Thema: Motordeckel WIE??????

MC-Marty - 4.8.2004 um 08:03

Wir hatten zwar das Thema schon mal, ist aber in Vergessenheit geraten.

Ich möchte gerne einen Motordeckel aus durchsichtigem Material. Acrylglas hält die Hitze nicht aus. Was gibts noch Möglichkeiten sowas hinzubekommen? Oder kennt jemand ne Firma, die sowas zuschneiden kann?

fragender Gruss
Martin


Wikinger - 4.8.2004 um 08:27

Thermo-Glas. Aber kostet ein Schweinegeld. Hab so etwas mal auf einer Messe gesehen.


Werner - 4.8.2004 um 09:19

Hi Martin, wieso reichen nicht 115Grad? Nimm PC, hat Lichtdurchlass von 86%, müsste reichen, guckst Du hier:

http://www.plexiglas-hecker.de/de/Zuschnitte.html

Zitat:
Wir hatten zwar das Thema schon mal, ist aber in Vergessenheit geraten.

Ich möchte gerne einen Motordeckel aus durchsichtigem Material. Acrylglas hält die Hitze nicht aus. Was gibts noch Möglichkeiten sowas hinzubekommen? Oder kennt jemand ne Firma, die sowas zuschneiden kann?

fragender Gruss
Martin


Esquirefish - 4.8.2004 um 09:32

Martin, den Link kanntest Du noch, gell?
http://www.adrenalineautomotive.com/index.html
Ich habs mir jetzt nicht nochmal angeguckt, aber da müsste doch auch stehen, aus welchem Material der clear cover ist.

Carsten


Audioslave - 4.8.2004 um 09:36

http://www.adrenalineautomotive.com/images/adrensample.jpg

Carbon Fiber engine cover instead of the engine cover being painted.

Ich finde es locker, aber ein Smartmotor sieht ja nun nicht so repräsentabel aus wie ein Porschemotor.



[Editiert am 4/8/2004 von Audioslave]


irishman - 4.8.2004 um 09:42

Zitat:
...aber ein Smartmotor sieht ja nun nicht so repräsentabel aus wie ein Porschemotor.
Wenn man ihn blau beleuchtet.....
*überleg*


MC-Marty - 4.8.2004 um 09:53

Zitat:
Hi Martin, wieso reichen nicht 115Grad? Nimm PC, hat Lichtdurchlass von 86%, müsste reichen, guckst Du hier:

http://www.plexiglas-hecker.de/de/Zuschnitte.html

Zitat:
Ich glaube der Motor wird schon heisser als 115 Grad, oder????

Ansonsten wär das schon ne Alternative.

@irish
nicht mal eine schlechte Idee


Werner - 4.8.2004 um 10:04

Zitat:
Ich glaube der Motor wird schon heisser als 115 Grad, oder????
Der Motor schon, aber doch nicht die Abdeckung! Darum gings doch. Vorschlag: Temp.-Messfühler an die Unterseite der Serienklappe. Wenn da mehr als 100°C. sind, gib ich einen aus.


MC-Marty - 4.8.2004 um 10:28

Zitat:
Zitat:
Ich glaube der Motor wird schon heisser als 115 Grad, oder????
Der Motor schon, aber doch nicht die Abdeckung! Darum gings doch. Vorschlag: Temp.-Messfühler an die Unterseite der Serienklappe. Wenn da mehr als 100°C. sind, gib ich einen aus.

Ich wett mit dem Chef nicht, denn der Chef hat immer recht. (jedenfalls erzähl ich das meinen Angestellten immer )


Esquirefish - 4.8.2004 um 10:42

Zitat:
http://www.adrenalineautomotive.com/images/adrensample.jpg

Carbon Fiber engine cover instead of the engine cover being painted.

Ich finde es locker, aber ein Smartmotor sieht ja nun nicht so repräsentabel aus wie ein Porschemotor.



[Editiert am 4/8/2004 von Audioslave]
Der Boxster-Motor sieht in echt auch nicht so aus wie auf dem Foto. Dat is da genauso dreckig wie bei anderen auch!

