Thema: Wann Ölwechsel?

Mexx - 11.9.2009 um 08:12

Wie oft ist eig. ein Ölwechesl theoretisch nötig?
bin jetzt bei 25.500 letzte war bei 19.500


lowmega - 11.9.2009 um 08:29

bei jedem service....alle 10tkm....einfach mal die bedienungsanleitung und/oder serviceheft lesen! btw wirds dann beim nächsten mal auch zeit für die kerzen!


saar-roadie - 11.9.2009 um 08:33

Wichtig ist noch zu wissen, dass der Roadster keine Ölablassschraube besitzt, dh. man muss das Öl abpumpen.
@lowmega: ich dachte die Kerzen sind erst bei 50-60tkm dran??!


Mexx - 11.9.2009 um 08:43

supi danke euch


Wolli64 - 11.9.2009 um 09:31

Ich hatte meinen Rody vor zwei Monaten mit 35000Km gekauft. Die C Inspektion hatte der Wagen im Feb. 2009 mit 32000Km.
Da mir die Kiste riesig spaß macht, habe ich in zwei Monaten die fehlenden 7000 Km zu 42000 nächste Woche runter. Somit dachte ich, dass „nur“ ein Oelwechsel (10000Km vor Jahresablauf) fällig wird. Bei ATU habe ich mich angemeldet(73¤ incl. Filter und5 Liter 0W 30- 2Liter bekommt man dann mit) und nun erfahren, dass eigentlich bei jeden 10000Km eine komplette (jetzt die A Insp.) fällig ist. Laut Smart ca. 190¤ und ATU will 160 ¤ haben.
Werde aber nur den Oelwechsel durchführen lassen, da ich sowieso (Bj. 11/2004) aus der Garantie bin.
Wolli


teslamo01 - 11.9.2009 um 09:42

uhhhhh....bei ATU

ob du dir was gutes an tust?


Wolli64 - 11.9.2009 um 09:52

Wenn die noch nicht mal einen Oelwechsel hinkriegen....
Außerdem stehe ich ja dahinter... Das hilft meistens. Ich hoffe nur, dass die bei der Auftragsannahme auch wussten, dass das Oel nur abgesaugt werden kann. Mal sehen...
Wolli


adema87 - 11.9.2009 um 14:32

hi,
ich sag nur atu bekommt echt alles kaputt. ich habe mal gehört, dass atu aufbereitetes öl verwendet und es als neues verkauft. ich kauf bei atu politur und das wars....

MFG

[Editiert am 11/9/2009 von adema87]


ChrisB - 11.9.2009 um 15:42

Das ATU überhaupt wieder Smarts nimmt. Die haben doch mal in der Anfangszeit beim Zündkerzenwechseln wohl nur 3 der 6 Kerzen getauscht und das haben wohl ein paar Motoren nicht gut vertragen. Danach haben sie wohl Smarts generell abgelehnt.

Wegen den 30¤ würde ich die Kiste nie und nimmer bei denen vorfahren. Bring sie ins SC, zu einem Mercedes Händler oder zu einem Laden wie dem Smarten-Service.


gladius - 17.9.2009 um 23:39

Kollege Saar Roady schreibt hier anfangs dass der SR keine Ölablasschraube besitzt ???
Wieso habe ich eine ?????????????????????????????????????????????????????????


KalleR - 18.9.2009 um 04:29

Zitat:
Kollege Saar Roady schreibt hier anfangs dass der SR keine Ölablasschraube besitzt ???
Wieso habe ich eine ?????????????????????????????????????????????????????????

Sorry gladius,

deine anatomischen Details sind natürlich interessant, haben aber nichts mit deinem Roady zu tun .
Da hat der/die VorbesitzerIn wohl eine der bekannten Nachrüstölwannen eingebaut, ein nettes Detail.

Gruß Kalle

[Editiert am 18/9/2009 von KalleR]


da-isser - 18.9.2009 um 17:40

Ein smart gehört im Prinzip weder zu ATU, noch zu Pit Stop, noch zu First Stop, noch zu Stop & Go etc.

Ein smart gehört ins SC oder zum smarten Service. Jedenfalls zu jemandem, der in Vergangenheit schon einige Zeit bei smart in der Werkstatt beschäftigt war oder sich diese Marke anderweitig zu eigen gemacht hat.

Ein smart roadster ist kein VW Golf oder Opel Astra!!!!!!

Ich war viele Jahre bei ATU und First Stop beschäftigt, bin auch von diesen Firmen vom Prinzip her überzeugt, nur bitte nicht mit einem smart!!!!!!

Booooaaaah, wer glaubt, bei ATU % Co. zu sparen, setzt aufs falsche Pferd.

@Wolli64
Wenn du meinst, dass ein Ölwechsel reicht, und den dann auch noch bei ATU machen lässt, dann habe ich nachher kein Mitleid mit dir, echt nicht!
Wurden bei 30.000km auch wirklich die Kerzen gewechselt???


Gruß
Uwe


Wolli64 - 23.9.2009 um 06:14

weder verwand noch verschwägert mit ATU
Ich muß mal eine Lanze für ATU brechen .Ich bin bis dato immer zuvorkommend behandelt worden. Bei jeder Arbeit die ich in Auftrag gebe, habe ich das Gefühl, dass das halbe Fahrzeug nach Fehlern abgesucht wird, um dann auch diese neu gefundenen Fehler kostenpflichtig abzustellen. Das nenne ich geschäftstüchtig und in der heutigen Zeit finde ich das normal. Ich entscheide schließlich immer noch selber, wenn zB. gesagt wird, dass die Bremsflüssigkeit aber schon seit zB. 3 Jahren nicht mehr gewechselt wurde, oder die Scheibenwischer verschlissen sind. Die in Auftrag gegebenen Tätigkeiten, hier der Oelwechsel, ist günstig und schnell erledigt worden.
Wolli

Ach noch was . Komplexere Arbeiten, wie den Zahnriemenwechsel meines Audis, habe ich bis dato immer in der Vertragswerkstatt vornehmen lassen, weil bei solchen Tätigkeiten komischer Weise der Preisvorteil bei ATU nur minimal ist.
Wolli


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=21903