Thema: Roadster für meinen Junior

schnudel6 - 1.5.2006 um 16:05

Hallo alle zusammen,
ich beabsichtige meinem Junior einen Smart Roadster zu kaufen und benötige da ein paar Anregungen!

Welche Motorisierung ist empfehlenswert (Kosten/Nutzen/Versicherungstechnisch)?

Von welchen Modellen sollte man die Finger lassen?

Was kann man am Roadster selber machen und was sollte im SC laufen?

Gibt es überhaubt den Roadster als Diesel?

Von welchen Ausstattungsdetails sollte man die Finger lassen und was sollte er unbedingt haben?

Welchen Anschluss hat die OBD?

Wie teuer ist der Tausch einer Kupplung im SC?

Wie sind die Versicherungstypklassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Klaus


wonderbra-bus - 1.5.2006 um 16:26

Also ich würde mindestens den 82PS empfehlen, darunter ist für den Roadster nach meinem Geschmack schon untermotorisiert.
Alles Andere kannst Du nach eigenem Gusto variieren. Den SR gibt es nicht als Diesel. Bei allen anderen Sachen würde ich mich an Deiner Stelle hier durchs Technik-Forum lesen, so bekommst Di den besten Eindruck. Einige sind zufrieden, Andere weniger, jenachdem was man schon so alles damit erlebt hat. Ganz frei von Sorgen ist aber ein Smart Roadster Leben nicht.


RedSpeedy - 1.5.2006 um 20:12

Man könnte auch sagen: Der Roadster macht den Besitzer extrem leidensfähig
- ist alles eine Frage der Akzeptanzgrenze und dem Spaßfaktor, würd ich sagen...
Aber mal im Ernst: Als absolutes Anfängerauto würde ich persönlich den Roadie
eher ungeiegnet finden, weil er einem das Fahren zu einfach macht.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte jeder Fahranfänger erstmal auf einem
normalen Schaltwagen fahren lernen und Praxis bekommen, damit er z.B. am Berg anfahren kann (OHNE Anfahrhilfe!) oder das richtige Schalten (ohne hochtippen oder Automatik) lernt. Und dann denke ich, das der Roadster selbst mit dem kleinen Motor schon zu fix ist für einen Anfänger - ein gediegener Polo o.ä. ist weitaus schwerer und entsprechend träger (das kommt bei Anfängern sicher auch dem Rest der Verkehrsteilnehmer zu Gute )
Und bevor mich jetzt einige niedermachen wollen wegen meiner Meinung,
man zu, ich steh dazu, sonst hätte ich es nicht so geschrieben
Sabine


dernettejungeherr - 1.5.2006 um 21:23

Unbedingt sollte der Roadster Klima und Softtop haben.

Man sollte sich etwas Zeit nehmen und alle Quellen nutzen, um einen günstigen Wagen zu finden.
Da kann man schnell mal 3.000 Euro sparen oder bekommt zum gleichen Preis mehr Ausstattung.

Leder, Sitzheizung, CD-Radio, Sportpaket (Lenkradschaltung+16" Alus) wären noch zu empfehlen.

Schau mal bei mobile.de rein, dort kannst du dir ein Bild über die aktuelle Marktlage machen.


Ncc1701 - 1.5.2006 um 22:22

Hallo Klaus
ich kann mich Sabine nur anschließen, als Anfägerauto ist der Roady wirklich nicht gut zu empfehlen, auch wenn du deinem Sohn noch so eine Freude machen willst aber ich denke nur einmal die Freundin auf dem Beifahrersitz und es heißt : hurra ich zeig dir was ich kann!
Der Roady verzeit echt sehr viel das ist das Problem und dadurch sind die Grenzen zwischen noch geradeso fahren und schon abfliegen sehr sehr dünn. Habe es beim Fahrsicherheitstrainig selbst zu spüren bekommen !!
Mein Sohn bekäme ihn nicht als Anfängerwagen !!!


wonderbra-bus - 1.5.2006 um 22:39

Naja...also mein "Anfängerauto" war ein 280 S von meinem Dad. Auch nicht gerade das, was Anfänger-Typisch ist. Geschadet hat es nicht, denn damit bin ich gefahren wie auf rohen Eiern...bloß nix kaputtfahren, bloß keine Kratzer! Automatik und anstelle einer Handbremse eine Fussfeststellbremse (also nix anfahren am Berg). So habe ich zwei Jahre lang "gelernt". Dann auf mein erstes eigenes Auto umgestiegen (Golf I). Keine Probleme gehabt. Fahrpraxis und Gewohnheit an Bedienungselementen sind halt doch zwei verschiedene Dinge. Ich denke schon, dass ein Roady durchaus ein Anfängerauto sein kann, denn einfacher zu fahren ist nur noch ein Autoscooter.

@red
ich bin mal einen 45kW gefahren...träger geht kaum (0-100 klägliche 16sec.). Selbst der 64PS Polo beschleunigt nicht nur nach Werksangabe besser. Und jeder 1,2l Corsa ohnehin. Was soll ein Anfänger denn noch Fahren können was langsamer ist wenn der 45kW schon "zu fix" ist?...Hmmm einen alten 2CV vielleicht?

[Editiert am 1/5/2006 von wonderbra-bus]

[Editiert am 1/5/2006 von wonderbra-bus]


andreas - 2.5.2006 um 06:49

... wir hatten neulich die gleiche diskussion in der familie. meine neffe wurde 18. nachdem ihm der roady zu teuer war und ich ihm davon abriet (weil ungeeignet als anfängerauto), holte er sich eine fiat barchetta. sehr gepflegt, von einer alten dame für 3800,-. meiner meinung nach völlig blem blem. mein erstes auto war ein r4 und danach ein 81'er fiesta.
wenn ich so zurückblicke, wie oft ich in den ersten 3-5 jahren mit einem hammer irgendetwas am kotflügel wieder gerade gebogen habe, bin ich im nachhinein echt froh keinen roady gefahren zu sein


schnudel6 - 2.5.2006 um 06:57

Das sind schon gute offene und ehrliche Meinungen denen ich auch nur zustimmen kann. Junior wird den so genannten Führerschein ab 17 mit Begleitung bekommen und das erste Jahr auf unserer A-Klasse Schaltwagen üben dürfen.

Mir geht es lediglich darum beim SR (man lernt dazu) möglichst keinen Fehlgriff in den Folgekosten zu haben.

Als Beispiel will ich da gerne meine A-Klasse nennen wo das erneuern der Kupplung 1.300,- Euro bei DC kostet!

