deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 4936 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10633 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Kupplung



Beiträge: 69
Registriert: 18.3.2006
Status: Offline
erstellt am: 24.5.2009 um 13:05 Uhr:
Hallo:: Frage wie lange hält die Kupplung , habe ca 88000k m weg und sie fängt morgens leicht an zu rutschn (Motor kalt) kann man die KUPPLUNG SELBER NACHSTELLEN; WENN JA wie?? Ach so, ist seit ca 25000km gechipt. weithum
 
____________________



Beiträge: 62
Registriert: 25.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 11.2.2010 um 10:29 Uhr:
So, war gestern im SC Lübeck. Für Rund 34 ¤ haben die die Kupplung neu eingestellt. Diese soll schon sehr viel Spiel gehabt haben. Nach vorsichtigen Test auf breiter gerader Strasse scheint sie nicht mehr zu rutschen...schauen wir mal wie lange das hält.

VG
Timo



Beiträge: 62
Registriert: 25.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.2.2010 um 12:56 Uhr:
Hm...also wenn die für 30¤ erstmal bissel hält (fahre ja zur Arbeit mit Tempomat 100 auf der Autobahn...also kaum belastung) wäre ja gut...

Für 300 EUR bekomme ich die Kupplung...aber ich müsste ja das ganze Spezialwerkzeug anschaffen. Habe gesehen, das ich die Antriebswellen demontieren muss laut Roadster Bibel. Dafür benötigt man eine Spezielle Stecknuss. Na klar bin ich am Überlegen, so etwas anzuschaffen (Auffahrrampen, entsprechende Nüsse für den Drehmomentschlüssel, Spanner und Abzieher usw...., so das man in Zukunft hier dann "fasst alles" selbst macht

...aber wenn dann was schiefgeht und ich auf der Autobahn bei 140 in die Leitplanke krache? Klar sind Finanziell abgesichert, aber das bringt meinen beiden Kids den Papa nicht wieder ;-(

Ausgeschlossen

Beiträge: 598
Registriert: 5.6.2007
Status: Offline
erstellt am: 8.2.2010 um 11:53 Uhr:
ich würde die Kupplung erstmals nachstellen (lassen).
Die hat einen eingebauten Nachsteller der sich aber oft verklemmt. Das kann sich wieder lösen und dann hält die sicher noch ein paar 1000km.

Die Kupplung zu wechseln ist auch klein großer Akt und neu bekommt man die originale Kupplung schon für 300 Euro.
 
____________________



Beiträge: 62
Registriert: 25.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.2.2010 um 11:47 Uhr:
Hm...laut SC Lübeck kostet es ca. 700¤ die Kupplung zu tauschen. Ggf. wäre es möglich, die Kupplung "neu" einzustellen. Jedoch denke ich nicht, das es die Lösung ist final...denn wenn die Kupplung nach 80TKM "eh" getauscht werden müsste?

Was würdet ihr empfehlen? Kupplung gleich ganz tauschen oder?



Beiträge: 62
Registriert: 25.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.2.2010 um 09:37 Uhr:
Ähm...

Zwei Fragen zum Ausbau Getriebe und Kupplung...

Bin Technisch nicht dumm...aber ist das eine "trockene" Kupplung? Weil sehe kein Öl oder so? Muss ich also "nicht" mit Getriebeöl rumsauen wenn ich Getriebe und Kupplung austauschen will selber?

Zu meinen "Fall" das RC hat 75TKM gelaufen (davon 7T mit mir)...hat Probleme wenn der Motor Drehmoment aufgebaut hat (mehr als 0,5 Bar Turbodruck), das beim Beschleunigen im 4. Gang bei 50 (oder höherer Gang) die Kupplung schleift/durchrutscht.

Den Antworten bisher scheint es ja so zu sein, das die Kupplung wohl leider defekt ist. Ich hatte letzten Donnerstag das Problem, das ich auf dem Parkplatz feststeckte und mich versucht hatte frei zu fahren...das war wohl zuviel für die Kupplung :-( Leider kann man die bei dem Auto ja nicht wirklich steuern...weiss ja das eine schleifende Kupplung nicht wirklich gut ist...

