Thema: ???motorschaden???

ganjajensi - 3.1.2012 um 13:36

fahre seit 6 jahren meinen kleinen bastard völlig problemlos. alle wartungsintervalle io. hatte ein klappern und schleifgeräusch beim gasgeben,so das ich an ein auspufproblem dachte. es klopft leicht unter der ölwanne was wieder beim gasgeben verschwindet. das auto läuft super und hat weder ölverbrauch noch irgendwelche qualmbildung. meine werkstatt sagt kapitaler motorschaden.!!!!! wer kann mir erklären warum ein auto einwandfrei läuft.aber ein klopfgeräusch eiene motorschader darstellt. noch eins. der turbodruck schwankt leicht auch wenn man gleichmässig gas giebt.
bitte verweist mich nich auf irgendeine seite wo villeicht vor jahren ein ähnliches problem behandelt wurde. ---bitte dringend---!!! vielen dank


DerFalk - 3.1.2012 um 13:44

Also ich würde erstmal eine andere Werkstatt aufsuchen und mir einen zweiten Rat einholen... immerhin kostet ein Motor (AT) mit Einbau gute 2500,- und in einem Smartcenter EINIGES mehr!


schraubelocka - 3.1.2012 um 13:58

ne ferndiagnose ist immer etwas blöd ...es sei denn man hat ne glaskugel zur hand

aber woher soll deiner meinung nach ein nicht serienmässiges geräusch im motor kommen ?
mir fallen da erhöhter verschleiss der lager, kolbenkipper, probleme in der hydraulik usw. ein
alles ist ein aufmachen des motors wert...oder es wird gleich ein kompletter motortausch

vorher sollte man selbstverständlich überprüfen woher es kommt und dass es nicht ein geräusch der anbauteile ist


fismatec - 3.1.2012 um 15:20

ganz schwierig einfach so zu beurteilen, aber wenns lastabhängig ist, könnte ich mir sehr gut eine gebrochene Flexplatte vorstellen. Wenn der Motor ganz normal läuft, glaube ich auch nicht an einen Motorschaden. Sein kann zwar alles, aber aus der Ferne favorisiere ich das Problem mikt der Flexplatte


vonWiegburg - 3.1.2012 um 16:04

vorweg- fismatec ist hier der fachmann, nicht ich.

kann daher nur aus eigener erfahrung mit ähnlichen, wie von dir beschriebenen symptomen sagen dass es sich in meinem fall um ausgeschlagene "führungen" (!?) der kurbelstange gehandelt hat die sich nur im stand bzw. niedriger drehzahl bemerkbar gemacht haben. konnte man in auseinander gebautem zustand auch sehen und die stange in den lagern/ führungen hin- und her bewegen. der motor lief zwar, es war wohl aber nur eine frage der zeit bis es ordentlich gescheppert hätte und der motor dann auch nicht mehr als at- teil zu gebrauchen gewesen wäre- in meinem fall!!!
gruß,
marc


KalleR - 3.1.2012 um 16:16

Mönsch Marc..
...Führungen der Kolbenstangen......du meinst die Pleuellager. ..das könnte wirklich sein.

Ich würde mal zu einer anderen Werkstatt fahren und eine andere Beurteilung einholen....
Ferndiagnosen gehen da gar nicht.
Egal, was es ist....nicht mehr unnötig bewegen...denn z.B. ein Lagerschaden ist reparierbar...ein rausgestrecktes Pleuel nicht mehr.
Ne gebrochenn Flexplatte wäre natürlich vergleichsweise preiswert....viel Glück!

