Thema: Und noch einer mit losen Bremsbelegen!

Imsefix - 21.4.2006 um 16:44

Hallo Leute,
heute wurden an meinem Smartster nach 24 tKm die Bremsbelege getauscht.
Ich hatte seit ca. 2 Wochen ein seltsames, nerviges Quietschen in der Vorderachse. Wenn der Wagen warmgefahren war kam dieses Quietschen, drehzahlabhängig aber bei steigender Geschwindigkeit wurde es immer weniger.
Der Mechaniker im SC hatte das Problem schnell mit neuen Belegen behoben. Als ich mir die alten Belege ansah, bin ich fast nach hinten umgeschlagen. Da hatte sich doch tatsächlich ein Belag von der Trägerplatte zur Hälfte gelöst.
Gelesen hatte ich von anderen die das Problem auch schon hatten, dachte aber, dass es nur Einzelfälle wären (die es bei einer Bremse auch nicht geben darf).
Das der Smartster sicher nicht aus den hochwertigsten Materialien besteht war mir eigentlich klar, aber an den sicherheitsrelevanten Stellen darf doch nicht aus Geiz gespart werden. Den verantwortlichen Chefs von Smart bzw. DC würde ich (hier standen einige Kraftausdrücke und eine Endsorgungsidee für die alten Belege). Die spielen mit unseren Leben!
Ich werde mich noch direkt bei Smart beschweren. Empfehle aber allen Roadsterfahrern sensibel auf Geräusche von der Vorderachse zu achten.

Gruß
Imsefix


Vairesul - 21.4.2006 um 17:01

Autsch,höhrt sich garnichtgut an


Big_Lebowski - 21.4.2006 um 17:08

Auweia, wenn ich da so an das letzte Harzracing denke *kopfschüttel*


metty58 - 21.4.2006 um 17:42

das ist schon sehr lange bekannt, leider


greetz aus düsseldorf


wonderbra-bus - 21.4.2006 um 18:16

Also ich denke es ist ein Roadster unabhängiges Problem, das hat viel mit Beanspruchung zu tun. Bis jetzt hatte ich das bei fast jedem Auto mehr oder weniger einmal. Pech nur, wenn man aufgrund abgelöster Beläge gleich die Scheiben noch himmelt.

P.S. Bei meinem Roady hatte ich das ausnahmsweise noch nicht...aber ich fahre ja auch nicht mehr so wild wie früher


da-isser - 21.4.2006 um 18:54

Das Problem gibt es häufiger, als man vermutet.

Mein Vater hatte mal einen neuen Audi A8 4.2, der hat vorne 8 Bremsklötze, zwei davon waren schon bei 16.000km gebrochen!
Dieses Fahrzeug spielt auch noch in einer ganz anderen Liga. Ja ja, der Preisdruck der Automobilhersteller auf die Zulieferindustrie ist einfach zum kotzen.


Nitrizek - 21.4.2006 um 20:54

auch bei mir wurden die beläge aus diesem grund schon gewechselt. jetzt nach nichtmal 10000 km fängt es wieder an zu quietschen.


Pata - 21.4.2006 um 21:51

Moment! Macht die Leit net bekloppt!

Quietschen ist nicht quietschen. Erstens: es gibt eine Antiquietschpaste, die bei jedem Bremsbelagwechsel neu aufgetragen wird. Grade die Druckreiniger-Wascher wie meinereiner tun die sich abstrahlen. Folge: Bremsen quietschen (solange die kalt sind, beim Warmbremsen verschwindet es.)

Also, quietschen != kaputte Beläge... bitte nicht bei jedem Quatsch falsche Schlussfolgerungen ziehen...

Pata


Nitrizek - 21.4.2006 um 22:25

Zitat:
Moment! Macht die Leit net bekloppt!

Quietschen ist nicht quietschen. Erstens: es gibt eine Antiquietschpaste, die bei jedem Bremsbelagwechsel neu aufgetragen wird. Grade die Druckreiniger-Wascher wie meinereiner tun die sich abstrahlen. Folge: Bremsen quietschen (solange die kalt sind, beim Warmbremsen verschwindet es.)

Also, quietschen != kaputte Beläge... bitte nicht bei jedem Quatsch falsche Schlussfolgerungen ziehen...

