Thema: Blasenschwäche??

BlueNote - 13.9.2006 um 22:09

Tja... so ganz ohne Wermutstropfen gehts wohl nicht...

Ich glaube, mein Roadster ist inkontinent... denn er zeigt unter der Abdeckung des rechten Rücklichts deutliche Spuren von Feuchtigkeit.
Da Penatencreme und häufiges Windeln wechseln nicht geholfen haben, wende ich mich vertrauensvoll an Euch, liebe Freunde.

Kennt jemand das Problem?

was könnt ihr empfehlen?
- SC? (kommt für mich nur Braunschweig in Frage)
- Holzhammernarkose?
- Psychotherapie? (Könnte ja auch psychosomatisch sein, immerhin war der Kleine ein paar Monate sehr allein...)

Danke im voraus für Eure fachlichen Tipps!

Nic...
...die ihren Kleinen dennoch liebt


Kurvenfan - 13.9.2006 um 22:13

Im Rücklicht also?
Wenn ja- im SC wirds normalerweise getauscht.
Es gab mal eine Serie Rückleuchten, die immer wieder Wasser zogen...


cessybaers - 14.9.2006 um 01:19

Stimmt war beim Roady meiner Frau auch so.


cyrus - 14.9.2006 um 05:23

Zitat:
... Roadster ist inkontinent...

Hallo,

Bei der Überschrift dachte ich schon "Blasenschwäche" da läuft was aus dem Roadster raus, das ist ungewöhnlich! aber es läuft ja was rein, das ist normal

Guck mal hier unter "Technik und Tuning", wo das Thema eigentlich hingehört, weil es sich um ein technisches Problem handelt: http://www.smartroadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&
;file=viewthread&tid=16127

(rückleuchte hinten rechts - kondenswasser)

Da wird erklärt, dass es ein Bedienfehler ist, wenn Wasser im Rücklicht eindringt, denn der Fahrer hatte zu lange den Rückwärtsgang drin

Die Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers wird wohl in dem kleinen Lampengehäuse nicht genügend belüftet. Die Hitze der Glühlampe kann das Lampengehäuse leicht verformen und zu Undichtigkeiten im Lampengehäuse führen.

Bei meinem wurde bei der ersten Inspektion Anfang 2005 die Leuchteinheit auf Garantie gewechselt. Manche SCs weigern sich aber wohl das auf Kulanz, Garantie oder im Zuge der Anschlussgarantie zu machen, wie man im Thema des Links oben nachlesen kann.

Gruß

Cyrus


Skeptiker - 14.9.2006 um 06:22

Zitat:
Da wird erklärt, dass es ein Bedienfehler ist, wenn Wasser im Rücklicht eindringt, denn der Fahrer hatte zu lange den Rückwärtsgang drin

Entschuldige bitte, was heißt denn hier "Bedienfehler"?!?!

Man "darf" doch wohl mit seinem Auto solange Rückwärts fahren, wie man will!
Und wenn es eben 10 min. rückwärts geht, dann geht es 10 min. rückwärts; Leuchten sind ja wohl auf Dauerfestigkeit auszulegen!

Aber man kann Smart natürlich nur zu Kunden mit oben genannter Einstellung gratulieren, wenn was kaputt geht, weil es eine Fehlkonstruktion ist, dann ist "natürlich" die Schuld des Kunden...


super_tina - 14.9.2006 um 06:49

Zitat:
- Psychotherapie? (Könnte ja auch psychosomatisch sein, immerhin war der Kleine ein paar Monate sehr allein...)
Ach wie süß!
Zitat:
Nic...
...die ihren Kleinen dennoch liebt
Das merkt man...

Viele Grüße von
Tina [die diese Begründung wirklich total nett findet - das ist doch wahre Roady-Liebe!]


BlueNote - 14.9.2006 um 09:36

Dankeschön, Ihr Lieben, für die Tipps!

@Tina
Und ob es Liebe ist... hatte mich in den Roady schon verliebt, als ich ihn vor 3 Jahren zum ersten Mal sah. Ich wußte damals schon, dass dieses Auto irgendwann mal mir gehören würde. Und nu isses soweit...


Sonnige Grüße von Nic


super_tina - 14.9.2006 um 10:28

Hi Nic,

genauso war es bei mir auch: LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK! Und ist es immer noch


cyrus - 14.9.2006 um 13:58

Zitat:
... Entschuldige bitte, was heißt denn hier "Bedienfehler"?!?!