Und wie ihr schon richtigvermutet kann ein Fahranfänger tüchtige Fahrfehler machen, die Montagspresse zeigt das immer wieder.

Sollte mein Junior nun auch auch so leichtsinnig sein, so beschränkt sich die Pressemeldung wenigstens auf 2 Schwerverletzte odeer gar To....

Und aus meiner Praxis als Kfz Meister kommt man aus einem neueren SR heiler raus als aus einem älteren Polo, aber das sind, wie ihr schon erwähnt, Standpunkte die jeder selbst zu vertreten hat.

Mir geht es um Folgekosten insbesondere niedriger Verbrauch bei schicken Outfit!


Bitte weiter viele Rückmeldungen!!

Danke Klaus


andreas - 2.5.2006 um 07:54

... der neffe hatte übrigens 2 wochen nach dem führerschein den corsa seiner mutter platt gemacht. war mit 4 insassen in einer kurve gerade aus über einen holzblock gefahren. verletzt wurde niemand, aber auto totalschaden und lautes gelächter der anderen, da gerade in dem moment der schulbus vorbei fuhr :|
ich finde, dass fahrschulen viel zu wenig auf typische altagsgegebenheiten achten: personenbeförderung, transport von gegenständen oder das fahrverhalten bei zu lauter musik. empfinde ich als genauso wichtig wie verkehrsschilder lesen können (ich weiß, dass sagt der richtige ...).


DinA5 - 2.5.2006 um 08:03

Bis auf die Tatsachen, dass
- ich den Roadster als Anfängerauto übermotorisiert finde
- ich nie ein Anfängerauto mit Alufelgen kaufen würde
- die Rundumsicht miserabel ist
- man erstmal vernünftig schalten lernen sollte
- die Lenkung leicht verreissbar ist
- ich Heckantrieb mit Heckmotor für nen Anfänger ungeeignet finde
- und noch ein paar Sachen

sind die Folgekosten eigentlich für ein kleines Sportauto überschaubar. Wos dann eher teurer wird ist, wenner das erste mal im Graben liegt, oder beim Ausparken hinten die Stosstange abgefahren hat.

Mir würden ja jetzt auf Anhieb viele Anfängerautos einfallen, aber ein Auto, das im Tracktest schneller als ein 150PS Dieselgolf ist wär bei mir schon fast an der Grenze zu verantwortungslos.


bernihexe - 2.5.2006 um 08:51

Hallo Klaus,
ich beabsichtige meinem Junior einen Smart Roadster zu kaufen und benötige da ein paar Anregungen!

Welche Motorisierung ist empfehlenswert (Kosten/Nutzen/Versicherungstechnisch)?

Eine Motorisierung von 45 kw ist mehr als ausreichend weil wie schreibt Smart: Geschwindigkeit wird am Puls gemessen. Als Anfänger ist er mit Sicherheit noch sehr Pulsempflindlich und die 45 kw reichen dafür mehr als aus. Verischerungstechnisch gibt es keinen großen Unterscheid:

45 kw:
KH in Klasse 15
VK in Klasse 13
TK in Klasse 34

60 kw:
KH in Klasse 15
VK in Klasse 17
TK in Klasse 34

74 kw
KH in Klasse 15
VK in Klasse 23
TK in Klasse 34

Von welchen Modellen sollte man die Finger lassen?

reine Geschmacksache " Ihre Kinderkrankheiten mit Wassereinbruch haben sie wenn dann alle!


Was kann man am Roadster selber machen und was sollte im SC laufen?

In der Regel gibt es ja sowieso die Garantie bzw. Anschlussgarantie. Den Service kann man zum größten Teil als KFZ Meister mmit Zertifizierung selber durchführen wenn man das Werkzeug hierfür hat.


Gibt es überhaubt den Roadster als Diesel?

Nein!

Von welchen Ausstattungsdetails sollte man die Finger lassen und was sollte er unbedingt haben?

Klima und Sitzheizung finde ich schon wichtig!
Soundpaket und Originalradio/CD würde ich persönlich nicht mehr nehmen. Werden genügend bessere und auch preisgünstigere Varianten angeboten!

Welchen Anschluss hat die OBD?

?

Wie teuer ist der Tausch einer Kupplung im SC?

Bisher gab es nur einige die den Kupplungsaktuartor auf Garantie gewechselt bekommen haben. Keine Ahnung wie teuer ein Kupplungstausch ist.

Wie sind die Versicherungstypklassen?

steht bereits oben!


Vielen Dank für Eure Hilfe

Ich hätte mich mit 18 sehr darüber gefreut wenn Papa mir nen Roadster gekauft hätte!

Nur noch eines. Ich würde nur einen kaufen der noch in der Garantie von 2 Jahren liegt um die Anschlußgarantie weiter abschließen zu können

Viele Grüße
Berni


schnudel6 - 2.5.2006 um 09:07

Das ist eine sehr hilfreiche Antwort!

Ob der SR nun Anfänger geeignet ist oder nicht, es wird ihn definitv geben.
Auch ein alter Suzuki Swift für 500,-¤ schafft 140km/h mit 4 Personen, frontal gegen einen Baum mit der Geschwindigkeit überlebt keiner!

Alterativ wäre ein normaler Smart, aber ich bitte Euch er ist jung

OBD steht übrigens für OnBoardDiagnostic.

Bei derf Versicherung scheint es ja nicht so große unterschiede zu geben zwischen den einzelnen Motoren.

Weitser so
Klaus


DinA5 - 2.5.2006 um 10:14

Ich find die Aussage sehr schöngeredet.

> Auch ein alter Suzuki Swift für 500,-¤ schafft 140km/h mit 4 Personen, frontal gegen einen Baum mit der Geschwindigkeit überlebt keiner!

Du wolltest einen Roadster für 500 Euro kaufen?

2. Kann man sich hier Horrorgeschichten von vollbesetzten 500Euro-suzukis zusammenbasteln wie man will, die Statistik sagt:
Junge Fahrer haben überwiegend wenig Motorleistung, baun aber überdurchschnittlich viele und schwere Unfälle.
Trotz dieser Tatsache ist die Wahrscheinlichkeit in einem Wagen mit einer Motorleistung ab 90kw bei einem Unfall zu sterben höher als mit einem kleinen.

D.h. Obwohl die Gruppe der Fahranfänger überwiegend schwere Unfälle mit wenig PS baut ist es trotzdem statistisch gesehen gefährlicher in einem Auto mit viel PS zu fahren.


schnudel6 - 2.5.2006 um 11:52

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, das sich die Frage "Was für ein Auto für ein Fahranfänger" NICHT stellt.

