Thema: Slalom in Bockenem 09.10.2005

heinz - 9.10.2005 um 17:33

Hallo Leute,

nachdem unser Imsefix schon mehrmals erfolgreich an Clubsport Slalomveranstaltungen teilgenommen hat, habe auch ich am 11.09.2005 meine ersten Erfahrungen bei einem Slalom in Braunschweig gesammelt.

Jetzt, vier Wochen später, habe ich mich mit Karina um 7:00 auf den Weg nach Bockenem begeben um dort an meinem zweite Clubsport Slalom teilzunehmen.

Schon bei dem Trainingslauf musste ich feststellen, dass die Erfahrungen vom ersten Slalom sehr hilfreich waren, in meiner Klasse fuhr ich die schnellste Zeit.

Auch der erste Wertungslauf lief bis fast zum Schluss wie am so genannten Schnürchen.
Leider hätte ich dann beinahe das letzte Tor vor dem Ziel übersehen, sodass ich aus voller Fahrt abbremsen musste um noch durch das Tor zu kommen, ohne dieses Missgeschick währe die Laufzeit sicherlich 2 - 3 Sekunden kürzer gewesen.

Der zweite Wertungslauf lief dann ohne größere Probleme ab, was heißen soll das mit mehr Erfahrung sicherlich die Laufzeit noch um einige Sekunden kürzer möglich währe.
Damit ist unser Roadster in seiner Klasse mehr als konkurrenzfähig.

Wie einige von uns wissen bin ich 7 Jahre lang bis 1985 Autospeedwayrennen gefahren, das mich jetzt nach zwanzig Jahren noch einmal das Rennfieber packt habe ich einzig und alleine dem Roadster zu verdanken
Ich bin ihm deshalb aber nicht böse.

In diesem Sinn.

Viele liebe Grüsse an alle
Herbert


Hier noch einige Bilder vom Slalom:

http://pixum.de/viewalbum/?id=1897810


Imsefix - 10.10.2005 um 06:59

Hallo Herbert,
klasse Ergebnis. Wie bist du mit dem Untergrund klargekommen? Da war doch sicher weniger Grip, als auf Asphalt, oder?
Die Ergebnisliste ist auch schon online:
http://www.motor-club-ambergau.de/MCA/main_MCA.htm
Interessant finde ich da die Start Nr. 114. Der ist im Training locker eine Sekunde schneller gewesen, als in den Wertungsläufen. Und selbst da noch 2 Sekunden schneller als die zweitbeste Zeit des Tages. Wie geht das?
Nächstes WE ist in Lüneburg ein Rennen. Hier die Ausschreibung:
http://www.ewo-motorsport.de/texte/Berichte05/MSA_Polizei/ClubSlalom.pdf

Gruß
Imsefix


heinz - 10.10.2005 um 17:46

Hallo Immo,

die Startnummer 114 war der Lokalmatador, der sich auf der Strecke bestimmt bestens auskannte. Dazu Slicks und Tuning vom feinsten.
Der Verbundsteinbelag ist nicht so griffig wie Asphalt, aber trocken bestimmt noch wesendlich besser als nasser Asphalt, ich hatte jedenfalls kein Problem damit.

Viele Grüße
Herbert


Kai - 13.10.2005 um 22:25

Gratulation Heinz!
Hast du den Wagen tiefer gelegt oder sind das neue Felgen?
Kann aber auch sein, daß die Kurvenfahrt auf den Fotos den Wagen tief ins Fahrwerk einsinken lässt, sieht auf jeden Fall scharf aus!


heinz - 14.10.2005 um 19:43

Hallo Kay,
es ist schön was von dir zu hören.
Deine zweite Vermutung ist richtig.
Die Fegen sind immer noch die normalen Brabus Felgen, ich habe nur die total vergammelten H+R Federn gegen Federn von CS austauschen lassen, dadurch ist das Heck etwa 1cm höher gekommen die Federung ist aber um einiges angenehmer und wie man sieht, ist optisch bei der richtigen Kurvengeschwindigkeit das Heck nochmal um 5 cm tiefer.

Viele Grüsse
Herbert

Zitat:
Gratulation Heinz!
Hast du den Wagen tiefer gelegt oder sind das neue Felgen?
Kann aber auch sein, daß die Kurvenfahrt auf den Fotos den Wagen tief ins Fahrwerk einsinken lässt, sieht auf jeden Fall scharf aus!


t.komo - 14.10.2005 um 19:52

Hi,

jetzt hat der Herbert endlich mal ein Fahrwerk das auch arbeitet.


Grüsse & viel Spass

Thomas


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=13445