Thema: Ist DAS normal.....???

mba - 14.3.2006 um 13:42

Hallo,

da ich seit längerem am Überlegen bin, mir ein neues Spaßmobil zuzulegen, habe ich es heute endlich geschafft, nach mittlerweile fast 6 Jahren smart fortwo fahrens, bei einem Inspektionstermin mir als "Ersatzfahrzeug" einen roadster mit 82PS geben zu lassen. Vielen Dank dafür an das SC Braunschweig.

Grundsätzlich ein super Spaß-Mobil, ich fühle mich wie früher in meinem Triumph Spitfire und/oder MGB, die ich vor rund 15 Jahren noch zu Schulzeiten, als Sommerauto gefahren bin. Es ist echt klasse, damit auf der Autobahn oder Landstraße, trotz der wenigen PS zu beschleunigen und die traumhafte Kurvenlage zu geniessen.

ABER: ....ist der roadster grundsätzlich so laut?? Ab 120 hat es angefangen zu pfeiffen, ab 140 habe ich das Radio nicht mehr gehört (o.K. ich hätte es bis zum Anschlag aufdrehen können, aber das hätte mich auch nicht viel weiter gebracht) und ab 160 war es fast unerträglich (ein Mix aus Pfeiffen, Karosseriegeräuschen, Verwirbelungen, also einfach nur LAUT).

Nun meine Frage: Kann man dagegen was tun. Ist es beim roadster-coupe besser? (Wäre eh mein bevorzugtes Modell). Bringt ein Hardtop was (auf Cabrio fahren lege ich ohnehin keinen Wert mehr, llieber Klima und geschlossen)? Ist das Brabus Modell besser verarbeitet (im Bezug auf Dichtungen, etc. , ich mag mir gar nicht vorstellen, wie laut das erst bei Tempo 200 ist)?

Wäre Schade, wenn der roadster (besser das roadster-Brabus-coupe), dadurch aus meiner Liste rausfallen würde, da ich den Rest des Fahrzeugs echt beeindruckend finde (absolut NICHT stört mich das Motorengeräusch aus meinem Rücken, das ist ja fast wie im '11er).

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Dirk


Ergie - 14.3.2006 um 13:56

Hallo mba

Herzlich Willkommen im Forum

Zu deinen Fragen da ich wie man sehen kann Coupefahrer bin

Das Fahrgeräusch wirst du etwas durch einen zusätzlichen Innenhimmel reduzieren können wenn du ein Softop fährst

Hardtop Erfahrungen habe ich nicht


andreas - 14.3.2006 um 14:00

... jiip. ist normal. auch beim coupé mit ht. autobahnfahren macht nicht wirklich spass, aber dank der etwas mehr ps gehts stressfreier - die halten einem den rücken frei

das geringe gewicht kommt nicht von alleine zustande. klar, beim z4 coupé haste diese geräuscheentwicklung wahrscheinlich nicht so intensiv ...

[Editiert am 14/3/2006 von andreas]


Skeptiker - 14.3.2006 um 14:14

Zitat:
Zu deinen Fragen da ich wie man sehen kann Coupefahrer bin

Das Fahrgeräusch wirst du etwas durch einen zusätzlichen Innenhimmel reduzieren können wenn du ein Softop fährst

Hardtop Erfahrungen habe ich nicht

Aber ich!

Das Hardtop macht das Coupe, wenn überhaupt, nur marginal leiser.
Meine Erfahrung.


3022484000 - 14.3.2006 um 15:34

Leider gibt es einige Roadster bei denen das Dach nie richtig eingestllt wurde.
Es ist NICHT normal dass bei 140 die Windgeräusche so laut sind dass man das Radio lauter drehen muss.
Hatte das auch am Anfang, aber wie gesagt das lässt sich einstellen.
Die Geräuschkullisse kann man so beschreiben als dass man sich bei 160km/h noch ganz normal unterhalten kann.

