deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2281 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10637 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche 17 Zoll Mich...
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  4  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: TLE und die falsche, trügerische "Sicherheit" mit dem Aftermarket Krempel



Beiträge: 934
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 23:20 Uhr:
Nach dem hier viele interessante Fakten dagelegt werden, hab ich mal mein altes TLE, dass sich vor 2 Jahren in beide Richtungen durchpusten lies, nochmal getestet und siehe da, ich kann nur noch in eine Richtung durchpusten, hat sich eventuell ein getrocknetes Bröckchen beim reinpusten wieder gelöst und nun geht es wieder?
 
____________________
Wenn nicht jetzt...wann dann !?

* Unterstützer *
1000 Gummipunkte

Beiträge: 1576
Registriert: 27.4.2011
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 23:09 Uhr:
und genau diese bröckchen sorgen dafür, dass das tle nicht mehr richtig schliessen kann.
ich habe in meinem sc mal nachgefragt, als ich noch den service dort habe machen lassen, wie sie das tle prüfen. der mechaniker hat mir gesagt, indem sie rein pusten. schön und gut, ich glaube nicht immer gleich alles, also heim das tle ab gezogen und rein gepustet. endeffekt in beide richtungen durchlässig. war die letzte durchsicht im sc. die sind warscheinlich wirklich nur zum teile bestellen nütze.
für mich gibt es jetzt nur noch werkstatt mit persönlicher anwesenheit.
ich stelle jetzt kein foto ein, weil meine zwei schläuche ebenso aussehen.
 
____________________
Hier gibts Knöppe fürs KI

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 21:01 Uhr:
Das gefährliche sind kleine Brocken, die sich lösen können, die TLE verstopfen oder
Schlimmeres anstellen können. Meiner Meinung nach gibt es keine sorgenfreie Lösung,
weder bei Alu-Freunden, noch bei Original TLE..
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 983
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 20:41 Uhr:
....so sah mein Schlauchstück aus....



Schönen Abend

* Moderator *

Beiträge: 1735
Registriert: 5.1.2008
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 16:35 Uhr:
Kann Dude & Zok eigentlich nur zustimmen.
An eine Alu TLE gehört meiner Meinung nach an beide Enden ein entsprechender anderer Schlauch angepasst, selbst bei einer originalen TLE würde ich dazu tendieren diesen dort auch zu verwenden.
Der große Nachteil der Forge Schläuche ist das sie dem Druck, der Hitze und dem Öl nicht ewig standhalten können, nach ein paar Jahren muss man sie dann eigentlich erneuern.
Die Schläuche werden weich, benutzt man dazu auch noch die originalen bzw. falschen Schellen, arbeiten sich diese mit der
Zeit in das Material ein, machen sie an besagten Stellen auch noch rissig.
Wenn man bov, suv etc. fahren möchte, kommt man fast nicht daran vorbei, allerdings erkauft man sich dadurch auch besagte Probleme, bei wenigfahrern hält es sich ggf. noch im Rahmen, im Alltagsbetrieb sind sie auf lange Sicht eher suboptimal, gerade wenn man Preis-Leistung und vor allem den recht geringen Nutzen gegenüberstellt.
Lg
 
____________________
☆1
Smart Roadster 45 Kw
Aktuell Umbau auf Brabus
Jack Black
☆ 2
Smart Roadster 60 Kw
Jack Black



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 14:30 Uhr:
Nein, ich halte keine Ideallösung fest - das muss jeder für sich entscheiden. Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg anheizen. Diese Zickereien gehen mir auf den Senkel.

Es mag sein, dass für das Orignal-TLE spricht, dass es eine exakten Herstellerspezifikation einhält. Das ist durchaus ein valider Punkt, den Siggi da anführt; das Thema hatten wir schonmal. Mir persönlich ist das aber latte, solange ein Ersatz auch nur irgendwie seinen Job erfüllt, ohne dabei die Mängel des Originals zu zeigen:
* bei leichtem Druck schließen
* bei leichtem Unterdruck öffnen
* hohem Druck standhalten
* nicht offen bleiben wenn es vollgesaut ist

Diese Punkte kann man beim Alu-Ventil alle selber prüfen.

