deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2511 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10637 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche 17 Zoll Mich...
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: K&N 57i gut?



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.6.2009 um 17:06 Uhr:
Hi,

will mir einen K&N 57i einbauen. Bevor ich ihn jedoch kaufe wollte ich euch mal fragen, was ihr davon haltet? Ist so ein Luftfilter eh nicht schlecht für den Motor? Muss man da irgendetwas umstellen, oder kann man ihn einfach montieren und losfahren?

Ich frage deshalb nochmals nach, weil ich schon gelesen habe, dass die Dinger nicht sehr gut für den Motor etc sind. Bei manchen sind nach dem Einbau einige Probleme aufgetreten.

Vielen Dank!

Lg
 
____________________
lg chris



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.6.2009 um 22:05 Uhr:
Hoffentlich
 
____________________
lg chris



Beiträge: 196
Registriert: 25.6.2006
Status: Offline
erstellt am: 20.6.2009 um 11:02 Uhr:
Ende gut, alles gut

LG Lars
 
____________________



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.6.2009 um 16:40 Uhr:
Hallo liebe Roadyfahrer,

habe mir jetzt ein Reinigungsset von K&N gekauft. Werde meinen vorhandene K&N AUSTAUSCHfilter ( ) reinigung und einbauen.

Danke nochmals für die zahlreichen Meinungen und Hinweise!

Lg Chris
 
____________________
lg chris



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.6.2009 um 13:52 Uhr:
Hallo KalleR.
Wenn du richtig mitgelesen hättest,dann wüsstest du vom wem das mit der warmen Luft und so kommt. Aber danke ,das Du MEIN Statement nochmal wiederholt hast. Grins...

Ich habe nicht gesagt das die Box besser ist,sonder für seinen zweck eher zu verbauen ist ,da er sowas unbeding haben will.

Aber einfach nochmal von vorne lesen. Nicht bös gemeint...
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 18.6.2009 um 20:03 Uhr:
Hi Micky,

ich vermute einma,l du hast den Einwand nicht verstanden. Wie warm der Filter ist interessiert esrt einmal sekundär, denn es wird bei diesen Dingern die heiße Luft aus dem Motorraum angesaugt und nicht die kühle von außen. Carbon hin oder Karton her

Gruß Kalle



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 18.6.2009 um 19:31 Uhr:
Also wie gesagt die Carbon box ist schon eher zu verbauen als der 57i kit. Da halt Box wie der name schon sagt,der Filter ist vor wärme abgeschiermt,aber auch nicht vollständig.
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.6.2009 um 20:37 Uhr:
Hallo Jan,

das kann man aber so noch besser machen.
Headset an die voll aufgedrehte Anlage, brummeln und mit der linken Hand rhytmisch die Unterlippe herunterziehen.

Kalle

Edith sagt, bei Kalles sit der K&N-Filter auch zur vollsten Zufriedenheit drin, es zwitschert deutlich weniger und brummelt ein wenig mehr. Mit dem SB2-Rohr in Kombi schaltet es etwas schneller.

[Editiert am 17/6/2009 von KalleR]



Beiträge: 561
Registriert: 6.4.2006
Status: Offline
erstellt am: 17.6.2009 um 20:15 Uhr:
ich habe den K&N Tauschfilter eingebaut und empfinde das Pfeifen um einiges Lauter aber mehr auch nicht,
wenn du umbedingt sound willts, Brabus pot unterbauen oder so einen klipp am reifen wie man es von fahrrädern kennt *duckundwech*
 
____________________
Gruss
Jan
leider ohne Roady

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
  erstellt am: 17.6.2009 um 16:44 Uhr:
Ich würde bei der SB ja glatt mitmachen, Matthias,
aber noch einen Sandtler-Filter brauche ich nicht .... *duckundwech*
 
____________________

</font



Beiträge: 902
Registriert: 9.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 17.6.2009 um 16:38 Uhr:
Falls dadurch wieder ein paar Leute auf die Idee gekommen sind, was sie an ihrem Roady noch verändern können, hier mal ein kleiner Querverweis ... auf die mögliche SB für den Sandtler.

