deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 3359 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10632 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Mein Gewichtstuning.



Beiträge: 764
Registriert: 9.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2010 um 08:11 Uhr:
Deutschland Sucht Den Superbastler.......



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2010 um 06:56 Uhr:
Zitat:
Zitat:
Das Original Leergewicht von meinem Roadi ( Affection ) hat 865 Kg, laut Brief.

Und jetzt ( Heute laut TÜV Wage ), 775 Kg Leegewicht.
Gegenfrage: Wie viel Geld hast du ca. in das Auto rein gesteckt. So wie ich es mitverfolgt habe, hast du eine Menge Teile ersetzt, verbessert. Oder?


Sicherlich habe ich sehr viel weggebaut aber auch hinzugebaut. Im ganzen habe ich nicht wirklich viel gewicht weg vom Wagen aber bin ja noch lange nicht soweit.
Weiteres folgt, auch ja über Geld spricht man nicht in bezug auf Fahrzeug Tuning.

P.S. Ein DVD Doko wird bald kommen über Smart und meiner einer. Auch dazu werde ich posten.
 
____________________



Beiträge: 960
Registriert: 28.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2010 um 21:05 Uhr:
Zitat:
Das Original Leergewicht von meinem Roadi ( Affection ) hat 865 Kg, laut Brief.

Und jetzt ( Heute laut TÜV Wage ), 775 Kg Leegewicht.
Gegenfrage: Wie viel Geld hast du ca. in das Auto rein gesteckt. So wie ich es mitverfolgt habe, hast du eine Menge Teile ersetzt, verbessert. Oder?
 
____________________
LINK: Ratschläge zum Smart-Roadster Kauf Hannnoverrrrrrrrrrrrr



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2010 um 08:33 Uhr:
Zeige doch mal bitte Bilder von Deinem Innenraum
 
____________________



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2010 um 08:04 Uhr:
Warum ich das eintragen lassen will, ganz einfach. Laut Gesetz muss alles eingetragen werden wenn es um Leitbau geht, Leistungssteigerungen sowei Umbauten aller Art.


Will euch auch sagen warum.
Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden ist die Polizei vor Ort. Je nach Verletzungsgrad kommt ein Gutachter für das Fahrzeug und wenn dieser Gutachter Feststellt, das der Wagen zu diesem Zeitpunkt eine nicht eingetragene Veränderung hat, kommt die frage auf ( das ist bei jeder Versicherung so ):

Wäre der Unfall vermeidbar gewessen dazu kommt noch, ein Verstoß gegen die STvZO, da der Wagen verändert wurde und somit eine veränderung an der Leistung und deswegen ist der Unfall passiert.
Somit ist der Verursacher vom Unfall ersteinmal der Schuldige ( ob schuld oder nicht ), da der Verursacher erst einmal das gegenteil beweisen muss.


Alles nicht soeinfach aber fragt selber mal nach bei eure Versicherung was wirklich Fakt ist. Gewichtsreduzierung ist Leistungstuning und muss eingetragen werden, wenn mans richtig macht.


In der Heutigen Zeit ist jeder auf Geld aus und wenn da einer ist der damit seinen Untehalt verdient, der zieht euch aus aufgrund desen Veränderungen am wagen. Man hat nur Ärger und soein Streit dauert. Ich Beuge vor um ganz sicher zu sein.
 
____________________

* Moderator *

Beiträge: 1735
Registriert: 5.1.2008
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 18:38 Uhr:
Genau, vorher und nachher Wiegen, hätte das einzig richtige Ergebnis geliefert, denn Papier ist "geduldig", selbst wenn da irgend welche Gewichtsangaben vom Hersteller im Fahrzeugschein stehen.
Alleine durch den Austausch bzw. das Weglassen und den Umbau auf andere Teile, hat er ja rein rechnerisch, schon mehr als die genannten 20 Kg eingespart!
Mfg
 
____________________
☆1
Smart Roadster 45 Kw
Aktuell Umbau auf Brabus
Jack Black
☆ 2
Smart Roadster 60 Kw
Jack Black



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 17:26 Uhr:
Das einzig Richtige wäre gewesen den Wagen vorher auf derslebn Wage zu wiegen. Alles andere ist Bullshit. Wozu es eingetragen werden soll, würde mich auch mal interessieren


Hast Du wirklich regulär das Airbaglenkrad ausgetragen bekommen?
 
____________________



Beiträge: 494
Registriert: 21.9.2003
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 17:14 Uhr:
also hat er nichtmal 20kg gespart wenn man mit 90% tankinhalt rechnet.
 
____________________
Gruss
Nitrizek

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 16:55 Uhr:
Die gesetzliche Definition für die Ermittlung des Leergewichts findet sich - nicht ganz einfach dort zu lesen - in § 42 Abs. 3 StVZO.

Übrigens: 90% (!) von 35 Litern macht nach Adam Ries(e) 31,5 Liter.
Nicht mehr und nicht weniger darf bei der Messung auf der Waage im Tank eines WME 452 sein und viel mehr bekommt man ja sowieso selten in einem Stück rein.

