Thema: Eigenbau Auspuff

Rolex - 30.7.2009 um 09:54

Hallo!

Ich hätte hier noch einen etwas kaputten Roadster-Auspuff ohne Kat liegen. Den hab ich jetzt mal etwas gekürzt und auf ein mittiges Endrohr umgebaut. Hat jemand erfahrung damit, wie sich der Roady aufgrund des fehlenden Kats verhält, da ja noch die Lambda nach dem Kat sitzt. Gibt es dann direkt eine Fehlermeldung?

2. Frage: Hat Jemand zufällig die Originalnummer der Lambdasonde?
Ich bekomme die alte nämlich nicht raus und wollte mal gucken, ob es da was im Zubehör gibt.

Bitte nur Antworten, die auf Erfahrungen beruhen und nicht: "Ich denke das..."

Gruß Ben


Klaus - 30.7.2009 um 14:18

Was ich weiss ist dass wenn Du aufgrund von falschen Lambdawerten bei Vollgas zu mager fährst Dein Motor ruckzuck im Eimer ist. Mal abgesehen davon was passiert wenn das bei einer TÜV-Kontrolle auffällt.


Rolex - 30.7.2009 um 14:51

Tüv interessiert mich nicht!!! Es geht nur darum, was das Steuergerät macht.

@Klaus: Die Lambdasonde, die du meinst sitzt vor dem Kat.

Regelsonde & Diagnosesonde


Klaus - 31.7.2009 um 12:50

Wenn das so ist, dann nur los mit dem Umbau. Merkt man natürlich auch gar nicht am Geruch, wenn man hinter dem laufenden Auto steht. Und die Polizei und der TÜV sind sowieso doof.


ninja-guenni - 31.7.2009 um 16:20

Ohne Kat wird er nicht vernünftig laufen, habe ich selber schon probiert, egal ob mit umgebautem Originaltopf oder auch mit nem Moppeddämpfer... Kauf dir nen Brabuspott oder lass dir nen zulassungdfähigen bauen.... lg


Rolex - 1.8.2009 um 08:57

Was ist denn dann genau passiert? Wie läuft er denn? Gab es Fehlermeldungen?

Fragen über Fragen...


metonax - 1.8.2009 um 10:38

mahlzeit folgendes, ich baue gerade in zusammenarbeit mit f-town streetmachines meine abgasanlage. die lambda sitzt im kat. der kat hat zwei zellen mit nem zwischenraum. dein lambda wert passt nicht und somit wird dein steuergerät sagen dass was nicht stimmt Notlauf. du brauchst eine nachkatdiagnosenabschwächung. wichtig dabei ist aber dass die lambda nicht ausprogramiert wird sondern die werte verändert. wir bei mir auch alles gemacht.

der motor wird wegen eines fehlenden kats nicht defekt gehen so ein unsinn!
du musst eine kleine verjüngung im rohr machen damit ein gerninger gegendruck herscht aber abgasanlagen zu bauen ist eine wissenschaft für sich. das kannst mir glauben

du wirst auf jedenfall ein besseres ansprechverhalten des turbos erreichen wenn du anstelle des 42mm rohrs ein 48 oder 52mm rohr verwendest. ohne kat mehr leistung. allerdings wie gesagt solltest du eine kleine verjüngung in das rohr einarbeiten. so einfach wird das alles nicht




wenn meiner fertig ist wird es verschiedene versionen auf dem markt geben.
mit abgasklappen ohne endschalldämpfer (racing) etc... wird dann aufjedenfall hier gepostet wenn es soweit ist... ich denke spätestens mitte oktober wird alles marktreif sein aber bis dahin viel spaß mit deinem selbstbau

und wegen dein er lambda. versuchs mal mit balistol waffenöl das ist das beste was es gibt meiner meinung nach. ps. kannst auch essen ist tannenöl ansonsten smartcenter anrufen nummer geben lassen und bei unserem smartcenter wo wir die prozente bekommen anrufen bestellen fertig


grüße meto




[Editiert am 1/8/2009 von metonax]


Rolex - 1.8.2009 um 19:36

Hey Meto!

Das nenne ich doch mal eine Antwort auf meine Frage...

Ich wollte das nämlich alles klarstellen, bevor ich anfange wie wild drauf los zu basteln.

Dann werde ich mal schauen, was mein Haus&Hof Tuner dazu sagt und ob er das mit der Lamba hinbekommt.