Ich möchte Erfahrungen über Ausstattung und Leistung vom SR genannt bekommen.

Ich selber habe mit 40 PS angefangen!

Gruß

Klaus


irishman - 2.5.2006 um 12:05

Hi Klaus,

wenn ich das so lese...

Zitat:
Junior wird den so genannten Führerschein ab 17 mit Begleitung bekommen und das erste Jahr auf unserer A-Klasse Schaltwagen üben dürfen.

...kommt mir so ein Gedanke....



*duckundwech*


DinA5 - 2.5.2006 um 12:17

@irishman

Hast Du auch an den Opel Werbespot denken müssen? Mit dem kleinen Kind und dem Astra GTC


cas - 2.5.2006 um 13:14

also ich bin 18 und der roady is "mein" anfängerauto..
ich weiß nicht was daran so schlecht als anfängerauto sein soll..
was macht das zum beispiel für einen unterschied wenn man mit 18 zum ersten mal nen auto mit heck antrieb fährt oder mit 30?
ein freund von mir fährt ebenfalls einen roady (60 kw, ich 45 kw) auch der is noch nicht schrott.. weder noch, beide haben nicht mal nen kratzer..
außerdem ist das gemein, wenn ihr in der familie schon über nen roady gesprochen habt und du ihm dann einen alten polo hinstellst
naja und zur austattung: klima is echt ganz praktisch, aber sitzheizung hab ich vielleicht ganz selten mal vermisst, aber ist kein muss..
ansonsten ist der roady eigentlich schon recht gut ausgestattet in der basis, wichtige sachen wie esp sind ja serie.. klar, schaltwippen am lenkrad sind natürlich schon geil


Roadster-Freak - 2.5.2006 um 13:30

Hallo auch ich bin sofort Roadster gefahren und fahre ihn jetzt 1 Jahr!!!
Ich muss mich allerdings anschließen:
Klar macht der Roady extrem viel Spaß, aber für den Anfang gibt es nichts besseres als einen Schaltwagen!
Bei einem längeren Werkstattaufenthalt zuletzt habe ich eine A-Klasse mit Schaltung bekommen und war die erste Zeit echt überfordert... Man muss das anfahren etc. echt wieder von neu lernen!!!
Aber trotzallem: Der Junior wird sich freuen wie noch nie!!!



Bis dann

Marc


Marc74 - 2.5.2006 um 13:53

Hi,

denke auch, auch dass sich der Roady nicht sehr gut für einen Fahranfänger eignet.
Klar ist dies eine "Pauschalaussage", jedoch denke ich , dass der Roady recht giftig sein kann mit seinem Heckantrieb und dem Turbo, trotz ESP. 82PS sind zwar nicht so viel, aber der Wagen verführt eben sehr zum schnell fahren.

@Klaus - Roady für einen Fahranfänger würde ich mir gut überlegen -
ausser Du gibst ihm Deinen Wagen und kaufst Dir den Roady
Hol Dir mal den Roady für eine Probefahrt & Du weisst was ich meine.


[Editiert am 2/5/2006 von Marc74]


wonderbra-bus - 2.5.2006 um 14:18

Wenn man das so liest...Hmm mir ist mein Brabus schon zu behäbig und die Probefahrt die ich mal mit dem 45kW hatte war eine reine Katastrophe. Mehr als genug? Um Himmelswillen wie langsam solls denn noch vorwärts gehen? das sind lächerliche 16Sek. die du von 0-100 brauchst!
Außerdem hat DINA5 schon recht, auch mit einer noch so langsamen Karre kannste dir es Hirn einrennen. Aber eine 45kW in Verbindung mit "mehr als ausreichend "und "zu fix für einen Anfänger" zu bezeichnen ist einfach lächerlich.

Ihr habt es mit einem Fahranfänger zu tun, nicht mit einem Deppen !!!


Roadster-Freak - 2.5.2006 um 14:22

@ wonderbra-bus
Warum fährst du eigentlich einen Roadster???


andreas - 2.5.2006 um 14:31

... klar, es sind auch schon leute bei 1cm ersoffen. ich denke, dass ein fahranfänger anfangs ein feeling für ein auto, dem verkehr und der unsicherheit usw. bekommen sollte. und genau das, erfährt er nicht, wenn er mit einem auto unterwegs ist, welches du mit 140km/h noch problemlos um die kurven bekommst.

ga


wonderbra-bus - 2.5.2006 um 14:42

Zitat:
@ wonderbra-bus
Warum fährst du eigentlich einen Roadster???

Weil das Fahren ansich schon Spaß macht, Ich mich vom Verkäufer hab einlullen lassen und dieser einen sensationellen Rabatt -30% !! gegeben hat, und ich da nicht wusste was auf mich zu kommt. Außerdem hab ich den eigentlich meiner Süßen geschenkt...aber die 5km die sie am Tag fährt, klar muss der auchmal mehr als 60grad Wassertemperatur kriegen, und wer außer ich soll den dann fahren?
Aber probegefahren hatte ich damals ein 45kW..da bin ich gleich wieder ausgestiegen und hab dem Verkäufer gefragt ob er mich verscheissern will. Darauf hin Brabus und ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte.


XX2 - 2.5.2006 um 14:47

Nur mal so angemerkt:

Es wird definitiv einen Roadster geben......

......waren die Worte von Klaus.

Warum also wird hier über Anfängerauto JA/NEIN diskutiert ?? Klaus möchte halt seinem Sohnemann keine alte Schlorre kaufen sondern einen Roadster ! Deswegen sind wohl eher die Folgekosten/Wartung/Reparatur etc. für ihn interessant. Oder seh ich das falsch??

Roadster = Top Anfängerauto (egal ob 45er oder Brabus) !! ESP,ABS,AAS,4 Airbags,Tridion-Sicherheitszelle,....wäre für mich (ebenfalls Vater) absolut beruhigend.Und wenn man mit Köpfchen fährt,ist auch ne Viper oder ein Porsche GT3 lammfromm

Und ....by the way....: PAPA hat Geschmack,und will Sohnemann die peinliche Kugel ersparen. Ne Kugel ist zwar auch ganz ok aus meiner Sicht,aber für einen 18 Jährigen absolut uncool

....und bis dahin,fährt PAPA ihn für dich ein......

Gruß Guido


braveheart - 2.5.2006 um 14:49

Da kann ich mich nur Andreas anschließen.

