Thema: Kühlwasserverlust ohne Leckage

soenkefranke - 14.5.2013 um 15:16

Hy Leute,

Ich fahre einen Smart Roadster 82ps bj 2003. Das Fahrzeug hat nun ca 120.000Km runter.
Habe nun folgendes Problem:
Der Smart verliert auf ca 100km ca 0,6liter wasser! Habe das Kühlsystem mit meinen ehemaligen Meister von Mercedes Benz abgedrückt. Der Druck sinkt auch ziemlich schnell wieder aber der Smart ist knochen Trocken. Kühler I.O Wasserpumpe is auch nix zu sehen und ZKD kann es eig auch nicht sein da keinerlei rauch aus dem Auspuff kommt. Innenraum ist auch Trocken also ist Thermostat ja eig auch auszuschliessen.

Mein alter Meister sachte bloss verkaufen aber will ja nun eig wissen was das is und es evtl auch wieder reparieren.
Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte?

Hoffe jemand kann helfen.
Mfg


schraubelocka - 14.5.2013 um 15:51

Mahlzeit,

oft sind die Geräteträgergehäuse (zwischen Wapu und Block) bzw. deren Dichtungen undicht
je nach Temperatur mehr oder weniger ...schlecht zu sehen ...mit Glück eine alte Wasserspur

Deckel vom Ausgleichsbehälter ?

wie verhält sich dein Roadster wenn du "drucklos" ohne Deckel fährst ?

Leitungen am Turbo ?

der verkleidete Weg nach vorn zum Wasserkühler ?

eventuell der Kühler selbst - Unfallwagen ?

Innenraum trocken oder kommt das Wasser aus dem Wärmetauscher ?

ne gemeine Sache sind undichte Wasser-Öl-Kühler
kam bei KTM Wärmetauschern schon vor ...dann vermengt sich Motoröl mit Kühlflüssigkeit

Viel Glück bei der Suche & Gruß
Mark


soenkefranke - 14.5.2013 um 16:09

Wasser verliert er auch erst wenn er Warm ist.
Hab den Motor auch unter Druck gestartet kam kein Ruckeln. Hab das Auto ca 20 min auf der Bühne geahabt ( Druck immer nachgepumt) aber war nirgends ein Trofen zu sehen Leitungen am Turbo konnte man auch nix sehen müsste ja auch nach 20 min sich normalerweise n Tropfen irgendwo bilden aber das war nicht der Fall.
Kühler und Unterbodenschutz alles abgeleuchtet nirgends ein Leck zu sehen.
Innenraum is trocken scheiben sind auch net beschlagen.
Der Wasser Öl kühler könnt ich mir vllt vorstellen aber ich hab keinerlei schlieren im Kühlwasser ?
Fällt das Wasser wenn die Dichtung vom Geräteträgergehüse kaputt wäre denn auf Auspuff bzw Turbo? Denn das Wasser muss ja so schnell verdampfen das es nichtmal aufn Boden kommt und er stinkt halt auch bissle nach kühlflüssigkeit nachdem ich ne große runde gefahren war. Also als Auto abgestellt war


schraubelocka - 14.5.2013 um 16:17

wenn das Gehäuse der Wapu Wasserverlust hat sieht man manchmal eine ganz leichte Spur an der Ölwanne

die Dichtringe und der Turbo sind immer heiß genug dass nix runterläuft


Bobbycar - 14.5.2013 um 16:30

Hallo soenkefranke,
dieses Phänomen hatte ich auch schon. Die Ursache war aber schnell gefunden. Bei mir war es die kurze Kühlleitung (dünnes gebogenes Metallrohr) zum Turbolader. Dieses Ding ist eigentlich ein Verschleissteil!
Da diese Leitung immer Wind und Wetter ausgesetzt ist, und ihr die Umwelteinflüsse sehr zusetzen, wird das Material mit der Zeit undicht.
Das tückische ist, das Ding sieht noch ganz ok aus....... man kann auch den Wasserverlust nicht nachvollziehen, da das Wasser in winzig kleinen Dosen abgegeben wird.
Wenn Du den Wagen hinten rechts aufbockst und das recht Hinterrad demontierst, kommst Du sehr geschmeidig an das Ding dran. Die Leitung kostet im SC um die 20¤.
Kaufe aber nur die kurze, die lange ist meistens ok! Der Austausch ist in max. 30 Min. inkl. aufbocken etc. erledigt.
Das ist zu 99% Dein Problem mit der Undichtigkeit...... Wetten?


