Thema: Roadster geht plötzlich aus

ata-tobs - 25.4.2014 um 07:17

Hi ,
ich habe seit kurzem ein Problem. Während der Fahrens geht mit einem Mal der Roadie aus (kein Strom). SObald ich angehalten habe und neu starte - alles wieder i.O..
Das ist mir in der letzten Woche 2 mal passiert. Mich würde auch interessieren, da das während der Fahrt passiert, ob das Lenradschloss dabei einrasten kann (Überschlag) oder der Bremskraftverstärker nicht arbeitet.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Gruß
ata-tobs


ata-tobs - 25.4.2014 um 07:33

Der Wagen ist komplett stromlos. Keinerlei Anzeigen im Tacho, Licht und Musik geht aus.

ata-tobs


Dude - 25.4.2014 um 07:50

Wird dabei ausgekuppelt oder hast du noch Motorbremse? In zweitem Fall müsste der Bremskraftverstärker noch arbeiten (Unterdruck). Die Servo ist elektrisch, aber eigentlich auch unwichtig.

Zuerst würde ich prüfen, ob nicht einfach der Zündschlüssel aus Versehen gedreht wurde. Das ist schon öfter vorgekommen.

Bei welchen Gelegenheiten/Fahrmanövern passiert das?

Ansonsten gilt wie immer Rat #1: Fehler auslesen (lassen).

[Editiert am 2014-4-25 von Dude]


ata-tobs - 25.4.2014 um 07:58

Es ist so, als ob ich im Leerlauf bin. Roadie rollt wie beim auskuppeln weiter.
Zündschlüssel, kann nicht sein, nach dem Halt mußte ich diesen nur zurückdrehen und wieder starten - Roadie sprang sofort wieder an.

ata-tobs


Dude - 25.4.2014 um 09:23

Ich würde ja gerne an dieser Stelle auf die Suchfunktion verweisen, aber alle, die mit dem Problem kamen, haben nicht weiter berichtet, was nun die Lösung war.


Klaus - 25.4.2014 um 10:52

Das hört sich stark nach einem Wackelkontakt auf der Strecke zwischen Zündschloss und Elektronik an, oder irgendwo zwischen Batterie und Zündkerzen fliesst für ein paar Momente kein Strom mehr (auch Wackelkontakt / Kontaktproblem).

Halt, wenn auch das Radio keinen Strom mehr hat muss es zwischen Zündschloss und SAM / MEG liegen, weil sonst nur der Motor ausgehen würde. Die Radios haben ja Dauerplus und Zündung angeschlossen, also ist da kein Strom mehr drauf.

[Editiert am 25/4/2014 von Klaus]


KalleR - 25.4.2014 um 13:05

Moin,
ich denke mal, da ist Suchen angesagt.
Ein Wackelkontakt im Zündschloss oder in der Leitungsverbindung liegt natürlich nahe.
Ich würde an der Batterie anfangen, beide Pole abschrauben und reinigen, das Massekabel der Batterie überprüfen. Wie alt ist deine Batterie?
Dann würde ich das SAM ausbauen, sämmtlöiche Stecker auf Korrosion und Schmorspuren untersuchen, die Massepunkte im Inneraum und am Motor überprüfen......bis hier hin geht alles "mechanisch" . Danach gehts elektrisch weiter, und dazu braucht man Knowhow und ein gutes Multimeter.
Viel Erfolg


ata-tobs - 25.4.2014 um 23:24

Danke für die vielen Antworten. Heute bin ich den ganzen Tag gefahren ohne ein Problem. Durchmessen geht leider nicht, da es ja nur kurz auftritt.
Ich denke, ich werde nach und nach alle elektrischen Leitungen auf Kontakt/Korrosion prüfen müssen.
Gruß
ata-tobs


Robert.K - 26.4.2014 um 07:32

Hallo ata-tobs,

mein Roadster ging letztes Jahr auch aus und weder eine neue Batterie noch der neue Kurbelwellensensor hatten den Fehler beseitigt.
Deshalb habe ich mir die SAM angesehen.
Der Strom aus der Batterie wird in der SAM "verteilt" und eine oder mehrere kalte Lötstellen sind fatal.

Hier sind die zugehörigen Bilder, auf denen man ganz gut sehen kann, warum die Spannung unterbrochen wird:


SAM aufgeklappt

Steckerleiste N11-3 und N11-5

... nicht ganz scharf - aber man erkennt die schlechten (gebrochenen) Lötstellen

noch eines


Seitdem ich die Pins nachgelötet habe, gibt es keine Probleme mehr.
Das war vom Arbeitsaufwand und Geldeinsatz die günstigste Reparatur am Auto.

Viele Grüße

Robert


KalleR - 26.4.2014 um 10:14

Moin Robert,
ich kann deine Empfehlung nur wiederholen.
Kann man wenn man kann einfach mal auch ohne Ausfall als Wartung dazwischenschieben.
Das Nachlöten lohnt unbedingt.
Batterie abklemmen.
SAM durch hochdrücken aushaken und alle Stecker entriegeln und ziehen...Foto vorher hilft.
Schrauben im SAM herausdrehen.
Man braucht jede Menge kleiner Pappstückchen um nacheinander die Kunststoffriegel zu entsperren.
Deckel abziehen und Sam nach Schraubenlösen entfalten.
Mit einer guten Lötstation und "Bleilot" (privat noch erlaubt) alles Verdächtige nachlöten.
Und alles nach Kontrolle der Stecker, man bekommt zur Reparatur die Stecker einzeln, meist braucht man nur ein bis zwei Kontakte, wenn überhaupt, alles wieder zusammenstecken.Fertig und ein gefühl der Sicherheit macht sich breit.
Wers sich nicht zutraut, vielleicht knöttern

Gruß Kalle


florian - 29.4.2014 um 09:11

Hatte selbiges Problem im letzten Sommer gehabt. Allerdings nur, wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite heruntergelassen habe. Nach dem Winter und nach einer neuen Batterie ist der Fehler interessanterweise verschwunden. Liegt es bei dir auch am Fenster? Mal getestet?


ata-tobs - 2.5.2014 um 05:36

am Fahrerfenster liegt es nicht, habe ich getestet. Ich denke, ich werde, wenn es noch einmal passiert, das SAM ausbauen und die Lötkontakte nachlöten.

Danke für die schnellen Antworten. Ich hoffe, daß damit das Problem sich erledigt.

ata-tobs


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=32450