Thema: Radlager

V8halfgreek78 - 26.7.2009 um 21:57

Hi!

Fahre nen Roadster 61 PS.
Das Radlager vorn links schein wieder mal defekt zu sein, jedenfalls klappert es auf der Fahrerseite öfter, wenn man über leichte Hubbel fährt.
Ist es gefährlich wenn man mit defekte Radlager noch ein wenig fährt?
Was kann passieren?
Ist es schwierig diese selbst auszuwechseln, bzw. weiss jemand wo man solche Montage (Demontage) nachlesen kann?
War letztes Jahr erst kaputt.
Fahre mit Breitreifen 205er 17 Zoll vorn - Brabus Monoblock Felgen.
Weiß jemand ob die Radlager von der Brabus Version stabiler sind?
Habe nach Teile also Radlager und Angebote gegoogelt, und es scheinen wohl die gleichen zu sein.


macke - 26.7.2009 um 22:08

Wenns schon mal getauscht wurde,scheint mir die Aufnahmewelle zu klein zu sein.
Ich hatte die Radlager vorne auch schon mal ab und finde die gehen fast zu leicht auf die Achse. Vielleicht liegt da der Hase begraben?


knoetter - 26.7.2009 um 22:09

Ein defektes Radlager,das klappert?Ich würde eher erwarten,dass es rubbelt,wenn man das Lenkrad bewegt...
Frag mal Eddy,der kennt sich da bestens aus!


Techmodrome - 26.7.2009 um 22:37

"Klappern" hat mich auch gerade etwas gewundert. Defekte Radlager "mahlen", aber
Klappern habe ich noch nie vernommen...


V8halfgreek78 - 26.7.2009 um 23:13

Jedenfalls,
wenn ich den Reifen Fahrerseite mit beiden Händen festhalte und fest dran wackel/rüttel, dann ist es so, als ob er leichtes Spiel hätte, also nicht ganz fest drauf sitzen würde.
Auf der fahrerseite kann ich dran rütteln, da klappert nix.


Techmodrome - 26.7.2009 um 23:30

DAS kann natürlich sein, ich dachte zuerst, Du meinst während der Fahrt!


V8halfgreek78 - 26.7.2009 um 23:37

Während der Fahrt klappert es am Reifen, immer heftiger wenn ich über Hubbel fahre, aber nur auf der Fahrerseite.
Die Werkstatt wo ich letztes mal das Klappern beseitigen hab lassen, sagte mir es wärn die Radlager.
Diesmal klingts irgenwie genauso..
Oder hat man mich übers Ohr gehauen?


schraubelocka - 27.7.2009 um 06:30

dann glaube ich eher dass es vom traggelenk kommt ...

man muss es nicht hören ...und es kann trotzdem defekt sein

aber man kann es auch klappern hören... und beim wackeln am rad merkt man es auch (wenn es schon richtig fertig ist)

wenn ein radlager knackt ...dann ist es höchste zeit


das klappern kann auch vom stabilisator bzw. den koppelstangen kommen ... und das wackelnde rad ist eine 2. baustelle


[Editiert am 27/7/2009 von schraubelocka]


V8halfgreek78 - 27.7.2009 um 14:41

Was ne anfällige und teure Kiste
Sind ja tausend Möglichkeiten





Da vermiss ich meinen alten Ascona von damals, so robust, mein erstes Auto, war nie was kaputt, trotz Jugend - rumgeheize.


eddy - 27.7.2009 um 15:49

Zitat:
Was ne anfällige und teure Kiste
Sind ja tausend Möglichkeiten

ja, bei der Beschreibung kann es alles sein. Bei mir lag nur eine Dose in der Wanne die Geräusche machte.

Wenn Du dann aber irgendwann mal raus bekommen hast was es ist wirst Du feststellen das die Ersatzteile recht günstig sind und ganz leicht selber zu tauschen.

Es ist ja nicht so das die Karre ständig kaputt ist wenn man nicht eine total verbastelte Karre fährt. Mit dicken Reifen und Spurplatten über Bordsteine zu heizen ist nicht gerade gut für ein Radaufhängung.
(Habe aber NICHT behauptet das Du so etwas machst)

Was Du an Sprit & Steuern sparst (gegenüber dem Ascona) kannst Du Dir jedes Jahr eine neue komplette Vorderachse leisten.

Bock den Roady hoch
drücke die Bremsbeläge zurück
und dreh' am Rad

Wenn das Geräusche macht dann ist es das Lager. Wenn nicht ist es was anders und ich würde zuerst man schauen was in der Wanne liegt und ob die Wanne fest ist.
Wenn Du so nichts findest und noch das originale Fahrwerk drin ist tippe ich auf's Domlager.



[Editiert am 27/7/2009 von eddy]


Shanty - 28.7.2009 um 08:01

Hi zum Thema Radlager!
sollte es das Radlager sein dann müsstest du während der Fahrt immer ein Mahl bzw."Klapper" Geräusch hören !
Ich denke suche den Fehler wo anders (Bremse ,Radaufhängung usw.