Man "darf" doch wohl mit seinem Auto solange Rückwärts fahren, wie man will!...

Hallo,

Entschuldigung angenommen
Ich sehe das genau so wie Du. Das ist ja wohl ein Konstruktionsfehler.

Von mir aus könnte Smart, wegen mir auch heimlich, bei der nächsten Inspektion die Glühbirne mit Fassung gegen eine LED-Lösung austauschen (Liest hier ein Smart-Mitarbeiter mit? Dann bitte notieren und als Verbesserungsvorschlag einreichen!).
LEDs erzeugen so gut wie keine Wärme und würden somit das Problem beheben.
Vielleicht baue ich es irgendwann selbst ein, wenn es Smart nicht bald macht.

Aber mal ganz ehrlich: Beim vorwärts fahren wirkt sich die saugute Straßenlage meiner Meinung nach viel besser aus als beim Rückwärtsfahren

Meistens parke ich nur im Rückwärtsgang und schalte die Zündung noch nicht aus, weil ich ein Musikstück oder einen witzigen Beitrag im Radio zu Ende hören will.

Viel ärgerlicher ist ja wohl das Kupplungsrutschproblem und das Bremsbelaglösbroblem.
Das Klimaanlagenproblem nicht zu vergessen, von dem ich bisher verschont geblieben bin.
*Drei-Mal-auf-Holz-klopf*

Gruß

Cyrus


BlueNote - 14.9.2006 um 22:21

@Cyrus...

...na, das ist ja schön zu hören, was so alles für Probleme auftauchen können... *örks*

Oh Mann... da hoffe ich aber, dass meiner kein Montagsauto ist...

Ist es eigentlich gut, ihn immer im Rückwärtsgang abzustellen, statt auf "N" mit Handbremse??

Himmel... da kann ich ja noch einiges lernen...*freu*

N8-Gruß von Nic


Neuling - 14.9.2006 um 22:40

Ja würd mich auch mal interessieren. Also ich denk, wenn man auf N parkt, und vergisst die Handbremse zu ziehen, rollt er halt im Zweifelsfall weg. Also Handbremse ziehen. Allerdings bringt das nichts, wenn du ihn offen stehen lässt, dann kann nämlich jeder Voll*****, oder Dieb, die Handbremse lösen und den Wagen rollen lasse. Wenn du auf R parkst, und den Schlüssel abziehst, ist der Hebel blockiert -> ohne Schlüssel bewegt der sich keinen Zentimeter. Vl. auch ganz gut am Berg, wenn die Handbremse nicht mehr so will, weil ja dann wie bei einem normalen Schaltwagen der Gang eingelegt ist.


super_tina - 15.9.2006 um 06:54

Nach meinem Kenntnisstand MUSS/SOLL man den Wagen auf R parken, das steht in der Bedienungsanleitung.


Skeptiker - 15.9.2006 um 06:59

Zitat:
Nach meinem Kenntnisstand MUSS/SOLL man den Wagen auf R parken, das steht in der Bedienungsanleitung.

Sagen wir mal so: Es gibt hier Erlebnisberichte von Leuten, den der Roadie trotz angezogener Handbremse weggerollt ist...
Alos, besser ist das !

P.S.
Moin super_tina!


super_tina - 15.9.2006 um 07:10

Moin Skepti

Die Geschichte kenne ich (oder eine von den Geschichten) . Ich persönlich teste jeden Morgen und jeden Abend die Handbremse, wenn ich vor der Garage halte (ganz leicht (!) abschüssig) und das Tor öffnen muss. Wenn die Handbremse nicht wirklich so weit angezogen ist, wie es nur geht, dann hält sie nicht. Der gesamte Handbremsweg hat keine Wirkung, nur der letzte Milimeter (den man sonst nicht mehr nachziehen würde) bringt den Halt. Total bescheuert, denn als Frau muss man immer ein zweites Mal nachziehen (braucht Kraft), damit das dann auch hält. Wer sich das wohl ausgedacht hat...?


Skeptiker - 15.9.2006 um 07:11

Zitat:
...Total bescheuert, denn als Frau muss man immer ein zweites Mal nachziehen (braucht Kraft), damit das dann auch hält. Wer sich das wohl ausgedacht hat...?