Also, der Prüf- und Wartungsbedarf ist so oder so gegeben, der 699ccm ist nichts für gleichgültige Naturen. Sicherheit wird es an dieser Stelle nie geben, weil es ein konstruktiver Mangel "Engineered by Mercedes-Benz" ist ("Das Beste oder - Smart").
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 13:59 Uhr:
...und somit könnte man also als Ideallösung und tatsächliche Verbesserung gegenüber der Serie festhalten:
1.) - Regelmäßiger Austausch der Gummi-Schlauchadapter und
2.) - Verwendung einer aufschraubbaren Alu-TLE.
Ob man dazu dann lieber ölfeste Silikonschläuche oder die serienmäßigen Gummischlauche verwenden möchte, das dürfte größtenteils eine reine Glaubensfrage sein, die sich hier ohnehin nicht klären lässt. Jedenfalls fehlen dazu bisher jegliche technischen Begründungen.
Auch ob jemand lieber Billig-TLEs aus China für ca. drei bis fünf Euro oder aber 24 Karat vergoldete Danfossventile verwenden möchte, dürfte ebenfalls eine reine Glaubensfrage sein, denn im Grunde erfüllen alle zwei (oder meinetwegen sogar drei, falls man das Billiggelumpe von Smart hier mit einbeziehen möchte) ganz genau denselben Zweck.
Alle drei sind nur Rückschlagventile. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Alles andere sind Glaubensfragen.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.



Beiträge: 983
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 12:01 Uhr:
@ Dude: ....Du machst mir langsam Angst.... bin schon wieder
zu 120% Deiner Meinung....aber das ist n anderes Thema....

Ich bekenne mich zur Alu-TLE die damals der RSmarty auf Herz und
Nieren testete und was natürlich -auch- die langzeiterfahrungen der letzten,
ich schätze mal grob....6-7 Jahre gezeigt haben....die Alu TLE hat
Ihre Daseins-Berechtigung....aber auch Ihre Tücken....wie schon von
Knoetter oder Dude beschrieben, sollte sie genauso regelmäßig
kontrolliert werden....

Der Rest des Original Schlauchsets -muss- definitiv auch kontrolliert werden...
hab heute nach ca. 12 Jahren den Rest getauscht....und mein Adapter Gummischlauch
sah innen nicht anders aus, wie Ziggys Gummischlauch....

Gruß Daniel



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 11:59 Uhr:
Danke Dude,
Genauso sehe ich das auch. Schläuche wechseln aber das Alu Ventil bleibt bei mir drin.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 10:50 Uhr:
Der Tipp, das gesamte Teil regelmäßig zu wechseln ist gut und wichtig. Welches Ventil betrieben wird ist meiner Meinung nach hingegen eine Glaubensfrage.

Ich weiß nicht, wieso hierbei so stark polarisiert werden muss. Dass die Gummischläuche nach 11 Jahren porös werden ist nichts neues. Das hat aber erstmal überhaupt nichts mit dem Ventil zu tun. Auch hat niemand jemals behauptet, das Alu-Ventil sei die Lösung aller Probleme. Das Aluventil funktioniert bewiesenermaßen vielfach sehr gut, auch ohne, dass es von seiner eigenen Spezifikation weiß. Zudem ist es prüf- und wartbar. Das originale TLE-Ventil versagte vielfach, und das bekanntermaßen sogar als Neuteil. Beide teilen jedoch eins: Sie müssen regelmäßig geprüft werden, weil die TLE die Achillesverse des Suprexmotors ist; und beide haben ihre spezifischen Schwächen.

Wenn man seinen Smart nicht im Winter bei hartem Frost fahren muss, kann man sicher das originale drin lassen. Ansonsten gab es in den vergangenen Wintern wohl beleibe genug Fälle mit Motorschaden, in denen das originale Ventil kläglich versagt hat. Ob neu oder nicht, alleine der Fakt, dass es bei Defekt in der Stellung "offen" hängen bleibt ist zumindest für mich ein Ausschlußkriterium. Das ist einfach broken by design und eine typische vom Controlling verursachte Sollbruchstelle.

Auf ein Ebay-Angebot für die TLE zu verweisen finde ich ganz, ganz dünn. Das letzte, was ich an dieser Stelle einbauen würde, wäre der übliche Ebay-China-Schrott: WTF.

Was Steffi/Holger im Smart-Forum schreiben ist sicherlich kein Geschwätz. Vielleicht nicht immer alle über einen Kamm scheren.

Schön wäre es übrigens, wenn das angedeutete Wissen um die Forge-Schläuche auch weiterführend erläutert wird. Viele fahren diese und würden sicherlich gerne mehr darüber erfahren.

Gruß
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 09:20 Uhr:
Danke für den Link. Bei dem Geschwätz dort kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 60
Registriert: 11.6.2016
Status: Offline
erstellt am: 1.8.2016 um 08:46 Uhr:
Seit 13 Jahren wird bei meiner Kugel (Baujahr 09/2003, 45 kW Benziner, aktuell 176.00 km, Motor, Turbo, Kupplung und der Rest original) jährlich zusätzlich zum Umfang des normalen Service das TLE gewechselt.

Ich verstehe nicht wie man bei einem "Cent-Artikel" wie dem TLE auf die Idee kommt, Ventile aus dem Heizungsbau (siehe smart Forum [1]) oder irgendwelche Aluventile einzubauen. Das TLE ist ein Verschleißteil dass eben regelmäßig gewechselt werden muss.

