deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1485 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10639 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Zentralverriegelung
 Tachobeleuchtung g...
 Suche 17 Zoll Mich...
 Motortausch
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Investieren oder Verkaufen



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 8.12.2011 um 19:56 Uhr:
Liebe Leute,
Mein Smarty hat mittlerweile 125t km runter und zickt immer wieder herum.
Das er eher eine Diva ist kann man ja auch in diesem Forum problemlos verfolgen.
Tja jetzt stellt sich für mich allerdings die Frage:

Weiter Investieren oder doch auf eine Jüngere umsteigen. (das klingt richtig fies)

Is ein nicht gechipter SRC Brabus mit Vollausstattung gebraucht gekauft.
Nächstes Frühjahr kommen auf mich zumindestens die Klimarohre zu und die Bremsscheiben sind zwar noch durch den TÜV aber auch schon eher am Ende.
In letzter Zeit gabs leider ein paar recht gravierende Attacken auf mein Geldbörsel wodurch ich jetzt ins Zweifeln geraten bin ob ich nun bei dem Auto bleiben soll.

In den letzten Zwei Jahren kamen eine Bonalume Kupplung, ein Verdeckmotor+Gleiter und Seilzüge, ein optigear Aktuator, neue Stoßdämpfer vorne, Batterie, Sportluftfilter und noch ein paar Dinge in das Vehikel und das summiert sich leider immer mehr zu etwas wo ich mir Überlege ob sich das bei der Laufleistung auszahlt. Wie bei vielen älteren Autos üblich hört man immer wieder ein kleines gequietsche wenn man irgendwo drüberfährt, was mich auch immer wieder daran erinnert: Es ist kein Neuwagen mehr.

Was geht denn sonst noch alles kaputt bei den Kilometern? Beziehungsweise was sagt euer Gefühl was da noch kommen könnte?

Ich bitte euch um eure Meinungen!

[Editiert am 8/12/2011 von Tiefschneegiftler]



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 10.12.2011 um 20:13 Uhr:
Zitat:
und sein kleiner schwuler Bruder

Sorry, aber da stellen sich mir folgende Fragen, bist du:

a) ein Idiot
b) Unreif
oder
c) vollkommen intolerant

??

Bitte um Aufklärung.
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 10.12.2011 um 16:07 Uhr:
Zitat:
Zitat:
... Das hier ist keine Glaubensfrage, sondern eine wirtschaftliche Überlegung....

Wenn das so, dann weg damit! Sofort!

.. nicht sehr Sachlich. Dafür Emotional.

Zitat:
Zitat:
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck als möchtest Du von uns dazu überredet werden den Roadster zu behalten, obwohl Du ihn eigentlich für Geldgrab hältst.

... möglich. Aber nachvollziehbar. Vielleicht brauch ich einfach ein wenig Motivation um dabei zu bleiben. Hier in Wien gibts ja nicht all zu viele verrückte die SR fahren.

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 10.12.2011 um 13:46 Uhr:
Na gut, dann eben gelocht.
Jedenfalls ist das Material der Scheibe perforiert, was mir so sehr nicht gefällt, dass ich mit sowas nicht unterwegs sein möchte.

Entweder Scheiben vom Fahrzeughersteller oder eben von EBC und gut.
Gegen die Verwendung von Produkten anderer Anbieter lässt sich aus verschiedenen Gründen jeweils ganz gut argumentieren.


Nordische Grüße
SRCinSE

Edit musste noch einen fehlenden Buchstaben einfügen.

[Editiert am 10/12/2011 von SRCinSE]
 
____________________

</font

Regionalforenmoderator
Rhein-Neckar

Beiträge: 582
Registriert: 8.8.2006
Status: Offline
erstellt am: 10.12.2011 um 00:01 Uhr:
Yep, die Zimmermann-Bremscheiben sind gelocht und (sorry) Sch....!
Ich hatte die Zimmermannscheiben im ersten Roadster verbaut und die Scheiben sind an den Löchern gerissen
Ich fahre nun (wie viele andere auch) die Turbo-Groove Scheiben mit RedStuff-Beläge und bin sehr zufrieden damit!
Die Kombi werde ich mir auch wiederkaufen wenn die aktuelle fertig ist!
Zu dern Anlagen von Tarox oder K-Sport etc. kann ich nur sagen : ABSOLUT UNNÖTIG FÜR DEN NORMALFAHRER und dementsprechend auch zu teuer.
Sollte man regelmäßig auf die Rennstrecke gehen oder z.B. Bergrennen fahren dann wären die Anlagen sicherlich eine Überlegung wert.....aber ansonsten nicht....hm, höchstens der Optik wegen noch
 
