Thema: Kabelbaum undichtes Rücklicht

schnubbi - 9.2.2011 um 14:13

Hallo ihrse,


ich steh vor einem kleinen Problem:

Nachdem der TÜV bei mir das übliche undichte Rücklicht rechts festgestellt hatte, bin ich zu SMART gefahren und habe mir ein neues Lampengehäuse und einen Kabelbaum für das Licht gekauft.

Soweit so gut! Nur frage ich mich, bevor ich jetzt das halbe Auto auseinander baue ist das wirklich nötig oder kann man ohne Abnahme des ganzen Heckes auch das Kabel ersetzen ? Oder anders gefragt, welche Teile an meinem Coupe müssen tatsächlich abgeschraubt werden. Leider bin ich da weder in alten Threads noch bei der JHWUS schlau geworden.


Liebe Grüße

Daniel

PS: Achso ich frag zu unglaubig, weil ich mir einfach nicht vorstellen mag, dass es wirklich sein muss für ein Kabelbaum im Licht den halben Roadie zu zerlegen oO

[Editiert am 9/2/2011 von schnubbi]


SmartRoadsterCoupe - 9.2.2011 um 14:20

Das Rücklicht kannst Du auf jeden fall so wechseln, aber wieso hast Du nen neuen Kabelbaum gekauft?

Ob man den Kabelbaum ohen Heck zu lösen wechseln kann, weiss ich nicht genau. Ich glaube aber es müsste gehen. Musst halt mal probieren ob man von Unten den Stecker lösen kann


schnubbi - 9.2.2011 um 14:26

Weil leider das Auto über den Winter mit vollgelaufenem Licht dastand und so der ganze Kabelbaum korrodiert ist. Sehr ärgerlich das ganze .... und 200 Euro nochmal für den SMART hab ich für den Einbau hier auch nicht gerade rumliegen, da ich gerade umgezogen bin.....


SmartRoadsterCoupe - 9.2.2011 um 14:36

Es wird sich sicher noch ein Crack finden der Dir es genau sagen kann mit dem Austausch des Kabelbaumes


irishman - 9.2.2011 um 17:56

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=19154


ganz unten


Smartii - 9.2.2011 um 18:12

Hallo zusammen, speziell Schnubbi,

das klappt auch mit etwas weniger Arbeit.

Ist zwar leider nicht ganz original, dafür geht es ohne Zerlegen des halben Autos.

Du mußt den neuen Teilkabelbaum durchtrennen und mit Lüsterklemmen die drei? Leitungen wieder an den vorhandenen Kabelbaum befestigen, anschließend die Lüsterklemmen bitte isolieren sonst kommt das gleiche Probkem wieder.

Diese Lösung hält jetzt bei meinem seit fünf Jahren, aber wie wir aus der Praxis wissen, Nichts hält länger als das Provisorium.

Viele Grüße Smartii


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=26095