Thema: LED Rücklicht und 3 LED Bremsleuchte mit Lastwiederstand

ElSmarti - 14.10.2009 um 21:29

Hallo Roadstergemeinde.
Nachdem ich mir den Lastwiederstand
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR
0FURTA0OjAwMDYuMDEyMy5lYTQzYzc1MSZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTkt
MSZ+U3RhdGU9MTg3NDI3MDIwNQ==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p
_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&
amp;glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_i
d=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhm
mh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=&p_searchstring_a
rtnr=&p_searchstring_manufac_artnr=421340&p_search_category=alle&am
p;fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&
;brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss
_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&
p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&passwor
d=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back
_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vg
l=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&f
sk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year
_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentsele
ctor=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder
_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20


mit 8,2 Ohm und 25 Watt PARALELL an meine 3 Bremsleuchte gehängt habe, war das ABS und ESP Leuchten, was ich sofort immer hatte , anfänglich weg.
Jetzt ist es wieder da und wieso? Der Lastwiederstand ist ins Kunststoff eingeschmolzen! Der wurde anscheinend so HOT. Jetzt spinnt wieder ALLES sofort! Habe ich was falsch berechnet? Wieviel zieht die LED Brembsleuchte Strom(A) und wieviel WATT hat die ORGINAL Bremsleuchte? ( Hab diese leider nicht mehr)
mfg El


M.D.W.74 - 15.10.2009 um 08:10

Ähmmm, ich hatte es Dir doch gesagt, ne !?
Setz den Widerstand ins Radhaus, dort wo die Leitung nach oben zur Bremsleuchte führt.
Nimm U-Scheiben o.ä und befestige mittels kleiner Schrauben den W. direkt an der Karosserie.
Da bei mir die Seitenkästen offen sind, wird der W. so noch ein wenig gekühlt.
Bei betätigen der Bremse >1min. fängt es sonst schon mal gerne an zu stinken..
Mfg


ElSmarti - 15.10.2009 um 17:09

M.D.W.74 ich danke dir ja auch mit dem Tip mit dem Wiederstand. Versteh das aber bitte nicht falsch. Wir haben in der Arbeit darüber geredet und "NORMAL" darf der Wiederstand nicht so HOT werden,das man Eier drauf brutzeln könnte. Deswegen will ich ja die Watt angaben der Orginalbremsleuchte,das wir des berechnen können(Wir sind leuter Elektriker). Anscheinend is der Wiederstand eher unterdimensioniert.
mfg El


knoetter - 15.10.2009 um 17:24

Da braten knapp 20W...wenn der Widerstand für 25W ausgelegt ist,wird er schon heiß!
Zumindestens heiß genug,dass er nicht mit Plaste in Verbindung gebracht werden sollte.
Allerdings läuft er beim Bremslicht ja nicht im Dauerbetrieb,also sollte es reichen!
Bißchen Kühlung kann bei Hochlastwiderständen natürlich nicht schaden...

Die Bremsleuchten brauchen insgesamt ca. 50W,aber das SAM motzt noch nicht,wenn eine Leuchte ausfällt,da müssen schon beide fehlen!

[Editiert am 15/10/2009 von knoetter]


M.D.W.74 - 15.10.2009 um 22:34

Nicht umsonst wurde es mir vom Hersteller/ Vertrieb halt so gesagt, daher auch diese Einbauposition..
Aber mal im Ernst, niemand tritt länger als ne Minute auf Dauer die Bremse.. dann wird er allerdings etwas warm, habs selbst mal getestet!
Mfg


knoetter - 16.10.2009 um 09:54

Bei Gefälle an einer roten Ampel kann es je nach Dauer der Rotphase auch schon mal etwas länger dauern...


M.D.W.74 - 16.10.2009 um 10:05

Und wenn es mal wieder länger dauert.. gibt es auch noch die Handbremse, oder!?
Den W. aber hinter die 3. Bremsleuchte zu montieren, könnte aber zu Problemen führen..
Ob man da so einfach einen anderen Widerstand nehmen kann?
Mfg

[Editiert am 16/10/2009 von M.D.W.74]


knoetter - 16.10.2009 um 13:39

[quoteUnd wenn es mal wieder länger dauert.



Nimm 'n Snickers...