Danke nochmal für deine Antwort.

Gruß Ben


Klaus - 2.8.2009 um 10:31

Ich habe nicht geschrieben dass er ohne Kat kaputt geht, sondern dass das passiert wenn er zu mager läuft wenn man "einfach" mal ein bischen an den Sonden rumbastelt bis es "irgendwie" ohne Notlauf läuft. Da sind schon ein paar wenn's dabei. Aber Hauptsache mal Leuten zureden wie cool das ist mit illegalen Umbauten rumzufahren wäjen do Laisdung, krass ne, die jeder nicht nasenamputierte Beamte sofort merkt wenn er am laufenden Fahrzeug steht. Der Unterschied zwischen meinen 70er-Jahre-Fahrzeugen ohne Kat und einem mit ist enorm, so blöd kann einer nicht sein dass er das nicht merkt. Mal als Tipp: http://www.gsx-r1000.net/forum/viewtopic.php?f=17&t=22948


metonax - 2.8.2009 um 11:36

@klaus
ohne kat würde ich nicht fahren! allerdings wenn du einen hundertzeller reinmachst kommst du höchstwahrscheinlich nicht mehr auf euro 4 aber da sist mir letztendlich egal. allerdings glaube ich nicht dass die kollegen der streife erkennen ob da ein hundert zeller oder ein 400 zeller drin ist. weil mit bloßem auge sieht man das von außen nicht und von innen genau so wenig... ich hab noch keinen gesehen der die zellen nachgezählt hat

natürlich n katersatz sieht n wenig anders aus... aber wie gesagt... die lambda sollte professionell abgestimmt sein dann hast auch spaß damit. meinem kumpel sein corrado hat nun auch kolbenfresser... VR6 Turbo 478PS nicht abgestimmt 8500km öl weggeschwemmt (benzin im öl) kolbenfresser... nun VR6 raus R32 rein...


Kurvenfan - 2.8.2009 um 12:00

Klaus schrieb nicht, das er meinte, das Du ohne Kat fahren würdest- er schrieb, das man nicht einfach an den Werten rumschreiben soll- ansonsten wäre das Risiko, das der Motor aufgrund veränderter Werte auch ein verändertes Gemisch bekommt. Und dieses ist dann unter Umständen zu mager, der Motorlauf zu heiß und möglicherweise brennen dann die Ventile weg.
Oder es gibt halt nen Kolbenfresser wie in deinem Beispiel.

Was mich an dem Auspuff stören würde ist die Tatsache, das die Einstellungen im MEG verändert werden, es wird also entweder auf das Serienfile zugegriffen oder auf ein Tunerfile (wenn das denn geht).

In den ganzen 7 Jahren den es den Roadster jetzt gibt hat es noch keinen nachträglich anbringbaren Auspuff gegeben, der wirklich Leistung gebracht hätte.
Und nur für den Sound einen derartigen Eingriff?
Na ich weis nicht...


metonax - 2.8.2009 um 16:27

ich habe nun einen gefunden der noch einige steuergeräte vom roadie hat und diverse programme für diese roadster geschrieben hat der macht mir die abstimmung für das ganze ist auch im motorsport tätig mache mir da keine sorgen und hoffe das die abgasanlage auch was bringt. mal davon abgesehen dass gesetzlich eine abgasanlage gar keine leistung bringen darf! maximal 5% streuung...

grüße meto


KalleR - 2.8.2009 um 16:32

Hallo meto,

5% Steigerung durch einen anderen Auspuff, ja nee, klappt schon .
Allerdings der Weihnachtsmann läßt noch ne ganze Zeit auf sich warten.

Gruß Kalle


el_lobo - 2.8.2009 um 16:49

Zitat:
nun VR6 raus R32 rein...

Ich hoffe Du weißt das der R32 auch einen VR6 spazieren fährt. Nur so als Tip am Rande.


metonax - 2.8.2009 um 20:46

Zitat:
Hallo meto,

5% Steigerung durch einen anderen Auspuff, ja nee, klappt schon .
Allerdings der Weihnachtsmann läßt noch ne ganze Zeit auf sich warten.

