Thema: Wo ist die Diagnosebuchse?

Andy-Road - 31.10.2004 um 13:58

Wo finde ich beim Roady die Buchse für den Diagnosestecker?

Danke schonmal


Ergie - 31.10.2004 um 14:47

Hallo Andy-Road

Die Buchse ist auf der Fahrerseite unter dem Lenkrad linke Verkleidung.

Gute Fahrt


Elmar - 31.10.2004 um 15:54

Hallo Andy-Road,

Zitat:
Die Buchse ist auf der Fahrerseite unter dem Lenkrad linke Verkleidung.
so ist es. siehe auch roadster Betriebanleitung Seite 10-2


Andy-Road - 31.10.2004 um 15:59

en großes Danke schonmal.
So nun zum Projekt...geplant ist ein Board-PC mit Aluminiumgehäuse (800-1200 Mhz)
Gehäuse wird CNC gefräst. Über diesen wird Navigation sowie auslesen der Daten des Radsters möglich sein. Als Anzeige dient ein 5-7 Zoll TFT. MP3 und DVD sind selbstverständlich. Das ganze Projekt wird dann auf meiner Homepage bzw. im Forum vorgestellt. Teile werden alle gefertigt

http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart1.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart2.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart3.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart4.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart5.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart6.jpg

schaut mal Bild4 das Ergebnis der Fehlerauslesung an

[Editiert am 31/10/2004 von Andy-Road]


McG - 31.10.2004 um 16:47

Sieht ja extrem spannend aus! Sind das nur Dummywerte oder der Wirklichkeit entsprechenden ausgelesene Daten des SR's?


Andy-Road - 31.10.2004 um 16:54

das sind die Werte von einer Probefahrt mit meinem Roady...naja und die ersten 10 Minuten Standgas


schuhmann - 31.10.2004 um 17:19

@Andi-Road

Respekt !!!!!!!!!!!!!

ich habe mich auch schon mal mit dem OBD-II Interface beschäftigt, es aber nie geschafft irgendwelche vernünftigen Werte auszulesen.

Könntest du bitte genau veröffentlichen welches Interface du verwendest (ich sehe bereits ELM 323 V 2.0)und wo du es gekauft hast (oder selbst gebaut) und welche Software...............ich hoffe das ist nicht zuviel verlangt.

Gruss..........Thomas


Andy-Road - 31.10.2004 um 23:17

ELM232 mit Software ODB Scanmaster


markus76 - 1.11.2004 um 09:09

sehr interessant! vor allem der bluetooth-interface: dieses könnte im fahrzeug verbleiben und die daten mit einem bluetooth-fähigen handy ausgelesen werden...


Andy-Road - 1.11.2004 um 09:33

du kannst auch mit einem PDA auslesen. Wir werden den Schritt Display und W-Lan Anbindung gehen


schuhmann - 1.11.2004 um 09:36

Zitat:
ELM232 mit Software ODB Scanmaster

Kannst du mir evtl. genau sagen wo du das Interface gekauft hast ???

Ich hatte nämlich auch schon einmal eines im Einsatz, aber das hat anscheinend nicht richtig funktioniert.


markus76 - 1.11.2004 um 09:44

Zitat:
du kannst auch mit einem PDA auslesen. Wir werden den Schritt Display und W-Lan Anbindung gehen

wlan? wer soll da mit wem kommunizieren?


markus76 - 1.11.2004 um 09:46

Zitat:
Zitat:
ELM232 mit Software ODB Scanmaster

Kannst du mir evtl. genau sagen wo du das Interface gekauft hast ???

Ich hatte nämlich auch schon einmal eines im Einsatz, aber das hat anscheinend nicht richtig funktioniert.

http://www.obd-2.shop.t-online.de/
kommunikation über ein terminal. die nötigen befehle gibt's hier: http://www.obd-2.de/dl/ELM323-20de.pdf


Andy-Road - 1.11.2004 um 11:08

@Markus

es soll ja auch Navi und MP3 usw. laufen. Die HDD kann ich per W-Lan vor meinem Haus auffüllen. Da ich sowieso einen Server im Haus laufen habe das beste. Auch zum aktuallisieren.


markus76 - 1.11.2004 um 11:13

ahso, du redest vom eingebauten pc. ich war noch bei der schnittstelle odb zu auslesegerät.


schuhmann - 1.11.2004 um 17:28

@Andy-Road and Markus76

http://www.obd-2.shop.t-online.de/

habe ich mir schon angeschaut.............aber welches Interface von dort soll man genau nehmen ???

Also ELM 323 und ISO ist klar..............aber muss es ein ELMSCAN oder ein ELM Test sein ???

Was ist der Unterschied ???

