Thema: Porsche Motor im Roady?

H.S. - 11.8.2004 um 09:23

Sagt mal nur so von der überlegung her. Hab mir gestern bei einem Freund den Motor des 89 Porsche 911 Carrera angeschaut. Die Größe ist ziemlich ähnlich. Könnte man nicht, zugegeben mit immensen Aufwand, aber könnte man das nicht hinbekommen so einen Motor in unser aller Baby zu verpflanzen?!? Nur so reeeeeeeein Theoretisch gesprochen natürlich

H.S.
(der diese Frage ganz ernst meint)


MC-Marty - 11.8.2004 um 09:29

@hs

und ich dachte immer, ich sei bescheuert


Weitermachen HS

Ich würde mein Roady als Versuchsobjekt anbieten!!!

[Editiert am 11/8/2004 von MC-Marty]


Wikinger - 11.8.2004 um 09:43

V6 Biturbo reicht mir.


H.S. - 11.8.2004 um 09:58

Wiki mein nordischer Landsmann,

der 911 Porsche Baujahr 89 hat auch nur ein Sechszylinder Sauger mit 174 PS, kannst du dir also aussuchen welchen du lieber haben möchtest. Ab gehen wie Schmitz Katze tun bestimmt beide !

Hmm, wer kann mir denn jetzt mal ne Fachmännische Antwort auf meine Frage geben????

H.S.
(der das doch nur Theoretisch wissen möchte ob das geht )


Wikinger - 11.8.2004 um 10:02

Ich als Porschfan, nehme lieber den Motor mit Porschechassis.

Getriebe und Boxerbauweise sollten die Sache beim Umbau nicht unbedingt erleichtern. Auch wenn Du den 911-er Motor gut wechseln kannst, durch viele Bajonettverschlüsse.


EMPTY6PACK - 11.8.2004 um 10:08

Hmm Interessante Frage,ich würde erstmal nein sagen,aber es könnte mich jemand vom Gegenteil überzeugen,damit sind zuviele Probleme gegeben,Steuerbefreiung pfutsch andere Versicherungsklasse, Getriebeabstimmung usw. Aber ist um 100 Ecken sicherlich machbar aber was kostet einen 89er Porsche jetzt noch gebraucht??? ,mal für weniger zu bekommen als der Roadster neu Also was soll das??

[Editiert am 11/8/2004 von EMPTY6PACK]


Werner - 11.8.2004 um 10:09

Zitat:
H.S.
(der das doch nur Theoretisch wissen möchte ob das geht )
Wenn Du das Fahrwerk ca. 50-70cm streckst, müsste es mit gutem Willen und fetter Portokasse möglich sein. Wer schon mal auf der Essener Motorshow war, weiß ja, was so manche Leute anstellen...


H.S. - 11.8.2004 um 10:09

Wiki,

ich bin KFZ Technisch gar net so fit. Verstehe eigentlich recht wenig davon. Kann dir tausende Parameter nennen, wieviel NEwtonmeter das oder jened Aggregat auf wieviel Umdrehungen hat usw. usw. aber das technische Verständnis wenn es denn wirklich darum geht, "welcher Schlauch ist das, und warum geht der da rein und der andere da lang?" da hört es bei mir auf. Ich hab bloß immer sehr "exotische und ausgefallene Ideen" (siehe Projekt Light on/ Projekt Leather everywear usw usw). Aber das ausführen kann ich dann jeweils nur mit fachkompetender Hilfe!!!! LEIDER

Liebe Grüße an meinen Nordischen Met-Trinker
H.S.


H.S. - 11.8.2004 um 10:14

Nachtrag:

@Alex

ein scheckheftgepflegter 911 Baujahr 89 kostet ca. 20 Scheine! Na klar ist das alles blödsinnig, aber ich theoretisiere gerne. Kenne da jemanden der würde das nämlich glatt mache ! Neeeeeeeeeein, nicht ich Ist jemand anderes.

H.S.
(der langsam glaubt das sein Roady ihn tatsächlich mehr kostet als seine Freundin *erstaunlich*)


tgenter - 11.8.2004 um 10:18

Bisher sind alle Versuche, einen richtigen Motor in einen smart einzubauen, meist am Getriebe gescheitert. Außerdem habe ich gehört, dass der Motor von smart wesentlich leichter gebaut ist als andere Motoren (60 kg oder so).