Gruß Kalle

naja zu dem thema kann ich dir n leistungsdiagramm besorgen...
GOLF V GTI Pirelli
Serie 231PS
Mit Abgasanlage 243 PS (alles dokumentiert auf leistungsdiagramm)

eine "Leistungssteigerung" durch eine optimierte Abgasanlage ist nicht abwegig. natürlich machst du aus nem 80ps roadie keine 120ps das is klar... aber wie gesagt leistungszuwachs durch veränderte abgasanlage gibt es!

Erster Golf 2 GTI ohne kat hatte ca 138ps mit kat ca 129PS nur mal am rande...

el_lobo:
wie meinste? gleiche basis?

grüße meto


KalleR - 3.8.2009 um 06:55

Moin,

traue keiner Leistungsmessung, die du nicht selbst gefälscht hast .
ich habe da viele andere Beispiele..... so mit Autos aus der frühen Golfzeit.
Ein Kollege hat einen 124iger Spyder mit einigen kleinen Herzoperationen am 1,8l Motor und Zwangsbeatmung durch Doppel-Weber-Fallstrom. Mit Serienauspuffanlage und viel zu engem ungünstigen Serienkrümmer drückte er 115 EG-kW auf die Rolle. Dann wurde versuchsweise erst die Auspuffanlage geändert 115 EG-kW, dann kam noch der wunderschöne neue Fächerkrümmer dazu ... äh .... 115 EG-kW.
Natürlich wurde auch mit Fünfgastester gemessen und das Gemisch kontrolliert.... und korrigiert.
Abgesehen davon sind 156PS für so ein Schächtelchen schon ne tolle Sache .

Mofas und Roller und auch einige größere Mopppäds werden durch den Auspuff gedrosselt. Klar, das dies was bringt.

Doch die regelmäßigen Tests in "Fachzeitschriften" zeigen, dass Auspuffänderungen meißt nur Drehmoment und Leistungskurven verschieben .... leider meist ind Negative.
Nee, klar, Jupp Scgmitz mit einem WIG-Schweißgerät und einer Rohrbiegemaschine in der Garage steckt locker mit seinen soundigen Produkten jede Entwicklungsabteilung locker in die Tasche.
Natürlich gibt es auch wirklich gute Firmen mit einer anständigen Entwicklungsabteilung und wie beim Chiptuning auch mit viel Werksunterstützung. Doch deren Produkte sind entsprechend teuer.

"Erster Golf 2 GTI ohne kat hatte ca 138ps mit kat ca 129PS nur mal am rande..."

äh, willkommen im neuen Jahrtausend

Dann noch ein Zitat von einem Frühberufenem

"In den ganzen 7 Jahren den es den Roadster jetzt gibt hat es noch keinen nachträglich anbringbaren Auspuff gegeben, der wirklich Leistung gebracht hätte.
Und nur für den Sound einen derartigen Eingriff?
Na ich weis nicht..."

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.....außer vielleicht noch dieses Foto von einem relativ schwachem V8.

Es kommt auch auf den Kat an

Gruß Kalle

[Editiert am 3/8/2009 von KalleR]


Klaus - 3.8.2009 um 13:09

Eine Leistungssteigerung per Abgasanlage an stark veränderte Umgebungsparameter (80 zu bis zu 120 PS sind immerhin 50% Unterschied), oder wenn das Original aufgrund von Rotstift extrem limitiert war kann schon was bringen. Die Frage ist wieviel, aus Kosten-Nutzen-Sicht vermutlich zu wenig. Ich habe die Erfahrung bei einem 71er Bertone gemacht dass er merkbar schneller hochdrehte, aber bei infernalischem Krach. Bei einem Rennsportauspuff bei einem 3-Liter-BMW subjektiv eher nicht merkbar, vielleicht minimal schnelleres Hochdrehen. Das waren aber beides Sauger.


metonax - 3.8.2009 um 13:59

eines ist fakt ein turbo motor brauch eine ganz andere abgasanlage als ein sauger... kat ist tötlich für nen turbo bremst ihn unnötig ab... das leistungsdiagramm von dem gti wurde in stuttgart gemacht. der leistungsprüfstand war auch schon im fernsehen. irgendwie mtm oettinger etc haben da ihre wagen getestet... außerdem gibt es noch ein leistungsdiagramm vom raeder motorsport... also ich mach mir da keine sorgen dass ne vernünftige abgasanlage ein besseres ansprechverhalten wieder gibt... natürlich hat sowas alles seinen preis.

aber wie gesagt... mit der lambda abstimmung wird das teil bestimmt ein wenig mehr leistung auf die achse zaubern. wäre der erste auspuff fürn turbo motor aus der schmiede wo keine leistung bringt...

