deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1159 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10638 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Suche 17 Zoll Mich...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Ärger Startknopf bzw. Misterdotcom?



Beiträge: 494
Registriert: 21.9.2003
Status: Offline
  erstellt am: 29.10.2005 um 22:56 Uhr:
hallo,

habe vor ca 6 wochen den knopf von misterdotcom selbst eingebaut. seitdem keine probleme.
 
____________________
Gruss
Nitrizek



Beiträge: 32
Registriert: 26.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 22:24 Uhr:
...wenn es euch beruhigt, ich habe einen `05 BRABUS mit serienmäßigem Startknopf und der funktioniert meistens auch nicht.
Ich werde ihn bei der nächsten Inspektion (und die kommt ja immer sehr schnell) auf Garantie wechseln lassen.



Beiträge: 847
Registriert: 3.8.2005
Status: Offline
  erstellt am: 29.10.2005 um 21:56 Uhr:
"jeppundichwussteesdasicheingeniebinundjetztinsbettgeheundgutenachtoderso"

 
____________________
carpe diem




Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:46 Uhr:
irgendwie is mir heut so anders..

glaub ich geh mal wieder lieber raus, sonst kommt noch ein so 'n Admindingens und schmeisst mich raus, oder schliesst den Thread, weil ich ned über:
tieferlegenbretermachenbeondereknöpfeanirgendwelchenstellendessrodersrcoder
besonderetunerdieesscheinabinsichhabensollenodersonstsonfurchtbarwichtigenq
uastchrede

schönen Sonntag Euch allen und !!! immer den RICHTIGEN Reifenluftdruck benutzen !!!

;-) Harald



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:43 Uhr:
Zitat:
normalerweise schaltet der Starter ja das Relais im Anlasser, dass dann erst die hohe Stromstärke schaltet, also so machen es andere Autos :-) kann mir nicht vorstellen dass smart 200 A quer durchs auto lässt ...

also an der hohen Belastung kann es wohl nicht so ganz liegen.. vermutlich ist ein Taster eingebaut der halt so "Betriebswirtschaftlich" produziert wurde, d.h. "kleiner" Materialeinsatz, nicht ganz so übermässig hoch qualifizierte Werker, dafür sehr qualifizierte Zauberer, ähm Marketingexperten, 300% Gemeinkostenzuschlagsatz für die Kundschaft und die Markenverliebtheit...


das soetwas nicht so ganz den rauhen Alltagsansprüchen eines Startens jenseits der Summe von "Drei" standhält und die Flügel vorher seitlich abwirft ist ja wohl verständlich

;-)

Genau so sehe ich das auch. Entwicklungskosten so gut wie keine nur die entsprechenden Gewinne. Die erste Serie vieleicht gut und dann fängt man an mit solchen Mitteln Gewinne einzufahren. Wahrscheinlich auf Billigproduktion zurückzuführen.
 
____________________
Nette Grüße

Norry



Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:42 Uhr:
machn immer so tüütaatüütaa.. oder so wenn sie an ner roten Ampel stehen und das irgendwie nicht sehen können und weiter wollen...



Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:41 Uhr:
PolPot.. ne, war irgendwie anders ???



Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:40 Uhr:
aso.. bist Du ned auf dem Mars??? deswegen ist hier so wenig Verkehr...

also *grins* AUTOverkehr !

dann lieber das grüne Kraut, ähm... ? huch, ich mein die weiss-grünen die sich so ähnlich schreiben wie die spanische Polenta :-)))



Beiträge: 847
Registriert: 3.8.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:34 Uhr:
@mausii

grüne männchen??????????

seit wann fahren fahren wir mit dem roady auf dem mars?????????


aber schön wäre das.
 
____________________
carpe diem




Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:33 Uhr:
normalerweise schaltet der Starter ja das Relais im Anlasser, dass dann erst die hohe Stromstärke schaltet, also so machen es andere Autos :-) kann mir nicht vorstellen dass smart 200 A quer durchs auto lässt ...

also an der hohen Belastung kann es wohl nicht so ganz liegen.. vermutlich ist ein Taster eingebaut der halt so "Betriebswirtschaftlich" produziert wurde, d.h. "kleiner" Materialeinsatz, nicht ganz so übermässig hoch qualifizierte Werker, dafür sehr qualifizierte Zauberer, ähm Marketingexperten, 300% Gemeinkostenzuschlagsatz für die Kundschaft und die Markenverliebtheit...

das soetwas nicht so ganz den rauhen Alltagsansprüchen eines Startens jenseits der Summe von "Drei" standhält und die Flügel vorher seitlich abwirft ist ja wohl verständlich

