Thema: Sensor Softtop

smile - 7.6.2005 um 07:11

Hallo,
habe mir vor kurzem einen SR gekauft mit einem Softtop. Was ich mich nun Frage ist folgendes: Warum gibt es nicht eine Art Sensor, dass wenn es zu regnen beginnt, sich das Verdeck automatisch schliesst? Wie oft lässt man den SR oder sonst irgendein Cabrio offen stehen und trotz super Wetter fängt es an zu regnen. Meistens reicht es ja, das Verdeck noch zu schliessen, aber wenn mal nicht? Ist das noch niemanden in den Sinn gekommen oder aus welchen Gründen vielleicht nicht machbar? Ich meine, der SR hat ja auch einen Regen-/ Lichtsensor, also warum nicht ein Sensor, welches das Dach bei Regen automatisch schliesst? Das Energieproblem liesse sich mit einer Solarzelle für den Sensor lösen, den so ein Sensor benötigt kaum Strom und eine Solarzelle liefert selbst bei schlechten Wetterverhältnissen genug Energie.

Danke für eure Hinweise!

Smile


Sagdusem - 7.6.2005 um 07:40

@smile

Hätte ich auch schon gebraucht , Sch...... , Ledersitze sind naß geworden !
Elektronisch dürfte es bestimmt für einen Spezialisten kein Problem sein .

Aber da steht der Unfallschutz dagegen . Bei einem Mercedes ist einmal ein kleines Kind in dem Schiebedach erdrosselt worden , als es rumspielte im Auto der Eltern .

Müsste gleichzeitig mit einer Lichtschranke oder Bewegungsmelder kombiniert werden , wenn das zulässig wäre , was ich auch wieder bezweifele .

Muß nämlich als sogenannte Totmannschaltung ausgeführt werden . Heißt wenn der Bediener nen Herzinfarkt oder so was ähnliches bekommt und tot umfällt , muß die Maschine auf der Stelle stehenbleiben .


smile - 7.6.2005 um 08:43

Wegen dem Unfallschutz ist es ja noch nachvollziehbar. Aber das Problem mit dem eingeklemmten Kind ( ) würde sich doch einfach lösen lassen mit einer Art Drucksensor. Schliesslich öffnet sich ja jede Lifttür nach einem gewissen Druck automatisch wieder. Ausserdem kann das Kind, insofern der Zündschlüssel steckt, das Dach manuell per Knopfdruck schliessen und ist somit der gleichen Gefahr ausgesetzt.

Wie dem auch sei: Technisch machbar wäre es - und dies sogar Kindersicher. Man müsste sich wohl mal bei den Herstellern erkundigen bezüglich den Gründen. Nur läuft man da wohl Gefahr, falls bei denen noch niemand auf die Idee gekommen ist, sie diese Neuerung für sich selbst beanspruchen - nennt man geklautes Gedankengut. Hmmm...


Pata - 7.6.2005 um 12:30

Es wurde wahrscheinlich aus dem Grund zwar verzichtet, dass die smarter sich wohl gedacht haben, richtiges Offenfahren ist immer _ohne_ Holme (der Rest ist Schiebedach-Getue) und ohne Holme nützt dir halt kein Sensor.

Pata


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=12267