Im Ernst, der sieht nur so präsentabel aus, weil man die roten Deckelchen und ein "Aluminium-Look-Cover" draufgebastelt hat. Gut, die Ansaugbrücke ist "ein bisschen" größer als im SR, aber wirklich schön ist das alles nicht.
Und wir SR-Fahrer wissen ja: Size doesn't matter!

Den SR-Motor kannst Du genauso herzeigen; wer's mag, kann ja noch ein wenig "optical tuning" machen.

Carsten


mcdoc - 4.8.2004 um 15:27

Hallo !
Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für einen durchsichtigen Motorraumdeckel. Müsste zum tauschen sein. Warum geht Glas nicht ?
Gruß,
Marc
-mcdoc-


silversmart - 4.8.2004 um 15:37

Zitat:
Ich finde es locker, aber ein Smartmotor sieht ja nun nicht so repräsentabel aus wie ein Porschemotor.

Abwarten bis Mc-Fly fertich mit UMBAUARBEITEN ist!!!


Tobias - 4.8.2004 um 19:51

Ich hab das schon mal bei Medes angesprochen. Die würden das machen. Nimm mal Kontakt mit denen auf.
Du kannst dich auf mich berufen. Ich habe das mit Frank (bei Medes) besprochen. Wenn er ein Fahrzeug braucht an dem er Maß nehmen muß, kann ich bei denenmal vorbei fahren.

http://www.medes.de

[Editiert am 4/8/2004 von Tobias]


H.S. - 4.8.2004 um 20:08

@MC Marty

na gut na gut, dann verrate ich es halt schon früher. Zu meinem Projekt Light On gehört auch der transparente Motordeckel und stylisch passend dazu natürlich die LED Beleuchtung des Motors. Die Platte ist aus Makrolon das laut Aussagen meines Höckers hier dieses Temperaturen problemlos mitmacht. Nur über den Preis muss ich mit ihm noch verhandeln.

Aber verdammt noch mal MCMarty mit dem transparent Deckel und IRISH mit der Beleuchtung, ihr habt die gleichen Ideen wie ich. Seelenverwandschaft was Roadytunen angeht ?!?! *überlegobinh.s.seinerahnenreiheeinmcmartyodereinenirishgab*

H.S.
(der viel zu viele Roadytunprojekte auf einmal laufen hat) *allessokostspielig*


Wolle - 5.8.2004 um 06:29

Zitat:
Ich hab das schon mal bei Medes angesprochen. Die würden das machen. Nimm mal Kontakt mit denen auf.
Du kannst dich auf mich berufen. Ich habe das mit Frank (bei Medes) besprochen. Wenn er ein Fahrzeug braucht an dem er Maß nehmen muß, kann ich bei denenmal vorbei fahren.

http://www.medes.de

[Editiert am 4/8/2004 von Tobias]

Als ich letztes mal bei Medes war, haben wir dort schon Maß genommen. Ich weiss aber nicht wie weit die mittlerweile sind.

Gruß
Wolle


MC-Marty - 5.8.2004 um 07:46

Der Anschluss von MEDES ist momentan nicht erreichbar????

Haben die Ihre Telephonrechnung nicht bezahlt !!!!!


MC-Marty - 5.8.2004 um 11:39

So nun hab ich eine Firma in Regensburg gefunden, die ein wenig Ahnung mit Plexiglas und der Gleichen hat.

Bekomme nun morgen ein Polycarbonat Zeugs-Dingsbums in den Massen 938mm x 281mm und 3 mm dick. Hat eine Lichtdurchlässigkeit von 88% und hält angeblich 120 Grad aus.

Mal schaun obs was taugt!!!!


Gruss Martin


H.S. - 5.8.2004 um 11:44

MC,

meine Unterbodenbeleuchtungsleisten sind auch aus Polycarbonat, das Zeug ist superkratz und stoßfest, praktisch nicht mit normalen Mitteln kaputt zu kriegen. Ist ne gute Wahl. Ich probiere es ja wie du weisst mit Makrolon aus, da bin ich mal gespannt was besser passt, jetzt können wir ja bald direkt vergleichen

P.S.: Mail ist raus an du weisst schon wen

H.S.
(der jetzt nicht mehr tanzt weil es wieder zu warm wird)

ja ja erst nörgeln wir das kein gutes wetter ist, und dann ist es uns wieder zu warm. :lol:


H.S. - 5.8.2004 um 11:48

Nachtrag:

Sorry hab ich eben vergessen. MCMarty mir ist gerade wieder eingefallen das du ein SR, also kein Coupe hast. Wenn du den normalen hinteren Kofferaumdeckel hast, wo ist dann der Effekt mit dem Glas, das sieht man doch dann nur wenn du hinten aufmachst?