DANIEL...


metty58 - 14.3.2006 um 15:43

was ist schon normal?
wie schon gesagt, mit nem innenhimmel wird es etwas leiser. aber ich bi immer der ansicht,für die autobahn ist der roady gar nicht gemacht. es macht zwar spass, wenn du bei 130 einen im rücken hast und den mal eben mir nichts dir nichts stehen lässt, aber die wahren stärken zeigt der roady auf der landstrasse oder im bergischen. den möchte ich dann sehen , der da mithält.
ja, bei 160 macht der wagen ganz schön radau, aber 200?
da musste schon ein paar ps dazukaufen. also mindestens nen brabus. oder einen 82er richtig chippen lassen. ich halte es meistens so, auf der bab 130, dann ists erträglich, sollte es denn doch mal schneller werden, dreh ich das radio lauter.

greetz aus düsseldorf


mba - 14.3.2006 um 16:36

Schade, das hört sich ja bis hir hin gar nicht so berauschend an. Hatte irgendwie gehofft doch gegenteilige Erfahrungen zu hören.

Stelle mir dann wirklich die Frage, ob es ein "zweiter" smart auf dem Hof sein muß, oder doch lieber etwas anderes. Naja die schönste Alternative wäre ein Wiesmann-Roadster. Der ist geschlossen zwar genauso laut, aber erst ab Tempo 220-250. Leider habe ich aber nur max. ein Drittel der notwendigen 75' Euro für ein gebrauchtes Spaßmobil dieses Kalibers über.....


Frauke - 14.3.2006 um 16:54

hallo mba,
ich hatte ein jahr lang einen normalen roadster, da sind auch ab 140 die ohren abgefallen. bin jetzt auf brabus coupe umgestiegen (beides softtop) - und da ist es deutlich besser. radio geht akzeptabel bis 160 :-)


jochen74 - 14.3.2006 um 16:55

ich finde die windgeräusche ok für den kleinen - mit innenhimmel wies der ergie gesagt hat ist es viel angenehmer..
aber mal im ernst.. bist du mal zb. nen alten sl mit stoffdach gefahren, der ist net wirklich leiser
entweder du liebtst den roadster und willst ihn haben oder... hmm?? vielleicht ein tigra twintop



mfg jochen


DinA5 - 14.3.2006 um 17:08

Also ich finde, dass die Geräusche mit Hardtop extrem weniger sind.

Bis 120 merkt mans nicht so, aber das Pfeifen ab 150/160 fällt komplett weg und auch ansonsten sind die Windgeräusche weitaus leiser.

Bin mit Hardtop schon öfter mal 180/190 gefahren auf der Autobahn, wo ich mir mit Softtop gedacht hab ich krieg nen Gehörsturz.


Drivesmart - 14.3.2006 um 17:36

Hatte jetzt mehrere Probefahrten, es pfeift ab 140 immer vorne am Softtop rein. Kann man also nicht wirklich abhelfen? Was bedeutet eigentlich die Hardtop-Vorrüstung, könnte mir vorstellen, dass es mit Harttop anders ist?!


suj - 14.3.2006 um 17:47

ich gebe zu auf längeren schnelleren Reisen ist der "Krach" echt anstrengend.

Hat aber auch den Vorteil, dass man nicht immer so rast, ist besser für Nerven und Verbrauch

Ich habe auch schon an den Innenhimmel gedacht, aus optischen Gründen mich aber dagegen entschieden. Denke schon dass der die Sache angenehmer macht.

Hardtop bin ich nie gefahren


3022484000 - 14.3.2006 um 17:52

@driver
versuch mal wenns pfeift das Dach mit der Hand nach innen zu ziehen, ich bin fast sicher das es leiser wird oder sogar ganz weg geht.
Wenn das der Fall ist kann man das einstellen, dann ist Ruh

D....


mba - 14.3.2006 um 17:52

...

Zitat:
ich finde die windgeräusche ok für den kleinen - mit innenhimmel wies der ergie gesagt hat ist es viel angenehmer..
aber mal im ernst.. bist du mal zb. nen alten sl mit stoffdach gefahren, der ist net wirklich leiser
entweder du liebtst den roadster und willst ihn haben oder... hmm?? vielleicht ein tigra twintop



mfg jochen

Alter SL mit Stoffdach, richtig, aber alter SL mit Hardtop absoluter Traum, dann aber 'ne Pagode mit Klima und Automatik als 280er. Ist übrigends eine der anderen Alternativen, leider nur schwierig (mittlerweile) im Guten und trotzdem Bezahlbaren Zustand zu finden und dann auch noch in Schwarz als Originalfarbe... und wie schon erwähnt, irgendwo ist leider mangels "Masse" die Auswahl begrenzt.

