Thema: Hoher Verbrauch??

Robert - 20.2.2005 um 21:21

Tach auch!

So, ich bin jetzt mit meinen Rody ca. 1700 KM gefahren (hat somit jetzt eine Gesamtlaufleistung von fast 400KM) und ich finde das er eigentlich sehr viel mehr als die angegebenen 5, irgendwas verbraucht.

In den erstem paar Hundert Kilometern habe ich ihn wie ein rohes Ei behandelt, da hat er 6,5 gebraucht. Jetzt fahre ich etwas zügiger, aber nicht volles Rohr und er braucht dagenhafte 7,5 bis 7,7 Liter je 100 KM.

Dabei fahre ich fast keinen Stadtverkehr und auf der Autobahn immer so 140KMH.

Wenn ich mir das mal so überlege, braucht der Smart nur 2 Liter weniger als mein vorheriges Auto. (1700KG schwerer BMW 5er mit 6 Zylinden).
Kann doch nicht sein oder??

Ich finde das viel zu viel, selbst wenn ich nur Überland fahre komme ich nicht unter 6,8 Liter.

Wie viel braucht ihr denn und wie fahrt und schaltet ihr?

Ich schalte manuell immer so zwischen 2300 und 3000 U/min, machmal bei zügiger fahrt auch etwas später und in den seltensten fällen mal über 5000.

Danke für eure Antworten


da-isser - 20.2.2005 um 21:48

Hallo Robert!

Vollkommen normal.
Braucht meiner auch.
Mein Bruder hat seinen auch schon auf 10 Liter gehabt (Autobahn).
Ich liege auch immer so zwischen 7 und 8 Liter.
Ist allerdings auch momentan Winter.
Kalter Lauf, Winterreifen, etliche Stromverbraucher mehr begünstigen
den Verbrauch momentan ja auch nicht.


Pata - 20.2.2005 um 21:49

Der Spritmonitor verrät's Dir (siehe unter meiner Sig, Du kannst gerne die Zahl anklicken und kannst meine ganze Verbrauchsgeschichte verfolgen)...

Ich fahre meistens Stadt und habe einen Verbrauch dort von ca. 6.8 - Spitzenwert war allerdings Vollgas von Ffm bis Basel (9.8 L). Tiefster Wert war im Urlaub (nur Landstraße), da erreichte ich zum Teil 5.5.

Ach ja, ich bin ein penibler "Messer", das heißt, ich tanke nur voll bis Oberkante (dauert lange), denn das ist die einzig richtige Messart: wo die Zapfpistole der Tankstelle aufhört, ist von Säule zu Säule unterschiedlich zum einen, zum zweiten passen danach noch mindestens 3 Liter rein.

Pata


Jo_K - 20.2.2005 um 21:59

Mit überspringen des 3. Ganges schaffe ich es momentan auf 5 - 5,5l
1. Gang bis 20-30
2. Gang bis 45
4. Gang bis 60km/h
innerorts

Ohne überspringen pendelt sichd er Verbrauch auf ca 6,5l ein


suj - 21.2.2005 um 07:34

meiner hat in der Einfahrphase auch mehr verbraucht als jetzt, was wohl am Fahrstil liegt.

Zu untertourig gefahren ist er wohl durstig. Mein Durchschnitt liegt bei 6,5l, der geringste Verbrauch war 5,9 und der höchste 7,4


Redstar - 21.2.2005 um 07:54

Hallo Robert, mein Verbrauch war am Anfang auch bei etwa 6,5 Liter, nachdem ich das Chiptuning von ML draufhatte ist der Verbrauch auf knapp 5 Liter runtergegangen. Gut, wenn man es darauf anlegt zieht er sich auch bis zu 9 Liter rein, ich denke das liegt an der Fahrweise und am Wetter.

Gruß Klaus


smarti_13 - 21.2.2005 um 11:58

Hi,
kann ich nicht nachvollziehen. Wir sind bisher 7500 KM gefahren mit Contiwinterreifen.
Niedrigster verbrauch 5,3 und höchster 6,3. Gesamtschnitt bisher 5,8. Die 6,3 waren ziemlich am Anfang und das lag daran das der Wagen mit 1,3 bar!!! an der Hinterachse ausgeliefert wurde. Jetzt habe ich 2,2 rundherum. Kannst Du aber bei spritmonitor.de nachschauen. Fahrweise ist übrigens relativ zügig, heisst auf der Bahn auch mal Vollgas (er schafft auf der geraden Tachoanschlag 6000 u/min "stolzbin")
grüße

smarti_13


smarti_13 - 21.2.2005 um 12:01

@robert
nachtrag: Lass mal die Lambdasonde überprüfen. Ein Freund hatte das bei einem anderen Auto.


Reifen-Rocco - 21.2.2005 um 12:11

Hi Robert!!!

