deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1153 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10638 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Suche 17 Zoll Mich...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Subwoofer im Kofferraum



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 22:45 Uhr:
30¤ gespart nur fürs Anfragen...Warum auch nicht wa
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 21:41 Uhr:
Zitat:
Ich habe vor nem Monat einen Fussraum-Sub mit professionellem GFK-Gehäuse in guter Kleinserienqualität für 150 Euro auf eBay gekauft.

Er ging auch auf Preisvorschläge von 121¤ ein, soviel habe ich nämlich für meinen bei Ihm bezahlt



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 21:31 Uhr:
Soweit kommts noch

Das wird schon alles hoff ich mal. Morgen wird der Spoiler erstmal eingetragen *hoffe ich zumindest*

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 18:50 Uhr:
@Flexx "Der Heckspoiler sitzt auf jeden Fall schonmal" ... na, warte erst einmal ab wenn dein Sub fertig ist
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 18:46 Uhr:
Klaus du hast ja wohl gesehen das ich mit weiterführen dieses Threads eines besseren belehrt worden bin oder?

@ Maik, sehr gute Anleitung. Wie gesagt werde gucken das ich über Weinachten ein bisschen Geld zusammen bekomme und mit ein bisschen Glück kann das Projekt "Fußraumsub" dann anlaufen.

Sollte auf jeden Fall machbar sein. Für das Subwoofer gehäuse eignet sich wohl am besten die grobe Glasfaser und nicht das Filz oder?

Edit: Der Heckspoiler sitzt auf jeden Fall schonmal

Gruß Felix

[Editiert am 22/12/2009 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 16:47 Uhr:
Was wolltest Du eigentlich in einem Auto mit geschätzten 3 Kubikmetern Innenraum mit 500 Watt auf dem Bass ?



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 16:42 Uhr:
Zitat:
Das einzigste was angeboten wird ist ja wirklich nur der Woofer für den Fußraum. Kann ja nicht angehen, vor allem nicht das die dann auch noch für mind. 400 ¤ angeboten werden.

Stimmt nicht. Ich habe vor nem Monat einen Fussraum-Sub mit professionellem GFK-Gehäuse in guter Kleinserienqualität für 150 Euro auf eBay gekauft. Leider gibt es die aber nicht mehr, nur das scheinbar identische Gehäuse für 259.



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 13:24 Uhr:
das auf jeden Fall. Das ist eigentlich ne Arbeit,die an einem gut gelüfteten Ort gemacht werden sollte. Also momentan leider ein wenig kalt für diese Bastelei. Mach Dir ne Markierung mit Klebeband, wo das Pannenkit aufhört,dann gib nach vorne Platz dazu, soviel Du meinst, entbehren zu können. Wenn das erledigt ist (incl. der Abkleberei) laminier ein ,zwei Lagen und schau, ob Du das Teil entfernen kannst ohne es zu verwinden. Dann kannst Du ausserhalb des Autos weiter nach innen am Gehäuse laminieren,bis Du ca. 7-8 mm Wandstärke erreicht hat (Gehäuse soll nicht mitschwingen können). Anschliessend besorge Dir ne MDF Platte mit mindestens 22 mm Stärke. Kontrolliere,wo die Öfnung für den Woofer hinkommen soll,so das dessen Magnet nirgendwo ans Gehäuse kommt. Öffunung dafür machen, Brett passend sägen und an die Gehäusevorderseite anlaminieren. Kabeldurchführung hinten am Gehäsue berücksichtigen, die Kabel sollten nirgends scheuern können.Dann kannst Du abschliessend die Front des Gehäuses beziehen,innen das Ganze mit 2/3 Dämmwolle füllen und fertig ist das Ganze. Ist schon Aufwand, aber lohnt.,So sind meine Gehäuse im roadster und im 451 auch gemacht worden. Bilder davon findest Du auf dr Team Brax Seite unter Mitglieder.
Gruss Maik



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 13:14 Uhr:
Hey Maik,

ein Freund von mir hat sich eine Kofferraumanlage in seinen Fiesta ST gebastelt, auch laminiert. Bei dem hat der Wagen Monatelang nach Epoxidhartz geduftet

Also wäre es schon besser i-wie einen Abdruck von dem späteren Gehäuse zu machen und das ausserhalb vom Auto zu machen oder? Zumal man unter die Beifahreramatur auch nur ziemlich mühseelig drankommt um da stunden lang zu werkeln.