Edit: Tigra Twin Top??? Ich dachte wir unterhalten uns über Autos.....

[Editiert am 14/3/2006 von mba]


suj - 14.3.2006 um 17:59

Zitat:
Wenn das der Fall ist kann man das einstellen, dann ist Ruh

wie denn? Wenn ich vorn ans geschlossene Softtop drücke, wirds erheblich leiser


Rita - 14.3.2006 um 18:13

Dieses Pfeifen hatten wir auch. Aber seitdem wir an das Softtop vorne zusätzlich einen Streifen Schalldämmschaumstoff aufgeklebt haben, ist es innen SEHR viel leiser geworden Sogar bei Tempo 180 muss man sich nicht mehr anschreien *g* Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit Tesa-Moll gehen könnte, weiss nur nicht, ob das so gut klebt? Vielleicht einfach mal versuchen.

Mit unserem Hardtop ist es innen eh viel leiser, als mit Softtop, allerdings kann man da auch Pech haben und eines erwischen, das klappert wie die Hölle Unseres knarzt schon mal bei unebener Strecke, aber das ist zu verschmerzen.


suj - 14.3.2006 um 18:22

und was für einen Schaumstoff habt ihr genommen? Und wo angebracht? Am Plastik des Softtops nehme ich an?
Sieht sonst ja blöd aus, wenns Dach offen ist... ?


schumi64 - 14.3.2006 um 18:23

Zitat:
Zitat:
Wenn das der Fall ist kann man das einstellen, dann ist Ruh

wie denn? Wenn ich vorn ans geschlossene Softtop drücke, wirds erheblich leiser
Hi Suse,

ja genau das ist es.......deswegen habe ich mir vorne auch wie Rita einen Schaumstoffstreifen eingeklebt. Gut den Innenhimmel hab ich auch und mein Verdeck auch selbst neu justiert. Jetzt kann ich auch bei Höchstgeschwindigkeit mich noch gut mit dem Tim unterhalten.

Als ich das Teil neu hatte fand ich die erste Autobahnfahrt grauslich......OK......das TT Coupe war halt noch bei über 200 ziemlich leis Trotzdem will ich den Roadster nimmer her hergeben


andreas - 14.3.2006 um 18:24

... ich finde, dass das radio für > 130km/h absolut untauglich ist :|
ansonsten störts mich wenig. bin immer irritiert, wenn ich bei jemanden mitfahre und es nicht lärmt und man sich unterhalten kann - das ist nämlich der vorteil vom roady: man wird wärend der fahrt nicht zugetextet!


metty58 - 14.3.2006 um 18:41

und man schläft nicht ein


greetz aus düsseldorf


der_Paule - 14.3.2006 um 20:48

Was ist das für ein Innenhimmel von dem ihr immer sprecht und wo bekomm ich den her und was kostet das? Wie schwer ist das anbringen?

Wo hab ihr dieses Schaumstoffstreifen hingeklebt? Ein Foto wäre klasse.

Danke im voraus


3022484000 - 15.3.2006 um 07:12

Man muss doch nix drannkleben, oder zumindest hab ich noch nichts entdeckt das irgendwie nach Fensterdicht-Kleber oder ähnlichem aussieht
Ich kann nicht sagen wo und wie das gemacht wird da mein Dach im SC in Graz eingestellt wurde, hab aber explizit danach gefragt ob man da was machen kann, da man auf unseren hauseigenen Rennstrecken, jenseits von 160 (Insider ), gedacht hat das Dach müsste sich vom Rest des Wagens trennen.

SL DANIEL...


mba - 15.3.2006 um 09:14

So, habe den roadster heute morgen um 8.45 Uhr wieder im SC Braunschweig abgegeben.

