deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1158 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10638 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Suche 17 Zoll Mich...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Subwoofer im Kofferraum



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 12:38 Uhr:
Wie der eigentliche Stromlieferant?

Masse=Minus
Könnte man genauso gut von der Batterie anzapfen.

Plusstrom hab ich dann direkt von der Batterie abgegriffen und Remote, der Steuerstrom zusammen mit Chinch vom Radio.

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 20.12.2009 um 12:15 Uhr:
Du sagst,du hast Masse schon angeschlossen. Du weist aber hoffentlich,das Masse der eigentliche Stromlieferant ist, oder?
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 18:44 Uhr:
Soo,

habe gerade eine Box in der Dimension eines Schuhkartons gebaut, ein bisschen bisschen größer vieleicht.

Es müssen nur noch ein paar Komponenten aushärt dann kann man mal gucken ob und wie gut das jetzt alles funktioniert. Der Subwoofer ohne Kasten war schonmal nicht so der Kracher. Die neuen Magnatboxen haben mehr Bass rausgegeben, zumindest gefühlt.

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 15:28 Uhr:
Moin,

dem kann ich nur zustimmen....deine Konstruktion ist Schwachsinn und du zerstörst sofort den lautsprecher. Wenn du schon keine "Box" verwendest muss wenigstens eine genügend große Schallwand her....siehe oben, so hast du einen akustischen Kurzschluss.

Gruß Kalle



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 14:00 Uhr:
Du solltest Dich erst mal mit den Grundlagen vertraut machen



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 13:49 Uhr:
Allerdings, den gab es glaube ich als ich den Subwoofer andersrum auf die Platte geschraubt habe mit 7mm Luft zwischen Brett und Woofer.
Vieleicht kann man aus sehr dünnem Speerholz einen Ring Basteln den man um den Subwoofer herum montiert. Allerdings wird das dann viel zu wenig Volumen für Ordentlichen Klang sein.

Ein Freund von mir hat sich unter anderem einen T4 umgebaut und bei dem klingen die 4 Subwoofer mit fast 3000 Watt ziemlich gut und die sind auch "freistehend" bzw in die verstärkte Kofferraumabdeckung eingearbeitet.

Normalerweise ist es wohl besser einen Kasten für die Optimale Bass-entfaltung einzubauen aber wohin damit?

Habe gerade Masse verlegt und angeschlossen, gleich nach dem Mittagessen ist Plusstrom, Remote und Chinch vom Radio dran.

Gruß Felix

[Editiert am 19/12/2009 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 11:54 Uhr:
Schon mal was von akustischem Kurzschluss gehört?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 11:44 Uhr:
Deroadster hat doch schon so einen kleinen Innenraum das er trotzdem recht gute klänge abliefern wird denke ich. Ich besorge heute bei ACR die restlichen Kabel und quetschklemmen und dann mal schaun wie es so wird. Ausserdem wird der SUB nicht kompett auf Bass eingestellt sondern auf Klang und Bass. Von daher erhoffe ich mir trotzdem akzeptabele ergebnisse.

MfG Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 6
Registriert: 28.4.2007
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 08:56 Uhr:
Nein, da fehlt nur noch das Außengehäuse.
Das wird bestimmt der erste RiPol Subwoofer in einem Auto.



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 08:37 Uhr:
Zitat:
Braucht son Bass nicht Resonanzraum?

Für "Show&Shine" nicht

Ausgeschlossen

Beiträge: 3691
Registriert: 29.3.2004
Status: Offline
erstellt am: 19.12.2009 um 00:50 Uhr:
Braucht son Bass nicht Resonanzraum?
*grübel*
 
____________________
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6267049 - 22 queries