deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2500 Besucher und 2 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10637 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche 17 Zoll Mich...
 Tachobeleuchtung g...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Schock 2. Inspektion 20.000km



Beiträge: 27
Registriert: 4.11.2003
Status: Offline
  erstellt am: 17.1.2004 um 18:43 Uhr:
Hallo Roadies,


am Mittwoch habe ich meinen Smartster in die 2 Inspektion gebracht.
Gestern kam die Rechnung von meinem SC über sage und schreibe 462 EUSEN.
Wenn ich die erste und die zweite Inspektion zusammenrechne bin ich bei 620,-- EUSEN das hebe ich früher für meinen E430 V8 bei Mercedes bezahlt alle 24.000 km wohlgemerkt.

Das ist unverschämt jedoch nicht vom SC sondern von Smart mit den viel zu kurzen Wartungsintervallen von nur 10000 km. Im Prospekt stand Wartung nach Intevallanzeige. Wird neues Öl eingefüllt oder nicht scharf gefahren es ändert sich nichts alle 10000 km in die Werkstatt.

Ich bin treuer Smart Fan aber hier fühle ich mich von der Smart GmbH verarscht, Entschuldigung. Was spricht dagegen die Wartungsintervalle auf 15000 km anzuheben, dann wäre das ganze erträglicher. Auch sollte eine B-Wartung nicht bei jder zweiten sondern bei jeder dritten Wartung sein, dann kann ich wieder bruhigt das Produkt Smart an Freunde weiterempfehlen, wie ich es seither getan habe.

Was meint Ihr zu dem Problem der bescheuerten Wartungintervalle??

Grüße aus LAichingen


Wolfgang



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 10.4.2004 um 23:11 Uhr:
Zitat:
@Lars: entweder Pisse statt Öl bei Dir eingefüllt oder (und das ist eindeutig: die haben eine 10tkm-Inspektion bei Dir durchgeführt (Schlafmützen _SC) aber: billig war?s!!!!


 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us



Beiträge: 2
Registriert: 8.4.2004
Status: Offline
erstellt am: 10.4.2004 um 17:54 Uhr:
"ABER: ist ja auch kein Allerwelts08/15-Auto und exklusiv: sollte man sich schon leisten können - ansonsten langweilige Golfs fahren und sparen ...."
PORSCHE ist auch kein 08/15 Auto und trotzdem sind die Inspektionskosten im Vergleich günstiger. Habe nichts gegen Geld für Leistung- aber hier fühle ich mich eben übern Tisch gezogen. Warum können andere Werkstätten das denn günstiger?
Ausnutzung von Monopolstellung sag ich da nur.
 
____________________
Drive on



Beiträge: 22
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 10.4.2004 um 14:36 Uhr:
Hi.
Letzter Beitrag war von mir. Ich war nicht angemeldet.
Gruß
H. B.

Unregistriert
erstellt am: 10.4.2004 um 14:33 Uhr:
Hi,
auch ich habe die 20000 km - Inspektion hinter mir. Schon bei der Auftragsannahme hat der Meister sich für den zu zahlenden Betrag (420.- ¤) "entschuldigt". Er begründete diesen hohen Betrag mit dem enormen Arbeitsaufwand. Man stelle sich vor: unser Roadster hat 6 Zündkerzen, von denen drei gut zugänglich sind. Um die anderen drei zu wechseln, muss man das gesamte Heckteil unserer Fahrzeuge auseinandernehmen. Dieser Arbeitsaufwand und die sonstigen Arbeiten (auch Betriebsstoffe, Teile usw.) würden sich dann zu vorgenanntem Betrag summieren. Ich findet, nicht gerade billig!!!
Gruß

H. B.



Beiträge: 178
Registriert: 23.5.2003
Status: Offline
  erstellt am: 10.4.2004 um 11:25 Uhr:
20 TKM -Inspektion bei meinem (45KW) im SC Oberhausen:
incl. MWST: 430.07 Euro - klar, ne Menge Kies ABER: ist ja auch kein Allerwelts08/15-Auto und exklusiv: sollte man sich schon leisten können - ansonsten langweilige Golfs fahren und sparen ....

also: Esst öfter Suppe und kauft Euer Bier bei Aldi - vielleicht reicht es dann ja für die Inspektion!

cu Joker

@Lars: entweder Pisse statt Öl bei Dir eingefüllt oder (und das ist eindeutig: die haben eine 10tkm-Inspektion bei Dir durchgeführt (Schlafmützen _SC) aber: billig war?s!!!!