Interesse an SB Sandtler SuperCompetition

 
____________________



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.6.2009 um 14:59 Uhr:
Ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus

Habe ein neues Thema erstellt über den Dynamic Carbon Filter.
Mir ist aber auch von diesem Filter abgeraten worden, weil anscheinend wieder die warme Luft angesaugt wird.?.

Also was haltet ihr davon?

Den 57i kaufe ich mir definitiv nicht. -->Danke

Lg
 
____________________
lg chris



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.6.2009 um 14:17 Uhr:
Genau den meine ich Zapfe. Das wäre eine Alternative,da der Filter durch die CarbonBox abgeschiermt ist und somit keine Hitze anzieht.
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...

* Tailor Made *

Beiträge: 1618
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 16.6.2009 um 19:12 Uhr:
Alternative:
http://www.rs-parts.com/ger/classes/produkt.php?id=510

Gruß Zapfe
 
____________________
2x Smart Roadster-Coupé - ...der beißt nicht, der will nur spielen!



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 16.6.2009 um 17:16 Uhr:
Der Unterschied zwischen Sandtler SuperCompetition und den normalen "Sportfiltern" ist erheblich. Man hört das "Gurgeln" und Nebengeräusche viel deutlicher, dafür muss natürlich auch Leistung da sein. Ein beschissen laufender Motor der langsam hochdreht hört sich da vielleicht nicht so unterschiedlich an. Ach ja, das hört man natürlich nur bei Vollgas in den kleinen Gängen. Und nach ein paar Tausend Kilometern lässt das deutlich nach, da muss man sauber machen.

Allerdings wird der Smart durch den Luftfilter auch nicht zum Ferrari, dafür müsste man wohl den Auspuff abmontieren, ne direkte Luftzufuhr ohne Filter durch den Kofferraum legen und mit Lachgas fahren. Das hält dann genau so lange wie der Clip dauert den man dabei dreht.

[Editiert am 16/6/2009 von Klaus]

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 16.6.2009 um 16:02 Uhr:
Es soll ja Leute geben, die den Unterschied kaum oder gar nicht hören können, wenn ein Sandtler drin ist.
Ich schon .... Und problemlos öfter mal sauber machen, geht auch.
 
____________________

</font



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 16.6.2009 um 15:51 Uhr:
Danke erstmals für eure Antworten.

Werde mir das nochmals überlegen...

Lg
 
____________________
lg chris



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 16.6.2009 um 09:36 Uhr:
Naja,der sound mit einem austauschfilter ist schon hörbar aber so wie manche sich das vorstellen ist das wohl nicht.

Er soll den 57i kit verbauen,dann wird er schlau. Oder auch nicht... Es sind ja wohl genug ,die sagen das es nicht das optimale ist. Aber versuch macht kluch.
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...



Beiträge: 2736
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 19:26 Uhr:
Einen Soundunterschied solltest Du bei einem Sandtler Competition in jedem Fall merken, sonst sind Deine Ohren im Arsch oder die Luftzufuhr klappt nicht richtig.

Eine professionelle Lösung würde die Luft mit einem erheblich grösseren Querschnitt in den Filterkasten und von dort aus Richtung Motor führen. Das ist aber aufwendig, und man muss sich Gedanken über Wasserschlag usw. machen.

[Editiert am 15/6/2009 von Klaus]



Beiträge: 64
Registriert: 15.5.2007
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 19:03 Uhr:
Zitat:
Ähm ich glaube nicht, dass das so stimmt.
Der Roady hat ja einen Ladeluftkühler, sprich er zieht nicht die warme Luft an.
Somit dürfte kein Leistungseinbruch entstehen.

sorry aber du hast nicht wirklich ahnung von was du da schreibst oder?
du stellst hier eine frage ob das teil gut oder schlecht ist, mehrer user von dennen ich weiß das sie ahnung haben schreiben ihre meinung dazu und du diskutierst und schreibst falsche argumente dagegen. wenn du überzeugt bist das dat teil gut ist, dann brauchst du auch nicht zu fragen.

