Thema: ABS/ESP Leuchte + Sicherung brennt durch

gygax - 30.9.2014 um 11:50

Servus zusammen,

nachdem mein Roady seit langem mal wieder eine Nacht draußen verbringen musste, ist bei der Fahrt am nächsten morgen mittendrin die ABS-Warnleuchte und diese ESP Dreieck aufgeleuchtet.
Als ich daheim war ist mir dann aufgefallen, dass die Bremslichter auch nicht gehen.
Nachdem ich hier gelesen habe, dass es für die Warnleuchten mehrere Gründe gibt, habe ich versucht den Fahler einzugrenzen.
Die Sicherung für die Bremsleuchten ist kaputt und eine neue brenn beim ersten betätigen der Bremse durch. Alle drei Bremslichter sind trocken, Birnen i.O. und Scheuerstellen an den Kabeln konnte ich auch keine finden.
Nach einem Neustart sind die Warnlampen ersteinmal aus und gehen erst bei mehrmaligem betätigen der Bremse im Stand oder beim einlegen eines Ganges an und dann bis zum nächsten Neustart wieder aus.
Bisher vermute ich Bremslichtschalter. aber warum brennt dann die Sicherung durch? Ich hoffe einer der Experten hier kann mir helfen den Fehler zu finden!? Schonmal Danke!

Grüße Sebastian


DerFalk - 30.9.2014 um 12:20

Mein erster Gedanke: Ist deine SAM trocken? Nimm mal einen kleinen Bohrer und bohr ein Loch in die tiefste Stelle beim Sam. Kommt Wasser raus ...
Auch mal die Beifahrerseite unter dem Sitz checken. Ist es da nass? Darunter befindet sich auch ein Bauteil, das wenn es im Wasser steht gerne Fehler produziert.


gygax - 30.9.2014 um 17:20

Löcher sind in meinen SAM schon in der unteren Kante (evtl. vom Vorbesitzer?) kommt aber kein Wasser raus, auch nicht wenn man das SAM hin und her bewegt. Der Teppich unterm Beifahrersitz ist auch trocken.
Würde mich eigentlich wundern wenn irgendwas nass wäre, der Roady steht normalerweise in einer TG und in der nacht in der er draußen Stand ist abgesehen vom Morgentau auch nicht nass geworden.
Gehen die Warnlampen normalerweise an, wenn man die Bremslichtsicherung zieht?


Doddi - 30.9.2014 um 18:32

Tausch mal die Lampen in den Rücklichtern die können ganz aussehen aber trotzdem einen kurzen produzieren. Sind ja Zweifasen Lampen.


gygax - 1.10.2014 um 14:19

Nachdem ich lange mit neuen Birnen und allem möglichen rumprobiert und eine ganze Menge Sicherungen verheizt habe, ist mir aufgefallen, dass die Sicherung nur durchbrennt, wenn der Kofferraum geschlossen ist. Im offenen Zustand funktioniert alles normal und es gibt keine Warnmeldung.
Habe dann den Kabelstrang für den Heckdeckel geöffnet und siehe da, an zwei Stellen ist die Isolation gerissen und an der Stelle, an der der Kabelstrang befestigt wird ist die Isolierung durchgescheuert:
http://postimg.org/image/5fdk6f02p/
Habe die offenen Stellen nun provisorisch abgeklebt, da ich nicht genug Isolierband da hatte.
Erstmal funktioniert wieder alles auch mit geschlossenem Kofferraum. Sobald es richtig Isoliert ist mach ich ne Probefahrt und berichte, ob der Fehler damit behoben ist (hoffentlich).


Doddi - 1.10.2014 um 22:57

wie nicht genügend isoband
gehört zur grundausstattung, soll ich dir ein paar rollen leihen
unser wägelchen iss schon komisch, wenn das die ursache ist. der überprüft doch tatsächlich beim bremsen ob der kofferraum zu ist
man lernt ja nie aus.
grüße


SmartRoadsterCoupe - 2.10.2014 um 05:18

Vielen Dank für die Rückmeldung, ist ja leider nicht immer so das nach einem Problem gepostet wird woran es lag


gygax - 2.10.2014 um 14:10

So die offenen Stellen sind wieder gut isoliert und das Kabel wieder in der Halterung. Die 30km, die ich seither gefahren bin traten keine Probleme mehr auf, also war das der Fehler.

Ich glaub nicht, dass die Elektronik bei Bremsen einen Unterschied zwischen Kofferraum offen oder zu macht.
Bei geschlossenem Kofferraum war wohl so viel Spannung (mechanische nicht elektr.) auf der Kabelschleife zwischen Heckdeckel und Rahmen, dass die Scheuerstelle Kontakt mit der Halterung (aus Metall) hatte und es somit ein Kurzschluss gab. Sobald der Kofferraum mehr als zur Hälfte offen ist, ist die Kabelschleife entlastet und es besteht kein Kontakt mehr zwischen Scheuerstelle und Halterung, somit bleibt die Sicherung ganz.

Was is jedoch sehr erstaunlich finde ist dass der Smart nur wegen der geflogenen Sicherung der Bremslichter sofort alle Bremssysteme (ABS, ESP, Berganfahrhllfe) abschaltet. Als ist das Unfallrisiko ohne Bremslichter nicht schon groß genug.


SRCinSE - 2.10.2014 um 14:14

Gut zu wissen.
Danke für den Tipp für diesen Fall.


Doddi - 2.10.2014 um 23:11

ist nicht gesagt das sie abgeschaltet sind. das die leuchten angehen ist als warnung und info das etwas mit der bremsanlage ist.quasi als bremslichtkontrolle.
bei meinem T4 leuchtet wenn das bremslicht defekt ist die vorglühlampe im tacho als hinweis für defekte lampe. iss schon komisch


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=33081