[Editiert am 10/4/2004 von joker]



Beiträge: 2
Registriert: 8.4.2004
Status: Offline
  erstellt am: 8.4.2004 um 23:09 Uhr:
Habe meinen auch heute von der 2 Inspektion abgeholt. Da das SC Dortmund immer 6 Wochen Vorlauf hat habe ich die Intervalle dadurch aber verlängert g* Mache den Termin immer erst wenn der Kilometerstand erreicht ist und weise den Meister auf die Überziehung hin. Damit geht dann ja die Garantie nicht flöten. Mittlerweile habe ich 29000 Km voll. die Rechnung war bereits bei Auftragsannahme im Bildschirm fertig!!! Rund 410 EU, obwohl ich letzte Woche die Bremsen noch bei 123 für 90 Euro habe machen lassen, das gab aber auch keinen Nachlaß
77 EU Stundenlohn ohne UsT. Finde ich eine Frechheit. UND 3,5 Stunden haben die nie gebraucht. Da kassieren die dann die Garantiereperaturen bestimmt auch noch doppelt ab (Klimaanlage war zum 2 mal defekt.) Wenigstens war "Fahrzeugpflege und Annahme kostenlos- ich lach mich tod. Wenn ich nicht die Befürchtung hätte das noch so einiges kaputt gehen kann würde meiner kein SC Center mehr sehen. Ölwechsel mache ich demnächst bei ATU mit freigegebenem Öl. Oder ich suche mal ein SC Center in Tschechien gg* Da krieg ich dann den Stempel und könnte mich für den Preis noch eine
ganze Nacht vergnügen- nicht ganz ernst gemeint...
 
____________________
Drive on



Beiträge: 854
Registriert: 14.8.2003
Status: Offline
erstellt am: 8.4.2004 um 08:48 Uhr:
Guckst Du hier :
http://www.smart-roadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=show
images&fid=472


Es geht auch ANDERS !!!

Beharlich bleiben !

Lars
 
____________________



Beiträge: 4608
Registriert: 19.4.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.4.2004 um 19:12 Uhr:
Zitat:
4 Liter kosten so um die 30 Euro glaube ich.

... und in nem baumarkt kosten 4 Liter 24,99 ...lol

gruß
jörg
 
____________________

info@smart-roadster-ac.de
info@acace.de
http://www.acace.de



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.4.2004 um 19:11 Uhr:
Glückspilze
 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us



Beiträge: 369
Registriert: 18.5.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2004 um 19:07 Uhr:
@ ano

Total richtig!
Wir haben doch Mal im Fäustchen gelachen lätste Woche : unser 82er (Wandlung furs Brabus) hätte 9871km aufs Tacho bei die Ubergabe, wir haben nimmer ein Euro service zahlt ans SC
 
____________________



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.4.2004 um 18:57 Uhr:
Wahres Wort Mr.Anonym Voll deiner Meinung!!
 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us

Unregistriert
  erstellt am: 7.4.2004 um 18:48 Uhr:
Wollte dieses Jahr mit meinem Roady in die Toskana - Sommerurlaub. Super Strecken da unten ...
Überlege mir aber immer mehr mit unserem "2. Wagen" VW Lupo (tdi) zu fahren - habe eigentlich keine Lust gleich 200.- ¤ nur für Service/Kundendienst miteinzukalkulieren ... der Lupo ist da wesentlich geldbeutelfreundlicher, Spass hin oder her. Smart lässt sich den Spass schon bei der Anschaffung genug kosten.

Die Intervalle sind eine Frechheit - aber das war den meisten ja vornerein klar (mir incl.).

Und eins ist auch noch klar - nach der Garantiezeit wird mich das Smartcenter kaum noch sehen - bis dahin werden auch kleinere Werkstätten (freie oder z.B. ATU, ...)Erfahrungen mit dem Roady gemacht haben.
Vor der 20TKM-Inspektion werde ich mir auf jeden Fall Kostenvoranschläge von den SC&acute;s in meiner Nähe machen lassen (Leonberg/Stgt, Reutlingen, Nagold, Pforzheim, usw.).

Egal wie schön der Wagen ist und wieviel Spass er macht, hier hat Smart meiner Meinung nach richtig Nachholbedarf. Denn die Serviceintervalle sind mal wirklich SCH...rott.



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2004 um 16:40 Uhr:
4 Liter kosten so um die 30 Euro glaube ich.
 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us



Beiträge: 518
Registriert: 5.9.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.4.2004 um 16:18 Uhr:
In Ravensburg 440.- auch nich nix..
 