Leseprobe des Gesetzestextes: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__42.html
Ähm, von § 30 a Abs. 3 StVZO sind 'nur' zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge erfasst. Bei der Ermittlung deren Leergewichts kommen keine 75 Kg als Fahrergewicht hinzu.

Ganz im Sinne von Macke: Was hast Du von der Wiegerei? Doch nicht eintragen und Papierchen ändern, oder? Wenn doch, wozu? (Möglichst) positive Folgen?

Nordische Grüße
SRCinSE
 
____________________

</font



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 16:46 Uhr:
Ui....885Kg steht in meinem Schein für mein Coupe
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 16:21 Uhr:
zur info... mein sr mit fast vollausstattung und ner menge kleinkram im kofferraum ...fast voller tank auf einer waage mit 15kg toleranz ergab 815kg laut anzeige...also eventuell waren es plus toleranz 830kg

edit: 865 laut papiere

[Editiert am 20/9/2010 von schraubelocka]
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 16:10 Uhr:
Zitat:
wieviel sind denn 775kg minus 35kg benzin. 740.
also hat er 40kg gespart zu seinem seriengewicht ohne benzin im tank.

Hast Recht, hab mich von Deiner Aussage ohen Benzin im Tank in die Irre führen lassen
 
____________________



Beiträge: 969
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 16:04 Uhr:
Wie kommt man auf die Idee,sich ein neues Leergewicht in die Papiere eintragen lassen zu wollen?
Hat man da was von,außer weniger Geld in der Briftasche?
Das erinnert mich ein wenig an die Manta-Zeiten.

"Du,neulich hat mir einer auf die Motorhaube gekackt...Und,haste es schon eintragen lassen?"


[Editiert am 20/9/2010 von macke]
 
____________________
Gruß Macke



Beiträge: 494
Registriert: 21.9.2003
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:49 Uhr:
wieviel sind denn 775kg minus 35kg benzin. 740.
also hat er 40kg gespart zu seinem seriengewicht ohne benzin im tank.
 
____________________
Gruss
Nitrizek



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:46 Uhr:
Er hat aber mit vollem Tank gewogen, also keine 40Kilo eingespart
 
____________________



Beiträge: 494
Registriert: 21.9.2003
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:44 Uhr:
865kg im brief. das sind dann ca 780kg leer. denn es werden immer mit 75kg fahrer und ca einem drittel tank gerechnet.
mit leerem tank hat deiner dann 740kg. das heisst du hast ca 40kg gespart.
dann müssen ca 825kg eingetragen werden.

[Editiert am 20/9/2010 von Nitrizek]
 
____________________
Gruss
Nitrizek



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:04 Uhr:
Das Original Leergewicht von meinem Roadi ( Affection ) hat 865 Kg, laut Brief.

Und jetzt ( Heute laut TÜV Wage ), 775 Kg Leegewicht.

Wird in Kürze auch eingetragen bei Mir.
 
____________________



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:02 Uhr:
Und was wog er vorher ohne Fahrer mit vollem Tank, Warndreick und Verbandskasten?
 
____________________



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2010 um 15:00 Uhr:
So leute weiter gehts,
heute beim TÜV in Heilbronn wurde mein Smart Roadster gewogen.

Ohne Fahrer mit vollem Tank, Warndreick und Verbandskasten hat mein Smart 775 Kg Leegewicht.


Und jetzt würde Mich mal Interessieren wie andere leute angaben machen über die einzel Achsen (VA:354Kg HA:453Kg = 807Kg ) und deren gewichte. Sowas gibts beim TÜV Heilbronn nicht. Fahrzeug kommt auf Wage und fertig. Link dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht

[Editiert am 20/9/2010 von Lindheimer]
 
____________________



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 18.2.2010 um 21:32 Uhr:
So die Originalen Scheinwerfer mit Träger und Scheinwerferabdeckung haben ein Gewicht von 1,6 Kg. Die Bi Halogen dagegen haben nur 1,3 Kg.
 
____________________



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.2.2010 um 15:08 Uhr:
Zitat:
Sachens Jung,

und watt willste mit dä jeschwießten Befestigungspunkte?

Dat sin Befästijungspunktö !!!



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.2.2010 um 19:55 Uhr:
Ja und dazu noch einen Überollbügel in Chrom.
 
____________________

* Moderator *

Beiträge: 1735
Registriert: 5.1.2008
Status: Offline
erstellt am: 13.2.2010 um 19:48 Uhr:
Da hat der KalleR Recht!
Das wird sicher beim Tüv so nix mit der Eintragung.
Mein Tipp: Fahr zu einem Hersteller von Überrolbügeln/ Käfigen (z.B Wiechers) und lass dir was passendes (mit Materialgutachten usw.) anfertiegen, dann könnte es eventuell klappen..
Mfg
 
____________________
☆1
Smart Roadster 45 Kw
Aktuell Umbau auf Brabus
Jack Black
☆ 2
Smart Roadster 60 Kw
Jack Black

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.2.2010 um 18:57 Uhr:
Sachens Jung,

und watt willste mit dä jeschwießten Befestigungspunkte?
Fahr vorher mal zum TÜV, dä säht nämlich: "Nee".
Die Zig sinn vorbei.

