Thema: Smart Geschichte -> Antriebskette

Bo - 6.9.2009 um 21:37

Hallo Roady Kollegen,
ich wollte gerne mal eure Meinung zu meinem Problem/Reparatur hören.

Und zwar ist an meinem Smart Roadster wohl die antriebskette beschädigt
und deswegen habe ich ein Lautes Rascheln im Motor.
Ich habe den Wagen letztes Jahr bei einem "scheiß Skoda Autohändler" gekauft
und sofort bei Smart Überprüfen lassen.(80000km Laufleistung) Smart sagte das sie den wagen + Vorbesitzer kennen würden und alles sei top an dem Auto.
Darauf war ich mir 100%ig sicher das ist das Auto was ich Nie mehr abgeben möchte. :')

Jetzt bei ca. 100000 Km Laufleistung ist der Schaden aufgetreten.
Und kostet mich 2000 ¤... :'(
Der Motor wird komplett Überholt und dann habe ich von Smart eine 2 Jahre Garantie.

Was haltet ihr davon?
Was würdet ihr tun... ich bin so Down und will das Auto trotzdem nicht abgeben.

Mit freundlichen Grüßen
Bo


SRCinSE - 6.9.2009 um 22:02

Mein 'Senf':
Wenn bei 100.000 km ernsthaft was mit dem kleinen Motor wäre, würde ich ihn überholen lassen. Gar nicht mal für die Garantie, sondern, um einfach weiter Spaß an dem Kleinen haben zu können.
Mit 'Antriebskette' ist sicherlich die Steuerkette gemeint, die für den Antrieb der Nockenwelle sorgt. Um sie auszutauschen, muss zumindest der Zylinderkopf ab. Bei der Laufleistung lohnt sich sicherlich dann auch, bei der Gelegenheit dem ganzen Motor eine Revision zu gönnen und dann ist erstmal wieder Ruhe.
Toi, toi, toi ....

Nordische Grüße
SRCinSE


Techmodrome - 7.9.2009 um 01:12

Wo kommst Du her?
Vielleicht solltest Du mal bei Fismatec vorbeischauen.

www.fismatec.de

Sollte günstiger als 2000,-¤ sein!


adema87 - 7.9.2009 um 15:36

hi,
ist das ein roter roadster?

MFG


eddy - 8.9.2009 um 09:33

noch was Senf .....

Zitat:
Mit 'Antriebskette' ist sicherlich die Steuerkette gemeint, die für den Antrieb der Nockenwelle sorgt. Um sie auszutauschen, muss zumindest der Zylinderkopf ab.

das ist Blödsinn !

Entweder nimmt man eine Kette mit Schloss, die kann man durch den Öleinfüllstutzen tauschen, oder eine Endloskette. Dafür muss der Deckel rechts am Motor runter.



NUR die Nockenwellenkette zu tauschen ist nicht aufwendig aber bringt nicht viel weil meist der Kettenspanner bzw. die Laufschienen am Ende sind. Ich werde aber mit dem Rasseln noch bis zum Winter fahren und dann alles tauschen. IMHO wird die Kette nicht reißen.


bernihexe - 8.9.2009 um 10:07

Hab es mir auch bei smarttimes mal so richtig am offenen Motor erklären lassen. Dieses Rasseln welches wohl alle je nach Ölstand haben kommt meistens von einem der Ketterspanner der dann nicht mehr richtig spannt. Kann man auch sehr schön auf dem Bild vom eddy erkennen.

Ich würde auch zuerst mal nach ilsfeld zu fismatec fahren..... dort haben wenigstens alle Ahnung von dem was sie tun und sind preislich viel viel günstiger als die SC`s

Gruss Bernd


@eddy
geiles Bild Dankeschön dafür!

[Editiert am 8/9/2009 von bernihexe]


SRCinSE - 8.9.2009 um 10:16

Zitat:
Und zwar ist an meinem Smart Roadster wohl die antriebskette beschädigt
und deswegen habe ich ein Lautes Rascheln im Motor.

Vielleicht ist mit der Kette selbst noch alles i.O., aber - siehe Eddys Post - der Kettenspanner und/oder die Laufschienen machen ihren Job nicht mehr richtig.
Ob bei der Reparatur aber auch gleich der Motor überholt werden muss? Ist ja nicht ganz 'billig', aber wegen der Laufleistung in dem Zusammenhang vielleicht schon eine Überlegung wert.

@eddy: Mea culpa ...
Und: Ja - hast Du noch mehr Bilder von dem zerlegten Motor?

Nordische Grüße
SRCinSE


eddy - 8.9.2009 um 15:55

http://picasaweb.google.de/lizzard.img/Motor?authkey=Gv1sRgCK_CjKrNzKnNgAE&
amp;feat=directlink#



möchte mich hier aber auch bei dem Sponsor bedanken der es ermöglichte solche Bilder zu machen.


tgenter - 8.9.2009 um 16:10

Zitat:
möchte mich hier aber auch bei dem Sponsor bedanken der es ermöglichte solche Bilder zu machen.

Blödmann! Gern geschehen

Die Reparatur würde ich mir sparen. Eine rasselnde Steuerkette hat doch jeder zweite Roadster. Bei meinem ersten Motor fing das Rasseln bei 20.000 km an - bei 100.000 km war der Motor unbrauchbar, allerdings wegen Riefen im Zylinder. Der zweite Motor hatte das Rasseln von Anfang an und hat wieder 100.000 km gehalten. Mein dritter Motor hat das Rasseln auch ... und ich gehe jede Wette ein: Auch der geht wegen dem Rasseln nicht kaputt.

Für 2.000 Euro bekommt man auch einen gebrauchten Motor mit wenig Laufleistung. Dabei hätte ich ein besseres Gefühl als bei einem zerlegten und wiederaufgebauten Fließbandmotor.

Ciao, Thomas

[Editiert am 8.9.2009 von tgenter]


Bo - 8.9.2009 um 17:53

Danke erst einmal für die ganzen Posts.
Der Roadster ist nicht Rot er ist Schwarz/Silber 110000km 82Ps

Ich lass den Motor komplett überholen... denke bei der Laufleistung ist das garnicht mal so schlecht... schließlich fahre ich auch jeden tag 120km mit dem kleinen.

Dazu kommt ja da sich dann auch wieder 2 Jahre Garantie habe...
mir ist der kleine Sehr wichtig und ich denke das in einem SC machen zu lassen
(wo der Service und wirklich alles Top ist...) *Dickes Lob an SC Kevelear*
nicht falsch sein kann.

Aber ich halte euch gern noch einmal auf dem Laufenden wenn die Reparaturen abgeschlossen und ich die Rechnung vor liegen habe.

PS.: Habe sonst Nie etwas am wagen gehabt
Top Auto *I Love my Car*

Mit freundlichen Grüßen
Bo


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=21867