____________________

Nach 20 Min. laufen erzeugt der Körper Glückshormone -- Bei mir klappt das auch nach 5 Bier im sitzen



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.4.2004 um 16:15 Uhr:
Morgen hole ich meinen ab,auch 400 Euronen Ich habs ja
 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us



Beiträge: 421
Registriert: 17.4.2003
Status: Offline
  erstellt am: 9.3.2004 um 09:50 Uhr:
Hallo Dutton,

dann bin ich ja froh. Und auch noch Geld gespart, ist doch super.

Es ist ganz witzig was sich mittlerweile auf dem Schraubersektor tut. Einfach nichts, nichts mehr. Eigentlich total schade, es würde sicher viel Spaß machen Ölwechsel lasse ich übrigens auch bei meinen anderen Autos machen, das rechnet sich einfach nicht mehr, aber Filter und Kerzen sind bei den anderen immer zu machen, aber die sind auch mindestens 17 Jahre älter

Trotzdem viel Spaß, ciao Tessi
 
____________________
roadster-coupe shineyellow/silber



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
  erstellt am: 8.3.2004 um 22:34 Uhr:
Zitat:
meinst Du das jetzt ironisch

Nein, keineswegs.

Das Problem beim SR ist die unendliche Hilflosigkeit, die einen Selbermacher zwangsläufig befällt. In Sachen Elektronik habe ich mich ja bereits in mein Schicksal gefügt, aber auch bezüglich der "konventionellen" Sachen ist das Auto offenbar nicht gerade schrauberfreundlich.

So klaubt man sich mühsam eine kleine Info nach der anderen zusammen. Dein Beitrag enthält insgesamt drei :

1. Keine Ölablaßschraube, ggf. Austauschteil in England erhältlich.

2. Kerzen-l und Ölfilterwechsel anscheinend machbar, auch wenn dafür das komplette Hinterteil demontiert werden muß (??).

3. Smart-Buch ist mit Vorsicht zu genießen --> Ich habe meine Vorbestellung bei Amazon sofort storniert.

Also nochmals vielen Dank !



Beiträge: 421
Registriert: 17.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 8.3.2004 um 21:18 Uhr:
@Dutton ähem meinst Du das jetzt ironisch

ciao Tessi
 
____________________
roadster-coupe shineyellow/silber



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 8.3.2004 um 19:40 Uhr:
Danke Smartii,

Dein Beitrag hat mir sehr geholfen.



Beiträge: 421
Registriert: 17.4.2003
Status: Offline
  erstellt am: 8.3.2004 um 09:32 Uhr:
@Dutton das verlinkte Buch wird Dir nicht weiterhelfen, das wird eine Sammlung von Pressetexten von SMART und der Ergüsse der AMS und Schwestermagazine sein.

Irgendwann im Herbst hat die Sportauto zum Brabus Bi6 zum Tank im vorderen Kofferraum geschrieben, "da wo sonst der Motor werkelt" ohne Worte

Jetzt zur Ölablaßschraube: Er hat keine, das Öl wird abgesaugt! Meiner Meinung nach auch keine gute Idee, aber der Motor stammt ja aus der Kugel und da hatte man noch anderes vor, da sollte die Inspektion schnell und günstig sein!

Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt es gebe eine Ölwanne aus England mit Gewinde, sprich Ablaßschraube

Tessi, der vor hat erst Mal brav ins SC zu fahren und wenns dann richtig teuer wird Bremsen etc selbst Hand anzulegen. Wie Du sagst Kerzen und Filter kann man eigentlich immer selbst wechseln, außer man ist ein Doppellinkshänder
 
____________________
roadster-coupe shineyellow/silber



Beiträge: 606
Registriert: 21.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 21:44 Uhr:
Zitat:
Deshalb kann man ja an dieser Stelle echt Geld sparen (... wenn man weiß, wie's geht - ich habe neulich vergeblich die Ölablaßschraube gesucht;
Der Roadster soll auch keine haben
Zitat:
aber es soll ja bald ein Buch über den Roadster erscheinen, das auch auf die Technik eingeht - na ja, mal sehen ... )
Meinst Du das? -> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3613023873/qid=1078688563/sr=2-1/ref=
sr_2_11_1/028-9143289-9846969
 
____________________
Gruß André

     +++open your mind+++



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.3.2004 um 21:23 Uhr:
Zitat:
Hab hier gelesen, dass das komplette Hinterteil demontiert werden muss, um an die Zündkerzen zu kommen. Deshalb auch 3,4 Std. Arbeitszeit für die große Inspektion ...

Deshalb kann man ja an dieser Stelle echt Geld sparen (... wenn man weiß, wie's geht - ich habe neulich vergeblich die Ölablaßschraube gesucht; aber es soll ja bald ein Buch über den Roadster erscheinen, das auch auf die Technik eingeht - na ja, mal sehen ... )



Beiträge: 421
Registriert: 17.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 14:27 Uhr:
Ich weiß nicht,

bei meinem SRC wurden "nur" 3 Stunden berechnet, waren Die so schnell?