[1] http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=vi
ewtopic&topic=126520&forum=19
 
____________________



* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 23:10 Uhr:
Manno-Mino: Schau Dir mal Forgerohre nach 3-4 Jahren an...
Glaubst Du im ERNST, dass das auch nur irgendwas ändert? Hast Du ne Ahnung wie
weich die werden? Forge Rohre sehe ich persönlich ebenfalls als einen doch argen
Humbug an - zumindest wenn man nicht wirklich 100% weiß was man da macht und
wie sie zu warten sind.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 22:26 Uhr:
Nunja, die Silikonschläuche und das Aluventil war ja eigentlich dafür gedacht, wenn man eben NICHT ständig das geschlossene Plastikventil und die "billigen" Gummischläuche gegen weiteren Schrott aus der Smart-Apotheke eintauschen möchte, der dann in ca. zwei Jahren ebenfalls wieder kaputt ist.
Ich jedenfalls sehe darin durchaus einen Vorteil, aber wir leben eben nicht alle in derselben Welt.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Hardware Guide *
* Team *

Beiträge: 1638
Registriert: 10.5.2012
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 22:25 Uhr:
...jepp

Nach der heutigen "Aufschnibbelei" näher ich mich auch immer mehr Siggis Meinung an

LG, Vince
 
____________________
 Spritmonitor.de



Beiträge: 305
Registriert: 19.9.2011
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 22:16 Uhr:
...Silikonschläuche wären sicher eine dauerhafte Alternative. So lange man aber regelmässig das Ventil gegen ein Originalersatzteil tauscht - http://www.ebay.de/itm/SMART-450-452-0-6-0-7-Teillastventil-Teillastentluft
ung-Motorentluftung-/231311529243?fits=Make%3ASmart&hash=item35db3dd51b
:g:vtUAAOSwwpdW6~Y7
- und damit die kritischen Schläuche ebenfalls, sehe ich darin keinen Vorteil.


Beste Grüße
Dieter
 
____________________
Smart Roadster: Wie viel Auto braucht der Mensch?

Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller.
Weniger Gewicht...überall!



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 22:15 Uhr:
RAAHHBÄÄÄHHH!!! Ich will jetzt auch nicht mehr mit euch spielen.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 21:54 Uhr:
Ironie funktioniert bei Dir nicht mal, wenn ich sie Dir auf die Stirn tätowiere.

Ist ok, bin jetzt wirklich raus.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 21:46 Uhr:
Warum sollte ich das? Der sogenannte "Schlauch" besteht aus ölfestem Tecalan® und das ist mindestens ebenso gut wie eine Kupferleitung. Höchstwahrscheinlich sogar noch wesentlich besser.
Mit den Silikonschläuchen waren lediglich diese sch... Adapterstücke aus Gummi gemeint, die sich ständig in Wohlgefallen auflösen, aber ich glaube, das weißt Du ohnehin selber?
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 21:19 Uhr:
Zitat:
Minotaurus hat geschrieben:
...aber das ist für so manchen von euch vielleicht schon wieder zuviel "Bastelei?"

Jepp. Definitiv.

EIn hässlicher Spoiler tut dem Smart nicht weh. Er macht ihn nur hässlich.
Ein Verbasteln an der TLE ist schlichtweg etwas Anders.

Ich will gar nicht wissen, wieviele von Euch nun diese Woche verstört in die Garage rennen
und das letzte Stück der TLE aufschnippeln

Ach so - Alternative:
Du kannst ja den Schlauch auch durch ein Kupferrohr ersetzen, so wie die schmerzbefreiten
Engländer auf Evilution
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 21:13 Uhr:
Zitat:
Naja, Ziggy zeigt hier schon ne Schwachstelle auf, die sich mit Gucken nicht lokalisieren lässt, es sei denn es ist schon zu spät. Einige verstehen dabei anscheinend noch nicht mal, das es gar nicht um das Ventil selber geht. Das beschriebene Problem besteht, egals welches Ventil momentan verbaut ist.
Oh doch! Ich glaube, das dürfte vermutlich jeder hier verstanden haben, der wenigstens einen zusammenhängenden Satz lesen und verstehen kann. Und ganz genau DAS hatte ich auch in meinem ersten Kommi bereits anerkennend erwähnt, falls ihn hier jemand gelesen/verstanden hat.
Ansonsten aber geht es hier weiterhin nur noch um ganz persönliche Aversionen, was diese Aludinger betrifft und die muss ich eben nicht unbedingt teilen. Lassen wir doch jeden in seiner eigenen Welt leben und gut ist's.
Zitat:
Mit dem Verbauen einer Alu-TLE ist es nicht getan, das ist definitiv keine "Fire and forget"
Lösung!
Ich glaube, das hatte auch niemand von uns behauptet? Ganz im Gegenteil: Ich hatte sogar vorgeschlagen, diese schei... Gummischläuche von Smart gegen bessere, ölfeste Silikonschläuche auszuwechseln, aber das ist für so manchen von euch vielleicht schon wieder zuviel "Bastelei?"
Nur seltsam, dass die meisten Karren hier in fast allen Bereichen völlig verbastelt sind, aber ausgerechnet darauf wird dann mit dem Hinweis auf Originalteile plötzlich eingegangen.
Muss man das wirklich verstehen?
Nein, muss man nicht.
Wie bereits gesagt, lassen wir doch einfach jeden in seiner eigenen Welt leben und gut ist's.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 20:55 Uhr:
Ja genau. Mit dem Trick, den ich oben beschrieben habe, kannst Du die TLE bzw. den Schlauch
hinter dem Klimakompressor sehr schnell lösen, oben der Anschluss ist eh kein Problem.

