deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1138 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10638 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Suche 17 Zoll Mich...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Tridion kaputt?



Beiträge: 50
Registriert: 22.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:24 Uhr:
Frohe Ostern,

vorhin war ich kurz vor dem losfahren noch neben meinem Boliden gestanden und habe nebenbei bemerkt, dass an der Tridionzelle Kratzer sind. Also hab ich mir das ganze mal genauer angeschaut. In den beiden Rillen oben auf der Tridionzelle (quasi die verlängerung der Dachholme) waren auf beiden Seiten tiefe Kratzer zu sehen. an der vorderen Kante der Tridionzelle waren die Kratzer sogar richtig aufgerissen. Jetzt frage ich mich natürlich: Ist die Tridionzelle jetzt gleich komplett kaputt, oder sind das wirklich nur kratzer. Wenns nur Kratzer wären würde ich die halt kurz und unprofessionell mit lackreparatur zeug behandeln, damit mir die Zelle nicht unter dem Arsch wegrostet. Wenn die Tridionzelle kaputt wäre, wär das Mist.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die meisten roadster, die ich bis jetzt gesehen habe an dieser stelle gummidichtungen hatten.

Hier noch 2 Bilder, damit ihr besser seht, was ich meine:




Edit: bei mir lassen die sich nicht vergrößern, deswegen noch die links:

http://www.bilder-hochladen.net/files/epll-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/epll-2-jpg.html

Danke an alle, die mir dabei helfen, oder es zumindest versuchen!

[Editiert am 4/4/2010 von jak888]

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:35 Uhr:
ist ganz normal (beim roadster)

dafür gibts es die platikabdeckungen die draufgeklebt werden

die 4 teile in der tüte heissen:
de dekorleiste
0015755 v001 0000 00
kosten ca. 15.-¤

[Editiert am 4/4/2010 von schraubelocka]
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 50
Registriert: 22.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:44 Uhr:
Aber, aber.... mmmh...

Danke für die schnelle Antwort. Gibt wohl doch noch einiges über den Roadster zu wissen. Macht das der Tridion wirklich nichts? Ich mein, wie man auf den Bildern erkennen kann sieht das schon recht übel aus.

Woher kommen die Risse?

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:51 Uhr:
diese naht reisst immer wieder...
da das niemand in den griff bekommen hat war es scheinbar einfacher den pfusch unter diesen leisten zu verstecken...
auf die leisten zu verzichten würde heissen die alte naht aufmachen und dann neu versiegeln und lackieren ...sehr teuer
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 50
Registriert: 22.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:52 Uhr:
Kann das an der Stelle rosten? Ich fahr jetzt schon ziemlich lange ohne, und geh davon aus, dass das der vorbesitzer auch getan hat...

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 4.4.2010 um 15:57 Uhr:
klar könnte es rosten... aber nicht immer reicht der riss bis zum blech
und wenn diese blendleisten drüber kommen dann sollte es vorher gut mit karosseriedichtmasse verschlossen werden
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 87
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2010 um 08:54 Uhr:
Hi,
ich habe auch seit längerer Zeit dasselbe Problem. Hatte auch mal im SC nachgefragt, die Info dort war "Da kann nichts rosten, da ist noch Gummi drunter".
Wenn ich da jetzt einfach die Blenden auf bereits bestehenden Rost (kann ja sein, ist leider so nicht zu sehen) anbringe habe ich die Befürchtung, das das Ganze dann untendrunter unbemerkt weiterrostet.
Da ich die Blenden auch nicht wirklich ansprechend finde wären meine Fragen:

-Hat das schon jemand einmal richtig sanieren lassen (abschleifen, Rost entfernen, neu lacken und pulvern)?
-Wieviel kostet das Ganze?
-Wie siehts mit der Haltbarkeit aus (endgültige Lösung oder neue Risse nach kurzer Zeit)?

Gruß
Stephan

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2010 um 09:09 Uhr:
pulvern? dann wird es eine teilpulverung? ;-)

oder willst du die tridion komplett zerlegen und dann pulvern lassen ?

lacken ist dann wohl die erste wahl
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 87
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2010 um 10:03 Uhr:
Ah ja,
hatte nur gehört, das die Tridion gepulvert ist, wusste aber nicht wie das funzt.
Wieder was dazugelernt


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1571279 - 22 queries