Wie Wiki schon sagte kommt beim Porsche-Motor ein weiteres Problem dazu: Die Boxerbauweise.

Ciao, Thomas


EMPTY6PACK - 11.8.2004 um 10:20

Danke HS 20 Lappen,naja aber was kostet der reiner Motor? Du kommst auf Ideen,wollte dich auch nicht Kritisieren deine Idee ist gut nur der Aufwand Aber wenn du jemand kennst der jemand kennt der es machen kann
Forsche mal weiter....


EMPTY6PACK - 11.8.2004 um 10:22

Und ja stimmt Thomas der reine Motor wiegt um die 60Kg da wird der Porsche Block etwas mehr auf die Waage bringen.


Wikinger - 11.8.2004 um 10:29

Motor gebraucht 911-er Schaltgetriebe: 2000- 3000 Euro. laufleistung bis 70000km

Lorinser hat ja versucht 4-Zylinder Motor in den roady mit 5-Gang Getriebe reinzustopfen. Aber da schon war die Vorderachse ist dann zu leicht und Du kriegst beim Ausgleichen Probleme mit dem Gesamtgewicht wegen Straßenzulassung.


H.S. - 11.8.2004 um 10:38

Nein nein,mein lieber Alex, das hatte ich auch net als Kritik aufgefasst, keene Angst.

Kenne was Porsche angeht nur Leute die einen haben (und Ihn nie für Experimente hergeben würden!!!) Schade eigentlich

@wiki
Das mit der Gewichtsverteilung hatte ich gar nicht bedacht,dann würde es ja von vornerein daran scheitern, oder?!

Ach ja man wird ja mal träumen dürfen *schnief* Aber die idee war gut

(mhh nähere mich gerade schnell den 300'er Post wenn ich heute so weitermache )


Markuso - 11.8.2004 um 12:46

Hm, habt ihr Euch einen ausgebauten 911-Motor schon mal genauer angesehen? Der füllt ohne Schwierigkeiten eine Europalette voll aus. Und dann ist das Getriebe noch nicht mal dabei!
Abgesehen davon hat der SR hinten einen extrem kurzen Überhang. Vergleich das mal mit nem 11er.
Mein Tipp: Kannste vergessen. Jedenfalls geht das nicht ohne die Optik total zu zerstören. Und das wäre ja wohl der Witz an der Sache.


cyberalfa - 11.8.2004 um 14:21

Yo, a bissl mehr Power unterm Hintern kann dem Roady nicht schaden...
...aber das wär schade um jeden Porsche! (und ums Geld )


Esquirefish - 11.8.2004 um 14:56

Ganz klar: geht in keinem Fall!

Als ich meinen SR bestellt habe, stand im SC eine Smart-Antriebseinheit, also Hinterachse, Motor mit Ansaugbrücke etc.. Da dachte ich noch: ach, wie süß! (Zur Erinnerung: da hatte ich noch den Boxster.)
Abgesehen vom Gewicht kriegst Du das Ding nie und nimmer drunter, allein das Getriebe dürfte schon den Platz vom SR-Motor einnehmen. Dazu kommt noch das thermische Problem: bei beengten Einbauverhältnissen zirkuliert viel zu wenig Kühlluft. Und den Riesenlüfter musst Du auch noch irgendwo unterbringen. Schließlich noch die komplette Abgasanlage für einen Sechszylinder ...
Nee, nee: das kannste mal grad vergessen, ich glaube, da hast Du Dich etwas verschätzt. Mit allen Nebenaggregaten ist der Motor wahrscheinlich vom Volumen her 3-4 mal so groß.

Carsten


Wikinger - 11.8.2004 um 15:01

Plopp:

Porsche baut den nächsten Motor für den smart roadster II inklusive mech. 6-Gangschaltung. Und Webasto ergänzt die Lüftung durch eine Innenraumtrocknung.


Bulky - 11.8.2004 um 17:46

Selbst wenn jemand das Ganze zeug unterkriegt und das Getreieb angeschlossen ist und alles läuft, bekommt man das auf gar keinen Fall eingetragen, da die Abgaswerte schlechter sind und somit von Euro4 auf EURO1 oder was der Porsche hat runtergestuft werden müsste. und mehr als eine Stufe geht nicht.