Gruß Kalle


vonWiegburg - 3.1.2012 um 17:17

Mensch Kalle, weißte doch- ich hab keine Ahnung :-)
eine zweite Meinung sollte schon sein. wenn allerdings irgendwo dafür der Motor aufgemacht werden muss, wäre es sinnvoll eine eventuell Reparatur dann auch dort durchführen zu lassen sonst hat man unnötig Geld versenkt fürs auf- und wieder zumachen.....


ganjajensi - 4.1.2012 um 13:20

vielen dank für die hilfreichen tipps. es hat sich als ein angehender lagerschaden entpuppt.
habe der fa cd motortechnik niestetal den auftrag zum atm gegeben. festpreis mit kostenloser fahrzeugabholung 1799 teuros. ich denke günstiger geht kaum,da sie alle teile in verstärkter version einbaun. vielen danj nochmal


Roadster-Dave - 4.1.2012 um 15:25

Hi Leute!
Bei meinem Roady treten seit kurzem Vibrationen beim Anfahren auf. Ich hatte ja bis eben die Motorlager in Verdacht.
Wäre es möglich, dass ein defektes Pleuellager nur beim Anfahren Vibrationen erzeugt?
Was genau ist eigentliche eine Flexplatte?
lg David


knoetter - 4.1.2012 um 15:59

Sitzt zwischen Kurbelwelle und Schwungscheibe.
http://www.jhwus.info/page5/page36/page233/page233.html


vonWiegburg - 4.1.2012 um 16:43

ich weiß jetzt nicht wie viel deiner runter hat- würde an deiner stelle die motorlager aber gleich mit tauschen lassen (98€ von meyle bei eBay). habe mich geärgert dass ich das damals nicht gleich habe mitmachen lassen...


vonWiegburg - 4.1.2012 um 17:59

...jepp! zzgl. Versand.


vonWiegburg - 4.1.2012 um 18:24

habe jetzt nicht gesucht, nur meine "auktion" raus gekramt. der hat aber mit sicherheit immer mal wieder welche drin- sonst mal anschreiben!?

http://www.ebay.de/itm/200640819638?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3
984.m1423.l2648#ht_4251wt_1181


[Editiert am 4/1/2012 von vonWiegburg]


roadie1949 - 4.1.2012 um 20:57

@ ganjajensi,
ich denke Du hast nichts verkehrt gemacht mit CD-Motortechnik, habe da auch ne Motorüberholung machen lassen.
Bin mit deren Arbeit sehr zufrieden.


ganjajensi - 5.1.2012 um 17:30

danke. ich hatte vorher noch nichts über diese fa gehört. ich hoff das alles gut geht. am dienstag wird er geholt und in 2 wochen soll er fertig sein. .-eine halbe ewigkeit-


SmartRoadsterCoupe - 5.1.2012 um 17:46

Zitat:
Werde mal meine Quelle prüfen, bin gespannt ob ich noch einen besseren Preis bekommen kann.
Vielleicht wenn Du 2 Sätze orderst
Gib mal laut wenn Du nen Preis weisst


vonWiegburg - 5.1.2012 um 20:33

meine güte seid ihr knauserig- mehr als zwei- drei euro günstiger bekommste die doch bestimmt nicht!? 98¤ ist doch schon ein guter kurs!?

@ganj.... drücke dir die daumen dass sie die schleuder ohne weitere probleme wieder dauerhaft flott bekommen!!!!!


fismatec - 6.1.2012 um 10:10

Zitat:
vielen dank für die hilfreichen tipps. es hat sich als ein angehender lagerschaden entpuppt.
habe der fa cd motortechnik niestetal den auftrag zum atm gegeben. festpreis mit kostenloser fahrzeugabholung 1799 teuros. ich denke günstiger geht kaum,da sie alle teile in verstärkter version einbaun. vielen danj nochmal

