Thema: Unruhiges Heck durch neue Reifen

tgenter - 23.6.2005 um 11:38

Hi,

ich habe seit gestern neue Reifen auf der Hinterachse montiert. meine Wahl fiel auf die "Proxes T1 R" von Toyo. Bisher habe ich mit den Proxes (bisher jedoch immer T1 S) mit Ausnahme der schnellen Verschleißerscheinungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Leider ist das Heck bei höheren geschwindigkeiten sehr unruhig, seit dem ich die Reifen montiert habe. Aber zunächst die Fakten:

Dimensionen: 185/55 R 15 82 V auf den hinteren Spinlinefelgen (6 Zoll breit)
Der Luftdruck: 2,2 bar bei warmen Reifen, 2,0 bei kaltem Reifen

Das Problem tritt ab Geschwindigkeiten über 50 km/h auf. Beim Lastwechsel scheint das Heck "nachzurutschen" und schaukelt dabei den Wagen auf. Das hatte ich bisher nie in der Art. Plötzlich fühlt sich der Roadster an wie ein normales Fahrzeug. Es vermittelt einem das Gefühl, wie man es von Kombis kennt.

Wenn man sich daran gewöhnt hat, fährt es sich sehr sportlich so, denn der Wagen neigt ständig zum Übersteuern. Und beim Übersteuern selber in der Kurve haften die Reifen wahrlich wie ein Kaufgummi - wenn man es beim Lastwechsel im Anfang der Kurve nicht übertrieben hat und einen das Heck überholt.

Gefährlich wird es jedoch, wenn man mit richtig hohen geschwindigkeiten in die Eisen geht - hier fängt das Heck gefährlich an zu wackeln. Das hate ich bisher nie. Mein Auto lag auch bei einer Vollbremsung aus über 150 Sachen noch wie ein Brett.

Meine Frage: Kann das an den Reifen liegen? An deren Profil? Oder liegt das daran, dass die Reifen neu sind und gibt sich das nach einiger Zeit?

Hier noch ein paar Fotos:

http://www.thomasgenter.de/_bilder/roadster/hinterreifen/IMG_0008.jpg

http://www.thomasgenter.de/_bilder/roadster/hinterreifen/IMG_0009.jpg

http://www.thomasgenter.de/_bilder/roadster/hinterreifen/IMG_0010.jpg

Hier ein Vorderreifen mit alten Toyo Proxes T1 S (keine Probleme):
http://www.thomasgenter.de/_bilder/roadster/hinterreifen/IMG_0011.jpg

Ciao, Thomas


Legat - 23.6.2005 um 11:42

neue reifen ?
denk mal, das die noch ein wenig schmieren...
kenne das vom mopped...
meister sagte "fahr aber vorsichtig, die reifen schmieren noch"
nach 10 m habe ichs dann gleich nach einer gekonten piroette weggeworfen...
fußraste, schaltung und dicke kratzer im lack waren die folgen von ignoranz und jugendlichen leichtsinn


tgenter - 23.6.2005 um 11:47

Legat, das dachte ich auch. Was mich dann nur wundert, ist, dass der Wagen fabelhaft haftet wenn er diesen "Umschwung" ein mal hinter sich hat.

Ciao, Thomas


Svenx82 - 23.6.2005 um 12:02

Geiles Profil


BrabRo - 23.6.2005 um 12:06

Ich persönlich würde nie Toyo Reifen kaufen, die hatte ich mal auf nem Firmenwagen.
Bei Nässe war die Karre nur am Rutschen, und Seitenführung auch gleich null. Gleicher Wagen auf Bridgestone lief Suuper...


Claudi112 - 23.6.2005 um 12:08

ich hab michelin drauf. auch mit V profil und bei nässe..... Kannste vergessen...
Dabei ist meine reifendimension noch n stück grösser. aber wenns trocken is hab ich null probleme *auffeStrassekleb*




[Editiert am 23/6/2005 von Claudi112]


BrabRo - 23.6.2005 um 12:22

Zitat:
ich hab michelin drauf. auch mit V profil und bei nässe..... Kannste vergessen...
Dabei ist meine reifendimension noch n stück grösser. aber wenns trocken is hab ich null probleme *auffeStrassekleb*

Naja, bei unseren Brabusfelgen/Reifen is das mit der Nässe klar, weil die einfach zu Breit sind um in der kurzen auflagezeit auf der Straße genug Wasser zu verdrängen bzw. nach aussen zu Transportieren. Ich hab z.Zt. auch Michelin auf Brabusfelge , und bin absolut zufrieden. Hatte vorher Bridgestone und die waren auch gut. Und mal ehrlich, bei Nässe macht Roadsterfahrn doch nur halbsoviel freude... ausser natürlich beim Driften

[Editiert am 23/6/2005 von BrabRo]


Claudi112 - 23.6.2005 um 12:27

Naja, bei unseren Brabusfelgen/reifen is das mit der Nässe Klar, weil die einfach zu Breit sind um in der kurzen auflagezeit auf der Straße genug Wasser zu verdrängen bzw. nach aussen zu Transportieren. Ich hab z.Zt. auch Michelin auf Brabusfelge, und bin absolut zufrieden. Hatte vorher Bridgestone und die waren auch gut.



ich sach nur continental.. sport contact 2.. das waren bis jetzt die besten die ich gefahren bin. auf einem 150 PS mercedes sportcoupé. nach einem jahr war zwar wegen der heizerei hinten das profin fast wech aber der is mit den reifen gefahren wie ein junger gott. 225/45 ZR 17

[Editiert am 23/6/2005 von Claudi112]


tgenter - 23.6.2005 um 14:10

Wie gesagt, ich habe mit den Toyos in verbindung mit einer E-Klasse, einer C-Klasse, einer A-Klasse und meinem smart fortwo damals nur gute Erfahrungen gesammelt und auch am Roadster klebt die Vorderachse mit den alten Proxes T1 S im Vergleich zu der Serienbereifung unverschämt gut auf der Straße. Allein die T1 R machen jetzt Probleme.

Kann mir denn jetzt einer sagen, ob das besser wird oder muss ich abwarten?

Ciao, Thomas


Micke - 24.6.2005 um 06:23

Probiere mal das Luftdruck auf die HA zu erhöhern. ZB VA 2.0 - HA 2.5. Das sollte das schlupf auf die HA geringern.

Wenn auch das nicht funktioniert hast du schlechte Reifen gekauft (von beschreibung hast Du das leider sowieso)


tgenter - 24.6.2005 um 10:36

Scheiße, das gibt's doch nicht. Ich habe mich so lange gefreut, endlich Toyos auf dem Wagen zu fahren und mal noch ein wenig besser zu haften, und dann sowas.

Dann werde ich das Zeug wohl verkloppen müssen. Scheiße!

Ciao, Thomas


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=12463