grüße meto


Klaus - 3.8.2009 um 17:54

Die Frage bei manchen Spielereien ist aber, ob man nicht quasi einfach mehr Sprit verbrennt weil man dem MEG magerere Werte vorspielt und der anfettet, so wie beim Kaltlauf. Das merkt man dann, liegt aber nicht am Auspuff an sich. Ein Renn-Kat und auf den höheren Abgasstrom bei 50% Leistungssteigerung angepasstes System sollte man jedenfalls merken, zumindest am Drehmomentverlauf und an der Drehwilligkeit. Die Frage ist, ob man für den vergleichsweise kleinen Effekt bereit ist, so viel Geld auszugeben, das man auch in einen herkömmlich getunten Motor stecken könnte. Das sollte man deutlich stärker merken.

Ich bekomme übrigens immer einen Anfall wenn ich von bekannten Optiktunern höre wie die das Fahrwerk und den Auspuff von aktuellen FERRARI-Modellen "optimiert" haben, "Spochtauspuff und Spochtfahrwerk für das lahme Altherrenauto".

[Editiert am 3/8/2009 von Klaus]


metonax - 3.8.2009 um 18:03

abgasanlagen bauen ist eine wissenschaft für sich das stelle ich immer wieder fest wenn ich bei ihm bin... aber ich sehe nicht ein für n brabus 1500¤ zu zahlen wo optisch (von der herstellung) nicht so wirklich der reiser ist.

und ich bin bereit das gleiche auszugeben für eine individuelle. und zwecks dem kraftstoffgemisch... wie gesagt der wo die lambdawerte anpasst ist im motorsport tätig, hatte 4 jahre bugatti veyron und hat das programm dafür geschrieben, hat das dsg getriebe entwickelt und verbessert... einiges wo mir sagt dass ers drauf hat...


KalleR - 3.8.2009 um 18:58

Zitat:
und ich bin bereit das gleiche auszugeben für eine individuelle. und zwecks dem kraftstoffgemisch... wie gesagt der wo die lambdawerte anpasst ist im motorsport tätig, hatte 4 jahre bugatti veyron und hat das programm dafür geschrieben, hat das dsg getriebe entwickelt und verbessert... einiges wo mir sagt dass ers drauf hat...

Hi metomax,

wenn das so ist, will ich nix gesagt haben.

Grüß Gott

Kalle


el_lobo - 3.8.2009 um 21:30

Zitat:
el_lobo:
wie meinste? gleiche basis?
grüße meto

Ich meinte die Bauart, bei Dir klingt es so als ob der R32 was ganz "Besonderes" verbaut hat und eben keinen VR6. Du hattest ja gesagt VR6 raus und R32 rein.


Chickster - 3.8.2009 um 23:14

Zitat:
Zitat:
el_lobo:
wie meinste? gleiche basis?
grüße meto

Ich meinte die Bauart, bei Dir klingt es so als ob der R32 was ganz "Besonderes" verbaut hat und eben keinen VR6. Du hattest ja gesagt VR6 raus und R32 rein.

@el_lobo
Haste recht, ist vom Prinzip der gleiche Motor!
Nur einen tick neuer


metonax - 4.8.2009 um 15:30

naja vr6 und r32 sind was besonderes und du bekommst halt mit einem bar ladedruck ca. 500ps raus da brauchste beim vr6 ca 1,5bar...

500ps roadie *sabber*


Klaus - 4.8.2009 um 16:19

Sorry wenn ich skeptisch bin, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der gleiche Ingenieur Steuerungsexperte ist und Motorsoftware programmiert, und gleichzeitig neue Getriebe entwickelt und nebenher Auspuffanpassungen vertreibt. Das ist mir alles zu weit voneinander entfernt.


metonax - 4.8.2009 um 20:33

Steuerungsexperte in sachen leistungsoptimierung was er ja auch gemacht hat bei vw sprich die software angepasst.... getriebe (DSG) kennfeld optimiert auch software. mit der brerechnung diverser festigkeiten hatte er wenig zu tun. die abgasanlagen macht jmd anderes... die macht er nicht. die software geschichte macht hgr-automobiltechnik und die abgasanlage f-town.

aber soweit ist das net entfernt. die themen sind sehr sehr umfangreich ABER haben letzendlich alle mit antrieb und motor zu tun. somit ein motorbauingeniuer... oder?


