Thema: Hoffnung für Smart Roadster ?

Sagdusem - 28.7.2005 um 09:15

Hallo ,

etwas Überraschendes hat sich ereignet :

Der Daimler Chrysler Vorstandschef Schrempp geht Ende des Jahres .

http://de.biz.yahoo.com/050728/286/4mo5r.html

http://de.biz.yahoo.com/050728/3/4mo4v.html

Der Nachfolger ist Zetsche bisher bei Chrysler als Chef eingesetzt . Das gibt Hoffnung das er vielleicht die verfehlte Smartentwicklung revidiert bzw. neu überdenkt . Der Zetsche hat den Chrysler aus einem tief herausgeholt und wieder zur Spitze zurückgebracht .
( Was vorher keiner geglaubt hat )

Er hat mit einer nie dagewesenen neuentwickelten Modelloffensive die Marktanteile zurückerobert und die roten Zahlen Vergangenheit werden lassen . Vielleicht gelingt ihm das auch bei Smart , denn er kommt ja noch früh genug ans Ruder .

Noch ist es nicht zu spät . Eine Modellerweiterung braucht Smart und nicht Modelleinstellung . BMW will schließlich auch noch mehr Varianten vom Mini rausbringen . Was meint Ihr ? Ich jedenfalls habe wieder Hoffnung bekommen .
( Die stirbt bekanntlich zuletzt )


Sagdusem - 28.7.2005 um 09:23

Ui , betrachtet euch mal den Aktienkurs seit 10 Uhr heute bei Daimler Chrysler

10% Plus ( Das zeigt das das der richtige Weg ist für Daimler Chrysler )

Also Leute schnell kaufe..... zu spät ?

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=DCX.DE&t=1d

Na ja , wer konnte das auch wieder ahnen ?


Anonym - 28.7.2005 um 11:30

Hallo


Da kann mann ja wieder hoffen das es weiter geht im positiven Sinn

Einen guten Tag


Ergie - 28.7.2005 um 11:32

Auch der Ergie war diesmal nicht angemeldet..................


F. aus B. - 28.7.2005 um 11:42

....Mensch Nachbar, das hättest Du gar nicht erwähnen brauchen....an den vielen lustigen Smilies und selbstverständlich an dem unverfehlbaren guten Tag, wäre ich Dir auch als Anonymer sofort auf die Schliche gekommen.....


Ergie - 28.7.2005 um 11:43

Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Frank


Anonym - 28.7.2005 um 16:46

Zitat:
Eine Modellerweiterung braucht Smart und nicht Modelleinstellung

das sieht zetsche ganz anders. er war maßgeblich an der einstellung der us ambitionen von smart beteiligt und hat sich wiederholt gegen den forfour ausgesprochen. wenn smart glück hat überlebt der fortwo unter zetsche, aber die meisten hier rechnen damit bzw. hoffen (zu recht) darauf, daß smart ganz kippt.


Anonym - 28.7.2005 um 17:08

Falls es jemanden interessiert,

es gibt einen Französischen Konzern der offenbar bereit ist Smart der DaimlerChrysler AG aufzukaufen...

mehr darf, kann und will ich dazu nicht sagen.
Das kann man jetzt glauben oder nicht, aber ich weiß es leider genau, und es sieht nicht gut aus...


Anonym - 28.7.2005 um 18:15

ich dachte renault wäre seit letzten donnerstag vom tisch (?)


Sagdusem - 28.7.2005 um 20:15

Zitat:
das sieht zetsche ganz anders. er war maßgeblich an der einstellung der us ambitionen von smart beteiligt und hat sich wiederholt gegen den forfour ausgesprochen. wenn smart glück hat überlebt der fortwo unter zetsche, aber die meisten hier rechnen damit bzw. hoffen (zu recht) darauf, daß smart ganz kippt.

Niemand kennt von Daimler Chrysler besser den US Markt als Zetsche , und ich muß ihm im Bezug auf den ForFour , das er mit Mitsubishi zusammen auf die Beine gestellt wurde Recht geben . Der ForFour hat dadurch zuviel Kompromisse eingehen müssen , und ist dadurch nicht soviel Smart geworden , wie die Fans sich das ursprünglich erhofft hatten .

Das jetzt ein französischer Hersteller Smart übernehmen will kann ich gut nachvollziehen , denn das was die gut gebrauchen können , ist das Werk das ganz neu und modern in Frankreich steht . Dort könnten die alles mögliche Autos produzieren , aber wohl leider nicht mehr den Smart den wir kennen .

Ich meine ein Automobil-Werk zum Schnäppchenpreis , wer kannn dazu schon nein sagen ? Nur für den Smart ist das nicht die beste Alternative . Besser wäre wenn der Zetsche nochmal alle Energie wie bei Chrysler reinsteckt und den Break Even somit bald erreicht . Aber ohne dabei Mercedes zu vernachlässigen , das ist die Schwierigkeit .


mausii - 28.7.2005 um 21:49

och...

ich hab nix dagegen wenn smart in französichen händen wäre, wenn DC den Rodster einstellt und die Franzosen das überdenken möchten...

ich mag Französichen Sekt, Champagner, Salami, Rotwein... sehr !!!

;-)
Harald


Sagdusem - 28.7.2005 um 22:24

Salami ? Francaise Salami ? Non ! Fromage qui , c'est la bonne !


Anonym - 29.7.2005 um 08:08

das smart werk ist für renault nur spannend wenn sie smarts bauen. mit den produktionsanlagen kann man keinen modus oder megane herstellen und gebäude und grundstücke haben die genug. was renault fehlt ist ein minicar. darum hätte es vielleicht sinn gemacht.


Anonym - 29.7.2005 um 08:19

smart kann von den fans nicht leben. die produkte müssen sich behaupten können auch wenn der käufer nur ein gut funktionierendes und praktisches auto möchte. wir sind kein fußballverein.


SMARTFRED - 29.7.2005 um 08:50

Hallo zusammen,

Zetsche ist als radikaler Sanierer bekannt, das hat er bei Chrysler Amerika reguros durchgezogen hat. Diesen Kurs wird er mit Sicherheit, hier in Europa auch durchziehen.
Ich denk mal eher, das Smart, langfristig gesehen, bei Daimler mit eingegliedert wird und die Marke vom Markt verschwindet und das nur der ForTwo überlebt.
Die Produktion des 44 ist mittlerweile auch schon runtergefahren worden, weil die Verkäufe den Prognosen hinterherhinken.


Anonym - 29.7.2005 um 09:05

ja, du siehst das richtig. und nein, smart lebt nicht von seinen fans sondern von seinen kunden. fans können ein vorteil sein aber auch ein nachteil.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=12780