Tschüss Shanty


vonWiegburg - 13.5.2010 um 19:05

So, muss aus aktuellem anlass das thema nochmal aufgreifen. Habe morgen nen servicetermin u bräuchte bitte nochmal eure ratschläge ...
Und zwar tritt bei mir ab ca 50km/h eine art dröhnen auf. Kommt auf jeden fall von vorne und ich würde es eigentlich auf das abrollgeräusch der der vorderräder schieben. Da die aber jetzt "schon" ca.20tkm gelaufen sind, schließe ich das einfach mal aus. Könnte dann nach 90tkm wohl doch eher die radlager sein, was!? Wie teuer käme denn wohl der austauschim rahmen der a-wartung?
Gruß.
Marc


KalleR - 13.5.2010 um 19:21

Hallo Marc,

so aus der Ferne geht das nicht....aber wenn dein Servicepunkt eine Direktannahme macht, schwebt der Roady dabei sowieso auf der Hebebühne. Dabei kann man wundersxchön die Radlger überprüfen.

Gruß Kalle


vonWiegburg - 13.5.2010 um 19:27

tach kalle!
Na ja, wenn ich den verdacht morgen bei mercedes äußere weiß ich wo die reise hingeht
aber stimmt, das letzte mal kam er zum vorabcheck auch auf die bühne. Werde die gelegenheit dann nutzen und mal langsam am rad drehen... Und morgen abend nochmal berichten. Kann es denn grundsätzlich sein dass die lager nach 90tkm hinüber sind?


KalleR - 13.5.2010 um 19:36

Kurz und knapp "ja".
Meiner hat jetzt cirka 115 000 runter, erste Traggelenke, erste Lager nur der zweite Satz Dämpfer ist schon wieder fritte, da muss wohl ein neues Fahrwerk her.
So hat jeder sein Päckchen zu tragen.

Kalle


vonWiegburg - 13.5.2010 um 19:55

....ha, siehste! Bei mir sind die ersten dämpfer dafür noch takko
schönen abend!


Techmodrome - 13.5.2010 um 20:48

Mein Tipp:

Kauf keine Radlager (Hinten) bei Ebay
Nach Einbau und 200Km fahrt hatte das linke Rad Spiel, als wenn es gleich abfallen wollte, das
rechte war ebenfalls bereits am Wackeln. Waren eigentlich sogar "Made in Germany" (ATEC).

Jetzt sind Anständige drin und Ruhe ist.


vonWiegburg - 14.5.2010 um 19:26

Mist blöder! Heute nachmittag kam der anruf aus dem sc. Vom radlager war, leider muss man fast schon sagen, keine rede mehr. Nach dem mein roadi nach dem aktuator einstellen plötzlich nicht mehr ansprang wurde festgestellt dass wohl die "ausrückmechanik" hinüber ist und getauscht werden muss... Und dafür muss das getriebe runter. Ist wohl "normal" dass dieses bauteil in kombination mit einer sportkupplung wesentlich schneller verschleißt!? Doof dass einem das immer erst erzählt wird nachdem man über 1000¤ für ne bonalume gelatzt hat. Hab so langsam das gefühl dass ich mit den einkalkulierten 200¤ für den a-service nicht so ganz hinkommen werde ... Und noch viel schlimmer, bis mindestens dienstag kann ich kein roadster mehr fahren


eddy - 15.5.2010 um 06:36

das Lager ist nicht teuer (ca. 40 Euro) aber der Einbau kostet um so mehr.
Und ja, das ist bei den "herkömmlichen" Sportkupplungen so.

Oder man macht es wie ich und fettet das Teil mit dem falschen Schmiermittel. Dann macht selbst die Macke Kupplung, die das Problem normalerweise nicht hat, Probleme.


KalleR - 15.5.2010 um 08:20

Hallo Marc,

wer hat denn die Bonalime eingebaut? Normalerweise wird bei jedem Kupplungswechsel rein aus Berücksichtigung der Abeitskosten das Ausrücklager und bei Verdacht auch der Ausrückhebel erneuert.
Das beim Kupplungswechsel nicht zu machen bzw. den Kunden entsprechend zu beraten ist Schlamperei.

Gruß Kalle


vonWiegburg - 15.5.2010 um 08:48

moien kalle!
Alles gut, wurde mit getauscht.... Also was das angeht habe ich auch absolutes vertrauen in die geleistete arbeit. Ich hab das bei bap tech machen lassen und sogar bilder von der ganzen aktion inkl. Der offensichtlich verbauten neuteile. Mal schauen was das sc mir montag erzählt. Alex hat aber auch schon gesagt dass die jungs vom sc ihn gerne anrufen können wenn sie fragen bezüglich der kupplung oder so haben.


schraubelocka - 15.5.2010 um 08:54

genau jeder wird beim kupplungswechsel das ausrückmodul und mittauschen...
oder er hat spass am unnötigen schrauben
wobei ich keins von ebay verbaue ...ist mit ca. 38.-¤ preiswert aber da gebe ich gern mehr aus und habe ein originales für den roadster

edit: weil ich nicht so gerne alles zweimal mache tausche ich auch getiebesimmerring und kurbelwellensimmerring mit ...alles ein abwasch und man hat ewig ruhe

[Editiert am 15/5/2010 von schraubelocka]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=21524