Hoffentlich nerv ich nicht...........im Vorfeld schon mal Danke für die Info

Gruss.........Thomas


markus76 - 1.11.2004 um 18:51

kommt drauf an was du machen willst. guter startpunkt: http://www.wgsoft.de/


Skeptiker - 4.11.2004 um 08:06

Zitat:
en großes Danke schonmal.
So nun zum Projekt...geplant ist ein Board-PC mit Aluminiumgehäuse (800-1200 Mhz)
Gehäuse wird CNC gefräst. Über diesen wird Navigation sowie auslesen der Daten des Radsters möglich sein. Als Anzeige dient ein 5-7 Zoll TFT. MP3 und DVD sind selbstverständlich. Das ganze Projekt wird dann auf meiner Homepage bzw. im Forum vorgestellt. Teile werden alle gefertigt

http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart1.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart2.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart3.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart4.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart5.jpg
http://www.wassergekuehlt.de/Bilder/roadster/smart6.jpg

schaut mal Bild4 das Ergebnis der Fehlerauslesung an

[Editiert am 31/10/2004 von Andy-Road]

Nur ganz kurz:

Goil!

Haben wollen...!


Andy-Road - 4.11.2004 um 08:27

dieses WE geht es an das Gehäuse für den Car-PC 7 Zoll TFT sollte heute ankommen. Dann bauen wir erst mal den Rechner auf. Muss mir dann noch Gedanken um die Doppel-DIN Blende machen. Wenn Rechner läuft arbeiten wir noch an der profisorischen Software. Dann geht es an den Einbau in den Roady. Es wird im Roady und in einen Twingo verbaut...haben also beide nicht viel Platz . Aber es wird Bilder geben wenn mal alles da ist
Da wird die Pläne der CNC natürlich nicht vernichten ist es auch möglich noch mehrere Stückzahlen davon zu machen

[Editiert am 4/11/2004 von Andy-Road]


Skeptiker - 4.11.2004 um 09:06

Zitat:
dieses WE geht es an das Gehäuse für den Car-PC 7 Zoll TFT sollte heute ankommen. Dann bauen wir erst mal den Rechner auf. Muss mir dann noch Gedanken um die Doppel-DIN Blende machen. Wenn Rechner läuft arbeiten wir noch an der profisorischen Software. Dann geht es an den Einbau in den Roady. Es wird im Roady und in einen Twingo verbaut...haben also beide nicht viel Platz . Aber es wird Bilder geben wenn mal alles da ist

Das hoffe ich doch stark...

Zitat:
Da wird die Pläne der CNC natürlich nicht vernichten ist es auch möglich noch mehrere Stückzahlen davon zu machen

[Editiert am 4/11/2004 von Andy-Road]

Das hört sich doch gut an...


Smilie - 4.11.2004 um 09:47

*AUCHHABENWILL*
Wenn bei dir mal alles läuft müssen wir uns wohl näher unterhalten
Will zwar keinen kompletten Rechner aber Motorinfos aufs PDA währen was


MC-Marty - 4.11.2004 um 11:21

@andy

und ich dachte immer, mich könnte roadytechnisch nichts mehr umhauen, aber was du da vorhast ist absoluter OBERHAMMER!!!!

RESPEKT, da werd ich noch neidisch

Gruss Martin


MagicP - 4.11.2004 um 11:22

echt abgefahren, super projekt!!!!

hast du mal bei jugend forscht gewonnen

wünsch dir viel spass und das alles nach deinen vorstellungen klappt, wir warten derweil gespannt auf die pics....


bernihexe - 4.11.2004 um 11:42

Hallo Andy,

jetzt auch so langsam neugierig werd. malnursoüberleg.............
dann müßte es doch damit auch umgekehrt möglich sein. Also nicht auslesen sondern einspeisen . Was hast Du denn vor? Lass mich mal von der Software überraschen

Die nächste Diagnoseinspektion können wir ja dann bei Dir machen .......... über bluetooth sollte das doch dann auch kein Problem sein.... oder?

Grüße


Onkelsuul - 4.11.2004 um 11:48

@ Berni

du meinst so sachen wie - wir könnten ja mal unsere Tunings vertauschen und testfahren wo die Unterschiede liegen :-)))))))))))


bernihexe - 4.11.2004 um 13:02



Mir fallen da noch so ganz andere Dinge ein die man verändern könnte
Aber mal abwarten und gespannt sei ?!?

Viele Grüße


Andy-Road - 4.11.2004 um 18:08

Also vor hab ich folgendes:

Navigation, Audio, Video, Lan kombiniert mit einem TFT und Touchscreen. Software kann selbst angepasst werden. Also das Design. Abgespielt werden kann im Grunde alles. Von DivX bis DVD und alle Audioformate. Das ganze lässt sich per USB Stick,W-Lan oder CD/DVD einspeisen. Als Speicherplatz kommt eine 80GB Festplatte rein die gelagert wird. Das ganze in einem flachem Aluminiumgehäuse worüber auch die Wärme der CPU mit abgeführt wird. Per W-Lan können dann theoretisch auch Roady's auf einem Treffen Daten austauschen (für ganz Irre )
Ich mache es aber nicht aus Wahnsinn sondern weil ich einfach eine einfache Multimediaplattform haben will und keine zig-tausend ¤ für ein mercedes Command System ausgeben will das weniger kann


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=10091