Meine Meinung: Das ding ist schrott und verarsche.....du wirst definitiv leistungverlust haben, da ers nämlich eine erheblichen unterschied macht ob unser motor warme oder kalte luft ansaugt und kaum mehr sound raus bekomm (was erwartest du eig von ner 0,7l Machine)

Mein Tip: Les erstmal hier und von mir aus bei den schweizern ein wenig wie unser motor funktioniert und bleib bei deinem tausch filter!

bye epec



Beiträge: 725
Registriert: 25.8.2006
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 12:18 Uhr:
ich hatte auch lange überlegt ob so ein kit sinn macht, durch nachlesen in verschiedenen foren, bin ich aber auch zur einsicht gekommen und habe mir "nur" einen tauschfilter gekauft.
dieser funktioniert super, ein unterschied zu früher konnte ich aber nicht feststellen.
es ist schon so wie man immer liest, durch einen tausch des filters ist kein wunder zu erwarten.
der vorteil wird wohl sein, das man diesen filter nur reinigen muss.
 
____________________
-- Der mit der Einpresstiefe tanzt --



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 11:15 Uhr:
Bitte glaub es mir. Fahre zu einem Prüfstand lass ihn mit tauschfilter oder von mir aus auch mit serienfilter testen und dann mit einem offenen K&N. Du wirst das dinngen so fort in den Müll schmeissen. Ich erzähle dir sicher keinen müll. Klar macht der krach,aber krach ist nicht gleich leistung. Dein Motor leidet drunter ganz sicher, weil ewr nicht mehr genug Kaltluftzufur bekommt,sonder Direkt die warme (Heisse) luft des Motors ansaugt.

Wenn du sowas unbedingt haben willst, dann verbaue dir eine Carbon AirBox,zb bei Rs erhältlich, natürlich auch ohne Tüv. Oder nimm die BMC Box.

[Editiert am 15/6/2009 von Micky]
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 11:06 Uhr:
Hi Micky!

Ähm ich glaube nicht, dass das so stimmt.
Der Roady hat ja einen Ladeluftkühler, sprich er zieht nicht die warme Luft an.
Somit dürfte kein Leistungseinbruch entstehen.

Aber wie schon erwähnt, mir geht es nur darum, ob der Motor dadurch leiden kann oder ob es rein technisch egal ist. Habe nämlich schon gehört, dass der Motor mit diesem Filter leichter Schmutz anzieht..

Lg Chris
 
____________________
lg chris



Beiträge: 191
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 15.6.2009 um 10:47 Uhr:
Ich kann dir nur Raten,lass die Finger von einem Offenen Filter.
Der zieht nur die Warme Luft des Motors an und somit fehlt dir leistung, das du aber kaum merken wirst,ein Prüfstand wird dich überzeugen. Die Ingeneure haben nicht umsonst einen Kasten um den Filter gebaut.

Aber du wirst ihn dir kaufen,weil du ihn unbeding haben willst hört sich zumindest so an. Also bau ihn ein und werde selbst daraus schlau.

Tauschfilter = Perfeckte Lösung
 
____________________
I´ll be back... Nice Drive...



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 08:49 Uhr:
Wenn Du Sound willst, nimm den Teppich hinten raus und die Motorabdeckklappe
 
____________________

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 08:44 Uhr:
Nun ja, was für ein Ansauggeräusch erwartest Du auch von dem 'nur 698 ccm kleinen' Turbo-Triple-chen?
Tiefes Schluchzen ist wohl kaum machbar.
Kann mich ansonsten meinungsmäßig nur denjo anschließen.
 
____________________

</font



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 15.6.2009 um 08:16 Uhr:
naja einen Tauschfilter von K&N hab ich bereits daheim... Soundmäßig kann ich nicht viel Unterschied feststellen. Den Turbopfiff hört man meines Erachtens ein bischen besser, aber sonst....

Lg
 
____________________
lg chris



Beiträge: 7
Registriert: 15.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.6.2009 um 23:39 Uhr:
wenn es dir um den sound geht hol dir nen normalen sportluftfilter da haste deine beriebserlaubnis noch einbau ist einfacher und sound haste auch noch dazu ist es technisch gesehen sicherer und kostet nicht mal die hälfte



Beiträge: 129
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.6.2009 um 23:08 Uhr:
Braucht man da wirklich eine sogenannte Dämmmatte unter der Motorhaube?

Habe da sowas gelesen..

Lg
 
____________________
lg chris



Beiträge: 66
Registriert: 11.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.6.2009 um 19:19 Uhr:
ist sehr einfach kann jeder
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.3326471 - 22 queries