Thema: Plötzlich hoppeln

cessybaers - 11.1.2007 um 22:02

Ich war heut so schön auf der Autobahn bei 120 km/h am Überholen, als plötzlich meine ESP Lampe anging und der Wagen kein Gas mehr annahm. Vielmehr pendelte die Drehzahl immer zwischen 1000-2000U/min hin und her und der Wagen hoppelte wie ein Steckenpferd. So kämpfte ich mich die Ausfahrt raus und dachte vielleicht gibt es sich an der Ampel nachdem ich angehalten habe. No nix nada, also rauf an die Tanke dort und den Wagen stromlos gemacht, einige Minütchen gewartet, Neustart und alles wieder i.O. fährt wieder einwandfrei. Anruf beim SC: "Es könnte der Bremslichtschalter sein, hatten wir schon einige, immer auf der Autobahn *kopfschüttel* Lebensgefährlich wenn einem auf der Überholspur beim Überholen plötzlich der Saft sozusagen abgedreht wird. Werd Sa. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Weiß evtl. jemand woran es noch gelegen haben kann, oder hatte das schon jemand?


Pierre - 11.1.2007 um 23:09

War bei mir exakt dasselbe Verhalten (siehe auch den Thread von 2004). Das SC tauschte zunächst das Massekabel und danach war auch erstmal Ruhe. Obwohl es dann später in ähnlicher Form immer wieder mal auftauchte glaube ich, dass Masse tatsächlich das Problem für den ESP Mist war.

Pierre


gcrapels - 12.1.2007 um 07:14

Irgendwie verstehe ich immer noch nicht ganz, wieso eine Schwankung der Stromstärke über ein Massekabel immer wieder zu solchen Störungen in der Signalintegrität führen kann. Die CAN-Signale werden doch differentiell übertragen ? Da muß es dann wohl zu Schwankungen über oder unter der Toleranzgrenzen der Speisung der Transceiver gekommen sein, sonst gibt es eigentlich keinen Grund für derartige Probleme. Das Übertragungsprotokoll sieht eine bestimmte Fehlertoleranz vor, aber wenn das Speisungsniveau angehoben wird wegen eines wackligen Massekontaktes wird deshalb noch nicht das Niveau vom differentiellen Transceiversignal verschoben ? Was geht da eigentlich schief ? Kann das System nicht Fehlerunabhängiger gemacht werden ?


smartys - 12.1.2007 um 07:49

Horror , ist das !
Dürfte ähnlich sein wie ein plötzlicher Schaltwippenausfall.
Klar, kann man dann per Knauf schalten, aber bis man die Situation erkannt hat, vergeht auch 'ne Menge Zeit.
Im Ernstfall,- zu viel Zeit !


MadMax - 12.1.2007 um 08:31

Zitat:
Irgendwie verstehe ich immer noch nicht ganz, wieso eine Schwankung der Stromstärke über ein Massekabel immer wieder zu solchen Störungen in der Signalintegrität führen kann. Die CAN-Signale werden doch differentiell übertragen ? Da muß es dann wohl zu Schwankungen über oder unter der Toleranzgrenzen der Speisung der Transceiver gekommen sein, sonst gibt es eigentlich keinen Grund für derartige Probleme. Das Übertragungsprotokoll sieht eine bestimmte Fehlertoleranz vor, aber wenn das Speisungsniveau angehoben wird wegen eines wackligen Massekontaktes wird deshalb noch nicht das Niveau vom differentiellen Transceiversignal verschoben ? Was geht da eigentlich schief ? Kann das System nicht Fehlerunabhängiger gemacht werden ?

Stimmt, der CAN ist relativ stabil gegenüber Spannungsschwankungen. Dort entsteht der Fehler ja auch nicht. Die Ursache hierfür liegt mehr an den Sensoren (Drehbeschleunigungssensor, Querbeschleunigungssensor) die ja im Eingang doch noch irgendwie analog arbeiten. Wenn da eine Spannungsschwankung (z.B. auf Grund einer instabilen Masseversorgung) auftritt, so kann sich das dann auch auf das (auf den CAN) ausgehende digitale Signal auswirken.
Eine weitere sehr oft vorkommende Fehlerquelle ist, wie oben schon erwähnt, der Bremslichtschalter. Denn er besteht aus einem Schließer (zur Ansteuerung vom Bremslicht) und einem Öffner (als Signallieferant für das ESP-SG). Beide müssen exakt gegenläufig arbeiten. Ist das nicht der Fall, z.B. durch Kontaktabnutzung und Öffner und Schließer überschneiden sich, erkennt das die Diagnoseelektronik und geht ebenfalls ins Notlaufprogramm. Dieses Fehlerbild ist jedoch via Star Diagnosis ganz einfach nachzuvollziehen.


Kurvenfan - 25.5.2009 um 20:56

Schade das Thomas damals keine Ergebnisse hierzu geschrieben hat.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=17136