soenkefranke - 14.5.2013 um 16:51

Muss dann eig schon was in der nähe des Turbos sein, weil als ich das system abgedrückt hatte war an der wapu nix zu sehn. Versuch nu mal Kühler Dicht miteel vllt bringt das ja schon was wenn net muss ich Schürze hinten abnehmen und ganz genau gucken.. Danke für die Hilfestellung


soenkefranke - 14.5.2013 um 16:53

ja das klingt ganz gut probier das mal am wochenede aus mit ner neuen Leitung.
Viele Dank!!


KalleR - 15.5.2013 um 04:25

Bobbycars Beschreibung deckt sich zu 100% mit meiner Erfahrung.
Bocke den Wagen hinten hoch auf, so hast du weniger Flüssigkeitsverlust.
Erst die neuen Schrauben im Gewinde ansetzen und ein paar Umdrehungen reindrhen, bevor du die genialen bleuen Klammern abziehst.
Gruß Kalle


Bobbycar - 15.5.2013 um 07:10

KalleR hat recht, die Klammern an dem Neuteil sind wirklich genial. Dadurch verkürzt sich die Zeit des Einbaus immens! Kein Rumgefummel und runterfallende Schrauben......


pat450 - 29.9.2013 um 11:11

hallo
ich habe der selbe problem mit meine smart , ware es moglich Artikel n von diese neue Teile zu bekommen oder ein Fotos

danke
Patrice
Frankreich,


roadie1949 - 29.9.2013 um 18:04

@ pat450

Zitat:
http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=30896&pid=356463#pid356463


erstellt am: 8/4/2013 um 16:35 von blackmatzek

Fotos
Zitat:
http://www.jhwus.info/page2/page36/page187/page187.html

[Editiert am 29/9/2013 von roadie1949]


Kutjero - 26.2.2016 um 09:10

Hi,
meiner verliert auch bei Kälte im Satnd Kühlwasser, die Leitungen hatte ich schon erneuert, tippe mal auf die Dichtungen des Geräteträgergehäuses (zwischen Wapu und Block). Hat jmd für mich eine Teilenummer? Oder welches Teil es genau ist. Über die Sufu habe ich nichts herausbekommen.
Vielen Dank!

LG Henning


M.D.W.74 - 26.2.2016 um 09:18

Wenn es wirklich die Dichtung des Grundträgers sein sollte oder die Dichtung der daran angeschlossenenn Kupplung, wirst Du dir erst die Frage stellen müssen, ob Du das überhaupt elbst machen kannst.
Hier wird man um das Ablassen Motors nicht herum kommen, ohne ist da einfach zu wenig Platz um daran sauber arbeiten zu können.
Lg

Müsste das hier sein:
O-Ring A012 997 65 45. 1,29¤
Dicht Beilage A160 154 00 80. 3,61¤
Stutzen A160 200 01 56. 10,26¤



[Editiert am 26/2/2016 von M.D.W.74]


Kutjero - 26.2.2016 um 09:22

Hi,
ja ich habe n Kumpel, der hat eine Bühne und der kann das machen. Meistens läuft das gut, weil ich mich hier bei euch über die wichtigsten Kniffe informiere und mit ihm zusammen dann die Arbeiten ausführe (zumindest die, die ich nicht selbst hinbekomme bzw. die sicherheitsrelevant sind). Motor ablassen ist kein Problem, haben wir schon einmal gemacht. Ich finde nur leider die Teilenr. nicht bzw auch kein Bild zu den gesuchten Dichtungen. Daher meine Frage nach der Nr.

Gruß Henning

[Editiert am 26/2/2016 von Kutjero]


M.D.W.74 - 26.2.2016 um 09:26

Hab die Nr oben eingestellt wobei der O Ring am neuen Stützen schon mit dabei ist, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn Du die Wasserleitung vom Turbo (am Grundträger angeflanscht) lösen musst, empfehlen sich hier auch noch zwei neue Dichtringe.
Lg


[Editiert am 26/2/2016 von M.D.W.74]


Kutjero - 26.2.2016 um 09:35

Ich danke Dir!
LG


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=31101