Thema: 45kW: Kann der was?

Esquirefish - 20.4.2004 um 13:29

Hallo,
unser 60kW SR lässt noch etwas auf sich warten, ist aber angeblich schon gebaut.
Für das kommende Wochenende, an dem ich an einer Ausfahrt einer anderen Community teilnehme (andere Fahrzeugklasse) bekomme ich daher einen Leihroadster, leider nur mit 45kW. Ich bin bisher nur den 60kW probegefahren, das war ganz OK.
Muss ich befürchten, mit dem 45kW gar nicht vom Fleck zu kommen oder ist der Unterschied nicht so groß?

Carsten


uki1908 - 20.4.2004 um 13:44

Hai Fish (sorry)
ich habe einen 45er. Mir reicht das völlig !!!!!
In der Stadt bin ich König, auf der Landstraße halte ich locker mit
und wer mich auf der Bahn bei 170 überholt, tut es bei 190 auch noch !!!
Habe allerdings keinen Fahrvergleich zu 60 kw. Du wirst es doch merken.
Für mich definiert sich Fahrspass nicht über die Topspeed oder eine oder drei
Sekunden schnellere Beschleunigung.
Gruß
Udo


Wikinger - 20.4.2004 um 13:45

@Carsten

Tut mir leid. Aber bin beide gefahren und fürchte Du hast recht.

[Editiert am 20/4/2004 von Wikinger]


markus76 - 20.4.2004 um 14:05

der 45kw sieht nur so aus, wie ein 60kw mit tuning fährt


Hexe - 20.4.2004 um 14:11

Muss auch sagen, dass ich finde, der reicht -zu mindest mir für die Stadt und ein bisschen Autobahn- völlig!!!!
Wenn ich unseren Astra Kombi mal fahre, habe ich das Gefühl ich fahre LKW....
Nicht nur vom Fahrfeeling, sonder auch von der Sitzposition und vom Antritt! Den hänge ich locker ab.....da ärgert sich dann immer mein "Oller", grins.....

Liebe Grüße
Ute




LOVE, PEACE & VOLLGAS....


Onkelsuul - 20.4.2004 um 14:22

Kommt wohl auch drauf an wie er eingefahren wurde, gibt ja welche die lustig bis 170 gehen und andere machen schon bei 150 schlapp. Stadt und Landstrasse merkst eh fast nix.


suj - 20.4.2004 um 14:23

aber irgendwie zieht der 45kw trotzdem nicht so richtig die Wurst vom Teller

[Editiert am 20/4/2004 von suj]


Audioslave - 20.4.2004 um 14:25

Zitat:
Kommt wohl auch drauf an wie er eingefahren wurde, gibt ja welche die lustig bis 170 gehen und andere machen schon bei 150 schlapp. Stadt und Landstrasse merkst eh fast nix.

Wer schafft den bloß 150 km/h?
Gibt es da wirklich jemanden?


Smilie - 20.4.2004 um 14:38

@Esquirefish : Muß Wiki leider zustimmen


tgenter - 20.4.2004 um 14:44

Der 60kW geht definitiv um einiges besser. Sowohl in der Stadt als auch auf Landstraße und erst recht auf der AB. Aber: Das Gefühl, garnicht vom Fleck zu kommen oder ein untermotorisiertes Fahrzeug zu haben, dieses Gefühl habe ich nicht, wenn ich vom 60kW Leihroadster in meinen 45kW zurücksteige.

Sportwagen sind beide Varianten nicht. Jeder Astra mit 1,8 Litermaschine ist schneller.

Ciao, Thomas


Esquirefish - 20.4.2004 um 16:04

Danke für die schnellen Antworten.
Da "die andere Community" hauptsächlich aus Fahrzeugen ab 220 PS besteht und ich bis vor Kurzem ja auch noch mit 252 PS unterwegs war, werde ich mich mal besser gaaaanz hinten dranhängen. Ist zwar die Eifel und es gibt viele Kurven, aber da werde ich dann doch eher den Bremsklotz spielen.
Macht ja nüscht; ich habs ja (fast) so gewollt!
Oder wie man mir dort schrieb: Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!

Carsten


Onkelsuul - 20.4.2004 um 18:09

Zitat:
Der 60kW geht definitiv um einiges besser. Sowohl in der Stadt als auch auf Landstraße und erst recht auf der AB. Aber: Das Gefühl, garnicht vom Fleck zu kommen oder ein untermotorisiertes Fahrzeug zu haben, dieses Gefühl habe ich nicht, wenn ich vom 60kW Leihroadster in meinen 45kW zurücksteige.

Sportwagen sind beide Varianten nicht. Jeder Astra mit 1,8 Litermaschine ist schneller.

Ciao, Thomas

Und was noch viel schlimmer ist, jeder DPD Fahrer der nen Sprinter als Lieferwagen hat ist auch schneller, also beileibe kein Sportwagen, aber goldig isser schon


Wiesel1 - 20.4.2004 um 21:02

Ich glaube, ich muss euch mal darüber aufklären, daß das linke Pedal die Bremse und das rechte für das Gas ist. Nicht umgekehrt!
Ich kann mich noch sehr gut an das Club-Treffen in Leo erinnern. Bei der Sonntagsausfahrt fuhr, oder besser flog, Werner mit seinem 45 KW roadster vor mir her.
Ich muss schon sagen: Alle Achtung. Er war wirklich nicht langsamer als ich mit 60 KW, zumindest war er flott genug, daß ich keinerlei Bedürfniss hatte, ihn überholen zu müssen.