Fazit (sofern überhaupt möglich nach nur ca. 70 gefahrenen km): Der roadster ist ein super Auto zum Spaßhaben, wenn man bereit ist, zwei Kompromisse einzugehen.

1. Die Lautstärke im Innenraum bei Autobahnfahrten

und

2. Als ich gestern gegen 19.30 Uhr mein Büro verließ und bei Dunkelheit ins Auto einstieg, stieß ich mir das erste Mal den Hinterkopf an dem Holm, während ich mir beim Aussteigen den Kopf eher an der Oberseite fast eingeschlagen hätte.

Außerdem mußte ich feststellen, daß es sehr schwierig bis unmöglich werden könnte auf Parallel-Parkplätzen aus dem Auto auszusteigen oder auch einzusteigen, sobald jemand etwas dichter neben dem roadster steht, also ich nicht mehr in der Lage bin, die Tür komplett zu öffnen.

Ob ich mir nun das roadster-coupe als Spaßauto zulege kann ich momentan nicht sagen. Hätte ich einen 18-jährigen Sohn, oder eine 18-jährige Tochter, würde ich ihm/ihr sofort dieses Auto kaufen. Als Anfängerauto ist es echt top: klein und wendig, hat im Gegensatz zum fortwo mit 82 bzw. 104 PS ausreichend Kraftreserven für das erste Auto, es macht Spaß und ist günstig im Unterhalt. (....bei meiner Ex-Stieftochter habe ich ja in drei Jahren ein Versprechen einzulösen. Vielleicht gibt es ja bis dahin noch ein paar gut erhaltenen Brabus roadster-coupes.)

Ich selber werde im April meinen drei-wöchingen USA Urlaub dazu nutzen, (mind.) zwei weitere Alternativen, die es auf dem dt. Markt leider nicht gibt, probe zu fahren. Den Nissan 350Z als Coupe sowie den Mazda RX-8 beide jeweils in der (in D nicht erhältlichen) Automatikversion.

Natürlich kann man diese beiden nicht mit einem smart roadster vergleichen, aber wie gesagt, ich bin halt auf der Suche nach einem zusätzlichen Spaß-Auto, daß ich ohnehin nicht mehr als 3-5'km p.a. bewege.

Vielen Dank für die eifrige Mitarbeit und -wenn auch leider nicht ganz befriedigenden- Aussagen.

Dirk


Edit: Rechtschreibung

[Editiert am 15/3/2006 von mba]


andreas - 15.3.2006 um 09:25

... es kommt doch immer darauf an, wieviel kohle man hat und ausgeben möchte. jemand der sich als hauptauto ein 80-100000'ner leisten kann, für den ist ein rx-8 oder ein 350z sicherlich ein spassauto.
preislich sind das doch zwei völlig unterschiedliche regionen. von daher verstehe ich die diskussion nicht. wenn du ein funcar haben willst, und dir die beiden oberen leisten kannst, dann nimm dir doch besser ne elise. wie roadster und nur etwas teuer, da mit mehr ps und sportlicherem aussehen
ansonsten finde ich, dass die beiden oberen modelle durchaus normale alltagautos sind (ok, für mich ist das der roady auch).

so sehe ich das ...

ga

[Editiert am 15/3/2006 von andreas]


jokkell100 - 15.3.2006 um 09:37

Zitat:
2. Als ich gestern gegen 19.30 Uhr mein Büro verließ und bei Dunkelheit ins Auto einstieg, stieß ich mir das erste Mal den Hinterkopf an dem Holm, während ich mir beim Aussteigen den Kopf eher an der Oberseite fast eingeschlagen hätte.

Außerdem mußte ich feststellen, daß es sehr schwierig bis unmöglich werden könnte auf Parallel-Parkplätzen aus dem Auto auszusteigen oder auch einzusteigen, sobald jemand etwas dichter neben dem roadster steht, also ich nicht mehr in der Lage bin, die Tür komplett zu öffnen.

@mba
Jaja, das Alter. Kann man nicht mehr so, wie?
Aber ernsthaft: Das erstemal beim einsteigen in den Roadster hab ich mir fast das rechte Ohr abgerissen, äusserst schmerzvolle Erfahrung. Doch so nach ein paarmal aus und einstteigen hat man sich an die Dimensionen gewöhnt und es passiert nix mehr.