Beim Roadster ist die Grenze zwischen "gut durch die Kurve kommen" und Abflug sehr klein.
Das häng mit dem Konzept zusammen. "Normale" PKW's mit Frontantrieb fangen an über die Vorderräder zu schieben (untersteuern), dass kann als Warnung interpetiert werden.
Der Roadster verhält sich da noch sehr lange neutral, bis zu dem Punkt wo ein Lastwechsel stattfindet. Ist der Lastwechsel zu stark kann leider auch das ESP nichts mehr machen, was bedeutet im günstigsten Fall Kiesbett im ungünstigsten ..... .

Der Roadster ist von der passive Sicherheit ein Knaller, wenn man dann noch Seitenairbags bestellt ist das ganze noch besser.

>> Von welchen Ausstattungsdetails sollte man die Finger lassen und was sollte er unbedingt haben?
Ich für meinen Fall würde die Finger von der Servolenkung lassen, bin ihn mit SL probegefahren und es hat mir gelinde gesagt nicht gefallen.


[Editiert am 2/5/2006 von braveheart]


wonderbra-bus - 2.5.2006 um 14:52

Ich schließe mich XX2 an. Und wenn Papa noch Kfz.-Meister ist, findet er vielleicht den Stein der Weisen und bekommt die Karre dicht, oder kann Klimaanlagen selbst reparieren, besser geht es doch ncht.


braveheart - 2.5.2006 um 15:03

Welche Motorisierung ist empfehlenswert (Kosten/Nutzen/Versicherungstechnisch)?

Im Verbrauch tut sich zwischen dem 45kwler, 60kwler und Brabus nicht viel, es kommt auf die Fahrweise an.

1. Unterschied besteht im Wartungsintervall:
45 kW alle 15.000 km oder 1x im Jahr
60 kW alle 10.000 km oder 1x im Jahr
Brabus alle 10.000 km oder 1x im Jahr
(beim Brabus bin ich mir nicht sicher)

2. Unterschied ist der Sprit:
45 kW min. Super (95 Oktan) oder besser
60 kW min. Super Plus (98 Oktan) oder besser
Brabus min. Super Plus (98 Oktan) oder besser


DinA5 - 2.5.2006 um 15:09

> Ihr habt es mit einem Fahranfänger zu tun, nicht mit einem Deppen !!!

@wonderbra-bus

Hat ja auch niemand behaupted. Ich erinner mich nur daran wie ich gefahren bin, als ich so 1 Jahr den Führerschein hatte. Irgendwann probiert man einfach mal aus, was die Kiste so geht und da hab ich auch Kurven mit nem 0PS Corsa gefahren, die einfach nicht für 130kmh gedacht waren. Allerdings pfeift der halt, schiebt über die Vorderreifen und die Karosserie schaukelt wie ein Donaudampfer. Ich weiss nicht was passiert wäre, wenn ich das mit Roadster und dementsprechend mit mehr Geschwindigkeit gemacht hätte. Und wie gesagt, sowas ist mir nicht nur einmal passiert.

Aber da die Entscheidung ja feststeht glaub ich ist die Diskussion eh hinfällig.

Dann zum Thema:
Weil die Rundumsicht wirklich nicht die Beste ist würd ich mir überlegen fürn Anfang vielleicht die Stahlfelgen zu nehmen.
Allerdings, wenns kein 2.wagen ist evtl. das Coupe, damit man auch mal die Reisetasche der Freundin unterbringt, der hätt eh schon Alu drauf.


schnudel6 - 2.5.2006 um 16:40

So langsam kommen wir in die Richtung meiner Wissbegierigkeit.

So denke ich werden wir den 45KW nehmen aufgrund der Kraftstoffart und längeren Wartungsintervalle. Und ich denke, aufgrund eurer zahlreichen Anregungen, werde ich ihn mit dem Roadie ein Fahrsicherheitstraining spendieren.

Das Softschiebedach scheint eine kleine Herausforderung in Sachen Dichtheit zu sein wenn ich euch richtig verstehe.

Die Schwierigkeiten mit der Klima werde ich mir dann ansehen wenn sie anstehen.

Und zur Opelwerbung kann ich nur anmerken, wenn ich im Roadie Sitze, muss ich mir nen Kran bestellen um da wieder rauszukommen

Ich informiere mich eigentlich immer sehr sehr frühzeitig und intensiv, trotz alledem ist man nicht immer vor Überraschungen geschützt.

Der T. ist sehr aufschlussreich und ich freue mich über weitere Meinungen, Ansichten oder auch Kritiken!

Gruß

Klaus

SR oder nennt mir einen günstigeren und schneidigeren 2Sitzer


braveheart - 2.5.2006 um 17:19

Klaus du hast PN.

Auf der linken Seite steht folgendes:
"Aktuell sind hier XXX Besucher und XX Mitglieder online.

Angemeldet als XXXX.

Es gibt X private Nachrichten"

Einfach auf die Anzahl der Nachrichten klicken


Thrax - 2.5.2006 um 17:58

Da die Frage ob der SR sich für Anfänger eignet (ich finde nicht) explizit nicht gestellt wurde nun meine Meinung anhand der gewünschten Fakten:

Der Roady (außer 45 KW) braucht Super+, muss alle 10 KM zur -- nicht billigen -- Wartung, frist bei rasanter Fahrweise -- ebenfalls nicht billige -- 205'er Reifen, ist für meinen Geschmack zeitweise etwas zu "anfällig" für lustige Defekte aller Art, ist in Typklassen in denen es i.d.R. keine "Freundschaftspreise" gibt.

Zum Argument Sicherheit:
Ich stimme zu, dass ein neueres Auto in Puncto passiver Sicherheit besser ist; aktiv kann man seinen Teil durch Vermeidung von Übermototriesierung vermeiden.
Ich wollte damals auch gern 'nen gebrauchten MX5 und habe einen neuien Polo bekommen...

Anhand dieser Fakten würde ich dir empfehlen, ihm ein gebrauchtes, schickes smart-cabrio zu kaufen. Wenn er dann meint sich mit 18 für einen sehr ordentlichen "geschenkten Gaul" schämen zu müssen, dann kannst du ihm ja gerne gestatten sich später von seinem eigenen Geld ein "echtes" Auto zu kaufen; dann lernt er auch gleich eine Lebenslektion die später häufig schmerzhafter vermittelt wird... ;-)




[Editiert am 2/5/2006 von Thrax]


HDHome - 2.5.2006 um 19:56

Hallo alle zusammen,
ich beabsichtige meinem Junior einen Smart Roadster zu kaufen und benötige da ein paar Anregungen!

Welche Motorisierung ist empfehlenswert (Kosten/Nutzen/Versicherungstechnisch)?


