Thema: Linke scheinwerferbirne ausgefallen

Daniels - 4.1.2011 um 14:03

Hi,
Wollte grad meine linke scheinwerferbirne wechseln, da sie wohl durchgebrannt war.
Jedoch hat der birnenwechsel nichts grbracht.
Die birne ist definitiv in ordnung, auf der rechten scheinwerferseite leuchtet sie.
Es sieht also so aus als ob kein strom ankommen würde.
Was kann das sein?
Mir ist letztens durch den frost die sicherung vom scheibenwischer durchgebrannt, kann das hier auch einfach nur ne kaputte sicherung sein?


soccermaster - 4.1.2011 um 14:07

Check mal Sicherung 23.
Steht alles in der Roadster Bibel


Schlechtester???Beifahrer - 4.1.2011 um 14:12

das könnte dir auch weiterhelfen....


http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22861


Daniels - 4.1.2011 um 14:27

Super, war nur die sicherung!
Danke!


soccermaster - 4.1.2011 um 14:38

Das ist aber auch nicht nornmal, dass bei Dir die Sicherungen immer rausfliegen. Da vermute ich noch irgendwas anderes, was irgendwie Spannungsspitzen reinhaut.
Ist das SAM feucht? Hast Du Feuchtigkeit im Roadster irgendwo in der Elektrik, dass es da zu Kurzen kommt?


Daniels - 4.1.2011 um 16:12

Nein mit den sicherungen ist bei mir alles ok, dass die scheibenwischersicherung rausgeflogen ist war weil der scheibenwischer angefroren war, und ich trottel ihn einfach angestellt habe.
Jedoch habe ich grad das problem, dass ich auf der anderen seite kein licht habe, sicherung scheint aber ok.
Man kann die stecker doch nicht falsch auf die glühbirne stecken oder?


Edit - 4.1.2011 um 16:24

Nee, der Stecker passt nur einmal - aber man kann die Birne ganz schnell falsch herum einbauen (Kopfüber!).

Und Du darfst das Birnenglas nicht mit bloßen Fingern anfassen, dann brennen die ganz schnell durch.

LG, die Edit!


Daniels - 4.1.2011 um 16:28

Die birne ist ok, die habe ich auf der anderen seite getestet.
Langsam bin ich ratlos.
Ich werd morgen im hellen noch mal schauen


Edit - 4.1.2011 um 16:30

Steckerkontakte vergammelt? War bei meinem auch mal.
Versuche mal die mit einem Schraubenzieher oder Taschenmesser sauber zu machen!


Daniels - 5.1.2011 um 15:35

Gibts nen trick wenn man die scheinwerferbirne gewechselt hat, diesen gummi stulpen wiedet fest aufzusetzen?


soccermaster - 5.1.2011 um 15:40

Normal einfach wieder rüber stulpen.
Kann sein, dass das Gummi bei diesen Temperaturen etwas widerspenstiger ist. Klappt aber bei weichem Gummi ohne Probs.
Insofern mal mit Föhn versuchen, wenn Du sie sonst nicht warm bekommst?


SmartRoadsterCoupe - 5.1.2011 um 15:45

Zitat:
Nee, der Stecker passt nur einmal - aber man kann die Birne ganz schnell falsch herum einbauen
Wir reden hier schon von der H7, oder? Also ich habe je Seite 2 Einzelne Flachstecker, kann man also schon vertauschen, ist aber egal weil eine Glühlampe keine Polung verlangt. Habt Ihr keine 2 einzelnen Stecker je Seite? Meiner ist Baujahr 2004


soccermaster - 5.1.2011 um 15:53

Hab auch zwei einzelne Stecker, aber auch Baujahr 2004.

Wie man die Birne falsch herum drehen will, bleibt mir aber ein Rätsel.
Geht doch durch die Aufnahme schon garnicht?!?


