deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1958 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10637 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche 17 Zoll Mich...
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Subwoofer im Kofferraum



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 18.12.2009 um 23:49 Uhr:
Einen verschneiten freitag Abend euch Roadster Fahrern,

Ich bin heute mittag von der Arbeit gekommen und als ich zuhause war hab ich im Internet ein bisschen nach Subwoofern für unseren Roady geguckt. Das einzigste was angeboten wird ist ja wirklich nur der Woofer für den Fußraum. Kann ja nicht angehen, vor allem nicht das die dann auch noch für mind. 400 ¤ angeboten werden.

Einen Verstärker mit 500 Watt hatte ich noch bei mir rumfliegen aus meiner Zeit als Golfprolet und einen Subwoofer 500 Watt von Kennwood habe ich vor einigen Wochen bei ebay für 8 ¤ erstanden.

Hab mir überlegt da mal die Tage was für den Koferraum anzufangen. Gesagt getan, eine Stunde später war die Schablone für die Trägerplatte die später über der Motorabdeckung sitzen sollte fertig (-7 cm damit das Verdeck beim Cabrio auch noch komplett einfahren kann).

Bin dann zum Baumarkt und habe nach Teppichfußboden geguckt der die gleiche Maserung und Farbe hat wie unser Teppich im Roadster. Bei Hornbach gab es 3 stück die alle gut gepasst haben. Noch eine Dose Sprühkleber von UHU 200 ml dazu und wieder ab in die Werkstatt wo ich mit meiner Freundinn den Teppich auf die Trägerplatte geklebt habe, anziehen lassen und die Rändr sauber wegschneiden.

Aushärt lassen und Subwoofer und Versärker draufgeschraubt. Muss nur noch das + Kabel nach Hinten verlegen und den Doppel-Chinch mit Remotekabel vom Radio zum Verstärker.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Brett schon fertig Teppich verkleidet:



Und wie die Anlage jetzt aussieht:




Die Kabel werde ich hoffentlich morgen verlegen können. Dann meld ich mich nochmal.

Gruß aus Essen
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 22:47 Uhr:
Ja zufrieden bin ich allemal. Das Ergebnis, zudem ihr wohl sehr viel beigetragen habt, kann sich sehen (hören) lassen.

Ich habe den Bass aus den Boxen komplett rausgenommen (auf Null) und an der Kiste auf ca. 70%. Das Ziel die Boxen zu entlasten ist wohl erreicht und angenehmer Nebeneffekt ist halt das es zusätlich noch ziemlich rumst

Danke für die vielen Ratschläge, Links und Beiträge generell.

Auf euch ist Verlass


Falls man sich nicht mehr schreibt einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 20:04 Uhr:
Nein, jetzt wo ich das Bild gesehen habe glaube ich das auch nicht. Aber die hauptsache ist ja das Du zufrieden bist mit dem Axton,viel Spaß noch damit und Danke für das Bild.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 20:00 Uhr:
Hab ich auch nicht so verstanden. Aber bei Mediamarkt wollten die auf einmal für den TW 22 A 199¤ haben...Wucher sowas.

Der Axton hat jetzt mit Chinchkabeln und Remote 155 gekostet.

Und ich glaube auch nicht das man den zu 100% versteckt bekommt
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 19:54 Uhr:
@Ralle: Hab doch geschrieben das der Pioneer ca. 70% teurer war als im Internet. Der Berater von ACR wollte mir erst einen super flachen Aktivsub für 400¤ andrehen den die gerade für 300¤ im Angebot hatten aber das war mir dann entschieden zu viel Geld.
___________________________________________________________________________
____________--

Den Pioneer gab es doch für ca. 130 Euro bei Amazon, der Versand geht in der Regel auch sehr schnell. Ich will Dir Deinen Axton auch nicht schlecht reden, nur ich glaube den wirst Du nicht so verstauen können das man ihn nicht sieht.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 19:51 Uhr:
https://smart-roadster-club
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 19:29 Uhr:
Ja ich denke mit den Hub-Car oder vergleichbaren Subs kann man wohl am wenigsten falsch machen...

Ich muss gleich mal gucken wie man den am besten verstaut bekommt. War ein stressiger Tag heute hatte noch keine Gelegenheit dazu und für die Fotos auch noch nicht. Vielleicht mach ich das gleich noch schnell.

Aber mit der Leistung bin ich voll auf zufrieden.

@Ralle: Hab doch geschrieben das der Pioneer ca. 70% teurer war als im Internet. Der Berater von ACR wollte mir erst einen super flachen Aktivsub für 400¤ andrehen den die gerade für 300¤ im Angebot hatten aber das war mir dann entschieden zu viel Geld.