Noch einen schönen Sonntag, ciao Tessi
 
____________________
roadster-coupe shineyellow/silber



Beiträge: 426
Registriert: 30.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 14:07 Uhr:
Zitat:
[Nach Ablauf der Garantie kann ich als Schrauber diese üblichen Wartungsarbeiten (incl. regelmäßige Kerzenkontrolle) sicher selbst machen.

Hab hier gelesen, dass das komplette Hinterteil demontiert werden muss, um an die Zündkerzen zu kommen. Deshalb auch 3,4 Std. Arbeitszeit für die große Inspektion ...



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
  erstellt am: 7.3.2004 um 11:39 Uhr:
Zitat:
mein motorrad muss alle 6 monate bzw. 6tkm inne werkstatt. da werden pro insp auch rund 200-500 oys fällig, je nach umfang.

Na das nenn ich doch endlich mal nen vernünftigen Vergleich.

Hat sich überhaupt mal einer die Literleistung des kleinen Motörchens überlegt, die zusätzlich noch - im Gegensatz zu Motorrädern - mit einem Kompressor belastet ist ?

Von daher halte ich zumindestens die Diskussion zum Ölwechsel alle 10 Tkm für absurd. Die Geschichte mit dem Zündkerzenwechsel alle 20 Tkm ist nur so zu erklären, daß die Motorcharakteristik wahrscheinlich ein schnelles Verrußen der Kerzen bedingt (etwa bei dauerndem Stadtverkehr) und Smart daher während der Garantiezeit auf Nummer sicher gehen will. Nach Ablauf der Garantie kann ich als Schrauber diese üblichen Wartungsarbeiten (incl. regelmäßige Kerzenkontrolle) sicher selbst machen.

Und dann ist das mit den 100 Tkm gar nicht so unwahrscheinlich !



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 11:28 Uhr:
Siehste, das mit den 100 Tkm hängt eben von der Fahrweise ab und natürlich davon, daß Du immer schön alles warten läßt !

Übrigens tolle Farbe, die Dein Roady da hat.



Beiträge: 518
Registriert: 5.9.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 01:30 Uhr:
@ Dutton




weniger fahren ....







mit dem Roadster .....








ja spinnst denn du ???????








warum willst du uns auf entzug setzen ?????








haben wir dir was getan ?????








BITTE NICHT !!!!!!!!!!!!





PS: just kidding

[Editiert am 6/3/2004 von Onkelsuul]
 
____________________

Nach 20 Min. laufen erzeugt der Körper Glückshormone -- Bei mir klappt das auch nach 5 Bier im sitzen



Beiträge: 76
Registriert: 26.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.3.2004 um 00:54 Uhr:
Zitat:
Was meint Ihr zu dem Problem der bescheuerten Wartungintervalle??

Mein Vorschlag :

In den ersten zwei Jahren bis zum Ablauf der Garantie einfach etwas weniger fahren und damit die Anzahl der fälligen Wartungen reduzieren !

Anschließend kann ja dann jeder seine eigene Philosophie (ob die Wartungsintervalle bescheuert sind, ob die Zündkerzen oder der Luftfilter tatsächlich ausgewechselt werden müssen usw.) ausleben und selbst entscheiden, wann er ins SC oder sonstwohin geht und was genau dort gemacht werden soll.



Beiträge: 2144
Registriert: 6.8.2003
Status: Offline
  erstellt am: 1.3.2004 um 15:37 Uhr:
War auch geschockt. Bei 10 Tsd. ca. 200 Euronen und bei 20 Tsd. ca. 450 Euronen finde ich auch happig. Die Preise sind aber zwischen den einzelnen SC`s wirklich unterschiedlich, hier lohnt sich auch schonmal ein Umweg !

Zur Haltbarkeit des Smart-Motors ?!? Naja, wir haben in der Firma mehrer Kugeln und da reitet wirklich jeder drauf rum !!! aber die halten und halten. Einer mit 60 PS hat bereits über 100 Tsd. Kilometer drauf und die Werkstatt nur zur Insp. gesehen.

Wenn ich da so an meine Golf-Cabrio-Zeit zurückdenke..... da war ich auch alle 15 Tsd. mit ca. 350 Euronen mindestens dabei. Und vom SLK will ich überhaupt nicht erst anfangen. Kann man ja auch nicht vergleichen.

Ich finde es auch happig, will Ihn aber trotzdem nicht missen!

Grüße von
 
____________________
s>
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6654091 - 20 queries