Edit: Danke schonmal für die Subwoofer vorschläge. Ich werde mal schauen was über Weinachten so an Kapital zusammen kommt

MfG Felix

[Editiert am 22/12/2009 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.12.2009 um 09:41 Uhr:
Du musst nicht das Pannenset verwenden. Du kannst auch den Raum,wo das Ganze hin soll,mit Malerband abkleben und dann laminieren. Allerdings solltest Du sehr grosszügig um die Baustelle ebenfalls abdecken, wer will sich schon das Auto versauen?Das Pannenset bietet ca. 7-9 Liter Innenvolumen. Sehr gut darin funktioniert der 20er Subwoofer RE8. Mit 80 Euro sehr günstig und klingt dennoch gut. Wenns besser sein soll, Eton 720-8,ebenfalls ein 8 Zoll Woofer,klingt hervorragend und ist mit 160,- Euro auch noch im Rahmen. Man müsste halt wissen, was Du genau investieren willst. Ebenso wäre es mal interessant zu wissen, was für eine Endstufe benutzt werden soll (wegen der Laststabilität). Wenn das mal geklärt ist, kann man mal über Details reden.



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 23:21 Uhr:
War heute bei RS-Parts und habe mir einen GTR Heckspoiler gekauft. Muss jetzt erstmal bis nach Weinachten warten mit Neuanschaffungen ;P

Dann mal gute Nacht

Fachsimpeln dann morgen wa

Gruß
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 23:05 Uhr:
öööh, keine Ahnung. Aber ich denke, dass geht über das Pannenset, warum auch nicht? Aber warum kaufst Du dir nicht den für 120,-? Das ist echt nen Schnäpchen. Da kannste lieber in der Zeit mit deiner Freundin kuscheln oder etwas über Lautsprecherbau lesen oder wie man die Suchfunktion im Forum benutzt

Netten Abend noch, ich muss jetzt pennen,

ga
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 22:36 Uhr:
Jetzt bin ich aber wieder voll dabei mit dem Fussraumsubwoofer.
Gute Anleitungen hat Andreas ja auch schon aufgetan (Danke schonmal)

Aber was ich nicht ganz verstehe, wie bekommt man die Form gut hin wenn man keinen Bekannten hat bei dem man sich die Form "abgipsen" kann?
Vllt eine dicke Schicht Alufolie in den Fussraum drücken und dann die Form mit Glasfaser übertragen?

Und muss man das Pannenset berücksichtigen? Wird doch wohl vorher rausgenommen oder?

Danke schonmal
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 1377
Registriert: 3.10.2007
Status: Offline
  erstellt am: 21.12.2009 um 22:09 Uhr:
was mir gerade mal einfällt... frag mal lmk (mike), der wollte seinen sub verkaufen, passt exakt hinten rein und hat ordentlich wumms.
gruß,
marc
 
____________________



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 21:30 Uhr:
... vor 35 jahren waren ich genauso groß wie die altec die sind leider an der seite etwas frisiert (waren mal in einer kleineren box). hier findest du die genaue bestückung:

http://www.amause.de/content_anlage.php

ich hatte das vorher alles aktiv (mit weiteren endstufen). aber das ist für den heimbereich zu viel des guten, vor allem weil es neben den albs zusätzlich reine pa-endstufen waren, die gut gerauscht haben. daher habe ich eigene weichen gebaut und fahre das ganze über einen eq. die dritte mono-albs ist vor kurzem hinzugekommen. also mir reichts und unseren nachbarn auch wenn ich die aufdrehe, kannste nur im garten stehen (hatte ich auf der hochzeit, echt geil!). aber auch bei "normaler" lautstärke klingt alles ganz prima. bis auf die 4subs in der mitte, habe ich alles jetzt fast 12 jahre oder so ...

was hast du zuhause? zum glück gibt es das pa-forum, da ist man dann nicht so allein

ga

NACHTRAG: hatte vorher die beiden albs an dynaudio contor in kirschbaum. dazu ne röhrenvorstufe. das klang natürlich wirklich besser, aber das mit dem wumms ist wie das mit den schnellen kurven ich fange an zu schwitzen, tränen kommen und ich fühle mich gut voll adrenalin!