H.S. - 11.8.2004 um 17:47

Zitat:
Plopp:

Porsche baut den nächsten Motor für den smart roadster II inklusive mech. 6-Gangschaltung. Und Webasto ergänzt die Lüftung durch eine Innenraumtrocknung.
Zitat:
Oh ja, da freue ich mich aber schon drauf. Wann kommt er denn raus, Wiki?

*h.s.hältschonmaldenstiftbereitzumunterschreibendeskaufvertrages*

H.S.
(der mit dem Brabus tanzt)


westice - 11.8.2004 um 18:01

Da würde ich eher, wie es die Jungs von der Insel machen, auf einen oder zwei Motorradmotoren zurückgreifen.... Völlig abgefahren die Jungs

Cu West


Mika - 11.8.2004 um 18:03

Als Alternative zum Porsche Motor, schaut euch mal die Links aus folgendem Thread an:

http://forum.opel-speedster-club.de/index.php?showtopic=2549

(vor allem die vom Mitglied Hausmeister Krause) auch nicht schlecht, vor allem der Sound des smartster

[Editiert am 11/8/2004 von klaus]


H.S. - 11.8.2004 um 18:29

@Klaus,

der Motor ist krass, haben die ne eigene HP die Jungs die den Motor konstruiert haben?
das ding ist ja der Hammer PS ohne Ende, und Duuuuuuuuuuuuurchzug!

Aber der Knüller ist ja wohl das Video wo die beiden Bekloppten fen ForTwo testen/quälen usw. *ichschmeissmichwegwiegeil*

moment ich muss es mir noch mal angucken...

so wieder da *ichkannnichtmehrichliegauf'mbodenvorlachen'



Klaus echt top das Teil


H.S.
(der einen Lachflash hat und anfängt wild zu tanzen)


Kurvenfan - 11.8.2004 um 19:33

WER VON EUCH HAT HIER EINE BREITE SIG GEBASTELT ???

Bitte wieder kleiner machen!!


gold.esel - 11.8.2004 um 20:56

Den Einbaurahmen muß ich haben, ich habe hier noch so nen Suzuki Motor mit 1.3l und PS ohne ENDE ist erst ein Jahr alt. Der Muß da rein.....
grübel
kaffee kochen
weiter grübeln


Kurvenfan - 11.8.2004 um 21:36

Dann brauchste keinen Brabus mehr zu benutzen...


irishman - 11.8.2004 um 21:39

Zitat:
WER VON EUCH HAT HIER EINE BREITE SIG GEBASTELT ???

Bitte wieder kleiner machen!!


Ich wars nicht.....


Speedy - 12.8.2004 um 19:43

irgendeiner aus unserem Bekanntenkreis hat die Bilder von dem SR mit Hayabusa-Motor in England gemacht....leider hatten wir keineZeit, mit nach England zu kommen und selbst Bilder zu machen.

Da hätte ich bestimmt schlaflose Nächte gehabt


Reifen-Rocco - 12.8.2004 um 22:48

Es ist ja nicht nur der Motor der dann ausgetauscht werden soll, muss: Die Bremsanlage der ganze Aufbau vom Fahrzeug muss geändert werden,alles Verstärkt!!! Also die Motorradmotoren sind ne gute Idee, PS genug,Ordentlichen Bums, Drehfreudiger,sprechen sofort an bei Gasannahme,vom Getriebe Platzsparend und fast nicht viel schwerer als der Originalmotor, also mit der Strassenzul. auch keine Probleme!!! Nur wie das übersetzt werden soll, von Kette auf Antriebswellen, wenn ich das wüsste, wär schon so ein schönes Motörchen bei mir Drin!!!


Markuso - 13.8.2004 um 05:49

Zitat:
Es ist ja nicht nur der Motor der dann ausgetauscht werden soll, muss: Die Bremsanlage der ganze Aufbau vom Fahrzeug muss geändert werden,alles Verstärkt!!! Also die Motorradmotoren sind ne gute Idee, PS genug,Ordentlichen Bums, Drehfreudiger,sprechen sofort an bei Gasannahme,vom Getriebe Platzsparend und fast nicht viel schwerer als der Originalmotor, also mit der Strassenzul. auch keine Probleme!!! Nur wie das übersetzt werden soll, von Kette auf Antriebswellen, wenn ich das wüsste, wär schon so ein schönes Motörchen bei mir Drin!!!