Anonym - 20.4.2004 um 21:42

Hallo!

Ich bin hier nur Gast, möchte mir aber auch einen Roadster kaufen!! Ist die Frage ob ich damit die richtige Wahl treffe. Ich brauch eigentlich kein Auto, aber der Roadster wäre ideal um ab und zu durch die Landschaft zu düsen!!

Sind die 82 PS nun erforderlich oder nicht? Ich kann mich nicht entscheiden!!!

Andere raten vom Kauf generell ab, da sie behaupten der Motor hält das nicht durch. Wie seht ihr das?


smartie_OT - 21.4.2004 um 07:08

Zitat:
... Andere raten vom Kauf generell ab, da sie behaupten der Motor hält das nicht durch. Wie seht ihr das?

Also meines Wissens gibst hier im Forum nicht viele (keine ?) Postings mit
kaputten Triebwerken ...
Wenn du auch mal überholen willst, kauf den 60 kW, der geht auf der
AB auch 170 mit Leichtigkeit (siehe meine Sig ), willst du nur cruisen
und mitschwimmen machts auch der 45 kW.
(Möchtest du dich innerstädtisch an die Verkehrsregeln halten, dann
nimm ebenfalls den 45 kW, mit dem "größeren" geht das irgendwie
nicht ... )

Olli


Anonym - 21.4.2004 um 10:25

Beim Normalen Smart sind ja ähnliche Motoren drinnen oder? Da gibt es schon viele Schäden und das schon bei nicht mal 100.000 km. Was mich dabei stört ist nur, dass sie dann den ganzen Motor Tauschen, und das ca 3000 EUR kostet.

Da ich wirklich den Smart haben will und er, das muss jeder zugeben, nicht gerade billig ist, wäre das der einzige Kritikpunkt. Ich spare und spare, und dann hab ich nach 60000 km einen Motorschaden und gleich nochmal 3k in den Sand setzten??

Ich hab wirklich bedenken, so sehr mich das Fieber ergriffen hat.


bernihexe - 21.4.2004 um 10:52

Zuerst mal schöne Grüße und ein herzliches Willkommen an Hexe von Bernihexe!

jetzt zum Thread! Hatte ja mal 45 kw und hab jetzt 60 kw.

Bin mit 45 Kw auch gut unterwegs gewesen. Der Unterschied zeigt sich eigentlich nicht im Stadtverkehr. Auf der Bahn sieht es natürlich ganz anders aus. Vorher bei max. 160 kam ne Steigung und man muß runterschalten um wieder auf 160 zu kommen. Jetzt bleibt er bei 160 und ich hab noch etwas LUFT - bzw. Ladedruck und die Geschwindigkeit wird gehalten. Aber Lahm war er vorher mit 45 kw meines erachtens nicht!

Bei 60 kw ist halt ein höherer Ladedruck vorhanden. Vorher war bei mir bei 0,7 Schluss und jetzt geht der Ladedruck bis max. 1,1 bar.

Viele Grüße Eure


Anonym - 21.4.2004 um 11:06

Das Problem bei dem 45 kw Modell ist die Ausstattung. So weit ich weiß, muss man sich viel zusätzlich einbauen lassen, um auf den Standard des 60 kw zu kommen.

Mir würden ja die roten Sitzen gut gefallen, aber die kann man nicht in den 45 kw einbauen lt www.smart.at

Ich werde einfach noch mal probefahren aber mit dem 45er um zu sehen wie er geht. Wenn er mir ausreicht werde ich da zuschalgen (Geld ist halt nich in Übermengen vorhanden)


Idefix - 21.4.2004 um 16:46

Stimmt das mit den Motorschäden? Ich habe das so jedenfalls noch nicht gehört. Z.B. in den beiden Gebraucht-Tests in AutoBlöd^h^h^hild wurde dergleichen zumindest nicht erwähnt, auch nicht im Kommentar vom TÜV oder unter Schwachstellen. Im Gegenteil sind die Ergebnisse ziemlich gut.

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=932
(Smart, Test von 2001)

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=4701
(Smart Cabrio, Test von 2003)

Gruß
Christian


Idefix - 21.4.2004 um 16:48

Das sehe ich ja jetzt erst. Wer ist denn da der Experte beim Smart-Test?


Christian


Anonym - 21.4.2004 um 18:37

@ bernihexe:

Du bist doch mit dem STC Tuning für den 45er unterwegs, oder? Kannst Du bidde bidde mal was detaillierter über die Fahreigenschaften auf der Autobahn berichten? ZB. VMax vorher/nachher, Drehzahl bei zB. 160 Tacho, Verbrauch...

Cheers,
David


SAM - 22.4.2004 um 09:07

Zitat:
Stimmt das mit den Motorschäden?
Im smart-Forum wird jedenfalls relativ viel von Motorschäden berichtet. Die betreffen hauptsächlich die frühen Baujahre und hängen fast immer mit einer typischen Schwachstelle (irgendsoeine Kurbelwellengehäuseentlüftung) zusammen. Da die smart Benziner ab 2003 einen neuen Motor haben (mit 700 statt 600 Kubik), hoffe ich mal, dass dieses Problem mittlerweile behoben ist.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=7479