[Editiert am 21/12/2009 von andreas]
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 21:17 Uhr:
Zitat:
aber das sind wir ja alle ein bisschen ... für meine anlage im wohnzimmer halten mich auch viele für nen spinner:

Hallo Andreas,

jau, IHMO hätte ne normale VOTT 77 voll gereicht . Welche Treiber hast du denn in Gebrauch...und ganz wichtig, welche Weiche? Die Altecs haben mich schon vor 35 Jahren begeistert.

Gruß Kalle



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 20:24 Uhr:
ah, hier:

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=21662


ps. habe nur nach "selbstbau" gesucht ...

[Editiert am 21/12/2009 von andreas]
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 20:18 Uhr:
... wie wäre es denn hier mit:

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22599&pid=246290#pid246290


für 120,- kann man nix dagegen sagen. auch selbstbau. sonst suche einfach mal hier nach den begriffen gfk oder fusssraumsub o.ä.. ich habe selber damit noch nicht gearbeitet, aber es scheint recht einfach zu sein. ich bin nur faul und kaufe mir lieber die sachen. irgendwo gab es auch mal eine anleitung (wahrscheinlich im board...)
die angaben 500w sind übrigens blödsinn. das ist musikspitzenleistung. die 15" bässe in meiner anlage in den subs mittig haben ja 300w - sinus! also das was die dauerhaft leisten. die in den sub links uns rechts je 600w, musik >1200w. d.h. dein speaker hat wahrscheinlich ne sinusleistung von ca. 120-150watt. für 500w und mehr würdest du eine megafette endstufe benötigen und ne zusätzlich batterie (rechne einfach mal 500w/12v=41ampere). meine 3 endstufen haben je um die 800w sinus (musikspitzenleistung ist jenseits von gut und böse). aber diesen theoriekram soll dir jemand anderes erzählen will nur damit sagen, lass dich nicht blenden. du bekommst schon für relativ wenig geld nen ordentlichen speaker für den fussraumsub. einfach mal hier oder im hifi-forum.de lesen. wenn man keine "ahnung" hat (aber wer hat das schon wirklich), ist einfach drauf los basteln fatal. ich erinnere mich, wie ich neulich eine tür kürzen wollte. habe eine 3cm (!!!) delle reingeschnitten ...

man kann ja auch sparen und dann sich was vernünftiges kaufen. du fährst schließlich nen roadster und keinen punto

ga

[Editiert am 21/12/2009 von andreas]
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 19:28 Uhr:
Astrein deine Anlage

Mit Glasfaser hab ich schon desöfteren gearbeitet, aber man brauch doch als Grundlage die Halterung für das Pannenset oder? Bzw wäre es leichter darauf aufzubauen?

Und welchen Sub kann man dort platzieren? 500 Watt okay?

Danke für die erste Hilfbereite Antwort

ps: Das war ja nur eine Überlegung mit der PC-Anlage ;P
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
  erstellt am: 21.12.2009 um 18:55 Uhr:
hi flexx!

bastel erfahrung hast du doch. warum machste dir nicht so einen fußraumsub aus gfk etc. selber? haben schon etliche hier gemacht. das sollte nicht so viel kosten und genug volumen für so ein kleines auto hat man auch. alles basstechnisch größere ist zudem doch echt prollig - das machen doch nur golffahrer
einen sub auf den motordeckel halte ich auch sicherheitstechnisch für sehr bedenklich ...

ga

ps. spannungswandler und pc-sub ... also ehrlich. bist echt "durchgeknallt" aber das sind wir ja alle ein bisschen ... für meine anlage im wohnzimmer halten mich auch viele für nen spinner:



[Editiert am 21/12/2009 von andreas]

[Editiert am 21/12/2009 von andreas]
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 18:39 Uhr:
Hab die Idee verworfen, nach sämtlicher Kritik hier im Board an welcher stelle ich mir wie in normalen Foren Tipps erhofft hatte. Im besten guck ich mal ob ich eine große 3 Wege Box bekomme die hinten rein kommt ansonsten kommt die Anlage halt komplett raus.