____________________
lg Babymann

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6467
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 23:22 Uhr:
Zimmermänner sind gelocht
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 23:13 Uhr:
Zitat:
Diie BlackDash sind nur dort schwarz wo die Bremsbacke nicht anliegt, also quasi sehen die aus wie alle anderen, nur mit Schlitzen

Zimmermänner sind geschlitzt, die EBCs haben nur Nuten und damit ist das Material der Scheibe nicht durchbrochen.
Die Original-Scheiben für den 451 sind Idealstandard für den Kleinen, kommen finanziell aber nicht so aufwändig.

Vor der Frage 'Investieren und weiter fahren oder verkaufen?' steht über kurz oder lang jeder Autofahrer, der sein Auto nicht nur zum Hinstellen hat. Muss im Einzelfall entschieden werden, aber beim Gedanken an einen Verkauf des Kleinen drucke ich mir eine Forumseite mit einem nafnevruK -Post mit Sig. drauf aus und ganz fix den gelben Gutschein ausgeschnitten ....

Nordische Grüße
SRCinSE
 
____________________

</font

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6467
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 22:37 Uhr:
Zitat:
Zitat:
Hast Du nur ungefähr eine Ahnung was Dein Bruder zahlt, wenn der Motor des Z4 mal
ersetzt werden muss?

Dafür kannst Du für den Roadster 5 mal Motorschaden bezahlen.

Dafür ist die Chance auf sowas auch 50 mal kleiner

Klar:
http://www.google.de/search?hl=de&site=&q=bmw+z4+motorschaden&o
q=bmw+z4+motorschaden&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_sm=e&gs_upl=1
160l7396l0l7627l19l18l0l7l7l0l227l1374l4.6.1l11l0
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:39 Uhr:
Nimm bei Bremsscheiben die Originalen vom 451, die sind 0,7 mm dicker und reichen vollkommen aus. Diie BlackDash sind nur dort schwarz wo die Bremsbacke nicht anliegt, also quasi sehen die aus wie alle anderen, nur mit Schlitzen
 
____________________



Beiträge: 1377
Registriert: 3.10.2007
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:34 Uhr:
also aus eigener erfahrung würde ich nicht in teures zubehör investieren (tarox)- wenn dort was in die brüche geht wirds auch wieder (noch) teu(r)er. dann lieber das geld für`n neuen motor beiseite legen. früher oder später wird`s dich auch erwischen. ich habe damit leider etwas spät angefangen und die kosten für turbo, getriebeirgendwas und neuem motor innerhalb eines jahres haben mir den spaß am roadster zeitweise ordentlich vermiest.



[Editiert am 9/12/2011 von vonWiegburg]
 
____________________



Beiträge: 265
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:25 Uhr:
Jedes Auto verschleißt individuell, was soll man da antworten. Wenn du einfach mal den Betrag für einen neuen Motor beiseite legst, machst du nix falsch. Was soll man da sonst raten? Theoretisch kann ja alles kaputtgehen. Bei meinem ersten SRC war plötzlich das Kabel zum Seitenairbag kaputt, als ich ihn verkaufen wollte. War eine unabsehbare recht teure Reparatur, was soll ich da jetzt zu dir sagen? Kann dir alles auch passieren, muss aber nicht. Bei manchen hält der Motor 250tkm, bei anderen ist er in der Garantie kaputtgegangen.
Übrigens: Ich musste sehr schmunzeln, dass du einen Luftfilter aufzählst, das ist nicht dein Ernst, oder? Das Ding kostet eine Handvoll Euros und dass du dir so ein Sportdingens reinbaust, ist nun wirklich dein Bier.
Überleg einfach, ob du den Wagen liebst oder nicht. Ein altes Auto ist beinahe immer billiger als ein Neues, weil du keinen Wertverlust hast. Daher finde ich das Argument mit dem wirtschaftlichen Faktor ziemlich schwach. Die Frage ist nur, ob du bereit bist den Ärger mit Defekten, die bei älteren Autos nunmal tendenziell öfter kommen, zu akzeptieren, weil du das Auto liebst. Wenn nicht, lease dir einen neuen Golf, dann musst du nix machen außer fahren und tanken.