Ein Mann vermutlich...?


super_tina - 15.9.2006 um 07:31

Zitat:
Ein Mann vermutlich...?

Würde ICH sooooo NIE behaupten


onassis - 15.9.2006 um 07:50

Zitat:
Ein Mann vermutlich...?


Und wer hat den Rest drumrumkonstruiert, bezüglich des Wassers???

Bedienungsfehler... heißt das nun, wir müssen den Roady auf "N" stellen und rückwärts schieben.... damit die Lampe dicht bleibt!?

*kopfschüttel*


cyrus - 15.9.2006 um 09:52

Zitat:
... müssen den Roady auf "N" stellen und rückwärts schieben...

Ich denke, da das Birnchen des Rückfahrscheinwerfers nicht mit der eines Studioscheinwerfers mit mehreren hundert Watt vergleichbar ist , darf man ohne eine undichte Leuchteinheit zu riskieren den Rückwärtsgang normal benutzen, nur eben nicht längere Zeit mit eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung stehen bleiben.

Zitat:
Ist es eigentlich gut, ihn immer im Rückwärtsgang abzustellen, statt auf "N" mit Handbremse??

Also ich hab mal gelernt, dass im Winter die Handbremse festfrieren kann und deshalb hab ich bei meinen vorherigen ca. 10 Wagen mit normaler Schaltung diese immer mit eingelegtem 1. Gang geparkt und nicht die Handbremse gezogen (Im Flachland Köln und Umgebung).
Da der Roady ja kein Zündschloss als Lenkradschloss hat, bei dem das eben das Lenkrad sperrt (Diebstahlsicherung), sondern das Zündschloss den Schalthebel bei Stellung "R" verriegelt, hab ich mich an das Handbuch gehalten und ihn ohne Handbremse mit eingelegtem Rückwärtsgang abgestellt. Bei Parkplätzen mit Gefälle hab ich die Handbremse zusätzlich angezogen, weil ich von dem Problem mit wegrollenden geparkten Smarts schon gelesen hatte. Bei einer fremden, geparkten Kugel hab ich das Wegrollen mal live erlebt.

Cyrus


super_tina - 15.9.2006 um 10:02

Also ich habe mein Leben lang (naja, nur die Jahre mit Führerschein) immer die Handbremse angezogen und noch NIE erlebt, dass sie festgefroren ist. Mein erste Fahrpraxis (1,5 Jahre) habe ich in San Francisco erfahren und dort würde man eine sehr teure Knolle bezahlen müssen, wenn man ohne Gang/Handbremse und eingeschlagenen Reifen parken würde. Mal abgesehen davon wären die Kosten für die ramponierten Autos noch höher als die Knolle....

Ich parke den Roady immer mit Handbremse und auf R, wenn dann etwas passiert, dann habe ICH das wenigstens richtig gemacht und SMART ist in der Haftung.


BlueNote - 15.9.2006 um 20:20

@Tina...
...boah, mir hat das Gefälle in den Hollywood Hills schon gereicht. War echt gewöhnungsbedürftig für eine Flachländerin wie mich... Damals habe ich die Handbremse von meinem Mietwagen immer gleich dreimal kontrolliert, weil ich Schiß hatte, dass er mir trotz eingelegtem Gang wegrollt...
...aber San Francisco soll ja noch eine Spur steiler sein...

@alle...
...dankeschön für die wirklich brauchbaren Tipps - sozusagen aus dem Leben habe meinen Kleinen heute auch gleich im Rückwärtsgang geparkt...


Jan69 - 16.9.2006 um 00:42

Eingefrorene Handbremsen sind nicht unüblich im Winter, also waagerecht parken vorm Schuhgeschäft;-) und R rein,
Grus, Jan


Skeptiker - 16.9.2006 um 07:27

Zitat:
Eingefrorene Handbremsen sind nicht unüblich im Winter, also waagerecht parken vorm Schuhgeschäft;-) und R rein,

Ach was, Wagen einfach nicht so lange stehen lassen, das die Bremsen 'ne Chance hätten, einzufrieren...

Aber mal ernsthaft: Ich ziehe auch immer die Handbremse an und hatte noch nie Probleme...
Was nicht heißt, daß das nicht demnächst kommen kann, man ist ja mittlerweile "leidgeprüft"...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=16340