Daniels - 5.1.2011 um 16:16

Ist halt, wenn ichs oben drüber gestülpt habe gehts unten wieder ab und umgekehrt.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig...


knoetter - 5.1.2011 um 16:36

Das wird es sein...man braucht gelenkige Finger und viiieeel Geduld!
Für die Sicherung kann auch ein durchgescheuertes Pluskabel verantwortlich sein,das hatten schon einige hier!


Daniels - 5.1.2011 um 23:24

Langsam dreh ich durch...
Mittags war ich froh, beide abblendlichter funktionierten. Was seh ich grad? Wieder ein abblendlicht ausgefallen. Liegt definitiv nicht an der sicherung, hab ich geprüft.
Bei smart sagte mir mal das es eine krankheit des roadsters ist, also das die abblendlichter oft ausfallen, aber das jetzt nach einem tag, da stimmt doch was nicht?!


knoetter - 6.1.2011 um 11:17

Bei mir war auch mal eins ausgefallen,da hatte sich ein Stecker gelockert...Mit der Zange zusammengedrückt,und gut war's!


Daniels - 6.1.2011 um 11:53

Werd ich mal prüfen.
Kanns auch davon sein, dass ich die birne mit den fingern, ohne tuch angefasst habe?


schraubelocka - 6.1.2011 um 12:12

danach schlägt sich höchstens dein fett(finger) am reflektor nieder


Daniels - 6.1.2011 um 12:19

Hab hier aber mal gelesen das man die birne nicht so anfassen soll, da sie sonst kaputt gehen kann?!


SmartRoadsterCoupe - 6.1.2011 um 13:43

Dein Fettfilm auf der Haut legt sich auf den Glaskolben und beim Einschalten verfliegt das Fett und setzt sich auf dem Reflektor oder Linse nieder und die Wirkung der Bauteile lässt nach


Edith wegen andauerndem vertauschen der Reihenfolge von Buchstaben

[Editiert am 6/1/2011 von SmartRoadsterCoupe]


KalleR - 6.1.2011 um 14:32

Moin,

ich habe auf der Arbeit ne Lampe liegen, da ist durch die Isolation des Fettpratzers das Glas inner großen Blase nach unten geschmolzen....ich stelle bei Gelegenheit mal ein Foto rein.

Gruß Kalle


3022484000 - 6.1.2011 um 14:50

Wenn man Leuchtmittel, die so heiß werden wie eben Halogenbirnen, mit den Fingern anfasst, kann es dazu führen, dass der Glaskolben Schaden nimmt. An der Stelle mit dem Fett wird es einfach zu warm, es kommt zu Verspannungen in deren Folge zerplatzt die Lampe wenn man Pech hat. Wobei ich bei Autobirnen so etwas noch nie gesehen habe, bei anderen Leuchtmitteln, die teilweise heißer werden, sehr wohl. Die Leuchtkraft oder Lebensdauer wird nur marginal beeinflusst, sofern das Glas hält

SL Daniel...


murphy - 6.1.2011 um 19:31

Hi
ich weise noch mal auf diesen Link hin,


http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22861


besonders zitiere ich folgendes:

Das Problem ist ein Fehler der irgendwann jeden mal trifft, wie es aussieht. Der Stecker, der am SAM steckt ist der Leistung nicht gewachsen und wird warm, der Übergangswiderstand steigt an und es wird noch wärmer, der Stecker gibt noch mehr nach und wird noch wärmer und so weiter.
Es soll einen Reparatursatz mit dem einem Stück Kabel und dem Stecker geben.
Man kann den Stecker öffnen und den einzelnen Kontakt austauschen sofern das Steckergehäuse nicht so in Mitleidenschaft gezogen wurde dass die neue Federstiftkontaktbuchse keinen Halt mehr findet.


Bei mir war es das Problem.

Bis denne
murphy


Daniels - 6.1.2011 um 20:56

Uff, an der elektrik rumfummeln idt nicht so meins...
Auch frage ich mich, warum nie beide birnen gleichzeitig ausfallen


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=25805