Also der 82 PS'ler wäre ne gute Basis, dein Junior kann später immer noch Leistungstechnisch einiges machen, wenn er erstmal ein Jährchen gefahren is


Von welchen Modellen sollte man die Finger lassen?
Von teuren Sondermodellen, gute Jahreswagen gibt es wie Sand am Meer, die liegen meist etwa 3000 ¤ unter Neupreis bei niedriger Laufleistung (meistens 8000-10000 km)

Was kann man am Roadster selber machen und was sollte im SC laufen?
Vieles, auch den Ölwechsel! Dazu kauft man entweder eine Ölwanne mit Ablassschraube oder ein Ölabsauggerät! "Was kann man nicht machen" - das ist wohl einfacher zu beantworten: Bremse entlüften (dazu braucht man aufgrund der ESP-Einheit einen Diagnosekoffer), Zündkerzenwechsel ist auch nicht einfach, wer Zeit und ne Hebebühne hat, kann das dann doch selbst machen
Solange Garantie ist, sollte man eh alles im SC machen lassen, ansonsten verfällt die Werksgarantie


Von welchen Ausstattungsdetails sollte man die Finger lassen und was sollte er unbedingt haben?
Hardtop (Dachverkleidung), bringt nicht wirklich eine Besserung bei höheren Geschwindigkeiten, was Geräusche anbelangt, ein Softtop ist gerade im Sommer angenehmer, denn man muss es ja nicht ganz öffnen! Servo ist nicht schlecht, aber eigentlich nicht nötig! Eine Klima im Cabrio, naja da kann man sich streiten, ich würde kein Auto ohne Klima kaufen (die Sommer werden immer Heißer, auch erhöht es den Wiederverkaufswert)!
Ein Bordcomputer ist praktisch, würde ich jetzt mal so salopp empfehlen, wer das Mäusekino nicht benötigt muss das selbst wissen! Soundpaket ist nicht wirklich wichtig, denn zu den laschen Lautsprechern gesellen sich lasche Hochtöner! Um richtig Spaß zu machen, sollte er zusätzliche Schalttasten am Lenkrad (glaube das heißt "Softtouch") haben! ESP ist eigentlich fast überall Serie, sollte sie nicht an Board (manche Import-Fahrzeuge) sein, ist es schon etwas schwierig die Kontrolle zu behalten!

Welchen Anschluss hat die OBD?
Ist Genormt wozu die Frage? OBD und OBD 2 haben denselben Stecker...

Wie teuer ist der Tausch einer Kupplung im SC?
Wozu, bei der Halb-Automatik sollte eigentlich es erst jenseits der 80.000 zum Tausch kommen, da aber alles recht schnell ausgebaut ist nehme ich an, dass es nicht ganz an die A-Klasse ranreicht! Aber das teuerste ist die Arbeitszeit, deshalb einfach ne günstigere Werkstatt suchen, evtl. sogar im Ausland!
...

Aber auch ich muss anmerken, für nen Anfänger ein neues Auto für viel Geld zu kaufen ist nicht wirklich lukrativ, zumal der Sprößling bei jeder Macke Angst haben muss, dass Daddy ihm den Kopf runterreißt! Lernen gehört dazu, ich hatte zwei alte Clios vor meinem ersten Neuwagen, der erste hat mich ganz gut überlebt, nur am Zweiten, den ich ein halbes Jahr nach meinem Ersten gekauft habe habe ich mit ein paar Schrammen gesegnet! Ich denke ein Jahr das fahren mit einem alten Auto zu lernen ist keine Blöde Idee, günstige Autos mit Airbags gibt es schon für unter 3000 ¤! Aber das musst du, Klaus, selbst wissen!! Ich würd's meinem Junior nicht antun wollen *g*!

Gruß Hape

[Editiert am 2/5/2006 von HDHome]


dernettejungeherr - 2.5.2006 um 20:11

Zitat:
Da kann ich mich nur Andreas anschließen.

Beim Roadster ist die Grenze zwischen "gut durch die Kurve kommen" und Abflug sehr klein.
Das häng mit dem Konzept zusammen. "Normale" PKW's mit Frontantrieb fangen an über die Vorderräder zu schieben (untersteuern), dass kann als Warnung interpetiert werden.
Der Roadster verhält sich da noch sehr lange neutral, bis zu dem Punkt wo ein Lastwechsel stattfindet. Ist der Lastwechsel zu stark kann leider auch das ESP nichts mehr machen, was bedeutet im günstigsten Fall Kiesbett im ungünstigsten .....
Also mir wäre noch nie aufgefallen, dass der Roady einen sehr kleinen Grenzbereich haben soll.
Schon gar nicht mit der Serienbereifung. So fest konnte ich selbst bei über 100 km/h nicht am Lenkrad reißen, dass das Heck irgendwann mal richtig unruhig wurde.

Ich würde sagen, dass er im Grenzbereich gleichmäßig über alle 4 Räder rutsch. Bei meinem mit serienmäßigem Fahrwerk ist weder starkes Untersteuern noch Übersteuern zu bemerken.

Angemerkt sei noch, dass ich wirklich zügig unterwegs bin.
....richtig zügig


Pata - 2.5.2006 um 22:27

>> Ob der SR nun Anfänger geeignet ist oder nicht, es wird ihn definitv geben.
Auch ein alter Suzuki Swift für 500,-¤ schafft 140km/h mit 4 Personen, frontal gegen einen Baum mit der Geschwindigkeit überlebt keiner!

Du hast Recht, genialer Gedanke! Mit dem Roadster kann Dein Sohnemann nur eine Person mit in den Tod nehmen, statt 3!

Es lebe solche Eltern!

Pata


XX2 - 3.5.2006 um 05:32


Also mir wäre noch nie aufgefallen, dass der Roady einen sehr kleinen Grenzbereich haben soll.
Schon gar nicht mit der Serienbereifung. So fest konnte ich selbst bei über 100 km/h nicht am Lenkrad reißen, dass das Heck irgendwann mal richtig unruhig wurde.

Ich würde sagen, dass er im Grenzbereich gleichmäßig über alle 4 Räder rutsch. Bei meinem mit serienmäßigem Fahrwerk ist weder starkes Untersteuern noch Übersteuern zu bemerken.

