Thema: Einbau Zusatzinstrumente funktioniert OHNE Freischaltung

Pauker - 20.2.2004 um 13:45

Jawoll,

es funktioniert. Trotz unterschiedlicher Aussagen (auch vom SC) hat der Einbau ohne Freischaltung ERFOLG . Habs gerade ausprobiert !!! Funktioniert alles !!!!!

Hab trotzdem eine Frage:

Warum ist der Ladedruck auch im MINUS ??? (Laut Anzeige)

Kann mir jemand Auskunft geben ?

Grüße
Wolfgang


Duncan-Idaho - 20.2.2004 um 13:49

Kann dir jetzt nicht detailliert sagen warum, aber es ist bei Einbau ab werk jedenfalls genau so


Roman - 20.2.2004 um 14:17

Wenn das so schön klappt habe ich in diesem Zusammenhang eine andere Frage:

Klappt es auch, nur eines der beiden Zusatzistrumente nachzurüsten? Namentlich
die Wasser-Temperaturanzeige.

Grüsse
Roman


scooby74 - 20.2.2004 um 14:19

Hi!

Meine Erklärung für den negativen Ladedruck ist die folgende:

Wenn die Drosselklappe zu ist (also wenn du kein Gas gibst) und der Motor ansaugt, baut sich im Zylinder ein Unterdruck auf (also fast ein Vakuum)...

Im Vergleich zum normalen Umgebungsdruck ( ca. 1 bar) ist der Druck im Zylinder dann halt ca - 1 bar (bzw. etwas mehr).

Gibst du ein wenig Gas, steigt der Druck im Zylinder an, da mehr Gemisch einströmen kann... und irgendwann ist der Druck dann sogar höher als der Luftdruck (Anzeige > 0 bar), da der Turbo sozusagen das Gemisch "reindrückt".

Bitte berichtigt mich, falls ich Müll erzähle

Ciao,
Michael.


Pauker - 20.2.2004 um 14:27

Zitat:
Wenn das so schön klappt habe ich in diesem Zusammenhang eine andere Frage:

Klappt es auch, nur eines der beiden Zusatzistrumente nachzurüsten? Namentlich
die Wasser-Temperaturanzeige.

Grüsse
Roman

Warum willst du das wissen ?

Theoretisch müsste es funktionieren, man müsste nur wissen ,welcher Anschluss am Stecker für was verantwortlich ist. Vielleicht haben die im SC einen Schaltplan. Dann müsste man nur die Anschlüsse, die man nicht benötigt abklemmen, bzw abtrennen.

Ist nur so gedacht...

Grüße
Wolfgang


Pryde3031 - 21.2.2004 um 02:05

scooby74@ "Bitte berichtigt mich, falls ich Müll erzähle
Wenn die Drosselklappe zu ist (also wenn du kein Gas gibst) und der Motor ansaugt, baut sich im Zylinder ein Unterdruck auf (also fast ein Vakuum)... "

Durch die auf und abbewegung des Kolbens doch entsteht der Unterdruck. Oder?

Gruß Pryde


scooby74 - 21.2.2004 um 10:54

Hi Pryde!

Zitat:
scooby74@ "Bitte berichtigt mich, falls ich Müll erzähle
Wenn die Drosselklappe zu ist (also wenn du kein Gas gibst) und der Motor ansaugt, baut sich im Zylinder ein Unterdruck auf (also fast ein Vakuum)... "

Durch die auf und abbewegung des Kolbens doch entsteht der Unterdruck. Oder?

Gruß Pryde

Im Prinzip schon Der Unterdruck entsteht nur bei der Abwärtsbewegung und zwar im Ansaugtakt (wenn das Ansaugventil offen ist) und nur dann, wenn kein Gemisch einströmen kann (also wenn die Drosselklappe zu ist)... Wenn sie nämlich offen ist, dann kann das einströmende Gemisch den Unterdruck sozusagen füllen und ausgleichen. Deshalb steigt der Druck langsam an, wenn man Gas gibt...

...wenn dann der Turbo richtig einsetzt, entsteht so sogar ein Überdruck im Zylinder.

Jedenfalls weiss ich das aus meiner lückenhaften Erinnerung

Ciao,
Michael.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=6388