Wer hat das denn so schnell diagnosdiziert? Wenn dem so ist, muss ja der Motor schon ausgebaut und total zerlegt sein. Zudem, wenn er einen Lagerschaden hat, muss die Kurbelwelle überarbeitet werden. Wir werfen die einfach weg, weil das viel zu teuer ist. Wir machen seit über 10Jahren Smart Motoren, bisher ca. 5000 Stück. Ich glaube davon hatten vielleicht 10Stück einen wirklich hörbaren Lagerschaden, und der ist bei mind. 8Stück durch Ölmangel entstanden. Verschlissene Lager und Kurbelwellen findent man am Smartmotor oft, aber die hört man erst, wenn es schon sehr weit fortgeschritten ist. Da man beim 700er Motor für die Diagnose diesen komplett zerlegen muss, oder eine Ölanalyse durchführen lassen muss, finde ich die Diagnose in der kurzen Zeit etwas merkwürdig.
Mir fällt da eine Geschichte ein, die folgendermaßen ablief:
Irgendwie ziemlich zentral in Deutschland läßt ein Roadybesitzer einen Ölwechsel bei einer Kette mit den drei Buchstaben machen. Tags darauf auf die Autobahn, runtergefahren, und im Stand ein Geräusch ähnlich einem Lagerschaden. Da ein SC in der Nähe war, hat er das dort anhören lassen, da tippte man auf einen Motorschaden. Der Besitzer hatte ja schon ein schlechtes Gewissen, weil der Ölwechsel eben bei besagter Werkstatt durchgeführt wurde. Da er aber heim musste, und das SC meinte, er kann noch notdürftig fahren, ist er heim, bei ihm zuhause um die Ecke ist auch ein SC. Dort nochmal diagnosdizieren lassen. Auf der Hebebühne wurde ihm gezeigt, wie bei laufendem Motor unten Späne aus den Löchern der Kupplungsglocke rausfallen....ganz klar Motoschaden....
Da es dort ein paar Meter weiter eine sehr renomierte Motoreninstandsetzung gibt, eine sehr sehr große und Renomierte, wurde der Roady dort abgestellt.
Die demontierten den Zylinderkopf in eingebautem Zustand, warum auch immer.....und stellten dann fest, dass es keine Übermasskolben gab. Durch Kontakte von deren Teilelieferant kamen sie an unsere Adresse, weil wir die Einzigen waren, die eben Kolben fertigen ließen. Wir haben das Auto teilzerlegt abgeholt, waren ja immerhin auch knapp 400km, ohne die Vorgeschichte zu kennen, und haben alles ausgebaut. Der Motor war noch in hervorragendem Zustand, eigentlich, nur dummerweise, war nach der Kopfdemontage Wasser auf den Kolben gestanden, was dafür sorgte, dass die Laufbuchsen Rost angestzt hatten. Der eigentliche Schaden war nur eine gebrochene Flexplatte, aber wegen der stümperhaft angefangenen und vor allem unnötigen Reparatur mussten eben die Laufbuchsen gebohrt und gehont werden.
Jetzt kann sich jeder seine Meinung bilden, ich tue mir nur immer noch wahnsinnig schwer an einen Lagerschaden zu glauben.
Die oben erlebte Geschichte ist nur eine etwas krasse Form, wir erleben jeden Monat mindestens eine dieser Fehldiagnosen.
Zur allgemeinen Erklärung, meistens führt Ölmangel zu diesem Lagerschaden, meistens, dann, wenn mit zuwenig Öl gefahren wird. Wenn dem so ist, ist nicht nur die Kurbelwelle hinüber, dann ist auch der Zylinderkopf keinen Cent mehr wert, weil die Lagerstellen der Nockenwelle noch schlimmer aussehen.


SmartRoadsterCoupe - 6.1.2012 um 10:37

@fismatec für diesen Bericht


ganjajensi - 6.1.2012 um 12:13

fismatec-
ja der lagerschaden ist wohl eher vermutet. aber beide werkstattmeister sagten es mir. der eine persönlich und der andere von cd am tel. man sagte mir das repariert wird was kaputt is. aber noch mal eine frage hinterher. so ca 3 wochen vorher hatte ich das problem das die turboladedruckanzeige unregelmässig schwankte auch wenn ich gleichmässig gas gab. ich dachte es ist der luftmengenmesser der bei gleichen sympthomen schon 2 mal kaputt war. ich weis nicht ob es da zusammenhänge giebt, aber ich wollte es nur erwähnt haben. ich denke als laie ist man eh auf die aussagen der werkstatt angewiesen. welche argumente hat man schon wenn man no plan von der materie hat. ich lass mich überaschen. ubrigens oelwechsel hab ich immer frühzeitig machen lassen und es ist immer vollsynthetic reingekomm.. oelkontrolle bei jedem tankstopp penibel 3 mm unter max. er hat bis zum schluss fast nix gebraucht. so ca 1 ltr auf 8000km


jela - 6.1.2012 um 12:37

Wenn man Dir für den Roadster schon zweimal einen Luftmengenmesser verkauft hat, solltest Du dringend die Werkstatt wechseln. Oder meinst Du den Ladedrucksensor?