Lindheimer - 19.2.2010 um 12:13

Zitat:
mahlzeit folgendes, ich baue gerade in zusammenarbeit mit f-town streetmachines meine abgasanlage. die lambda sitzt im kat. der kat hat zwei zellen mit nem zwischenraum. dein lambda wert passt nicht und somit wird dein steuergerät sagen dass was nicht stimmt Notlauf. du brauchst eine nachkatdiagnosenabschwächung. wichtig dabei ist aber dass die lambda nicht ausprogramiert wird sondern die werte verändert. wir bei mir auch alles gemacht.

der motor wird wegen eines fehlenden kats nicht defekt gehen so ein unsinn!
du musst eine kleine verjüngung im rohr machen damit ein gerninger gegendruck herscht aber abgasanlagen zu bauen ist eine wissenschaft für sich. das kannst mir glauben

du wirst auf jedenfall ein besseres ansprechverhalten des turbos erreichen wenn du anstelle des 42mm rohrs ein 48 oder 52mm rohr verwendest. ohne kat mehr leistung. allerdings wie gesagt solltest du eine kleine verjüngung in das rohr einarbeiten. so einfach wird das alles nicht




wenn meiner fertig ist wird es verschiedene versionen auf dem markt geben. mit abgasklappen ohne endschalldämpfer (racing) etc... wird dann aufjedenfall hier gepostet wenn es soweit ist... ich denke spätestens mitte oktober wird alles marktreif sein aber bis dahin viel spaß mit deinem selbstbau

und wegen dein er lambda. versuchs mal mit balistol waffenöl das ist das beste was es gibt meiner meinung nach. ps. kannst auch essen ist tannenöl ansonsten smartcenter anrufen nummer geben lassen und bei unserem smartcenter wo wir die prozente bekommen anrufen bestellen fertig


grüße meto


[Editiert am 1/8/2009 von metonax]




Wollte diesbezüglich mal Wissen was fakto ist mit deinem Auspuff, man hört ja nichts mehr drüber.


mich@el - 19.2.2010 um 13:27

mal ne blöde frage für jemanden der keine ahnung von motoren hat.
ich habe mir hier im board nen auspuff gegönnt. der sieht auch garnicht so schlecht aus und hat ne eu plakette.
jetzt ist aber hier das problem, das die zweite lambdasonde hinter dem kat nicht angebaut wird. dafür gibt es so eine blindkappe.
kann ich was kaputt machen wenn die zweite lambdasonde nicht im abgasstrom ist?

danke für eure antworten.


szonic - 19.2.2010 um 14:18

Hi Lindheimer,

ist lange fertig!

http://www.mtnx-performance.de/Projekte.htm


Lindheimer - 19.2.2010 um 14:49

Zitat:
Hi Lindheimer,

ist lange fertig!

http://www.mtnx-performance.de/Projekte.htm



Ja, wenn meiner fertig ist wird es verschiedene versionen auf dem markt geben und was ist damit ???


soccermaster - 19.2.2010 um 15:00

Naja, Meto hat die Viper- und die Racing-Version bisher entwickelt.
Macht schon mal 2. Und somit ist ein Unterschied gegeben

Gruß, socce


mich@el - 20.2.2010 um 16:06

kann mir keiner eine antwort auf meine "lambdasonden" frage geben?


Lindheimer - 20.2.2010 um 17:36

Zitat:
mal ne blöde frage für jemanden der keine ahnung von motoren hat.
ich habe mir hier im board nen auspuff gegönnt. der sieht auch garnicht so schlecht aus und hat ne eu plakette.
jetzt ist aber hier das problem, das die zweite lambdasonde hinter dem kat nicht angebaut wird. dafür gibt es so eine blindkappe.
kann ich was kaputt machen wenn die zweite lambdasonde nicht im abgasstrom ist?

danke für eure antworten.



Kaputt geht da nichts nur deine Sonde bekommt eben keine richtigen werte mehr, somit wäre bei der Nächste AU Prüfung vorbei, sprich ohne AU gibts auch kein TÜV somit grobe Mängel.


mich@el - 20.2.2010 um 18:37

kann ich denn (wie mir vom verkäufer mitgeteilt wurde) die blindhülse einfach hinter den kat schweißen lassen damit wieder alles sauber läuft?


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=21562