Edit: tufftuff , hast du schön geschrieben, erst sinnlos Geld versenken und jetzt meckern, dass die Brieftasche leer ist.

[Editiert am 9/12/2011 von cju]



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:23 Uhr:
Das ist keine Glaubensfrage die ich gestellt hatte und ich wollte auch nicht das es so aussieht obwohl der Threat in den letzten Postings diesbezüglich leider eher unausgewogen war.

Danke für alle Themenerhaltenden Kommentare.

thx,
Deep



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:12 Uhr:
Zitat:
Hast Du nur ungefähr eine Ahnung was Dein Bruder zahlt, wenn der Motor des Z4 mal ersetzt werden muss?
Dafür kannst Du für den Roadster 5 mal Motorschaden bezahlen.
Genau so isses nämlich! Und bei dieser Differenz geht es um viele Tausender! Von den laufenden um mindestens die Hälfte höheren Spritkosten mal ganz abgesehen.

Ansonsten, zu Deiner Kritik an fehlenden Prognosen der Leserschaft:
JoeBaltic hat - quasi als worst case - auf möglichem Austauschbedarf von Turbolader und Motor hingewiesen, sowie auf die Kosten von ersterem, ich gestern auf die von letzterem.
Aus fehlenden konkreten Antworten würde ich jetzt entnehmen, dass es auch den technisch Bewanderten hier offenbar nicht möglich ist, Prognosen zu erstellen, zumal du ja etliche Komponenten nun auch schon getauscht hast, so dass diese für solche Prognosen ohnehin ausscheiden.
Ein paar wirtschaftliche Grundsatzgedanken habe ich heute geäußert.
Insofern finde ich Deine Kritik an fehlenden ernsthaften Antworten nicht ganz berechtigt.
 
____________________



Beiträge: 812
Registriert: 15.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 21:07 Uhr:
Ähhhm, mich interessiert mal, was Du eigentlich erwartest?
Die Meisten hier lieben ihr Fahrzeug.
Wenn jemand mit einer "wirtschaftlichen Überlegung" kommt (was im übrigen dennoch, idiotischerweise, mein Kaufgrund war ), bekommst Du relativ viel Unverständnis.
Und wenn Du ihn dann noch so quälst (Regelbetrieb 150km/h auf der AB finde ich nicht artgerecht), kommen halt diese Kommentare zustande.

Insofern: Du weisst was die Sachen kosten. Du weisst, was auf Dich zukommen kann. -->Entscheide!
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 20:44 Uhr:
Ist es unmöglich hier ein kritische Einschätzung davon zu bekommen womit man die nächsten 2-3 Jahre wird kämpfen müssen oder fühlt sich jemand irgendwoe angegriffen, oder was ist jetzt los?



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 20:13 Uhr:
Zu sagen "ich-kenn-dich-nicht-und-du-investierst-zwar-viel-in-dein-auto-aber-verkauf
-es-lieber" ist echt nicht produktiv.

Das hier ist keine Glaubensfrage, sondern eine wirtschaftliche Überlegung.

Hätt ja fest einen an der Waffel würd ich einen Smart Roadster kaufen ohne die Emotionale Komponente.




Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 20:02 Uhr:
Zitat:
Hast Du nur ungefähr eine Ahnung was Dein Bruder zahlt, wenn der Motor des Z4 mal
ersetzt werden muss?

Dafür kannst Du für den Roadster 5 mal Motorschaden bezahlen.

Dafür ist die Chance auf sowas auch 50 mal kleiner
 
____________________

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6467
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 19:37 Uhr:
Zitat:
Ihr versteht mein Dilemma?

Nein, tu ich nicht.
Hast Du nur ungefähr eine Ahnung was Dein Bruder zahlt, wenn der Motor des Z4 mal
ersetzt werden muss?

Dafür kannst Du für den Roadster 5 mal Motorschaden bezahlen.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 19:17 Uhr:
Die Überlegung kommt ja nicht von ungefähr.

Mal zuerst zur Frage nach Steuern und abgaben: Is zwar billig im vergleich zu anderen Autos aber was ich weis kostet es in Deutschland massiv weniger.