Beim Coupe finde ich das von daher sehr schön weil man dann von aussen jederzeit da rauf gucken kann (wie beim Ferrari Modena ). Aber na gut hat natürlich auch was, so nach dem Motto "Na Baby soll ich dir mal mein Motor zeigen? Click ---ohhh boah" Also MC. weitermachen


irishman - 5.8.2004 um 12:33

Und wenn man in den Deckel ein Stück Plexiglas einlässt...
*weiterdrübernachdenk*


Speedy - 5.8.2004 um 14:49

Zitat:
meine Unterbodenbeleuchtungsleisten sind auch aus Polycarbonat, das Zeug ist superkratz und stoßfest, praktisch nicht mit normalen Mitteln kaputt zu kriegen. Ist ne gute Wahl. Ich probiere es ja wie du weisst mit Makrolon aus, d

hey, Makrolon zählt zu den Polycarbonaten, wie Lexan oder Impax, und hält ca. 115 Grad aus. Würde aber nur das kratzfest beschichtete nehmen, das normale zerkratzt.

PFTE/Polytetrafluoräthylen- 250Grad
PSU/Polysulfon-150Grad
Polyamid66- 120Grad
Polyamid Guß-120°

Das sind meines Wissens nach alle, die in Frage kommen, weiß aber jetzt nicht, ob sie alle durchsichtig sind, Makrolon aber auf jeden Fall.




[Editiert am 5/8/2004 von Speedy]


H.S. - 5.8.2004 um 14:55

Hey SPEEDY,

du hast ja richtig Ahnung, (jetzt hab ich wieder was dazugelernt) das könnte mir noch von Nutzen sein *denSpeedySchlaftablettengebdamitereinschläftundanschließendihninH.S.seineG
aragepacktdamiterfürFragenimmerGriffbereitist* hihi

H.S.
(der zeitgleich mit dem MC-Marty sich auch eine Motorabdeckung machen lässt, aus "Makrolon")


MC-Marty - 5.8.2004 um 15:13

Nur ich hab die Scheibe heute Nachmittag schon bekommen . und hab mich gleich mal an die Arbeit gemacht. Fehlt nur noch die Befestigungsschraube für den Deckel.

Ich meine es ist gelungen

http://people.freenet.de/Mc_Marty/Poly.JPG

Jetzt brauch ich nur noch mein Roady wieder

Gruss Martin


Speedy - 5.8.2004 um 15:16

ich weiß auch nur, in welchen Unterlagen das steht.

Ein Vertreter hat mal so ne Gesamtübersicht über diverse Kunststoffe (auch Plexiglas) dagelassen, weil wir oft nach zu vielen "speziellen Dingen" gefragt haben ....

*tablettewiederausspuckt*...he,he


H.S. - 5.8.2004 um 15:33

*trampelmitdenbeinen*

Oh menno MCMarty du warst mal wieder schneller

Aber wolltest du nicht heute morgen noch das ich dir eine Platte mehr mitbestelle? *wunder*

Wie dem auch sei ich kann auf dem Bild gar kein gebohrtes Loch mit Halterung für die Schraube entdecken, wo is es denn?

H.S.
(der das auch haben will und zwar JETZT und nicht erst später)


MC-Marty - 5.8.2004 um 15:40

Das Loch kann ich erst bohren, wenn ich mein Roady wieder habe. Ist aber kein akt???

Mich hat die Platte 40 Euro gekostet. Dein Preis war doch etwas zu hoch!!!

Und wenn Werners angaben stimmen, sollte die Platte locker die Temp aushalten.


Gruss Martin


H.S. - 6.8.2004 um 14:36

MC-Marty,

du hast nur 40 ¤ bezahlt für die Platte?!? Hatte ich dir gescrieben,was ich für die platte voraussichtlich nach bezahlen werde? Heftig, ey das ist aber echt ein preislicher Unterschied den ich nicht bereit bin einzugehen. Ich ruf jetzt gleich mal den Herren an und dann guck ich mal ob ich das nicht günstiger bekomme.