SmartRoadsterCoupe - 6.1.2012 um 12:39

jela möchte damit sagen, das unser Wagen keinen Luftmengenmesser hat


Dude - 6.1.2012 um 14:38

Zitat:
so ca 3 wochen vorher hatte ich das problem das die turboladedruckanzeige unregelmässig schwankte auch wenn ich gleichmässig gas gab. ich dachte es ist der luftmengenmesser der bei gleichen sympthomen schon 2 mal kaputt war.
Da hättest du besser frühzeitig hier nachfragen sollen als bei denen, die nur Dein Geld wollen.

Zitat:
ubrigens oelwechsel hab ich immer frühzeitig machen lassen und es ist immer vollsynthetic reingekomm.. oelkontrolle bei jedem tankstopp penibel 3 mm unter max. er hat bis zum schluss fast nix gebraucht. so ca 1 ltr auf 8000km
Vollsynth. Öl kann falsch sein: einzig ausschlaggebend ist hier die MB-Freigabe.
3mm unter max kann auch zu viel sein. Hast Du schon mal gelesen was auf dem Öldeckel steht?

Gruß


ganjajensi - 7.1.2012 um 17:46

ich meine das oben menn man die haube weghat so in der mitte so n schwarzer sensor der von oben reingeschoben wird und mit 2 hacken aus plastik sich von unter festkrallt. der ist bei mir mehrmals rausgeflogen und die hacken sind abgebrochen. ich löste das problem indem ich den letzten -vor 40000km- nicht nur einkackte sondern das ganze mit 2 kabelbindern festgemacht hab..
mir wurde gesagt das das öel nicht auf max stehn soll ,sondern 1/3 drunter. -im dechel steht nichts.


Klaus - 7.1.2012 um 18:10

Der fliegt raus ??? Dann hast Du noch einen anderen Schaden und bist jetzt schön monatelang damit rumgefahren. Der Druck darauf kann nie so hoch sein dass er rausfliegt wenn alles in Ordnung ist, Überdruck darauf ist unnormal. Was das ist muss Dir aber jemand anders erklären. Ist übrigens ein Fühler für die Temperatur wenn mich nicht alles täuscht.


SmartRoadsterCoupe - 7.1.2012 um 20:40

Also mir ist der Sensor auch schon mal rausgeflogen und ich meine das wird auch im jhwus als Fehler aufgeführt


Klaus - 9.1.2012 um 14:10

Da steht nur nicht WANN das passiert. Ich halte es für bedenklich, wenn dreimal jeweils neue Temperatursensoren durch Überdruck rausfliegen, das kann meinem Empfinden nach nicht "normal" sein.


Dude - 9.1.2012 um 15:31

Das kann theoretisch schon "normal" sein, wenn dieselbe Werkstatt das Ding dreimal falsch eingesetzt hat.


vonWiegburg - 10.1.2012 um 14:20

daa, bitt sehr schöön!!!

er ist offensichtlich wieder aus dem urlaub zurück

http://www.ebay.de/itm/SMART-CABRIO-3-x-MOTORLAGER-ORIGINAL-MEYLE-/31037030
0711?pt=DE_Autoteile&hash=item484382f327#ht_4251wt_1181



siehe dort weiter unten- für deine quelle :-)

sosnt nimm doch die, ist doch ein ordentlicher kurs!!?



