Thema: Rückfahrsignal für Navi

MvK - 4.5.2005 um 13:28

Hi Leute,
bin gerade dabei, ein Becker Navi-Gerät in meinen Roadster einzubauen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Rückfahrsignal? Wo kann ich am einfachsten das Rückfahrlichtkabel anzapfen? Gibt es unter der Schalthebelabdeckung vielleicht einen Schalter?

Ich weiss, dass viele hier im Forum der Meinung sind, ein Rückfahrsignal wäre nicht nötig. Ich sehe das anders und würde in jedem Fall gerne die Verbindung herstellen. Also bitte nur "weiterbringende Antworten". Danke!

Gruß MvK


Jo_K - 4.5.2005 um 13:50

Hallo!
Habe das Becker Navi bei mir einbauen lassen, laut SC müsste man aber den ganzen Wagen zerrupfen um an das Rückfahrsignal zu kommen, es wäre also sinnlos. Was dran ist, kann ich nicht sagen, weil mir das SC bisher schon viel erzählt hat!


MvK - 4.5.2005 um 14:22

Zitat:
Hallo!
Habe das Becker Navi bei mir einbauen lassen, laut SC müsste man aber den ganzen Wagen zerrupfen um an das Rückfahrsignal zu kommen, es wäre also sinnlos. Was dran ist, kann ich nicht sagen, weil mir das SC bisher schon viel erzählt hat!

Danke erst mal für die Info! Vielleicht haben andere Mitglieder noch ´ne Idee?
Notfalls könnte man das Rückfahrsignal auch an Masse "totlegen", ist aber nur zweite Wahl!
Also, bin gespannt. Irgend einer wird doch wohl schon mal ein Navigerät eingebaut haben, oder?

Gruß M!


Maik - 4.5.2005 um 14:26

rfs an masse und fertig. mehr brauchst du nicht.

es sei denn, du fährst regelmäßig kilometerweit rückwärts um irgendwelche kreuzungen.

in der regel befindet sich eine masseschraube am navi, die dafür genutzt werden kann.

rfs ist überflüssig - hatte ich auch nicht angeschlossen (bp dx r 70)


Linni67 - 5.5.2005 um 13:06

@MvK
Habe das Becker Navi bei mir eingebaut. Rückfahrsignal ist ganz einfach.
Rechte Rückleuchteneinheit ausbauen, ein Kabel an den +-Pol des Rückfahrscheinwerfers mit anklemmen und nach vorne ziehen. Habe es durch den Kofferraum unter den Seitenverkleidungen und der Türdichtung bis zum Navi nach vorne gezogen und angeklemmt. Funktioniert super.
Übrigens kannst Du die GPS-Antenne unsichtbar unter den Zusatzinstrumenten einbauen. Passt genau und man sieht sie nicht.

Gruss Ralf


MvK - 11.5.2005 um 09:58

Zitat:
@MvK
Habe das Becker Navi bei mir eingebaut. Rückfahrsignal ist ganz einfach.
Rechte Rückleuchteneinheit ausbauen, ein Kabel an den +-Pol des Rückfahrscheinwerfers mit anklemmen und nach vorne ziehen. Habe es durch den Kofferraum unter den Seitenverkleidungen und der Türdichtung bis zum Navi nach vorne gezogen und angeklemmt. Funktioniert super.
Übrigens kannst Du die GPS-Antenne unsichtbar unter den Zusatzinstrumenten einbauen. Passt genau und man sieht sie nicht.

Gruss Ralf

Hi Ralf,

Danke für die Info. Ich hatte gehofft, weiter vorne im Innenraum/Cockpitbereich eine Zuleitung anzapfen zu können. Egal. Dann mache ich es halt so, wie von Dir beschrieben.
Die Idee mit der Antenne vorne unter der Ablage hatte ich auch. Empfang ist bislang einwandfrei (klar, auch schon ohne R-Signal). Hierzu braucht man nach Lösen der Verkleidung für die Zusatzschalter/Zusatzinstrumente mit einem 10er Torx nur die Lüftungsblende abmontieren. Antenne passt dann tatsächlich wie dafür gemacht!

Gruß M


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=11894