Müssen für 2008 600¤ Steuern nachzahlen, weil meine Frau ALG bekommen hatte als sie Schwanger war mit unserem zweiten Kind...da kann ich keine 800¤ für ne neue Kupplung incl. Einbau locker machen... HELP



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.1.2010 um 16:22 Uhr:
Oh man.

Dann heißt es wohl noch ein bisschen sparen wa
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.1.2010 um 00:26 Uhr:
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Natürlich ist die Kupplung ein Verchleissteil, wie Bremsbeläge, Reifen, Scheibenwischerblätter...

Vorausgesetzt ist natürlich das nach einem Einbau durch ein SC, diese auch einwanffrei funktioniert, ansonsten Nachbesserung



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.1.2010 um 22:22 Uhr:
Einfall: Kann man die Kupplung nicht auf Kulanz tauschen lassen? Oder ist das ein Verschleißteil?

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.1.2010 um 21:20 Uhr:
problematisch wird es eventuell falls es zu einem garantie- /gewährleistungsfall kommt

beim selbsteinbau gibts dann bestimmt probleme

je nach einbaupreis könnte sich der werkstatteinbau lohnen
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.

Ausgeschlossen

Beiträge: 598
Registriert: 5.6.2007
Status: Offline
erstellt am: 21.1.2010 um 11:41 Uhr:
Zitat:
Nun meine Frage! wie lernt man das Getriebe bzw. den Sensor /Drehwinkelsensor am Getriebe an! Ist dies überhaupt möglich! (Aktuator eingestellt)

ja, mit der DAS ist das problemlos möglich.
Und wie 2Eck schon schreibt. Lass auch direkt die Schutzklassen löschen.

Danach sollte im EEprom 0x9A-0x9F auf NULL stehen.
 
____________________



Beiträge: 513
Registriert: 17.4.2006
Status: Offline
erstellt am: 21.1.2010 um 00:49 Uhr:
Kupplungschutzklassen löschen lassen
 
____________________
http://www.smart-roadster-forum.de



Beiträge: 150
Registriert: 14.12.2007
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 22:35 Uhr:
Hallo habe dazu noch eine Frage?

Mein Problem ist gerade, das mein Roadster extrem gefühllos kuppelt. Als wenn er die Kupplung zu schnell greifen lässt. Wenn ich ganz langsam versuche anzufahren, rupft die Kupplung manchmal auch extrem. Als wenn die Kupplung zu schnell schließt und dann wieder geöffnet wird. Der Wagen springt dann eher vorwärts, als dass es gleichmäßig fährt. Ist aber nur bei sehr langsamer Fahrt so, wenn du aus dem Stand den Wagen einfach nur einen Meter vorwärts fahren willst. Der Kupplungsaktuator ist übrigens seit August auch neu, war gebrochen. Hängt das vielleicht mit der Kälte zusammen, was sich ver Aktuator verstellt, weil sich bei Kälte Metall zusammen zieht?!


Nun meine Frage! wie lernt man das Getriebe bzw. den Sensor /Drehwinkelsensor am Getriebe an! Ist dies überhaupt möglich! (Aktuator eingestellt)

Tschüss Shanty
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 22:29 Uhr:
Ich sag ja nicht das es nicht auch ohne geht, ich meine ja nur, habe eine Hebebühne und das dürfte die Sache ja zumindest ein bisschen vereinfachen oder?

Was kostet denn die Fismatec Kupplung? Ist die verstärkt?