[Editiert am 10/1/2012 von vonWiegburg]


ganjajensi - 12.1.2012 um 13:13

---klaus---
da is kein druck drinn sondern durch vibration kombiniert mit dem lausigen matereal ist anfangs n haken abgebrochen was leichten leistungsverlust mit nem pfeifen zur folge hat. wo ichs dann mit kabelbindern festmachte gings bis heute ohne prob.


ganjajensi - 29.1.2012 um 13:08

so. endlich ist der roady fertig. motor neugemacht plus kurbelwelle schleifen und polieren und n neuer steuerkettensatz inkl gleitschienen für 2230 euro. binn soweit zufrieden. nur ein problem wurde nicht gefunden:
immer noch stimmt der ladedruck nicht. er geht viel zu schnell hoch und reagiert auch bei gleichmässiger fahrweise übersensiebel. der ladedruck steigt bis 1,5 und man fragte mich ob ich ein ciptuning drin hab. hab ich aber nicht.
wer kann mir sagen was es sein könnte. ladedrucksensor wurde getauscht und die druckdose auch. wer weis an wen man sich wenden könnte im rain main gebiet.?


Neoelectric - 29.1.2012 um 17:53

sorry, ich hab die ersten 1,5 Seiten jetzt nicht gelesen, aber woher weißt du, dass du kein chiptuning drauf hast? ansonsten vieleicht mal ins sc fahren und die sollen dir das 2004er oder 2005er file drüberspielen, dann hast du definitiv keines mehr drauf. vieleicht ist dann auch das problem mit den ld schwankungen weg. ansonsten schau (falls noch nicht gemach) mal ins jhwus unter probleme - ladedruckschwankungen. dort die punkte mal durchgehen. hängt vieleicht dein wastegate? dazu dann mal die sufu benutzen, reparatur nicht wirklich möglich, ergo austausch turbo.

vg von der a2


Klaus - 30.1.2012 um 14:04

Ganz einfach. Wenn der Ladedruck für mehr als 3 Sekunden auf 1,5 bar hoch geht ohne dass sofort gar kein Ladedruck mehr kommt (Notlauf), dann HAST Du ein Tuningfile drauf.


ganjajensi - 30.1.2012 um 18:52

hab das auto schon 6 jahre. das mit dem ladedruck ist erst seit paar wochen.. hab am mittwoch nen thermin in aschaffenburg bei nem mercedesfritzn der smart macht. mal schaun ob die was machn könn. ic meine es fährt sich ja ganz gut, wenn die druckschwankungen beim beschleunigen nicht währen. hab nur n bischen angst das das auf den motor geht, weil ich erst 250 km nach atm runter habe


ganjajensi - 31.1.2012 um 11:08

klaus.
hab heut noch mal vorsichtig versucht normal zu beschleunigen. -sind erst 300km runter- und der ladedruck wird selbst dann sprunghaft stärker wenn ich im 5 bei 80 dahinnroll. er geht für ne lange sekunde auf 1.5 dann auf eins und schwankt dann zwischen 07-15 im virtelsekundentackt hin und her. das macht er schon ab 2/3 gasgeben.

ist schön fahren. ist wie bei weniger drehzahleine bessere beschleunigung zu haben.
ich würde es ja sogar lassen wenn ich nicht schiss hätte das der neue motor im arsch geht


Dude - 31.1.2012 um 12:18

http://www.jhwus.info/page5/page40/page85/page85.html
http://www.jhwus.info/page5/page40/page81/page81.html

Zitat:
Sollte man also einmal nicht wissen, wo man mit der Fehlersuche beginnen soll, fängt man mit dem Taktventil an.


ganjajensi - 31.1.2012 um 12:59

danke dude,.
ich finde aber hier kein fehler. weil auch kein notprogramm in kraft tritt. ich hatte das früher schon mal und weis wie sich das anfühlt. bei meinem problenm bleibt das viel zu hoher ladsdruck anliegt., und das vor und nach cem motortausch seit ca 700km. ich finde leider dazi nichts. egel wo ich suche. . ich such seit wochen glaub mir..
allerdings scheue ich nach dem tausch des motors die kosten für nen neuen turbo, weils der alte wohl besser macht wie villeicht der neue..