ElSmarti - 17.10.2009 um 09:28

@ knoetter Meinst du mit die 50 Watt, alle 3 Bremsleuchten,oder??
Ich bin drann zu schauen,ob es den Wiederstand noch größer gibt.
Den jetzigen hätte ich unter die Frontscheibe verbauen sollen,als Zusatzheitzung*lach*
mfg El


knoetter - 17.10.2009 um 10:59

Natürlich sollten immer alle drei leuchten... Dann sind es 50W!
Ein höher belastbarer Widerstand gibt dieselbe Wärmeleistung ab,aber er verträgt das besser!
Und durch eine größere Oberfläche wird die Wärme schneller abgeführt ,sodass das Teil nicht mehr ganz so warm wird... Durch luftigen Einbau wird Wärmestau vermieden!


ElSmarti - 22.10.2009 um 21:06

Also hab gerade selber bei Sacki gestöbert.
Bremslicht hat eine 21W . Also sind es 42W von beide Bremslichter her. Drittes Bremslicht hat eine Lampe 2,3 W. Wieviel waren da drinnen in der 3 ORGINAL Bremsleuchte?? Aber die sind ja eh Parallel geschalten,soweit ich mich erinnern kann. Dann wären wir zusammen auf 44,3 W
Richtig knoetter??
mfg El


knoetter - 22.10.2009 um 22:53

Die 3. Bremsleuchte hat beim Original 5 einzelne Birnen...Wenn jetzt eine Birne 2,3W verbrät,dann sind es bei 5 genau 11,5W,oder?


ElSmarti - 25.4.2010 um 09:16

ups ganz vergessen hier noch was zu schreiben :-)
@ knoetter ja bei 5 Stk. wären wir bei 11,5W, aber die hängen doch nicht in reihe die 5 Stk, oder doch? Sag bloß, die is wie eine Christbaumbeleuchtung aufgebaut,wenn eine Lampe ausfällt, dann brennen alle 5 nicht mehr.
Hab die Orginal 3. Bremsleuchte leider nicht mehr, sonst hätt ich ja selber nachgesehn.
mfg EL


knoetter - 25.4.2010 um 10:02

Die Lampen in der dritten Leuchte sind natürlich parallel geschaltet,weil alle dieselbe Spannung haben,nämlich 12V,der Strom addiert sich,also auch die Leistung!
Bei den LEDs sind immer einige in Reihe geschaltet,um den Spannungsabfall besser auszunutzen.


ElSmarti - 25.4.2010 um 20:06

Danke knoetter.
Man(n) lernt nie aus.
Was ich trotzdem nicht verstehe. Hier hat mir mal einer geschrieben, ich soll einen 8,2 Ohm 25 W ( ATE RB 25.8R2 J 3708)Wiederstand parallel einbauen. Bei Conrad sagte man mir ,das dies der 8,2 Ohm mit 25W ist. Okay. Aber wenn man da nachrechnet jetzt. Das Orginal 3te Bremslicht hat 11,5W bei 12V, zieht die dann 0,95A. Das 3te LED Bremslicht hat 3W verbrauch(steht oben auf der Rückseite), das wären dann 0,25A. Also muß ich 0,75A ausgleichen, des wäre dann R=U:I , also 16 Ohm. Wieso soll ich dann bei der LED Bremsleuchte nur einen 8,2Ohm parallel drann hängen ???
mfg El


M.D.W.74 - 26.4.2010 um 08:23

Das hattest du wohl von mir..
Aber das waren die Werte, welche mir damals vom Hersteller bzw. Vertrieb so genannt wurden.
Bei mir hatte es auch schon aus dem Kotflügel gequalmt.. habe den W. dann aber auf eien Kühlkörper gesetzt und verschraubt, seit dem ist Ruhe!
Mfg


ElSmarti - 26.4.2010 um 15:27

ja hatte ich@ M.D.W.74, aber ich wollte keinen Namen schreiben, weil so kann ich nichts falsch machen :-)
Wollte nur mal an knoetter fragen, ob meine Rechnung stimmt.