DinA5 - 15.3.2006 um 09:41

Also richtige Funcars glaub ich gibts nicht recht viele und ein RX-8 gehört da meiner Meinung nach nicht rein.

Das mit Abstand coolste Funcar, das ich je gefahren bin war ein Opel Speedster, aber der wär sogar mir zu extrem.

Ich find auch, dass man kein Funcar kaufen sollte, wenn man dann Praxissituationen vergleicht, wo ein <XXXX> (hier beliebigen Kombi einsetzen) praktischer ist.


mba - 15.3.2006 um 09:43

...zum Thema Definition Spaßauto: Spaßauto ist für mich, alles was meine Lücke füllt zwischen VW-Touran 2.0 TDI (DSG) und smart fortwo cdi , ganz abgesehen von meiner "Transport-Hure" dem alten Benz Kombi 200TE.

D.h. ich suche ein Auto, mit dem ich mal am WE aus dem Norden nach München und zurück fahren kann und dabei Spaß auf der Bahn habe, oder auf der Landstraße durch den Harz cruise, aber trotzdem Spaß in den Kurven habe. Maßgeblich ist dafür, wie sicherlich schon bemerkt, das Thema Automatik, bzw. sequentielle Schaltung, da ich keinen Bock mehr auf manuelle Schaltung habe und moderen Automatikgetriebe insbesondere mit Schaltwippen am Lenkrad mir persönlich auch noch mehr Spaß bereiten.
Daher scheiden Autos wie ein Lotus -Elise oder Eclipse aus.

Thema Kohle: natürlich ist auch die bei mir begrenzt, wie bereits erwähnt (so ist das nach einer Scheidung halt-Frauen sind danach noch teurer als vorher). Ein gebrauchter 350Z oder RX-8 kostet in den USA mit Vollausstattung sowie Import und Umrüstung ca. 20-25'Euro und keine 80-100'. Das kostet er ja nicht mal neu!!

Gruß
Dirk


metty58 - 15.3.2006 um 09:51

@der_paule

schau mal hier rein

http://www.smartroadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&
;file=viewthread&tid=14299#pid


greetz aus düsseldorf


andreas - 15.3.2006 um 09:55

@mba: ich meinte natürlich mit den 80 bis 100.000 euro für einen hauptwagen wie z.b. volvo, porsche oder sowas
hmm. da würde ich jedoch auch lieber einen 350z oder vergleichbares nehmen. bei den vielen kilometern die du auch auf der bahn verbringen möchtest, ist der roady doch ein wenig ungeeignet. finde ich zumindest. mag sein, dass das die anderen das anders sehen. der roady tendiert doch eher vorzugsweise zu einem landstrassen auto (70%).
ich habe am woende in dem 350z dringesessen. halt wirklich ein vollwertiges auto. nachteil: ich bin ihn nicht gefahren, aber mit fehlt das gokart-feeling! der roady ist da wirklich schon etwas besonderes!

da hilft nur ausgiebig testen ...


Spikey76 - 15.3.2006 um 13:39

...greetz @ all! ;-)
jaja, der liebe Krach..ich liebe meinen Kleinen wirklich, aber der Lärm bei hohen Geschwindigkeiten im Innenraum ist echt zum kotz**! :-/

Kann mir einer vielleicht mal ein Pic oder so von dem Innenhimmel schicken??Wo bekommt man den denn und was kostet der denn?
Auch die Abdichtstreifen vorne am Verdeck haben mich neugierig gemacht.Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen und sagen wo die hinkommen etc.
Bedanke mich schonmal im Vorraus! ;-)


DinA5 - 15.3.2006 um 14:23

Wie wärs denn mit einem Mini?