Viele Bike-engined cars haben einen Kettenantrieb, der auf ein Ritzel am Differential wirkt. So, jetzt weißt du´s, also leg los
Je nach vorhandenem Platz kann man aber auch auf ein normales Diff gehen. Is beim SR aber schwierig, da nicht genug Baulänge und keine "normale" Hinterachse vorhanden. Das bietet sich eigentlich nur bei Frontmotor und Heckantrieb an.

Hier noch ein paar links:
http://www.r1mini.com/
http://www.striker1.plus.com
http://www.zcars.org.uk
http://www.quaifeamerica.com/Motorcycle/cycle.htm?main=cyclecars.htm
http://movies.pr0n.biz/GIXXERKART.wmv
http://hometown.aol.de/cnoto1/pic02.jpg
http://hometown.aol.de/cnoto1/pic03.jpg


irishman - 13.8.2004 um 06:33

Nun ja, schade das wir nicht in England wohnen....

Mit der Kette, ich weiß nicht, würd mich dann eher fürn Motor mit Kardan entscheiden
*indiegarageguck*
*z1100stseh*
*überleg*


Speedy - 13.8.2004 um 09:25

Die hams getan:

http://www.telegraph.co.uk/motoring/main.jhtml?xml=/motoring/2004/06/04/emf
smart05.xml&sSheet=/motoring/2004/06/14/ixmot.html


http://www.smartsrus.com/evil_twin_z-cars.htm


MC-Marty - 13.8.2004 um 09:46

Der Umbaukit von Z-Cars (1L Maschine) kostet 9999 Pfund.

Schon etwas heftig!!!


Speedy - 13.8.2004 um 11:50

Zitat:
Price/availability: conversion kit £7,000 (self-build) or £9,995 (fully built). Complete cars from £10,000 plus the cost of the donor Smart. On sale now.

was mit da noch einfällt: der mazda rx-8 Wankel-Motor...ist auch noch super-klein.

[Editiert am 13/8/2004 von Speedy]


H.S. - 14.8.2004 um 22:37

Leutz,

wie wäre denn das wenn wir eine gigantische Sammelbestellung an SW-Exclusive schicken, dann können die ja gar nicht anders als den BIG BLOCK mit den 139 Pferdchen (den sie ja eigentlich nur bauen um zu zeigen was "mit" Strassenzulassung alles möglich ist) als KAUFBARE VERSION rauszuschicken

Hey ich sollte immer nachts sowas schreiben, dann komme ich immer auf sehr gute Ideen

H.S.
(der tanzend auf euer Statement wartet)


Smilie - 15.8.2004 um 07:25

Super Idee H.S. Wären bestimmt mehrere dabei


gold.esel - 15.8.2004 um 20:02

Also mein TÜV sagt erst mal nö zu dieser Aktion obwohl ich denen schon viel bösere Dinger hin gestellt habe. Bremsen sind das kleinste problem eher das verstärken des Aufbaus. Mal sehen was meine US Freunde für tolle Ideen dazu haben. Ich werde das mal weiter verfolgen.
Der Kettenantrieb fällt aber raus, da dafür die ganze Achse neu gemacht werden müsste. Alternativ könnte man das Getriebe Drehzahl fest machen, der Motor von der Hayabusa passt von der breite her rein. Also wenn Brabus mir nicht den V6 verkaufen möchte muß ich wohl doch selber schrauben
Hoffentlich ist bal Winter......


Kai - 15.8.2004 um 22:22

Geil!
Schalten bei 13000 Umdrehungen!
Leider funktionieren die Download- Links von "Smart-r-us" bei mir nicht, ich hätte mir schon gern mal die Beschleunigung eines 180PS- Roadies angeschaut.

PS.:Übrigens kann man einen in England zugelassenen Wagen, der nicht unbedingt den deutschen Tüv-Vorschriften genügen würde, durchaus in Deutschland bewegen!

[Editiert am 15/8/2004 von Kai]


westice - 18.8.2004 um 18:04

@Kai,

zum Video nur soviel....Beschleunigung sieht verdammt heftig aus.
Und die Kugel wäre bei etwas mehr Gas wohl nach hinten übergekippt

Cu West


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=9222