Gruß Felix und evtl bis später
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 17:30 Uhr:
Das glaube ich ja auch und deshalb verstehe ich nicht so richtig warum er nicht den Pioneer genommen hat den Du ja vorgeschlagen hattest.Wir werden sehen ob Flex noch mal Fotos einstellt.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 17:12 Uhr:
Ja, mach mal bitte einige Fotos,würde mich interessieren ob das Ding kommplett hinter der Fußmatte unsichtbar verschwindet.Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 267
Registriert: 6.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 16:42 Uhr:
mach mal gaaaanz dringend Fotos!
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 16:41 Uhr:
Ich weiß das das die Hausmarke ist, wir holen da seid Jahren unsere Anlagen und sind bis jetzt nocht nicht enttäuscht worden.

Belastungstest mit der Freundin auf dem Beifahrer ist schon abgeschlossen Waren gerade in Venlo und mussten dank Stau vor der Innenstadt insgesamt ca. 2 stunden im Auto sitzen aber über zu wenig platz hat sie sich nicht beschwert (Körpergröße geschätzt 1,30 )

Muss nur mal das Pannenset rausnehmen und den Woofer weiter nach hinten schieben.

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 113
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.12.2009 um 11:15 Uhr:
Da sind wir doch mal auf Fotos gespannt. Du bist garantiert der erste, der so ein Teil im Fussraum hat.

OT: Das ACR Dir den Axton empfohlen hat, ist kein Wunder. Ist schließlich die Hausmarke von denen.
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 28.12.2009 um 22:09 Uhr:
Den kann man jetzt schon relativ weit richtung Pannenset schieben und das ist noch drin. Hatte heute keine Zeit mehr das Pannenset auszubauen deshalb erstmal nur reingestellt. Die größe täuscht sehr finde ich. Morgen mal sehen wie weit man den verschwindenlassen kann wenn das Set raus ist...

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 28.12.2009 um 20:35 Uhr:
Guten Abend

Habe heute mit einem Freund Mediamarkt, ACR usw abgeklappert und bei Mediamrkt gab es zwar die beiden Pioneer Subwoofer allerdings mit einem leichten Preisaufschlag von 65 ¤. 199¤ sollte der TW 22 dort kosten. Weiß der Geier warum der auf einmal wieder so teuer ist. Sind dann nach ACR gefahren und haben uns da beraten lassen und ich habe mir dort letzten endes einen Axton Aktiv-Sub gehaolt, 8" Woofer mit 70 W RMS. Habe ihn gerade eingebaut und wenn der Bass 60 % aufgedreht ist liegt das schon gut an der Grenze zum Übertreiben. Also macht wirklich schöne Tiefe Bässe.

http://www.cyberseller.de/product_info.php/info/p5528_SUBWOOFER-20-AKTIV-AX
TON-AB20A.html



Mfg Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 27.12.2009 um 13:35 Uhr:
Moin moin,

bei Mediamarkt hab ich ihn glaube ich noch nicht gesehen oder vllt nicht drauf geachte. Fahre ich morgen mal hin. Dann kann man sich den ja vor Ort mal angucken und vielleicht auch anhören.

Ansonsten Saturn ist auch direkt in der nähe im Limbecker.

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 22:21 Uhr:
Bei Caraudio für 118 ¤

Das einzigste was man noch braucht ist ein Chinchkabel mit Steuerleitung.

Muss nur noch bis nach den Feiertagen warten weil von der Firma der Lohn noch nicht drauf ist. Die haben das wohl i-wie verplant.

Liebe Grüße vom Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 19:38 Uhr:
Eben...

Ich habe mir vir kurzem ein Pioneer DEH-2200 UB gekauft.
Das war eine günstige alternative mit USB und AUX welches dann auch noch im Angebot war.

Einen eigenen Sub-Ausgang hat das Radio meine ich.

Also dann wohl am besten das WX 22 aufgrund der Tatsache das es am leichtesten einzupassen ist?

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 18:42 Uhr:
das dürfte richtig sein. Sollte Dich dann irgendwann der Virus doch packen, kannst Du ihn für gutes Geld wieder verticken



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 18:31 Uhr:
Hab mich gerade nochmal umgeschaut und ich glaube ich nehme auch den Aktiven von Pioneer, passt gut zum Radio

Etwas besseres ist kaum zu finden, zumindest nicht in der Preiskategorie.
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 267
Registriert: 6.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 18:19 Uhr:
Wer hat denn schon Erfahrungen damit? Wie ist der Klang?
 
____________________



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 17:30 Uhr:
Schau mal in die JHWUS.
http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/page5/page36/page155/page155.html
Gruß Ralle


Warum nimmst Du nicht den Sub von Pioneer wie Rainer Dir empfohlen hat? Kostet nur ca. 130 Euro, billiger gehts für einen Aktiv Sub kaum noch. Brauchst doch nur das Styropor vom Pannenset ein wenig bearbeiten und dan passt der Sub doch darein, Teppich und Fußmatte wieder darüber und fertig.
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 14:42 Uhr:
Tolle Sache!