Angemerkt sei noch, dass ich wirklich zügig unterwegs bin.
....richtig zügig

Wohl noch nicht zügig genug..... ...denn der Roady schiebt im Grenzbereich bei abgeschaltetem ESP auch erst über die Vorderräder ! Ein Ausbrechen des Hecks muß man selbst ohne ESP voll provozieren !! ( ja,ich weiß....Faktor Wetter,Reifen,Fahrwerk....weiß ich alles !! Ich rede hier vom Serienzustand mit Spikelines/S.Paket...also das was die Mehrheit der Roadys hier haben).Kann ich aber auch bei den 17 Zöllern und Brabusfahrwerk so bestätigen.

so long
Guido


schnudel6 - 3.5.2006 um 05:46

Welchen Anschluss hat die OBD?
Ist Genormt wozu die Frage? OBD und OBD 2 haben denselben Stecker...

Das Protokoll ist genormt und auch nur die meisten EU Fahrzeuge haben den gleichen Stecker.

Gruß
Klaus


DinA5 - 3.5.2006 um 07:29

@schnudel6

Wegen Undichtigkeiten: Die grösste Problemstelle sind die Spiegeldreiecke, hängt also nicht direkt mit dem Dach zusammen.

Wegen 60PS-Version: Die gibts halt nicht als Coupé. Vorher schaun, ob der Kofferraum ausreicht.


Lord1179 - 4.5.2006 um 07:11

Gut nun melde ich mich auch mal zu Wort.

Sinnvolle Ausstattung?

Sportpaket auf jedenfall 16" Alus und Sport Lenkrad mit Schaltwippen.

Modell?

SR, hat wenig Kofferraum.....fahre ihn Selber.....also mir reicht es

SRC hat mehr und man kann damit wohl auch mal Verreisen...

Mein empfehlung schau dich bei Mobile um, meist sehr Günstige Jahreswagen drin, Rüste einfach das nach was dein Junior haben will, Radio würde ich nur noch Nachrüsten und Boxen eh, da die Originalen eher Scheisse sind egal ob mit oder ihne Soundpaket.....

Was du nicht machen solltest.

Also ein Guter Rat sei mir noch gegönnt, 82 PS reichen für den Anfang völlig, kaufe ihm kein Chip Tuning.......der Roady hat Zwar ESP, aber glaube mir auch mit dem ESp kann er sich mächtig Quer stellen, meiner hat das RS Tuning und laut Leistungsmessung hat meiner knapp 119 PS........

Ansonsten muss er sich natürlich hier mal anmelden

Gruss der Lord


Heckschleuder - 4.5.2006 um 07:54

[quote
Du hast Recht, genialer Gedanke! Mit dem Roadster kann Dein Sohnemann nur eine Person mit in den Tod nehmen, statt 3!

Pata



Pata ist einfach der beste, endlich geschmunzelt in diesem Thread

Wie war das letztes Jahr? Fahranfänger fährt im Kleinbus sich und alle 6 Geschwister in den Himmel und die Eltern saßen zuhause und haben sich noch gedacht nur gut dass er ein so großes, sicheres Auto (Vito) fährt...

Und noch was: Wenn er dann voll Stoff mit seinem Roady mit 150 in ein anderes Auto rast, dann nimmt er wenigstens dessen Insassen nicht mit in den Tod sondern zerplatzt in molekülgroße Einzelteile Hoffentlich trifft er keinen LKW, da merkt der Fahrer ja nicht mal dass da ein Smart im Kotflügel klemmt!

*sarkasmusmodus aus*


wonderbra-bus - 4.5.2006 um 08:47

Wie teuer ist der Tausch einer Kupplung im SC?
Wozu, bei der Halb-Automatik sollte eigentlich es erst jenseits der 80.000 zum Tausch kommen, da aber alles recht schnell ausgebaut ist nehme ich an, dass es nicht ganz an die A-Klasse ranreicht! Aber das teuerste ist die Arbeitszeit, deshalb einfach ne günstigere Werkstatt suchen, evtl. sogar im Ausland!

Jenseits der 80.000? Ohhh..dann muss ich ja schon 240.000 haben, obwohl mein Km -Stand erst 17.000 anzeigt (Scheisskupplung!!!)

Spegeldreiecke ist das größte Problem?

Aha...nadann muss ich mal nachschauen ob die nicht irgendwo am Dachholm noch ein Spiegeldreieck verbaut haben...da läuft nämlich von Anfang an Wasser ein...und läuft, und läuft und läuft...und die Teppiche sind immer vollgesaugt...und die Scheiben immer beschlagen...schon 8x abgedichtet...und läuft und läuft...das ist einfach Schrott...von wegen Spiegeldreiecke...


DinA5 - 4.5.2006 um 09:26

Dann kauf Dir endlich nen Golf und jammer net dauernd rum.
Alternativ kannst auch ne Litfaßsäule mieten und Deine Probleme hintackern, ich glaub in diesem Forum kennt sie mittlerweile jeder. Der Bedarf sollte gedeckt sein.


wonderbra-bus - 4.5.2006 um 09:44

Dann schreib auch net son Müll, dass Undichtigkeiten net mit dem Dach zuammenhängen. Und dass Kupplungen kein Problem sind. Da muss man schon bei der Wahrheit bleiben. Schließlich bin ich nicht der Einzige der damit zu kämpfen hat. Offensichtlich kennt nicht jeder diese Probleme sonst würde Klaus den Thread ja auch nicht eröffnet haben.
Und nochwas...solange ich diese Probleme habe lasse ich mir es auch nicht nehmen darüber zu schreiben. Oder gibt es etwa irgendwo eine Vorgabe dass man in einem Forum nur gutes zu schreiben hat? Wo leben wir denn? Außerdem fällt mir auf, dass zu allen Themen bei denen ich neutrale Beiträge liefere alles Friede und Freude ist. Aber wehe, man schreibt wie es nunmal ist.
Was soll ich denn sonst schreiben? Ja klar...die Kupplung hält ewig? Meine sind eben verreckt..*basta Oder soll ich schreiben Undichtigkeiten, kein Problem? soll das jeder schreiben? Wenn es nunmal so ist kann ich nix anderes schreiben.
Und..der Bedarf an schönrednereien dürfe ebenfalls gedeckt sein. Ein Forum ist dazu da eines jeden Sichtweise zu respektieren (der Eine positiv, der Andere negativ) ansonsten können wir ja gleich wieder eine "Deutsche Demokratische Republik" ausrufen...denn da wird die Meinung dann vorgegeben.


DinA5 - 4.5.2006 um 12:51

> Dann schreib auch net son Müll, dass Undichtigkeiten net mit dem Dach zuammenhängen.

Wenn Du des Lesen mächtig wärst hättest Du lesen können, dass ich das auch niemals behauptet habe.

> Und dass Kupplungen kein Problem sind.

kommt schon gleich garnicht von mir.

