Thema: Stehbolzen am Turbo abgerissen

Phin - 30.10.2015 um 20:01

Hat jemand mal einen heißen Tipp wo man mit dem Turbo im Ruhrgebiet hin kann zwecks alten Bolzen rauspulen? Die gehen wohl nicht mit nem Linksausdreher raus, oder? Gibts noch alternative Wege neben aufwändigem Ausbohren? Die Smarten in BO rufen 300¤ auf, fällt also definitiv raus. Bleibt nur definitiv selber machen.
Gibts irgendwelche Firmen die Turbos inspizieren/reparieren die dann auch bei sowas helfen?

Was repariert man bei so einer Aktion gleich mit? Ölschlauch am Turbo? Halterungen?

[Editiert am 30/10/2015 von Phin]


-Hecki- - 30.10.2015 um 22:04

auf den abgerissenen stehbolzen mit der spitzzange eine M10 mutter drücken.
mit dem schweißgerät durch das mutternloch mit schutzgas die mutter mit dem
abgerissenen stehbolzen verschweißen.
kurz abkühlen lassen bis die mutter nichtmehr rot glüht und dann durch
mehrmaliges auf/zu schrauben den stehbolzen rausschrauben.
wenn ölig vorher mit bremsenreiniger entfetten.
wenn mutter abreißt neue anschweißen und nochmals von vorne.
wenn die Mutter richtig angeschweißt ist geht durch die hitze der stehbolzen
von selber raus.

edit/
achja nach dem rausschrauben einmal kurz mit dem gewindeschneider durch
damit das gewinde wieder sauber ist.
den neuen stehbolzen mit zwei gekonterten muttern richtig anziehen
sonst löst sich dieser später.
neue stehbolzen nur in stahl blank mit Güte 10.9.

[Editiert am 30/10/2015 von -Hecki-]


Phin - 31.10.2015 um 00:43

So wie das auf dem Bild aussieht ist er nicht glatt abgerissen sondern im Loch, und eine Schutzgaskiste haben wir auch nicht, nur ein normales... Ich denke da schweiß ich die Mutter eher an den Turbo als an den Bolzen? Aus welchem Material ist der Turbo? Stahlguss?

[Editiert am 31/10/2015 von Phin]


-Hecki- - 31.10.2015 um 07:49

die Mutter bekommst du noch drauf geschweißt wenn der stehbolzen
ca. 0,5-1cm im Material abgerissenen ist.
vorausgesetzt das man(n) schweißen kann.
wenn es aber schon an der Grundausstattung an passenden werkzeug scheitert
sehe ich da aber schwarz.
ja der krümmer ist aus guss.

versuche mal in einer mietwerkstatt das alles auszubauen und dort einen zu fragen ob er
die mutter aufschweißen kann. schweißgerät kann man dort ja meistens ausleihen.

wenn du den stehbolzen nicht sauber ausbohrst ist nämlich dein gewinde vom krümmer
verhunzt und dann ein neues zu schneiden im gussmetall ist auch eine sehr "sportliche" aufgabe.

daher ist ausbohren immer die allerletzte option.


Phin - 31.10.2015 um 15:05

Also ich hab mich jetzt beim Kumpel in der Garage eingemietet für die Aktion. Vorteil: da kann der Roady auch ein paar Tage ohne Heck stehen. Braucht es denn unbedingt ein Schutzgasschweissgerät? Bekomm ich das nicht auch mit dem normalen Lichtbogenschweissgerät hin? Und Linksausdreher funktionieren also nicht weil es gehärteter Stahl ist?


schraubelocka - 31.10.2015 um 15:22

Mahlzeit,

mit ner Handschweiß-Schutzgaspistole bekommt man das millimetergenau hin.
Mit dem E-Schweißgerät wird das wohl nix oder nur Gepopel.

Kauf die schon mal vernünftige Kobalt-Bohrer für Edelstahl...die sind nicht sofort stumpf.

Gruß
Mark


SmartRoadsterCoupe - 31.10.2015 um 17:40

Lustig wird es erst, wenn ein Linksausdreher abreisst


-Hecki- - 31.10.2015 um 18:16

Zitat:
Lustig wird es erst, wenn ein Linksausdreher abreisst

so schauts aus im schneckenhaus.
oder später der gewindeschneider weil er mit nem aldi schneider
meint das guss nachzuschneiden etc etc.

@phin
du erinnerst mich an meinen 19 jährigen bengel.
dem gibt man ratschläge und dann macht er es doch das gegenteil.
frei nach dem motto.
"die alten haben doch keine ahnung weil die sind ja gerade frisch vom baum gesprungen
und können gerade erst richtig laufen"

wenn der krümmer nachher am arsch ist gibt's eine suche im marktplatz
nach ersatz.


Phin - 31.10.2015 um 21:36

Nö, ich sag nur was an Werkzeug da ist. Wenn kein Schutzgasding da ist kann man halt nichts machen.
Also ich denk ich bau den Turbo aus und latsch damit zu nem KFZ-Schlosser, einer der sich nicht so anstellt wie das SC.


die-pille62 - 1.11.2015 um 06:42

Alternativ zu der Schweiß oder Ausbauaktion gibt es noch den Dremel.
Vorausgesetzt es handelt sich um den vorderen Stehbolzen.
Dremel mit kreuzverzahnter Hartmettalfräse in der passenden Größe ( aus der Zahntechnik ) , einen Becher Kaffee oder Tee
und gutem Licht.
So habe ich das Gewinde vom Bolzen befreit.


-Hecki- - 1.11.2015 um 08:00

Zitat:
Nö, ich sag nur was an Werkzeug da ist. Wenn kein Schutzgasding da ist kann man halt nichts machen.
Also ich denk ich bau den Turbo aus und latsch damit zu nem KFZ-Schlosser, einer der sich nicht so anstellt wie das SC.

dazu musst du aber 6 muttern vom krümmer am kopf lösen!
glaubst du die gehe einfacher raus?
lasse die ja drin! wenn dir da einer abreißt hast du zwei abgerissene stehbolzen!
oder willst du den Kopf dann auch abbauen.
denke doch alles erstmal zuende bevor du einen neuen plan aufstellst.

von meiner Seite wäre alles gesagt. ich bin raus.


SmartRoadsterCoupe - 1.11.2015 um 09:42

Hecki, nun mach uns doch nicht die "never ending story" kaputt


Phin - 1.11.2015 um 21:58

Na, ich will den abbauen weil irgendwie alle Werkstätten das wollen. Das ist ja auch verdammt eng, oder ist da ohne Auspuff so viel mehr Platz? Da mit Dremel oder Schweißgerät rumzubasteln ist schon ein Abenteuer.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=34379