Gruß Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 22:22 Uhr:
Wozu ne Werkstatt oder Hebebühne?
Habs bei mir auf dem Hof Alleine gemacht und ging 1a.
Nur beim Heckpanel abnehmen und anbauen hat meine Freundin eben mit angepackt



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:51 Uhr:
Die Kosten minimieren sich ja auf 1/4 wenn mans selber macht. Von daher find ich das schon ne tolle Sache als Azubi

Je nach Kupplung natürlich

[Editiert am 20/1/2010 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:49 Uhr:
der kupplungstausch ist kein problem ...aber je nach anspruch/zusatzarbeiten dauerts länger

vor ca. 11tkm habe ich das kupplungs- und ausrückmodul, simmerringe, getriebeöl usw. gewechselt ... ne hand voll rostiger schrauben ersetzt

klappt auch ohne hebebühne

einen ganzen tag würde ich schon einplanen

eddy macht das in ca. 3 stunden (war wohl ein leicht gestrippter roadster)
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:48 Uhr:
Werkzeug hab ich alles bis auf das Spezialwerkzeug für die Kupplungsschrauben, das müsste man sich dann noch basteln. Sogar eine Hebebühne ist vorhanden aber soweit ich weiß wohnen in meine Umgebung nicht ein mal eine Hand voll Roadster-Fahrern.

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 309
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:46 Uhr:
@make: hast du nach welche von deinen wunderkupplungen :-)



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:42 Uhr:
Das mit dem Kupplungstausch in der JHWUS hab ich mir schon ein paar mal angeguckt.
Wovor ich ein bisschen respekt habe ist das demontieren vom Auspuff, den Antriebswellen usw.

Hab da echt ein bisschen muffen vor da dran zu gehen.

Felix
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 20:09 Uhr:
Da bricht keine einzige Schraube bei. Hatte vor 2 Jahren das Getriebe an meinem 2000er CDI gbetauscht und letztes Jahr die Kupplung am Roady gegen die Macke-Kupplung.



Beiträge: 155
Registriert: 27.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 19:24 Uhr:
Hey, ich misch mich mal ein als "Rutscher"

Hat noch keiner von euch die Kupplung selber gewechselt?

Bin eigentlich Technisch recht fortgeschritten, zumindest dachte ich das weil ich am Golf schon einen Motorwechsel usw gemacht habe aber der Smart ist ja mit teilweise kaum 5 cm Arbeitsraum was ganz anderes deshalb stuf ich mich vorsichtig wieder zurück.^^

Zurück zum Thema, wie leicht/schwer ist das mit dem Wechsel wenn man mal ausser Acht lässt wie viele alte Schrauben dabei brechen könnten und der gleichen?

Gruß Felix

[Editiert am 20/1/2010 von Flexx]
 
____________________
Wer ist TÜFF?



Beiträge: 75
Registriert: 23.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 17:11 Uhr:
Hallo,

habe gerade Sonderangebot von Hr. Wendl bei AMW (Augsburg) erhalten, AMW Kupplung komplett mit Einbau 899 Euro. Die machen das sogar Samstags. Ich lass das machen, fahre einen gechipten 66kW ....
 
____________________
FRÜHLING ! KOMM ! JETZT !!!



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 11:02 Uhr:
Kann mir jemand sagen welche Sportkupplung vom Preisleistungsverhältnis die beste ist?
Berlin Tuning, RS Parts oder Fismatec...wüsste nicht welche ich kaufen sollte.


Ja, bei der Firma Fismatec, da kostet die Alu Sportkupplung mit einbau gute 800 Euro.
 
____________________



Beiträge: 211
Registriert: 10.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.1.2010 um 00:16 Uhr:
Bei mir rutscht die Kupplung auch..schon lange vor und erst recht nach dem chiptuning (km stand heute ca. 61 tausend)..mein Mercedeshändler meinte aber es liege nicht an der Kupplung er konnte aber auch nicht sagen woran es liegt...zwei mal wurde der Aktuator dort eingestellt und es ging auch beides mal ca. 1-3 TAge gut doch dann fing es wieder an..sobald 2 Personen im Auto sitzen rutscht sie auch nach guten 20 km einfahren vorallem in den höheren Gängen. Aber selbst alleine nach ca. 15 km einfahren rutscht die Kupplung einfach durch
Kann mir jemand sagen welche Sportkupplung vom Preisleistungsverhältnis die beste ist?
Berlin Tuning, RS Parts oder Fismatec...wüsste nicht welche ich kaufen sollte.



