Thema: Starter Batterie nach Tiefentladung kaputt ???

Düsentrieb - 28.12.2012 um 13:40

servus,

heute habe ich damit begonnen meinen ROADI für die saison 2013 vorzubereiten. als erstes baute ich meine starterbatterie aus dem SRC um sie ans dauerladegerät zu hängen. aber mein ladesystem startet nicht. das heisst ich kann es nicht aktivieren und auf MOTORRAD, AUTO oder SCHNELLLADUNG umschalten.

BILD von meinem gerät:
http://src.discounto.de/pics/product/33369/51626_Autobatterie-Ladegeraet-33
369_xxl.jpg


wenn ich meine 10 jahre alte original SMART serienbatterie anschließe klappt es dagegen wieder tadellos.

hat jemand ne idee? ist die batterie jetzt kaputt ? sie ist erst 2,5 jahre alt. allerdings tief entladen weil ich vergessen habe die innenraumbeleuchtung auszuschalten. und das 2 monate lang

ein normales ladegerät habe ich leider nicht.

gruß, D A N I E L


SmartRoadsterCoupe - 28.12.2012 um 14:05

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung#Auswirkungen


SRCinSE - 28.12.2012 um 18:15

Vielleicht ist Deine 'Batteriewellness' (Bild) lediglich nicht in der Lage, Bleiakkus, die es leider insgesmat nicht mal mehr auf 11 Volt bringen, überhaupt zu erkennen.
Kann es auch die eventuell bereits vorhandene Sulfatierung (klick) wieder auflösen?

Bei wenigstens 1,75 Volt mal 6 Zellen kommt man auf 10,5 Volt. Mess' doch mal. Wenn es weniger ist: Akkutod durch Zellschluss wahrscheinlich. Dann streikt auch die Batteriewellness.

Mausetot war der 4-Jährige Akku, über das Notschloss in den Innenraum, um den Weg zum Block überhaupt freizumachen.
Ist-Spannung messen konnte ich mangels Gerät leider nicht, aber ausbauen konnte ich ihn.
Dieses geniale Teil hier hat den Block wieder so hergerichtet, dass mein QP in dieser Saison keinerlei Startprobleme hatte - auch nicht nach so 6 Wochen Standzeit: http://www.testberichte.de/p/ctek-tests/multi-xs-4003-testbericht.html

Zur Entsulfatierung und Wiederherstellung homogener Säureverhältnisse 'grillt' das Teil den Block bei gut 15 Volt (weswegen man das besser nicht macht, wenn der Block noch eingebaut ist) und zur Erhaltung misst es ständig die Klemmspannung. Sinkt die auf 12,9 Volt, pulst es den Block wieder auf 13,6 Volt, schaltet sich dann wieder ab und überwacht wieder die Klemmspannung ...

Toi, toi, toi.

@all: Guten Rutsch!

Nordische Grüße
SRCinSE


Düsentrieb - 29.12.2012 um 07:33

DANKE für eure hilfestellung und interessanten links

wünsche noch ein angenehmes "restjahr". man(n) sieht sich zur saison 2013.

D A N I E L


Merlin - 29.12.2012 um 08:46

Hatte ähiches Problem.... Batterie war auf 3,9v und Ladegerät hat die Batterie nicht erkannt und somit nicht geladen...

Also Auto mit der Batterie überbückt... Ne gute Stunde laufen lassen... Danach konnte ich sie mit dem Ladegerät laden...


Düsentrieb - 29.12.2012 um 17:26

hi MERLIN,
ich werde mir morgen "überrückungskabel" besorgen und die "leere" batterie einfach mit meiner "vollen" ersatzbatterie verbinden.
und an die spender batterie hänge ich das ladegerät. denke dann gehts auch...

ich werde es zumindest mal probieren


murphy - 30.12.2012 um 07:29

habe ich auch so gemacht, einfach die voll geladene Batterie mit der leeren für eine Stunde verbinden.
Dann hat sie wieder so viel Spannung das Du sie laden kannst.

Bis denne
murphy


SRCinSE - 30.12.2012 um 09:03

Zitat:
Hatte ähiches Problem.... Batterie war auf 3,9v und Ladegerät hat die Batterie nicht erkannt und somit nicht geladen...

Den Block hast Du wieder so hinbekommen, dass er im Ergebnis in Ruhe - sagen wir mal - wieder 12,5 Volt bei 40 bis 42 Ampere zur Verfügung gestellt hat?
Rechnerisch sind das bei sechs intakten Zellen gerade mal 0,65 Volt pro Zelle, äh, eher theoretisch ...


Merlin - 30.12.2012 um 09:48

wieviel ampere kann ich dir nciht sagen.....das "prüfgerät" zeigt nut volt an....aber 12+ war es definitiv...kann nachher mal nachschauen......


Düsentrieb - 3.1.2013 um 19:48

nur so zur info.

es ist alles wieder im grünen bereich. nachdem ich die batterie mit hilfe einer anderen "vollen" batterie vorgeladen habe, hat auch mein ladegerät wieder "verbindung" aufnehmen können.
mittlerweile ist sie voll geladen und steht jetzt auf erhaltungsladung mit regelmäßigen "pulsen"

gruß, D A N I E L


Merlin - 3.1.2013 um 20:02

Top....dannn hoffentlich bis zum naehsten Event....


Dude - 4.1.2013 um 10:24

Kleiner Tipp
Das CTEK MXS 5.0 gibt es momentan bei Conrad für 65 Euro.
Gruß


Merlin - 4.1.2013 um 11:39

Langt das 5.0 oder eher das 7.0?


Dude - 4.1.2013 um 11:57

Sollte schon reichen.
Was kann das CTEK MXS 7.0 mehr? 7A statt 5A Ladestrom bezahlt man hier mit 70% Aufpreis. Den SUPPLY-Mode brauche ich nicht, dieser soll wohl dem Ersatz einer Batterie dienen, wozu auch immer.


jela - 4.1.2013 um 17:02

Ich habe mir letztes Jahr auch endlich das MXS 5.0 gegönnt. Das reicht für die üblichen Batterien vollkommen aus, für die kleine im Roady sowieso.

Gruß Jens

Tante Edith meint, glatt den Jahreswechsel verschlafen ;-)

[Editiert am 4/1/2013 von jela]


Neoelectric - 4.1.2013 um 17:49

Danke Dude, dann laufe ich mal eben rüber


Dude - 4.1.2013 um 18:02

Schon erstaunlich, dass diese kleine, eigentlich kaum wahrnehmbare Funzel im Innenraum die Batterie in zwei Tagen leersaugen kann


Neoelectric - 4.1.2013 um 18:35

*Update*

Das Teil ist bei Conrad online und im Laden ausverkauft. Kommt in 5 Tage wieder rein. Hab es jetzt via Amazon bestellt, für 2¤ mehr ohne Versandkosten. Evt. ist es ja schon morgen da. Sonst halt Montag.


Dude - 4.1.2013 um 18:55

Typisches Lockvogelangebot. Heute morgen waren bei Conrad Hannover zwei Stück auf Lager, obwohl es "Artikel des Tages" oder sowas war. Habs nur da gekauft weil ich mein Geld oin meinem Wohnort lassen wollte und der Preis auch stimmte.


Merlin - 4.1.2013 um 19:00

Habe das 5.0 ja schon vorgestern bei amazon bestellt für glatt 67 inkl. Versand...da schwanken die preise ja auch immer...da am 1.1. die batterie meines 450 cdi leer war...keine ahnung warum...dacht ich mir, hol dir mal was gescheites.....


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=30487