Marty wenn du fertig bist mit dem Montieren der Platte dann krieg ich aber die ersten Photos, ja?!?

H.S.
(der heute tanzt mit dem Plattenhersteller um den Preis)


mcdoc - 8.8.2004 um 12:06

@mc-marty:
Die Platte sieht gut aus. Bracht man eine Dichtung? Bin gespannt auf die Bilder, möchte dann auch eine haben... .
Gruss
Marc
-mcdoc-


MC-Marty - 8.8.2004 um 14:48

Ja, man braucht noch eine Dichtung. Die werd ich mir im Bauhaus holen.
Bei dem Original ist die Dichtung auf dem Deckel. Ich werde die Dichtung auf dem Motorboden kleben, mmhh halt wo der Motordeckel drauf kommt


Gruss Martin


Mika - 8.8.2004 um 15:58

Martin, du weisst, das Ding möchte ich schon lange haben - nun, beim SRC macht's noch ein bisserl mehr Sinn, als beim SR, man sieht's beim QP permanent (Teppichabdeckung wird selbsverständlich entfernt). An und für sich hatte ich vor, eine 2. Motorabdeckung zu beschaffen und das Innenteil bis zum Rand auszuschneiden und ne wäremfeste Scheibe draufzukleben, aber deine Version hat auch was. kann man denn die Dichtung nicht auf die Plexiglasscheibe kleben? Wenn ja, wär ich an dem Ding auch noch interessiert, könntest du mir es dann beschaffen?


MC-Marty - 9.8.2004 um 14:00

Brauch mal eure Hilfe bzw. Ideen!!!

So einfach mit dem Dichtungsgummi ist es wohl doch nicht, wie ich es erhofft hätte.

Türdichtungen sind zu dünn und sehen auch noch sch.... aus. Dann hab ich versucht einen durchsichtigen Schlauch aufzuschneiden um die Ränder des Plexiglases abzudecken. An denn geraden Seiten nicht mal übel, aber die Kanten

Am besten wär so eine Dichtung wie sie am original Deckel drauf wär, aber ist übers SC nicht separat zu bestellen.

Was nu?????

Hab heut mal die Scheibe zum SC mitgenommen und es sieht hammermässig aus. Die Arbeit lohnt sich.
Es fehlen genau noch 2 Teile vom Lackierer und ich werd schön langsam fippelig!!!!!

Gruss Martin


Smilie - 9.8.2004 um 14:24

Ruhig Martin ruhig kann ja nimmer lange dauern! Ich sach nur über 9 Wochen "unfreiwillig"
Zu deinem Deckelproblem! Wie wärs damit, im Bauhaus müsstest du (frag mich nicht in welchem Bereich) runde Gumischnüre(Dichtungen) mit ca 5mm Durchmesser finden!
Dremel wieder auspacken und ca 1cm vom Rand weg ne Nut rein fräsen und mit Heiskleber die Dichtung da rein kleben, sollte dann dick genug sein und auch halten!
Weitere Vorschläge, falls du nicht mehr dremeln willst, per PN!


MC-Marty - 9.8.2004 um 14:35

Ich liebe dremeln!!!! Was ich mir die letzten 2 Wochen an Werkzeug gekauft habe geht über keine Kuhhaut . ( und meinen 20.ten Torxxsatz )


Hab schon verstanden wie du es beschrieben hat. Werd ich mal ausproblieren, ansonsten bekommt wieder nen kleinen Anruf

Gruss Martin


Speedy - 9.8.2004 um 14:46

Dichtungsgummi haben Sattler, da gibts jede Menge verschiedener Sorten

Kannst Du die Kanten nicht ein wenig abrunden ?


Mika - 9.8.2004 um 18:50

wie wär's mit dem Dichtungsgummischlauch, welcher für den nachträglichen HT-Einbau mitgeliefert wird, der hätte etwa dieses Format (ist aber schwarz). Wenn das geht, hätte ich noch einen von meinem HT, reicht aber wahrscheinlich nicht für dein und mein Auto, Martin.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=9102