Und wenn Du schon der Meinung bist, dass das was andere sagen nicht stimmt, dann verkneif Dir wenigstens Deine sarkastischen und nichtsbringenden Beiträge und sags sachlich.


wonderbra-bus - 4.5.2006 um 13:42

Zitat:
Dann kauf Dir endlich nen Golf und jammer net dauernd rum.
Alternativ kannst auch ne Litfaßsäule mieten und Deine Probleme hintackern, ich glaub in diesem Forum kennt sie mittlerweile jeder. Der Bedarf sollte gedeckt sein.

So sachlich?


DinA5 - 4.5.2006 um 14:00

Es war eine nettere Umschreibung für: Deine ewige zum Teil unqualifizierte Quengelei nervt.

Ich hoffe das war jetzt sachlicher.


RedSpeedy - 4.5.2006 um 20:21

*wonderbra-bus* - der Nick ist bei dir anscheinend Programm, mit Betonung
auf den ersten Teil *wonder* ... es wundert einem an Deinen Äußerungen nix mehr.


Lord1179 - 5.5.2006 um 06:30

Guten Morgen.....

Leute, es ist doch ein thread wo es um den Roady geht und ob es sinnvolle Extras gibt oder nicht........

Es ist kein Thread:

-Ob es sinnvoll ist oder nicht einem Fahranfänger einen Roady zu kaufen

-Was Wonderbra-bus sagt und wie Qualifiziert es ist.


Also bitte Back to Toppig



So Also ich finde es Verdammt Grosszügig, dass du deinem Sohn einen Roady kaufst.


Lord 1179


Pata - 5.5.2006 um 06:35

>> Also bitte Back to Toppig
>> So Also ich finde es Verdammt Grosszügig, dass du deinem Sohn einen Roady kaufst

Nach Deiner Logik dürfte es auch off topic sein, zu beurteilen, dass er seinem Sohn ein Roady kauft. Er hat darum ja nicht gefragt, ob wir es gut oder dumm finden, sondern z.B. worauf er beim Kauf achten muss....

Pa[lässt sich aber trotzdem den Mund nicht verbieten]ta


noch_Radfahrer - 5.5.2006 um 19:34

Ich finde diese Diskussion im Grunde genommen sehr interessant, so interessant sogar, dass ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben möchte.
Ich glaube nicht das der Roadster gefährlicher oder schwieriger zu fahren ist als andere Kleinwagen WENN, und diesem Abschnitt sollte man größte aufmerksamkeit schenken,
WENN man sich an die Vorschriften hält(geschwindigkeit etc,),WENN man mit dem Auto keine Sachen macht, für die es nicht gebaut ist und ein Auto mit Straßenzulassung ist NICHT primär für den Praktisch/Kinematischen Physikunterricht gedacht.
Und zuguter letzt; WENN man die Regelndes Gesunden Menschenverstandes einhält.

Unter diesen Vorraussetzungen sollte auch ein Fahranfänger mit dem Roadster klarkommen.
Mal was anderes, das Gefahrenpotenzial eines Unfalls lässt sich definitif nicht in der Leistung messen.
Man kann sich auch auf dem Fahrrad umbringen und da bringen die besten vielleicht 400W.
Und wenn ein 18 Jähriger nicht in der Lage ist all diese Regeln zu befolgen, ist er Roadster hin oder her nicht zum führen von Kraftfahrzeugen geeignet.


Pata - 5.5.2006 um 23:14

Hallo (wenn ich mich recht entsinne) Swens Schwester???


Ja, WENN...

aber Statistiken belegen, dass junge Leute (OK sind meistens junge MÄNNER) ihre Fähigkeiten gewaltig überschätzen. Dann gib denen noch ein PS-Protz, oder ein Roady, der zwar kein PS-Protz ist, aber sehr leich, fehl zu bedienen ist, und dann haste den tödlcihen Salat...

Übrigens: wann steigst du um - vom Fahrrad zum Roady?

Pata


wonderbra-bus - 6.5.2006 um 11:05

@Klaus

was Du dringend brauchst, solltest Du Dich für einen Roady entscheiden sind vernünftige Winterräder!
Ohne ist das Roadsterfahren bei Schnee ein Horror! Bei den Reifen empfehle ich die Conti-Wintercontact, kosten zwar was sind aber Gold wert! Ohne würd ich deinen Junior im Winter nicht auf die Straße lassen.

@red:

sollte ich was besseres zu schreiben wissen ohne zu lügen werde ich das tun...im Übrigen steht es Dir nicht zu meine Meinungen zu kommentieren..ich schreibe ja auch nie über andere Teilnehmer (sowas ist in der Tat unqualifiziert) sondern über mein Auto. Und wenn das nunmal so ist, kann ich nix zu, sondern Smart.
Ich habe auch nie geschrieben, dass ihr einen Sch... gekauft habt sondern ich! Aber wer sich den Schuh anzieht, dem wird er schon passen.


schnudel6 - 6.5.2006 um 17:36

Moin Roadieemeinde,
war gestern mit Junior und dem Rest der Family im SC Hannover und haben uns gemeinsam den Rodie und die ganzen Farben angeschaut.

Meine Favoriten gelb und rot findet er doof
Aber blau silber scheint auch in Ordnung.

Wir haben Glück gehabt und konnten den letzten Prospekt ergattern

Dann wollten wir uns einiges zeigen lassen, 2 x nachgefragt nach Verkäufern FEHLANZEIGE

Also, müssen die Roadiefans wieder aushelfen.

1.) ist beim Roadie unter der Motorhaube im Heck noch etwas Platz (Laptopcase o.ä)?

2.)Die Karosseriekante neben den Sitz, wird die im Winter Schmutzig so das man sich beim aussteigen die Kleidung verdreckt?

3.) Ist die Lenkradschaltung oft vertreten.

Zur Information:es wir ein Gebrauchter mit einer Preisklasse bis max 9 Mille.

Das entspricht etwa 18JahreKindergeld angelegt!!!!!!!!!!!

Leute ich pass da tatsächlich auch rein und das ohne Kran

Und ich ordne heute für alle Gruppenkuscheln an

Wenn so viele User so ein Auto lieben oder es zumindest mal haben, sollten wir doch einige gemeinsame Ansichten haben

Suuuuper Greeeeetz

Klaus


HDHome - 6.5.2006 um 18:35

Zitat:
...Also, müssen die Roadiefans wieder aushelfen.

1.) ist beim Roadie unter der Motorhaube im Heck noch etwas Platz (Laptopcase o.ä)?

2.)Die Karosseriekante neben den Sitz, wird die im Winter Schmutzig so das man sich beim aussteigen die Kleidung verdreckt?