ElSmarti - 9.5.2010 um 18:31

Heute hatte ich endlich mal Zeit den Wiederstand seitlich einzubauen. Hab aber den mit 8,2 Ohm genommen, wie mir M.D.W.74 geschrieben hatte.
Alles Super geloffen :-)
Schalte des Licht ein, GEIL keine ABS und ESP Leuchte(Normal is die ja gleich IMMER da gewesen) Fahre weg immer noch nichts! echt GEIL!!!!
Ich freu mi voll und nach ca. 1km wieder war sie da, die ABS und ESP Leuchte :-(
MIST


ElSmarti - 8.6.2010 um 21:24

Das LEIDIGE Thema
Frühers hatte ich ein GROSSES F drinnen beim Fehlerauslesen, seitdem ich den Widersatnd drinnen habe, stand nur noch ein kleines f da.
Gut Fehler gelöscht. Fahre weg, keine ABS und ESP Leuchte. SUPER. fahre 5km, wieder das selbe. Gut, ich hab meine Berechnung von dem Widerstand in ein Elektronikforum rein gestelt. Die Berechnung war RICHTIG. Es wird ein 16 Ohm Widerstand gebraucht, egal ob der 25 oder 50 Watt hat. Gut einen zweiten 8,2 Ohm in reihe gehängt. Batterie dann 30 min abgeklemmt. Fahre los, Super es ist weg. jetzt kommt er mal das es gar nicht mehr leuchtet und dann wieder nach ein paar km.
Mist ich hab im August TÜV. Bis dahin muß das gehn.
Also Batterie abklemmen bringt gar nichts. Werd wohl mal wieder den Fehler löschen müssen.
Wenn es wieder nicht geht, dann brauche ich eine ORGINAL 3te Bremsleuchte.
mfg El


M.D.W.74 - 8.6.2010 um 21:35

Hallo,
wie ich dir schon gesagt habe, vermute ich irgendwo einen Fehler in der Verkabelung/ Anschluss der Lampen.
Könnte aber auch sein, das ein Kabel angescheuert ist oder einfach nur irgendwo locker sitzt.. du musst den ganzen Kabelsalat mal systhematisch überprfen, sont wird das sicher nix.
Im Zweifeldfall musst du eben zurückrüsten..
Mfg


ElSmarti - 8.6.2010 um 22:11

Ich lass den jetzt nochmal löschen den Fehler und bin gespannt,was für ein Fehler drauf ist.
Ich hab ja schon ALLES überprüft. Nichts.
Mich würde nur interessieren, wenn ich die ORGINAL 3te Bremsleuchte wieder einbaue, ob dann alles wieder geht. Bloß leider hab ich die orginale nicht mehr.
Des gute ist ja, seit dem Widerstand leuchte die ABS und ESP leuchte NICHT sofort auf, wenn ich das Licht einschalte, sondern erst nach ner Zeit. Kleiner erfolg schon mal.
danke trotzdem an dich M.D.W.74
mfg El


Gauss - 8.6.2010 um 22:37

Ein paar Annahmen:
Originalleuchten 2,3 Watt bei 12V, 5 Stück parallel.
LED Leuchte parallelgeschaltet in der Strombilanz vernachlässigbar.

Zur Dimensionierung:
Strom durch eine Originalleuchte bei 12 Volt: 2,3Watt/12Volt=0,1917Amp
Widerstand einer Originalleuchte: 12Volt/0,1917Amp=62,6Ohm
Widerstand der fünf parallel geschalteten Leuchten: 1/[5/62,6Ohm]=12,52Ohm

Die parallel geschalteten LED Bremslichter ziehen den Gesamtwiderstand etwas runter.
Insgesamt sollte sich dier Parallelwiderstand somit bei etwa 12,5 Ohm einpegeln.

Sofern eine Check Control vorhanden ist, die defekte Leuchtmittel erkennen sollte, könnte eine Abweichung von 12,5 zu 16,4 - oder vorher 8,2 - Ohm als Fehler erkannt werden.

Zur Wärmeabfuhr:
Klar braucht ein 12,5 oder 16 Ohm Abnehmer bei 14 Volt (Motor an) unabhängig von der auf dem Widerstand aufgedruckten Leistungsangabe eine Kühlung. Die Nominalwerte sind deutlich jenseits von 85°C angegeben. Schau Dir einfach mal ein Datenblatt eines x-beliebigen Herstellers von (Last)Widerständen an. Die Temp. verkraftet zwar die Lötstelle und der Widerstand selber, aber die anliegende Umgebung - meist Kunststoffteile - machen die Biege.
Entweder an Punkten guter Wärmeabfuhr fest installieren, oder mehrere Widerstände durch Parallel- und Reihenschaltung kaskadieren, um eine hohe Gesamtoberfläche zu realisieren.

