Autoteilehöker aber erstmal blöde, wenn da keine dunkle Limousine in der Lang-Version
vor der Tür geparkt ist ...

Nordische Grüße
SRCinSE


M.D.W.74 - 11.9.2009 um 08:59

Zu Deiner Frage mit der Doppelzündung.. da es sich damals ja um einen "neuen" revlutionären Antrieb handelte waren da so einige Punkte welche dafür erfüllt sein mussten..

- Geringes Gewicht mit nur 59 Kg (daher der Alu- Dreizylinder)

- Der Motor sollte nicht den Platz im Innenraum beeinträchtigen (36x 48 cm)

- Überzeugende Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen. (daher auch die beiden ZK pro Zylinder)

- Hohes Drehmoment (Turbo)

- Geringe Verbrauchswerte.
(Auch erreicht durch den speziell geformten Brennraum sowie die Doppelzündung)

- Geringe Reibungsverluste u. sehr guten thermodynamischer Wirkungsgrad.

- Volle Intergration des Turboladers in das Abgassysthem, zu Anfang noch mit Overboost.
(Daher auch eigentlich erster wirklicher Turbomotor und nicht nur adaptiert..)

Mfg


SRCinSE - 11.9.2009 um 10:58

Ah, okay, danke - dann scheint der ganze Aufwand mit der Doppelzündung doch insgesamt ziemlich gerechtfertigt zu sein, denn

- Laufruhe des kleinen Motörchen auch bei niedrigen Drehzahlen,
- insgesamt günstiger spezifischer Verbrauch bei bzw. trotz Aufladung und
- zügig nach dem Kalt-Start schon saubere Verbrennung für geringere Emission

sind Entwicklungsziele, die unverändert aktuell sind.

Der kleine Smart-Motor war/ ist also quasi ein frühe (ab 1998) Erscheinung des Downsizing-Trends, wobei sich im Markt inzwischen wegen des Vorteils der geringern inneren Reibung doch so einige Dreizylinder hinzugesellt haben.

@tutur: Das sind 'Weisheiten' hier aus dem Club aus dem Jahr 2005. Überwiegend von Usern, die schon lange nicht mehr online waren.
Hier noch ein Beispiel:

Zitat:
es werden zwei kerzen pro zylinder verbaut, damit eine homogenere verbrennung des gasluftgemisches zustande kommt.
man erzielt unterr anderem wesentlich bessere abgaswerte ohne am gas/luftgemisch grössre kompromisse eingehen zu müssen. der verbrauch wird ebenfalls positiv beeinflusst. theoretisch !
Drei Kerzen pro Topf - ja nee, is' klaa ....

An dem kleinen Motor gibt es also, was die Aktualität angeht, momentan insgesamt noch nicht viel zu meckern.
Das Feature 'Doppelzündung' ist demnach nicht isoliert, sondern besser als Teil des gesamten Motorkonzepts zu sehen.
Der Aufwand 'bringt insgesamt wirklich was', woran man vielleicht mal denken kann, wenn der Tausch der sechs Zündkerzen - also auch der drei Unteren - ansteht.

Nordische Grüße
SRCinSE


3022484000 - 11.9.2009 um 11:43

ich erinnere mich an Werbeprospekte und Beschreibungen aus der Vorzeit und Anfangszeit des Smart (oh Gott bin ich wirklich schon so alt?? ) da hies es reduce to the max, darin waren immer wieder solche Sachen zu lesen, weil ja niemand so kleine Motoren wollte.

SL Daniel...


Kurvenfan - 11.9.2009 um 16:51

Zitat:
...
Drei Kerzen pro Topf - ja nee, is' klaa ....
...

Ich glaube turtur meinte 3 Kerzen je Roadster...

Na, da möchte ich lieber nicht wissen was unser Roady nur mit 3 Zündkatzen verbrauchen würde ...


Gibt es keine "Blindkerzen"?
Dann kannste ja mal die oberen 3 Kerzen gegen so Blinddinger tauschen und mal ne Weile so fahren- auf das Ergebnis bin ich mal gespannt...


SRCinSE - 11.9.2009 um 19:44

Zitat:
wenn man den angeblich so geringen Verbrauch u.a. der Doppelbekerzung je Zylinder zuschreibt - dann möchte ich nicht wissen was die Rödelkiste mit nur einer Zündkere (und einem Blindstopfen ...) verbrauchen würde.

Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit 'ein wenig' (noch?) mehr - denn man lädt Motoren ja nicht auf, um einen günstigeren Verbrauch zu haben.
Und diese unkultivierte und stinkende Rödelkiste mit nur drei Kerzen bei niedrigen Drehzahlen ....

Aber okay - der Skepsis zum Trotz probiere es doch bitte gelegentlich mal in der Praxis aus - oben einfach drei Kerzen rein, die nachweislich ausgefunkt haben. Probieren geht über studieren, aber ich war es im Zweifelsfall dann natürlich nicht

Zitat:
Womit mal weder bewiesen wäre das Micha und ich uns verstehen!

So isses

Grüße
SRCinSE


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=21901