3.) Ist die Lenkradschaltung oft vertreten.
...

1. Ja, eine Laptoptasche passt da gut rein

2. Wie bei jedem Auto! Sie wird schmutzig, aber da man Tiefer sitzt, kommt man da auch eher hin! Der Roadster ist eben doch auf seine Art Puristisch, da muss man abstriche machen! Vielleicht hilft ein Putzlumpen neben dem Fahrersitz bevor man aussteigt *g*

3. Je nach Ausstattung ich denke schon, dass sie öfter vertreten ist, nachrüsten ist möglich!


Nitrizek - 6.5.2006 um 20:29

Zitat:
Es war eine nettere Umschreibung für: Deine ewige zum Teil unqualifizierte Quengelei nervt.

Ich hoffe das war jetzt sachlicher.

das habe ich auch schon gesagt. und der meinung bin ich immernoch. aber wir sind ja alless spassbremsen...
siehe hier


Michael74 - 18.5.2006 um 06:23

Ich möchte gerade auch noch mal meinen Senf dazugeben.

IMHO ist der SR kein Anfängerauto. Das Teil versaut massiv den Fahrstil. Hier werden die Reize des SR, nämlich sein "Playmobil-Playstation" Charakter sowie die hohe mögliche Querbeschleunigung zum Nachteil. Ich fahre jetzt 13 Jahre diverse Autos, davon rund 100.000km in eigenen und bis auf Kleinigkeiten Unfallfrei und muss sagen, dass ich noch nie so viele brenzlige Situationen oder beinahe Unfälle wie dem SR hatte. Hoher Grenzbereich, das -scheinbare- Bewusstsein in gar keinem richtigen Auto zu sitzen tragen dazu bei. hinzukommt, dass sich recht oft Leute an der kleinen Flunder messen wollen und ebenfalls entsprechend riskant fahren. Das ASG macht für Fahranfänger ebenfalls wenig Sinn, es sei denn man will nie wieder einen Handschalter fahren.

Soll es doch ein SR werden würde ich selbst Profbefahren und nicht auf die Leute hören, die den kleinen 45kW SR im Vergleich zu schwach finden. Nur 61 statt 82PS hört sich erstmal dramatisch schlecht an (34% mehr), aber zwischen 2000 und 4000U/min hat der kleine 95Nm und der grosse 110Nm, und damit auch nur ca 15% mehr Leistung in diesem Bereich. Sicher spürbar, aber IMHO keine Welt. Erst ab 4000U/min fällt der Kleine spürbar ab. Mir genügen die 45kW völlig, obwohl der Wagen in unserem kleinen Fuhrpark (Smart 44 1.3 und BMW 318i) eindeutig der mit den schlechtesten "Katalogwerten" ist. Subjektiv wirkt er vielleicht für den ein oder anderen aufgrund seiner sehr langen Getriebeübersetzung etwas schwach, aber das kann man ja durch sein Schaltverhalten kompensieren (der Automatikmodus raubt dem Auto ohnehin massiv Fahrspass).

Die Extras hängen vom persönlichen Geschmack ab, für die kurze Frische zwischendurch ist sicher das Softtop ganz nett.
Klima macht paradoxerweise ebenfalls Sinn, ich brauche die Anlage viel öfter als in den anderen Autos zur Lufteintfeuchtung.
Radio kann man sich fast schenken, da Musikgenuss aufgrund der sehr hohen Innenraumlautstärke (Motor und Windgeräusche) kaum möglich ist, ausserdem bracuht man in dem Wagen keine Musik um gut drauf zu sein.
Servolenkung ist ebenfalls nicht nötig, die Parkierkräfte sind zwar etwas höher, dafür ist die Lenkung beim Fahren nicht zu unsportlich leicht.

Viele Grüße
Michael


SmartBrabus - 6.6.2006 um 20:14

hallo klaus also ich hab ein roady zum 18 bekommen (brabus) ich bin mehr als zu frieden auser an der tankstelle un versicherrung aber sonst is das wohl ein sau geiles auto (funauto aber nicht pracktisch) ich hatte auch noch keine probs er is dicht usw blabla meine erfahrung mim smart sind 17tkm und alles is i.o
gruß an alle


Vairesul - 7.6.2006 um 08:20

@Klaus

Du Hast ne PN


Techmodrome - 7.6.2006 um 16:54

@Wonderbra-Bus:
Tipp:
Mach mal einen Termin mit dem Smartcenter in Saarbrücken bezüglich der Undichtigkeiten an Deinem Wagen, ich wette die bekommen ihn dicht. So weit ist Mainz ja nun auch nicht weg, oder?


Nitrizek - 7.6.2006 um 17:11

Zitat:
@Wonderbra-Bus:
Tipp:
Mach mal einen Termin mit dem Smartcenter in Saarbrücken bezüglich der Undichtigkeiten an Deinem Wagen, ich wette die bekommen ihn dicht. So weit ist Mainz ja nun auch nicht weg, oder?

also bei mir dauerte das aber. erst seit dem 5ten mal ist er (bis jetzt) dicht.


Techmodrome - 7.6.2006 um 17:25

Die haben viel dazugelernt, Deiner war ja schon letztes Jahr undicht. Mittlerweile ist das aber kein Problem mehr.


Nitrizek - 7.6.2006 um 19:06

Zitat:
Die haben viel dazugelernt, Deiner war ja schon letztes Jahr undicht. Mittlerweile ist das aber kein Problem mehr.

jetzt ist er ja auch gott sei dank dicht.
auch bei sonstigen kleinigkeiten wird in sb immer schnell geholfen


XaseR - 27.7.2007 um 07:07

SO also mein erstes auto war der roadster mit 82 ps und ich könnte absolut gar nicht sagen das es irgendwie schwierig gewesen wäre damit zu fahren! es ist sogar sehr angenem am anfang soft tip am lenkrad zu haben! weil man sich dann nichtmehr wirklich am aufs schalten konzentrieren muss! und man hat immer beide hände am lenkrad!

und mal eine frage! ich kenne nur gutes über die sicherheit oder ist das alles nur lüge das er die sichersten sitze hat und die tridionzelle so sicher ist??
ich meine ich sitze lieber in nem roadster als in nem alten punto oder was weiß ich.. gerade wenn ich anfange zu fahren!!!
und wenn sein sohn kein raser ist und vernünftig fährt denke ich das der roadster eine gute wahl ist!
und falls er undicht ist fährste ins sc die haben meinen dicht bekommen! komplett..!
liebe grüße der Xaser


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=15255