[Editiert am 9/6/2010 von Gauss]


ElSmarti - 8.6.2010 um 23:01

Das hatte ich in ein Elektronikforum so rein gestellt:

Jetzt hätte ich mal eine Frage an die Profis.
Es war eine 3te Bremsleuchte eingebaut mit 5 Birnen. Eine jede hatte 2,3 W.
Jetzt wurde eine 3te LED Bremsleuchte verbaut, die nur noch 3W verbrauch hat. Seitdem leuchtet die ABS und ESP Leuchte, sobald ich mein Licht im Auto einschalte.
Von einem Freund, der das gleiche Problem hatte, hab ich gehört, ich sollte einen ATE RB25 8R2 J3708 Widerstand parallel drann hängen, dann ist mein Problem weg. Gesagt, gemacht. Jetzt ist es auch weg, aber nach einer Zeit kommt dann trotzdem wieder die ABS und ESP Leuchte.
Ich habe aber einen mit 8,2 Ohm und 50 Watt verbaut gehabt.Wenn er mehr Watt hat, macht das normal nichts aus, außer das dieser dann nicht so heiß wird,oder??
Jetzt haben wir in der Arbeit nochmal nachgerechnet.
Orginal Bremsleuchte 5 Lampen * 2,3 W = 11,5 W I= P/U 11,5W/12V = 0,96A.
LED Bremsleuchte 3W/12V= 0,25 A.

0,96 A - 0,25 A = 0,71 A

R= U/I 12 V/0,71 A = 16,9 Ohm.

Wenn unsere rechnung stimmt, ist der Widerstandswert nicht richtig, den mir ein Freund gegeben hat mit die 8,2 Ohm, oder??
Wenn unsere Berechnung stimmt, was nehme ich dann am besten für einen??

Die Antwort war:
Deine Rechnung wäre richtig. Du könntest jetzt zwei der 8,2Ohm widerstände in Reihe schalten, oden einen Widerstand mit dem nächten Normwert kaufen, daß wären 15Ohm oder 18Ohm. Aber den Widerstand mußt Du irgendwo verbauen, und die Wärme muß weg. Du könntest natürlich auch eine Sofittenlampe so um die 8W nehmen. Ich weiß, eigentlich ein blöder vorschlag, aber schließlich geht e nur darum, Energie zu vernichten. Aber die Methode hätte zudem den Vorteil, daß du wahrscheinlich alle Teile als zugelassene Teile bekommst und der Einbau viel einfacher ist.
Grüße
XXXXXX

Jetzt kenne ich mich bald gar nicht mehr aus, nach dem Beitrag von Gauss
mfg El


Gauss - 8.6.2010 um 23:30

Über die Stombilanz absolut schlüssig berechnet.
Ist leider alles eine Frage der Annahme der technischen Umsetzung der LED Bremsleuchte.

Hast du hier nähere Infos?

Theoretisch gibt es mehrere Möglichkeiten, die LEDs anzusteuern (u.a. einfacher Vowiderstand, eine oder mehrere Konstantstromquelle(n), pulsweitenmoduliertes Signal).

Bei letzterer - wie sie in aktuellen LED Serienprodukten ab Werk verwendet wird - könnte das ABS/ESP Problem ggf. durch die Signalform hervorrufen werden.
Einerseits durch die geschaltete Impedanz (ständiger Übergang von An/Aus - bzw hoch/niederohmig), andererseits durch hochfrequente leitungsgebundene Abstrahlungen, die den Fehler möglicherweise induzieren.

Bei der Berechnung wäre es wichtig zu wissen, welcher Fall der Ansteuerung vorliegt. Wenn Informationen über die Elektronik nicht zu beschaffen sind, würd ichs einfach mit weiteren Zwischenwerten probieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!


knoetter - 9.6.2010 um 17:20

@ElSmarti: Ich glaube,mich dumpf zu erinnern,dass Du für die beiden normalen Brems/Rücklichter auch LEDs eingebaut hast...
Wenn nicht,dann ist das nicht normal!Zusammen mit den normalen Birnen hat die dritte Bremsleuchte als LED gar keine Auswirkung,die Kombi fahre ich selber.
Also sollte die dritte Leuchte als LED auch dann keine Auswirkung haben,wenn die anderen LEDs mit entsprechenden Widerständen geshuntet sind.