Was vielleicht auch klappen könnte wäre eine Logitech z.b. vom Computer die Strom über einen 230V Spannungskonverter bekommt. Die Subwoofer solcher anlagen sind extrem gut wie ich finde und vor allem sehr klein gehalten. Aber da muss man sich natürlich auch erst wieder schlau machen ob man die Konstelation überhaupt zum laufen bekommt. Von mir aus kann das hier geschlossen werden.

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 09:30 Uhr:
mach mal, ein Subwoofer, der auf Bass und Klang getrimmt ist,aha. Das sollte bei solchen Konzepten, wie in unseren Autos machbar sind,auch die einzige Lösung sein, SPL ist nicht gut möglich. Allerdings solltest Du Dich ganz dringend mal wenigstens minimal mit der Materie beschäftigen, weil das , was Du da vor hast, ist mehr als bedenklich. Und am Auto rumschrauben, ohne sich auch nuir über den Stromfluss auszukennen, ist absolut fragwürdig.



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 07:55 Uhr:
Ähhhhhhh, ist das nen No Name Verstärker oder woher kommt die 500Watt Angabe?



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.12.2009 um 02:24 Uhr:
Aaalso,

morgen wird eine Box angefertigt die abgstimmt auf meinen Sub 45 Liter fassen soll.

Maße: H: 15cm; L: 120cm; T: 25cm (Innenmaße)

Ausserdem habe ich einen kleinen Fehler beim Anschließen des Subwoofers gemacht, ich habe nur einen der beiden Ausgänge des Verstärkers benutzt obwohl man beim Anschluss von nur einer Box über die Bridge gehen muss um die 500 Watt max ausschöpfen zu können.

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 22:16 Uhr:
Besser ist das



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 21:47 Uhr:
Werd mich dann mal informieren wa
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 17:55 Uhr:
Wenig Geld Gut und Schön, aber dann bitte auch den Kopf benutzen!

Bis jetzt hast Du wenig Geld ausgegeben mit dem Ergebnis nen kaputten Lautsprecher zu haben. Billig muß man sich eben Leisten können!

Entweder sparen oder nebenbei noch Geld verdienen! Bis Du das Geld zusammen hast kannst Du im Net mal googlen wie man eine Bassbox baut und was dabei zu berücksichtigen ist



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 17:43 Uhr:
Breatungsresistent?
Ich hab den Sub freistehend gemacht, ihr habt gesagt da muss eine Kiste für den nötigen staudruck drum damit es keinen "akustischen Kurzen" gibt, und ich hab ne Kiste drum gemacht. Klappt nicht so ganz weil die Kiste A nicht 100% dicht ist oder B der Sub schon kaputt ist. Ich hab eine Ausbildungsvergütung von knapp 800¤ wovon schon Versicherung und Benzin sowie Inspektion (gerade erst) abgehen. Kupplung macht auch den Anschein als wäre sie langsam aber sicher hinüber und ich sol mir eine fertige anlage für mind. 300 ¤ holen? Wer es hat kanns machen aber ich bastel auch noch sehr gerne und mir wars das wert. Ausserdem kann man wohl kaum von "Beratung" reden wenn die ganz zeit nur kommt!

Einen Schönen
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 1377
Registriert: 3.10.2007
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 15:40 Uhr:
nu lasst ihn doch, anscheinend ist er ziemlich beratungsressistent. er reagiert ja auch überhaupt nicht auf auf eure geäußerten bedenken. genau deshalb hab ich mir damals nen hub geholt, einfach plug and play für so nen elektrik- laien wie mich.... kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen flexx, auch wennste dann nen bissel mehr ausgeben müsstest (dafür sinkt die brandgefahr aber wieder enorm als bei so einer bastelei )
 
____________________



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.12.2009 um 15:31 Uhr:
Mensch mache Dich mal mit der Materie vertraut!
Der Lautsprecher hat Parameter und mit diesen bestimmt man dann die Gehäusegröße!!! Wenn nur eine bestimmte Gehäusegröße vom Platz her geht, nimmt man einen entsprechenden lautsprecher der in kleineren Gehäusen auch spielt!


Das was Du da machst ist einfach nuzr Murks, Sorry
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6115971 - 22 queries