Dude - 31.1.2012 um 13:56

* Notprogramm schlägt wohl erst an, wenn der LD oben anschlägt, nicht bei 1,5bar.
* Wieso sollte ein neuer Turbo schlechter sein als ein alter?
* Hast du aktuell Fehler im SC oder bei MB auslesen lassen?
* Wenn der Ladedruck nicht im Soll ist, dann stimmt schlichtweg etwas im Regelkreis nicht. Die JHWUS-Artikel sollten Dir helfen, darin die ausschlaggebenden Faktoren zu erkennen und diese einzeln und gezielt prüfen zu lassen von jemandem, der sich auskennt.
* Wenn du den Motor hast neu machen lassen, wieso bemängelst du dann die Ladedruckschwankungen nicht genau dort?


SmartRoadsterCoupe - 31.1.2012 um 14:05

Vielleicht wurde die Druckdose nicht genau eingestellt, also die Länge der Regelstange. Wie gesagt, beim Motoreneinbauer bemängeln und nicht selber rumfummeln


ganjajensi - 1.2.2012 um 18:19

so. hii. gerade aus smartwerkstatt kunzmann aschaffenburg heim.
diagnose; taktventil wastegate-ansteuerung hat unterbrechung und schaltet nicht durch. . also. 3 stunden später um 197,40 teuros erleichtert konnte ich " fast" frohen mutes heimfahrn. das auto fährt sich jetzt genau so wie die letzten jahre.
aber. o-ton... (ich brachte das auto in die werkstatt weil er zu hohen ladedruck hatte) jetzt der hinnweis auf der rechnung.ladedruckentfaltung nicht optimal.defekt an abgasturbolader,lader baut druck zu langsam auf..--------------
bin grad 70 km heimgefahrn. das auto fährt wie am ersten tag...... bitte bitte sagt mir warum mein turbo im arsch sein soll. ich fühl mich mal wieder total verarscht...


Techmodrome - 1.2.2012 um 18:23

Stolzer Preis für einen 17Euro Artikel und 20 Minuten Arbeit.


ganjajensi - 1.2.2012 um 18:26

ach ja das komplette fehlen der zuluftführung wurde als völlig belanglos abgetan.


Klaus - 1.2.2012 um 18:27

Weil die einfach gerne irgendwelchen Blödsinn reinschreiben, in der Hoffnung der typische Besitzer lässt dann brav für 800 Euro oder mehr den Lader tauschen. Wenn der Lader mechanisch derart gebremst wird dass er "zu langsam Druck aufbaut", dann wird es den in sehr, sehr kurzer Zeit völlig zerlegen durch die grosse Hitzeentwicklung. Also ist so ein "langsamer Druckaufbau" fast IMMER ein Problem der Ladedrucksteuerung, also von Teilen im Bereich von 10-70 Euro. Das schlimmste was man haben kann ist ein defekter Krümmer, bei dem die Risse zu gross sind dass Druck durchgeht, oder bei dem die Wastegateklappe klemmt. Krümmer gibt es aber auch einzeln, auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird weil es dann teurer wird. Zur Not an die einschlägigen Teilehändler hier wenden.

Zuluftführung zum Ladeluftkühler weg = schlechte Kühlung der Ladeluft, im Winter vielleicht belanglos, im Sommer sicher nicht.

[Editiert am 1/2/2012 von Klaus]


vonWiegburg - 1.2.2012 um 19:15

zu deinem post klaus:
ein riss im krümmer würde sich ja immer bei hohem druck bemerkbar machen, also nicht nur zb im im sechsten gang,... oder?


Klaus - 1.2.2012 um 21:17

Das ist nicht auf diesen Fall bezogen, sondern generell bei "langsamer Ladedruckaufbau". Ich bekomme einen Affen wenn Werkstätten jedesmal "empfehlen" den Turbolader zu erneuern wenn irgendwas mit dem Ladedruck ist. Bisher war es fast immer Taktventil, Druckdose, Schläuche, oder die Klappe ist festgegangen.