Hab gerade bei Ebay ein bisschen Rumgestöbert und die Auswahl an Aktiven Subwoofer ist ja nahezu unbegrenzt...

Wäre folgendes eine Möglichkeit?

Eine Kiste mit Aktivem Subwoofer die man in den Fußraum stellt und dann nur eine MDF-Platte zurechtschneidet damit vor den Pannenset die Öffnung optisch besser kommt z.Bsp. mit Leder bezogen o.ä.?

Habe eine Kiste mit Aktivsub von magnat gehsehen 8" Subwoofer und die Kiste würde ziemlich genau in den Fußraum passen, dann müsste man im Prinzip nur noch die Verkleidung des Ganzen nach vorne anfertigen...

Und eine kleine frage hinterher, wie baut man das Pannenset richtig aus? Habe vorhin die Plastik-Mutter lusgeschraubt aber das Styroporteil sitzt irgendwie immernoch ziemlich fest. Muss ich noch etwas beachten?


Danke schonmal
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 13:58 Uhr:
Erstmal ein dickes Dankeschön an Maik und tufftuff .

Ich finde generell die Aktivsublösung nicht schlecht wenn die Leistung ausreichend ist (soll einem nicht den Kopf von den Schultern blasen sondern gut mit meinen Magnat Boxen Harmonieren)

@ tufftuff : Den Gipsabruck wollte ich nur als Rowling nehmen um darim zu laminieren, der Gips würde nachher wieder wegkommen, dient nur als Vorlage um den Glasfaserkasten zu formen.

Aber jetzt bin ich endgültig unentschlossen

Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen. Preistechnisch liegen da ja keine Welten zwischen. Glasfaser von ebay 20 ¤ die paar qm und Gips wohl auch so um die 20¤. Ein Subwoofer der ausreichend ist 80 - 120 ¤.

Aktivsub: 120-130¤ + Pannenset ? ¤

Schwere Sache...Welchen Aktivsub hast du denn drin tufftuff ?

Liebe Grüße, Felix.
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 13:21 Uhr:
nun, es ist halt immer die Frage. Wenn Du sonst nichts mehr hifitechnisch machen möchtest, ist ein aktivsub ausreichend. Wenn Du noch andere Sachen ändern willst, wird er dauerhaft gesehen in der späteren Kette ab nem gewissen Punkt überfordert sein. Allerdings brauchst Du keinen extra Verstärker anschliessen usw. Die Frage ist eben, wohin führt die Reise? Hast Du Dir mal die Baubilder meines Roadsters auf der Braxseite angeschauft (ist verlinkt auf der Audiotec Fischer Seite als Team Brax)



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 26.12.2009 um 11:54 Uhr:
Meine Mutter hatte eine gute Idee bezüglich des Fußraumsubs, ihr kennt doch sicherlich diese Gips-Streifen die man für Armbrüche usw nimmt oder?

Damit haben wir als Kiddis immer Masken zu Karneval etc. gemacht. Damit könnte man einen schön harten Rowling für den Fußraum anfertigen. 2-3 Lagen sollten reichen damit man das Gehäuse rausnehmen und ausserhalb des Wagens laminieren kann.

Kostet so gut wie nichts, macht nichts dreckig solange man alles gut abklebt und ist 99 % geruchslos ;P

Edit:
Habe gerade mit einem Freund telefoniert und der meinte ich soll mir einen 200 Watt Aktivsub holen, einen den Man normalerweise unter den Sitz schiebt.

Hat jemand so einen drin oder taugen die nichts?

Felix

[Editiert am 26/12/2009 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.12.2009 um 22:09 Uhr:
Allen Roadster-Fahreren/innen und deren Familien ein frohes Fest und schöne Feiertage
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 23.12.2009 um 15:26 Uhr:
Ein Mac Audio Z 2100

Kostet 75¤ hab ich gelesen, der war damals in meinem Golf 4 drin als ich den gekauft habe. Keine Ahnung wie gut oder schlecht der ist.

Gruß
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 23.12.2009 um 15:17 Uhr:
was ist es denn für einer?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 23.12.2009 um 13:04 Uhr:
Da könnte ich doch meinen Verstärker sogar für nehmen oder? Der hat (steht zumindest drauf) 500 Watt max. Dann kommen 150-200 Watt hin denke ich!?

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 23:34 Uhr:
Neeee, der hatte die immer für 150¤ drin oder eben Preisvorschlag


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270479110187

[Editiert am 22/12/2009 von SmartRoadsterCoupe]
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6195722 - 22 queries