Pata

bei meinem letzten quietschen waren es aber kaputte beläge. und jetzt quietscht es immer, auch bei warmgefahrenen bremsen.


metty58 - 22.4.2006 um 05:23

@pata

du hast ja 100% recht, aber ein wenig nachdenklich stimmt einen das schon

greetz aus düsseldorf


wonderbra-bus - 22.4.2006 um 08:29

Gibt kein Grund Metty...das ist bei jedem Auto so. Bei meinem Alfa wars damals sogar so, dass die Bremsscheiben einglaufen sind. Es bildete sich dann ein Messerscharfer Rand an der Scheibe. Wenn Du dann mit einem stehenden Vorderrad in eine Kurve eingebremst hast konnte sich der Belagsklotz über den Rand schieben...da warn dann gleich Briefmarken große Bocken vom Belag weg. Be meinem Benz hatte sich der Belag rund um die Verschleißanzeigen Kontakte gelöst. Du siehst also auch bei den andere Posts es kann alles und jeden treffen.

Eine mögliche Ursache für das Quitschen:Bremsbeläge dürfen ja kein Asbest mehr enthalten. Soweit ich weiss ist da Siliciumdioxid-Faserstoff drin (ähnlich Rockwool). Wenn die Bremsen mal stärker beansprucht werden und sich hohe Temperaturen bilden kann die Oberfläche "verglasen". Das heisst, die Bremsbeläge sind dann an der Oberfläche wie Glas und deshalb quitscht es dann.

Eine Bitte noch: Das sind jetzt Informationen die mir mal ein Werkstattmeister so gegeben hat. Ich weiss nicht ob und wie weit das tatsächlich so ist, scheint mir aber plausibel.Bitte jetzt nicht wieder schreiben "wer keine Ahnung hat soll ruhig sein" oder dgl. (hab nämlich als schon Angst was zu schreiben..*grins)


metty58 - 22.4.2006 um 13:22

ach was , von meiner seite aus hat es noch nie solche kommentare gegeben. würde ich auch nie tun. schließlich gibt es in deutschland noch so etwas wie meinungsfreiheit. aber ich betone das noch.


greetz aus düsseldorf


rekler - 18.7.2011 um 18:28

Ich habe auch ein Quitschproblem. Es quitscht DURCHGEHEND :-( ausser wenn ich bremse, auch wenn ich nur ganz leicht auf der Bremse bleibe ist das quitschen in dieser Zeit weg. Sind das auch die Belege?

[Editiert am 18/7/2011 von rekler]


cooper - 18.7.2011 um 19:06

ich tippe da eher auf Schwergängigkeit.. mach mal den Sattel auf schau nach..
lg cooper


SRCinSE - 18.7.2011 um 19:14

Genau.
Durchgehendes Quietschen ist nicht normal und gehört geklärt und dann abgestellt.

Bleibt zu hoffen, dass Dir der Belag nicht stückchenweise entgegen kommt.


rekler - 18.7.2011 um 19:18

Schwergängigkeit?? Was ist das? :-( Was wäre wenn mir der Belag entgegenkommt? Wieviel kostet sowas?


Imsefix - 18.7.2011 um 20:13

Hallo rekler,

ich würde dringend die Beläge raus nehmen und mit einer Fühlerblattlehre oder ähnlichem prüfen, ob die Belege noch an der Halteplatte sind.

Gruß
Imsefix


rekler - 20.7.2011 um 08:06

Danke für die antworten. War gestern bei mercedes smart center. Die beläge und die scheiben waren total am ende 250euro komplettpaket.. Geht eigentlich...


Bobbycar - 20.7.2011 um 09:46

.....das Problem hatte ich vor Jahren mit den Serienbremsen auch...... 2x mussten die Beläge mit Scheiben gewechselt werden.

Seit 2006 habe ich jetzt Zimmermann Scheiben drin; immer noch die ersten (ca. 120.000km!!!) und den 2. Satz EBC (grün) Beläge. Da löst sich nix ab und die halten lange. Außerdem bremst das ganze deutlich besser!!

Habe ich damals bei ML für 199 komplett mit Einbau machen lassen. Ich glaube mittlerweile ists sogar noch günstiger......


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=15164