Wegen den Erhaltungskosten. Tja das ist so eine Sache. Ich hab meinen Smart um 11' und kaputtem Sportauspuff im Jahre 2008 gekauft, weil ich das Auto bereits aus der Konzeptionsphase heraus verfolgt hatte und mein Bayrer langsam aber sicher mehr Geld für Reparaturen als für Sprit gebraucht hat. Und das will bei 12 Litern verbrauch schon was heissen.

Was is hin?
-Klimaanlage (rohre)
-Bremsen müssen neu
-Kugelgelenke

Was ist alles neu?
-Aktuator (besser als neu!)
-Auspuff
-Windschutzscheibe (x2) (versicherung)
-Felgen neu hochglanzversiegelt
-Bremszyinder
-Luftfilter
-Der dämliche Ladedrucksensor (2x) und sein kleiner schwuler Bruder der Kurbelwellensensor.
-Stoßdämpfer vo
-Radlager hi
-Motor-Gummi-Lager


Die überlegung entsteht daraus das mein kleiner Bruder ja auch Auto fährt. Er hat sich mit seinen zarten 18 damals eine menge Schotter auf die Seite gelegt und fährt einen Z4 Coupé. Wie ich mir zusammengerechnet habe wieviel ich für mein Auto ausgegeben habe... tja da bin ich etwas ins Zweifeln gekommen, da ich mir den wagen vom kleinen Bruder hätte locker kaufen können.

Ihr versteht mein Dilemma?



(Von einem SC-Mechaniker fast Übers Ohr gehauen werden ... im wert eines Turbos... ist einfach unbezahlbar)

* Unterstützer *

Beiträge: 382
Registriert: 19.1.2010
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 16:53 Uhr:
Bislang hat mir das den Spaß an dem Kleinen auch noch nicht verleidet und ich hätte diese Dinge auch für keinen anderen Wagen der Welt getan
Ich wünsche Dir, dass es Dir auch so ergeht (also nicht die Schäden, sondern die Freude!!)
Viele laufen ja auch wirklich problemlos!
 
____________________

Frontantrieb ist Hexenwerk!!



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 16:46 Uhr:
@JoeBaltic: vielen Dank!
Meiner hat jetzt 96.000, gekauft mit 3.000, und hatte noch nichts dergleichen. Dann kann ich mich ja angesichts von 17.000 Jahresfahrleistung mal aufs neue Jahr freuen ...
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 382
Registriert: 19.1.2010
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 16:37 Uhr:
@BLUE_BRABUS
Ja, ich war auch etwas überrascht über die Gesamtsumme, die ich gerade gestern abend
zusammengerechnet habe.
Ich habe den Roadie mit einer Laufleistung von ca. 65.000 Km gekauft und habe jetzt
rund 126.000 Km auf der Uhr.

Der teuerste Schaden war bislang der abgerauchte Turbolader bei Km 75.000.
Kosten hierfür inkl. Einbau ca. 1300,- ¤
Sonst hatte ich bislang so ziemlich alles was hier so durchs Forum geistert.
Als da wären:
gebrochene Feder vorne rechts
defekter Radbremszylinder
defekte Traggelenke
röhrende Radlager
gebrochene Verdeckspriegel
defekter Wischermotor
u.s.w.
Nicht alle Teile hätte ich tauschen lassen müssen, ich wollte es aber so, denn irgendwann
ist alles neu und ich habe weiterhin viel Freude an dem Wägelchen
 
____________________

Frontantrieb ist Hexenwerk!!



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 14:53 Uhr:
Zitat:
Ich habe in den letzten 3 1/2 Jahren 5379,- Teuros
in den Roadie versenkt (Reparaturen und Inspektionen)
Da kriegt man's ja mit der Angst zu tun, wenn der eigene auch schon auf die 100.000 zugeht!
Wieviel km hat denn deiner und was waren da die großen Posten?
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 382
Registriert: 19.1.2010
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 13:58 Uhr:
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, so möchte er seinen laufleistungsmäßig "betagten" Roadie durch einen ROADIE mit weniger Laufleistung ersetzen. Er bleibt dem Auto also treu und liebt es Also nicht beschimpfen!
Meine Situation (auch Laufleistung) stellt sich ähnlich dar. Die von Dir getauschten Dinge kommen mir allesamt bekannt vor. Ich habe in den letzten 3 1/2 Jahren 5379,- Teuros
in den Roadie versenkt (Reparaturen und Inspektionen) "freiwilliges" Tuning noch nicht inbegriffen, spiele aber gerade deshalb NICHT mit dem Gedanken ihn zu verkaufen.
Denn es ist MEIN Roadie und nicht irgendeiner!
Mit dem ist man ungefähr so verbunden wie die Reiter mit IHREN Drachen im Film "AVATAR"!!!
BEHALTEN

Du fragst was als Nächstes noch so kommen kann?
Na ist doch klar:
1. dein Turbo raucht ab (hast ja wohl noch den Ersten)--> 1300,-
2. Motorschaden --> 2500,-
oder was wolltest Du hören?