Es ist alles komplett. Kaufen, tauschen und das alte Teil aufschneiden und hier zeigen!
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 113
Registriert: 30.9.2014
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 20:53 Uhr:
Wenn ich im SC ein TLE für 25¤ bestelle, ist dann alles dabei, die Schläuche auch?
Stephan

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 20:44 Uhr:
Danke Oli.

Ich bin übrigens aus dem Thema raus. Versteht es - oder nicht. Handelt - oder nicht.
Bastelt - oder nicht.

Die Informationen für die Leute, die das Problem erkannt haben: Ändert was!
Mit dem Verbauen einer Alu-TLE ist es nicht getan, das ist definitiv keine "Fire and forget"
Lösung! Sämtliche 450/452 Motoren sind davon betroffen und die einzige Lösung, die
für mich in Frage kommt, um vorzubeugen:

Tauschen! Alle 2-3 Jahre - je nach Laufleistung, bzw. mit jedem Zündkerzentausch.
Das ist meine Regel, danach halte ich mich und mein Motor dankt es mir seit 11Jahren.

Übrigens tauschen auch die SC diese Ventile überwiegend NICHT aus, denn grundsätzlich
fährt man bei Smart meiner Meinung nach das Auto nicht zur Inspektion, sondern zu
einem Öl-/Filterwechsel für teures Geld.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 20:28 Uhr:
Zitat:
Minotaurus hat geschrieben:
So, wie es hier Ollis Welt gibt, so gibt es eben auch Ziggis Welt. Die Welt ist bunt.
Naja, Ziggy zeigt hier schon ne Schwachstelle auf, die sich mit Gucken nicht lokalisieren lässt, es sei denn es ist schon zu spät. Einige verstehen dabei anscheinend noch nicht mal, das es gar nicht um das Ventil selber geht. Das beschriebene Problem besteht, egal welches Ventil momentan verbaut ist.
Vince, dank auch für Deinen Einsatz und Bild.



Beiträge: 610
Registriert: 9.4.2011
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 20:05 Uhr:
Geht das jetzt ?

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 19:51 Uhr:
Bastel-Lösungen.
Mir ist schon mal aufgefallen ist:

Je mehr sie basteln, desto mehr Probleme.

Smart hat eine günstige Plug&Play Lösung,
Mein Motor ist mir diese 25¤ alle 2-3 Jahre wert.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 19:43 Uhr:
Zitat:
Leute, ich verstehe Euch echt nicht.
Egal, man muss eh nicht alles verstehen.
So 'ne aufschraubbare Alu-TLE kostet gerade mal zwischen drei und maximal fünf Euro und wenn die wider Erwarten wirklich mal kaputt sein sollte, dann ist sie ebenso leicht weggeschmissen wie das sündhaft teure Teil aus der Smart-Apotheke.
Weitaus sinnvoller wäre es m.M.n. wenn man anstatt der ollen Gummischläuche lieber Silikonschläuche verwenden würde, aber auch das muss nicht jeder verstehen.
So, wie es hier Ollis Welt gibt, so gibt es eben auch Ziggis Welt. Die Welt ist bunt.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6466
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 19:40 Uhr:
Warum will's du zwanghaft weiterbasteln? Warum nicht einfach das Material von Smart
nutzen und ohne Probleme den Roadster fahren?

Ich verstehe euch nicht. Echt nicht.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 610
Registriert: 9.4.2011
Status: Offline
erstellt am: 31.7.2016 um 19:32 Uhr:
mal eine doofe Frage und zwar könnte ich die TLE nicht über den Ölabscheider laufen lassen und den Anschluss an der Drosselklappe mit einem Blindstopfen verschliessen ?
 <<  1  2  3  4  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.8817799 - 22 queries