Beiträge: 145
Registriert: 23.7.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.1.2010 um 23:45 Uhr:
Kann mich nur ebenfalls melden! Bei mir war im August 09 die Flexscheibe / Hardyscheibe an allen drei möglichen Punkten gebrochen!
Zuerst war ich ganz stolz auf meinen Roadster, hörte sich so schön brummig an, wenn ich losgefahren bin. Das ging dann aber in ein ohrenbetäubendes Klötern und Röteln über.
Auf jeden Fall konnt ich das Mittelteil der Scheibe einfach herausnehmen, als mir das Smartcenter die Scheibe dann gezeigt hat. Seit dem habe ich auch eine neue Kupplung.

Mein Problem ist gerade, das mein Roadster extrem gefühllos kuppelt. Als wenn er die Kupplung zu schnell greifen lässt. Wenn ich ganz langsam versuche anzufahren, rupft die Kupplung manchmal auch extrem. Als wenn die Kupplung zu schnell schließt und dann wieder geöffnet wird. Der Wagen springt dann eher vorwärts, als dass es gleichmäßig fährt. Ist aber nur bei sehr langsamer Fahrt so, wenn du aus dem Stand den Wagen einfach nur einen Meter vorwärts fahren willst. Der Kupplungsaktuator ist übrigens seit August auch neu, war gebrochen. Hängt das vielleicht mit der Kälte zusammen, was sich ver Aktuator verstellt, weil sich bei Kälte Metall zusammen zieht?!

[Editiert am 19/1/2010 von unstoppable]



Beiträge: 969
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 10:20 Uhr:
Das die Flexscheiben brechen gab es in letzter Zeit öffters.Ich denke mal,das kommt von Taumelunwucht.Die orginalen Kupplungen werden ja leider nur auf der Schwungscheibenseite
gewuchtet und die meisten Tuningkupplungen wohl garnicht.
 
____________________
Gruß Macke



Beiträge: 69
Registriert: 18.3.2006
Status: Offline
  erstellt am: 10.6.2009 um 10:02 Uhr:
Info == war bei mir nicht direkt die Kupplung!!
Nach weiteren 2 -5 Tagen hatte ich das Gefühl ich fahre nen Trecker!!
Lärm wie als wenn ein Motorlager zerrissen!!
Es war aber noch volle Leistung vorhanden!!
Selbst die Kupplung trennt noch komplet!!
Tja und nun , Ich habe den Wagen doch noch ins SC nach Aachen bringen lassen.(Dank an den ADAC)
Dort meint man erst es sei ein Geräusch vom Motorlager, mache aber keinen Sinn.
Nach Abbau des Getribes sah man das Maluer = Die "Hardyscheibe" am Ausgang des Getriebes (hält die Kupplung, ich nhoffe sie heißt auch so))) war in zwei Teile zerbrochen.
Kupplung selber noch OK.
Oh ich glaube ich habe echt Schwein gehabt!!
Aber nach 89000km lasse ich die natürlich die nun mit wechseln.


Weithum
 
____________________



Beiträge: 969
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2009 um 08:22 Uhr:
Kann schon sein,das es an den zusätzlichen Massen liegt,vielleicht ist die Kupplung
auch gerade in einem Zustand,wo der Aktuator nicht richtig frei gibt.
 
____________________
Gruß Macke



Beiträge: 671
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 28.5.2009 um 22:49 Uhr:
Hallo
Habe sei ungefähr einen Monat 17Zoll Felgen anstatt den Spikeline und seit dem rutscht die Kupplung minimal.
Kann das an den 17er liegen?
Wie ist denn die Fismatec Kupplung?
Grüße Ralle
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.3836570 - 22 queries