Ich bin mal den "One Cabro" gefahren. Was mich dabei tierisch gestört hat war der völlig unterdimensionierte Motor, aber als Cooper S mit 170PS dürft da dann schon was gehn und wenn man nicht zuviel Kilometer fährt fällts auch nicht so auf, dasser säuft.


schumi64 - 15.3.2006 um 17:12

Zitat:
...greetz @ all! ;-)
jaja, der liebe Krach..ich liebe meinen Kleinen wirklich, aber der Lärm bei hohen Geschwindigkeiten im Innenraum ist echt zum kotz**! :-/

Kann mir einer vielleicht mal ein Pic oder so von dem Innenhimmel schicken??Wo bekommt man den denn und was kostet der denn?
Auch die Abdichtstreifen vorne am Verdeck haben mich neugierig gemacht.Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen und sagen wo die hinkommen etc.
Bedanke mich schonmal im Vorraus! ;-)

Ich hatte mal Bilder im Netz von dem Innenhimmel und den Abdichtstreifen, mal schaun ob ich die noch finde, dann stelle ich sie mal wieder ein.....


schumi64 - 16.3.2006 um 07:04

und hier der Link dazu:

http://www.die-schuhmanns.de/roadster/Softtop.jpg


metty58 - 16.3.2006 um 07:18

@der_paule

schau mal hier

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=vi
ewtopic&topic=52543&forum=48


greetz aus düsseldorf


irishman - 16.3.2006 um 08:11

oder hier.....

Innenhimmel von Hero Hesse

[Editiert am 16/3/2006 von irishman]


Drivesmart - 25.3.2006 um 08:03

Um das Thema nochmal aufzugreifen. Habe mir jetzt ein Coupe aus 12/04 zugelegt. Ganz anders als die Wagen, die ich Probe gefahren habe, ist der selbst bei 180 noch leise, kein Pfeifen am Dach oder an den Fenstern. Das Rauschen dürfte auch nicht über dem eines Golf liegen. Auch ist das Dach wirklich regendicht, die Rückfahrt gestern war wirklich eine Bewährungsprobe - und die hat der Kleine bestanden.

Gruß
Driver


Skeptiker - 27.3.2006 um 06:09

Zitat:
Auch ist das Dach wirklich regendicht, die Rückfahrt gestern war wirklich eine Bewährungsprobe - und die hat der Kleine bestanden.

Gruß
Driver

Ähm, ohne Dich entmutugen zu wollen, aber beim fahren kommt eigentlich nie was rein, nur beim stehen und feinem Nieselregen...


rekler - 20.12.2010 um 17:41

Hört man eigentlich bei einem normalen Serienroadster ohne das was dran gemacht wurde das "Flattern" auch ausserhalb des Wagens? Wenn ja in welcher Lautstärke, würde mich wirklich mal interessieren, hatte leider noch nie die Gelgenheit es von aussen zu hören...


Dude - 20.12.2010 um 18:19

Bei mir flattert nix und selbst wenn das so wäre würde man es außen angesichts der Motor-, Wind- und Abrollgeräusche sicher nicht hören. Was mir auch zimelich egal wäre, ob da jemand am Straßenrand ein Flattern hört wenn ich vorbei fahre ;-)


rekler - 20.12.2010 um 18:26

Bei jedem Smart Roadster flattert (pfeiff-geräusch) der Turbolader oder nicht???


Dude - 20.12.2010 um 18:46

Ach, das zwitschernde Vöglein meinst du. Sobald z.B. ein SB2-Rohr eingebaut wurde, verringert sich das. Der eine zwitschert mehr, der andere weniger. Aber ob man es auch außen hört?


Neoelectric - 20.12.2010 um 19:12

Zitat:
Aber ob man es auch außen hört?

Ja tut man ;-) erstens, wenn man z.b. in einem tunnel dicht an der wand lang fährt und das fenster runter hat kann man es hören oder in meinem fall bin ich mit meinem vater nebeneinander gefahren, er konnte es auch leicht hören. bei mir ist das zwitschern aber auch sehr laut und tritt schon beim leichten lupfen mit dem gas auf ;-)


rekler - 20.12.2010 um 19:15

Zitat:
bei mir ist das zwitschern aber auch sehr laut und tritt schon beim leichten lupfen mit dem gas auf ;-)

Wieso???


Dude - 20.12.2010 um 19:29

Vielleicht zwitschert es lauter wenn weniger Öl im Ansaugtrakt ist


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=14814