;-)



Beiträge: 847
Registriert: 3.8.2005
Status: Offline
  erstellt am: 29.10.2005 um 21:27 Uhr:
das ist richtig
ich geb dir da voll recht

ich wollte nur den fehler aufdecken, und da wird es drann liegen
 
____________________
carpe diem




Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:26 Uhr:
@ metty58

dann lasst euch aber nicht mit den grünen Kügelchen, ähm von den grünen Männchen erwischen

;-)



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:24 Uhr:
Zitat:
ich will nichts behaubten, aber der beschreibung nach hört es sich so an, als wenn an der oberfläche der kontakte des startknoppes was nicht stimmt. die oberflächen , also die kontaktflächen von dem teil sind besonders behandelt. jenes heißt das dort ein ziemlich hoher strom fließen kann oder auch muss.
wenn nun in der produktion dieses teils was nicht stimmt, und das muß nicht unbedingt dotcom schuld sein,irgend ein prozess fehlgelaufen ist( beimengung von irgendwelchen beschichtungen usw) dann kommt es nach 3-4 startvorgängen eben an diesem kontakt zu einem abbrand.
dieses hat zur folge das die ganze sache aufgrund von der abbrandkorrosion nicht mehr funzen kann.( mangels übertragung).
es kann sich also auch um einen herstellerfehler handeln.
aber wie gesagt, ich weiss das nicht und man müsste den knoppes mal auseinandernehmen.

grüsse aus düsseldorf
christian


Christian, was du schreibst mag alles gut und schön sein aber ich als Kunde will gutes Material. Wenn mir irgend ein Sch... verkauft wird gehe ich erst mal an den Entwickler bzw. den Verkäufer. Für mich als Kunde zählt........den Ärger hatte ich. Mir geht es auch gerade darum zu fragen ob noch mehr Leute diesen Fehler hatten. Ich selber kann mich schlecht an den Hersteller wenden. Für mich ist die verkaufende Firma der Ansprechpartner.

Grüße
Norry
 
____________________
Nette Grüße

Norry



Beiträge: 847
Registriert: 3.8.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:23 Uhr:
@mausii

ne aber geraucht
 
____________________
carpe diem




Beiträge: 711
Registriert: 17.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 21:21 Uhr:
habt ihr was getrunken???



Beiträge: 847
Registriert: 3.8.2005
Status: Offline
  erstellt am: 29.10.2005 um 21:11 Uhr:
ich will nichts behaubten, aber der beschreibung nach hört es sich so an, als wenn an der oberfläche der kontakte des startknoppes was nicht stimmt. die oberflächen , also die kontaktflächen von dem teil sind besonders behandelt. jenes heißt das dort ein ziemlich hoher strom fließen kann oder auch muss.
wenn nun in der produktion dieses teils was nicht stimmt, und das muß nicht unbedingt dotcom schuld sein,irgend ein prozess fehlgelaufen ist( beimengung von irgendwelchen beschichtungen usw) dann kommt es nach 3-4 startvorgängen eben an diesem kontakt zu einem abbrand.
dieses hat zur folge das die ganze sache aufgrund von der abbrandkorrosion nicht mehr funzen kann.( mangels übertragung).
es kann sich also auch um einen herstellerfehler handeln.
aber wie gesagt, ich weiss das nicht und man müsste den knoppes mal auseinandernehmen.

grüsse aus düsseldorf
christian
 
____________________
carpe diem




Beiträge: 4111
Registriert: 15.1.2004
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 20:57 Uhr:
jetzt seh ichs, ja

Du hast so ohne "punktundkommaineinemabsatzgeschrieben" dass ichs überlesen habe

noch ärgerlicher!
 
____________________



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 20:55 Uhr:
Hier steht nichts anderes Suj. Der erste und der zweite waren defekt
Wir wollten den heute einbauen und beide Versuche scheiterten

Beide Platinen waren defekt, der Thomas hatte zwei Stück da.

Grüße
Norry

[Editiert am 29/10/2005 von bguehring]
 
____________________
Nette Grüße

Norry



Beiträge: 4111
Registriert: 15.1.2004
Status: Offline
erstellt am: 29.10.2005 um 20:47 Uhr:
hast Du nicht im anderen Thread geschrieben, dass 2 Startknöpfe defekt waren?

Sehr ärgerlich, ich habe ja leider auch schlechte (also mangels Lieferung eigentlich gar keine) Erfahrungen mit ihm gemacht, was mich von einer weiteren Bestellung abhält.

Ich denke mir: ich kann doch ganz gut ohne Startknkopf.
 
____________________
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.4686959 - 22 queries