[Editiert am 9/12/2011 von JoeBaltic]
 
____________________

Frontantrieb ist Hexenwerk!!



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 13:16 Uhr:
Gerade die Tatsache, vor kurzem relativ viele Komponenten erneuert zu haben, spricht doch eher gegen einen Verkauf, da du diese Investitionen dabei quasi verschenken würdest.
Stattdessen hast du in all diesen Punkten jetzt erstmal Ruhe. Gleiches gilt - schlimmstenfalls - für eine evtl. Motorüberholung, aber dann wäre quasi "alles neu" und erstmal Ruhe.
Deinen Investitionen gegenrechnen müsstest du bei einem anderen Wagen zudem höheren Wertverlust und Kosten eines höheren Kapitaleinsatzes sowie die Gefahr, dass vergleichbare Reparatur- und Wartungskosten auch hier auf dich zukommen können, die du bei deinem jetzigen Exemplar nun gerade für teuer Geld weitgehend ausgeschlossen hast.
 
____________________



Beiträge: 265
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 12:58 Uhr:
Ehrlich gesagt, du meckerst hier über echte Kleinigkeiten, wenn du deswegen an Verkauf denkst, dann tu es bloß, denn du scheinst dich nicht wirklich mit dem Auto zu identifizieren.
Übrigens: Bremsen sind Verschleißteile und für den Roady wirklich spottbillig, was soll das Gemecker?

Und Vollkasko?

Sei mir nicht böse, aber das fällt mir zu dem Thema eben ein.



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 02:30 Uhr:
Motorgeneralüberholung (mit besserem Material, so dass er hinterher besser ist als neu) bei fismatec liegt m. W. im Bereich für den 74-kW-Motor zwischen 2 und 2,5 T¤. Auf der von skullralle genannten Website findest Du ohne langes Suchen konkrete Preise.
 
____________________



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 01:36 Uhr:
Wenn du dir einen anderen gebrauchten kaufst, kann es doch sein das du wieder vor den selben Baustellen stehst.Zu den kosten schau doch mal bei Fishmatec rein.Natürlich ist es immer von Vorteil wenn man einiges selber machen kann. Gibt es in deiner Nähe niemand der dich beim basteln unterstützen kann? Bremsscheiben und Beläge sind doch normale Verschleißteile wie bei jedem anderen Auto auch und kosten nicht die Welt.
Gruß Ralle
http://www.fismatec.com/shop/
 
____________________



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 01:21 Uhr:
Es ist beides. ein Gebrauchsgegenstand und ein Spielzeug. Deshalb steht ja auch der Ankauf eines neuen Gebrauchten in Sicht und nicht ein Modellwechsel.

Ich hab immer mit dem Ziel repariert dass es die nächsten paar tausend Kilometer weiterleben sollte, daher die ganzen teuren Teile.

Und jetzt kommt auch schon das wovor ich mich fürchte. Motorschaden, Getriebeschaden, LLK. Was ist denn der Kostenpunkt beim Brabus?

Untertourig in erster Linie um den Turbo zu schonen wenn er kalt ist. Und so viel fahr ich in letzter Zeit leider nicht spazieren.

Weniger reparaturen bestimmt, aber größere.

Wenn n Kind die ganze Zeit krank ist dann bin ich dagegen versichert.

Die Reparatur der Felgen übernimmt jetzt mal die Versicherung, da hats mich in der Nacht über ein Fräskante gezaubert. Aber da is halt leider immer noch selbstbehalt.



Beiträge: 155
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.12.2011 um 01:02 Uhr:
...off topic...
Zu dem "ein bisschen Geld".
Was kostet so ein Roadster in Deutschland mit Voll-KASKO pro Jahr?
Also Versicherung+Inspektion, quasi ohne einen Kilometer zu fahren.
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.3993950 - 20 queries