M.D.W.74 - 9.6.2010 um 18:03

Ach so, ich dachte die ganze Zeit, das er hat die neuere Variante hat!
Also Blinker + Bremsleuchten bereits in LED, so von Michalak ausgeliefert..
Mfg


ElSmarti - 10.6.2010 um 14:44

Also ich hab die NEUE Variante wo Blinker und Brems/Rücklicht in LED sind, von Michalak.
Vom Frosch hab i mir damals noch das 3te LED Bremslicht mit die 16 LED`s geholt.
Was mich nur verwundert, der Widerstand, der ORGINAL in die LED Rücklichter verbaut wurde, ist aber auf jede Blinkleuchte verkabelt. Okay damit der Blinker nicht aus dem Takt kommt(wie so oft,wenn man ein Auto sieht, wo eine Birne vom Blinker kaputt ist).
Das LED Brems/licht hängt direkt an die alten Anschlüße drann. Des war mir irgendwie schon komisch vorgekommen. Habe sie erst vor kurzen Auseinader gebaut.
mfg El


M.D.W.74 - 10.6.2010 um 15:02

Hmm.. ich habe die 8er LED 3. Bremsleuchte.
Hatte dir ja Fotos von meinen Rückleuchten und deren Verkabelung geschickt.. laut RS u. Michalak kann es da ja schon mal zu Fehlern bei der Verkabelung kommen.
Ich vermute den Fehler aber weiterhin am Anschluss/ Verkabelung des neuen Lastwiderstandes i.V.m der 3. Bremsleuchte.
Du hattes ja mal erzählt, das dir zu Anfand der Spoiler weggeschmolzen war.
Sicher das das Kabel der Widerstand und die 3. Leuchte damals nichts abbekommen haben..???

Mfg


ElSmarti - 10.6.2010 um 15:18

Da war ich auch froh , das Du die mir gesendet hast.
Ja da bin ich mir sicher, weil ich den alten Wiederstand in Müll geschmissen habe.
Jetzt sind die 2 Wiederstände auf Abstandsbolzen sauber verbaut in dem rechten angedeuteten Lufteinlaß(wie du mir empfholen hattest@ M.D.W.74) . Hab oben, wo vom Motorraumdeckel das kabel seitlich runter geht in die Heckschürze(aber schon unter der Heckschürze, weil ich diese weg gebaut hatte), dieses durchtrennt, SAUBER gelötet und mit Schrumpfschlauch alles isoliert.
hm da würde ich echt gerne mal wissen, WAS die für an MURKS dann verkabelt hatten.
Wäre am besten wenn Michalak die Verkabelung schreiben würde, wie sie RICHTIG ist, das dies ein jeder nachkontrollieren kann. Wo die damals als LED raus gekommen sind, hatte ich mir diese gleich besorgt.
mfg El


ElSmarti - 15.6.2010 um 19:35

ach mein Wägelchen is schon Lustig.
Am So. hat 20km nichts geleuchtet. WOW längste Strecke ohne ein Lichtlein im Tacho.
@ M.D.W.74 komisch das Michalak auf seiner HP gar nicht die LED Modulrückleuchten drinnen hat, sondern nur die Normalen Modulleuchten.
Jetzt muß ich echt mal Morgen in meine Unterlagen schauen, welcher Hersteller damals eingetragen wurde in meinem Fahrzeugschein.
Wenn ich die Batterie abklemme ist das selbe, als wenn ich Sicherung 27 ziehe, oder?
mfg El


ElSmarti - 21.6.2010 um 20:16

also die Leuchten sind von Michalak.
Komisch nur, das sie auf seiner HP nicht sind.


ElSmarti - 24.6.2010 um 20:16

@ M.D.W.74
Michalak weiß NICHTS davon, das da ein Fehler war, bei der Verkabelung.
Hab sie deswegen angeschrieben.
mfg El

Zitat:
Hmm.. ich habe die 8er LED 3. Bremsleuchte.
Hatte dir ja Fotos von meinen Rückleuchten und deren Verkabelung geschickt.. laut RS u. Michalak kann es da ja schon mal zu Fehlern bei der Verkabelung kommen.
Ich vermute den Fehler aber weiterhin am Anschluss/ Verkabelung des neuen Lastwiderstandes i.V.m der 3. Bremsleuchte.
Du hattes ja mal erzählt, das dir zu Anfand der Spoiler weggeschmolzen war.
Sicher das das Kabel der Widerstand und die 3. Leuchte damals nichts abbekommen haben..???

Mfg


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=22161