Neoelectric - 1.2.2012 um 21:54

170¤ für das Tauschen des Taktventils????? Haben die noch alle Latten am Zaun?! Das Teil kostet 17 oder 18¤. Der Arbeitsaufwand ist vieleicht ne Stunde (dann macht man das aber auch das erste mal) - wenn du nen Roadster (kein QP) hast vieleicht noch schneller.


ganjajensi - 3.2.2012 um 14:01

hab weitere 500 km problemlos runter. ich meine das jetzt alles in ordnung ist. ich geh auch nicht mer nach aschaffenburg. der laderwechsel wurde mir da für 1300 angeboten. . freu mich jedenfalls auf die nächsten 6 jahre mit meinem roady. . ....


Klaus - 3.2.2012 um 16:21

Das ist dann wohl der Ladenneupreis bei Smart / Mercedes mit Wechsel nach Arbeitswerten. Bei Fismatec und Konsorten gibt's die deutlich billiger, und ich habe auch schon welche beim Instandsetzer im Austausch für unter 300 gesehen.


ganjajensi - 23.2.2012 um 12:02

nochmal kurz ne frage an die kapaatzies hier. seit meinem motortausch vor ca 2000km zeigt die betriebstemperatur konstant 90 grad bei warmgefahrenen motor. wenn ich ihn brüllen lass auch 95 grad. früher warns 80-85. is das ok oder n grund zur sorge?


Maddin26 - 23.2.2012 um 12:14

Zitat:
170¤ für das Tauschen des Taktventils????? Haben die noch alle Latten am Zaun?! Das Teil kostet 17 oder 18¤. Der Arbeitsaufwand ist vieleicht ne Stunde (dann macht man das aber auch das erste mal) - wenn du nen Roadster (kein QP) hast vieleicht noch schneller.

Sven: Wenn die das ganze Teil tauschen wollen und eine Klima verbaut ist, dann hat man viel Arbeit um an die besagte Stelle zu gelangen. Daher der hohe Preis=Arbeitsaufwand.

[Editiert am 23/2/2012 von Maddin26]


Neoelectric - 23.2.2012 um 12:24

Zitat:
Zitat:
170¤ für das Tauschen des Taktventils????? Haben die noch alle Latten am Zaun?! Das Teil kostet 17 oder 18¤. Der Arbeitsaufwand ist vieleicht ne Stunde (dann macht man das aber auch das erste mal) - wenn du nen Roadster (kein QP) hast vieleicht noch schneller.

Sven: Wenn die das ganze Teil tauschen wollen und eine Klima verbaut ist, dann hat man viel Arbeit um an die besagte Stelle zu gelangen. Daher der hohe Preis=Arbeitsaufwand.

[Editiert am 23/2/2012 von Maddin26]

Martin, du erinnerst dich, dass wir das bei meinem letztes Jahr bei Micha auf dem Hof gemacht haben? Malossi aus dem Board hat das auch gerade hinter sich. Ist zwar ne fummelei, aber viel länger sollte das doch eigentlich nicht dauern (schon gar nicht für gelernte KFZler. Aber wahrscheinlich wurden 1.5 Arbeitsstunden + das Taktventil berechnet, dann kommt man auf solche beträge


Dude - 23.2.2012 um 12:49

Sven, es kommt nicht darauf an, wie lange jemand dafür benötigen würde, sondern wieviele AW dafür vorgesehen sind. Die werden dann auch berechnet.


SmartRoadsterCoupe - 23.2.2012 um 13:25

Der Austausch des Taktvetils ist komplett unabhängig von einer Klimaanlage, da verweselt einer was mit der TLE und dem kompletten Schlauch


Dude - 23.2.2012 um 13:44

Zitat:
seit meinem motortausch vor ca 2000km zeigt die betriebstemperatur konstant 90 grad bei warmgefahrenen motor. wenn ich ihn brüllen lass auch 95 grad. früher warns 80-85. is das ok oder n grund zur sorge?

- Thermostatventil ist die Variante für Skandinavien (nicht schlimm)
- Thermometer zeigt falsch an (vergleichen mit den Werten eines OBD-Diagnosegeräts)
- Kreislauf nicht richtig entlüftet


ganjajensi - 1.3.2012 um 12:28

ok. danke. mach mir darüber jetzt keine sorgen. am motor wirds nich liegen.da kann ja die anzeige egal sein. nur 5 wegnehm und stimmt wieder. hi


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=28386