Jrooß Kalle

Ausgeschlossen

Beiträge: 3002
Registriert: 20.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.2.2010 um 18:40 Uhr:
Hallo zusammen,
von sicherheitsrelevanten Teilen werde ich die Finger lassen. alles was mit komfort zu tun hat und ich nicht unbedingt zum fahren brauche fliegt raus......
die gurte die ich gekauft habe sind von schroth. sobald sie drin sind, mache ich fotos. der freund meiner tochter studiert gerade (ingenieur schweisstechnik). der will mir zu meinem geburtstag die dinger einbauen. er wird wohl nicht drumherumkommen einige befestigungspunkte einzuschweissen......
grüße aus dem rheinland.....



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.2.2010 um 21:19 Uhr:
@Bobbycar, ist richtig was Du sagst.

Ich muss aber ganz erlich sagen das ich noch viele weitere teile abgebaut habe und einfach zu faul bin dies zu posten. Andersrum hab ich auch wieder teile verbaut, im großen und ganzen hab ich mit sicherheit gute 60 Kg weniger, eventuell auch mehr.
Das alles werde ich in diesem Sommer genauer sehen und wissen, was auch beim TÜV Eingetragen wird.



[Editiert am 12/2/2010 von Lindheimer]
 
____________________



Beiträge: 960
Registriert: 28.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.2.2010 um 20:20 Uhr:
Zitat:
Im April kommen noch Hosenträgergurte rein.
Welche denn? Kannst du einen Link reinsetzen.
Gruss
 
____________________
LINK: Ratschläge zum Smart-Roadster Kauf Hannnoverrrrrrrrrrrrr



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.2.2010 um 19:59 Uhr:
Ich finde alles sinnvoll was sich von der Arbeit im Rahmen hält (verglichen mit der Ersparnis), und was nicht SICHERHEITSRELEVANT ist. Also Airbag ausbauen käme für mich nie in Frage, für 1 Kilo.

Den Tipp von Macke sich mal um die Massen im Antriebsstrang und die der Räder zu kümmern halte ich für nicht verkehrt. Wobei die 205er Tracklines ggf. bessere Rundenzeiten erlauben trotz höheren Gewichts, einfach durch höhere Kurvengeschwindigkeiten und bessere Traktion aus den Kurven. Aber 17 Zoll ist da ein no-go.

Ausgeschlossen

Beiträge: 3002
Registriert: 20.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.2.2010 um 19:44 Uhr:
Hi Lindheimer,
ich habe auch schon mit der Gewichtsreduzierung begonnen. Mir ist es egal, ob ich auf lieblose Plastiklandschaften oder lackierte Flächen schaue. Alle mosern rum, dass das Ambiente im Innenraum rech lieblos gestaltet ist, keiner traut sich aber, etwas dagegen zu unternehmen. Bei mir war nicht nur die Gewichtsersparnis ein Grund, sondern ich denke mir, dass Dinge, die nicht vorhanden sind auch nicht kaputt gehen können. Als nächstes kommen alle Teppiche raus. Die Sitze habe ich schon gegen sehr leichte Schalensitze getauscht. Im April kommen noch Hosenträgergurte rein. Die sind auch noch etwas leichter als die Seriengurte, da ohne Rolle.... wie ich die festmache muss ich mal schauen. Dann habe ich mir noch überlegt die elektrischen Fensterheber durch normale Handkurbeln aus Alu zu ersetzen.
Mal schauen was es bringt. Die Optik finde ich übrigens Klasse... sieht richtig nach "Racing" aus, insbesondere durch den eingebauten Feuerlöscher.
viele Grüße aus dem Rheinland



Beiträge: 196
Registriert: 27.1.2005
Status: Offline
erstellt am: 12.2.2010 um 13:03 Uhr:
Zitat:
Scheibenwischer Original 250 g ( tausch gegen 180 g )
70 Gramm?

Kannst zum Mittagessen einen Scluck Wasser mehr nehmen
(Ich würd lieber welche nehmen, die besser wischen. Oder sind das eh die guten Aerotwin? Dann ist mein Roadster auch 70gr leichter )


Naja aber... wenn dann die schweren Sachen raus... Sitze, Klima, Verdeck/ u. -Motor, Holme, Batterie.

Die 100 gramm sparerei erscheint mir nicht so sinnvoll.



Aber mal was anderes:

Um was gehts eigentlich?
Rennwagen? Wenn ja welche Klasse?
Alles was ich bisher gefunden habe ist der Roadster in den ganz kleinen Hubraumklassen meistens zu tief und zu leicht...


[Editiert am 12/2/2010 von Segelflieger]
 
____________________
mehr Ladedruck als Reifendruck...
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.8583581 - 22 queries