Das war auch bei meiner Einfahrphase, der hohe Verbrauch regelte sich aber dann ein auf Schnitt 6liter mal drunter mal drüber!!!Aber nach einer kleinen PS Impfung von ML kann ich nur noch von solchen Werten Träumen. Dafür gehts jetzt aber auch Vorran und das ist auch Gut so


hacki75 - 21.2.2005 um 21:44

Was soll denn das überspringen vom 3. Gang bringen *grübel*
ich könnte doch auch den 2. und 4. überspringen, oder gleich alle...
Also den Sprit den ich für den 3. Gang nicht brauche, hab ich doch vorher schon verfeuert weil ich den 2. dafür höher drehe....


Pata - 21.2.2005 um 22:20

Du kannst dann, wenn du vom 2. in den 3. schalten würdest, direkt in den 4. schalten - ohne höher zu drehen. Zwar darfst du dann keinen Tiger erwarten, aber angeblich spart man was (bei mir leider nur im 0,1 L- Bereich)


Pata


SAM - 22.2.2005 um 13:53

Bei einem sequentiellen Getriebe einen Gang überspringen? Das Getriebe ist doch beim smart wirklich sequentiell, es legt den "übersprungenen" Gang trotzdem zwischenzeitlich kurz ein. Ich finde, das "Überspringen" verlängert nur die Schaltpause und bringt dann nichts, da man dadurch zu viel Schwung verliert.


Pata - 22.2.2005 um 14:18

Zitat:
Bei einem sequentiellen Getriebe einen Gang überspringen? Das Getriebe ist doch beim smart wirklich sequentiell, es legt den "übersprungenen" Gang trotzdem zwischenzeitlich kurz ein. Ich finde, das "Überspringen" verlängert nur die Schaltpause und bringt dann nichts, da man dadurch zu viel Schwung verliert.

Hast Du es überhaupt ausprobiert?

Also vom zwischenzeitlich eingelegtem Gang merke ich nichts, auch nichts von verlängertem Schaltpause. Man hat danach halt keinen Saft und kann nur langsam die Geschwindigkeit steigern, das ist alles.

Pata


Jo_K - 22.2.2005 um 17:54

Der Sinn dabei ist, dass der Motor schneller wieder in niedrige Drehzahlbereiche kommt und das klappt auch wirklich, auch wenn ich erst bei 50km/h in den 4. Schalte und innerorts auf 60km/h weiterbeschleunige, bringt mir das round about eine Spritersparnis von rund 1L.

Manchmal überspringe ich auch den 3./4. Gang. Beschleunige also im 2. immernoch flott auf 60km/h. Und es bringt Spritersparnis, für mich als Vielfahrer lohnenswert


cyrus - 22.2.2005 um 18:31

Zitat:
Bei einem sequentiellen Getriebe einen Gang überspringen?

Dazu gab es schon mal eine Diskussion und damals war ich der Zweifler.
Nachher ist mir eingefallen, dass ich manchmal versehentlich den 2. Gang überspringe.
Das passiert mir dann, wenn ich nach dem Motorstart vergesse von Automatik auf Handschaltung umzuschalten und ich bei der entsprechenden Drehzahl in den 2. hochschalten will. Die Automatik mach manchmal gleichzeitig das selbe und wir sind plötzlich ungewollt im 3. Gang.

Das geht, aber ich hab bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,44 Liter und viel Stadtverkehr noch nie ernsthaft daran gedacht, dass ich noch mehr Sprit sparen müsste.
Im Gegenteil, ich ertappe mich, seit ich Roadster fahre, wieder bei uralten Gewohnheiten, die ich mir mit den letzten Wagen eigentlich schon abgewöhnt hatte: Ich mache manchmal Lustfahrten irgendwohin, wo ich gar nicht hin muss, ohne an den unnötig verbrauchten Sprit zu denken.
Mit dem Roady spart man konstruktionsbedingt ja schon viel, da muss ich mir ja nicht den Spaß rauben, indem ich anfange Gänge mutwillig zu überspringen, nur um einen Liter auf 100 km zu sparen.

Gruß

Cyrus

(Minimalverbrauch: 5,38 bei viel Landstraße im Sommer, teilweise offen. Maximalverbrauch 7,29 bei viel Kurzstrecke im November, viele Stromverbraucher an)


[Editiert am 22/2/2005 von cyrus]


hacki75 - 22.2.2005 um 19:05

Ich glaub ich werd das mal ausprobieren mit dem Gang überspringen. Obwohl ich noch nicht überzeugt bin... Wenn ich jeden Gang schalte, komm ich ja garnicht in so hohe Drehzahlregionen. Und somit braucht die Drehzahl auch garnicht schneller abfallen...
Aber ich teste es. Aber da ich viel Landstraße fahr und wenig Stadt, wird es sich wohl auch nicht so groß auswirken...


Micke - 24.2.2005 um 13:38

Ich fahre fast immer
1 ~3500 rpm
3 ~3500 rpm
5 ~2700 rpm
6...
und benütze 2 und 4 überhaupt nicht. Nur wenn verkerh nicht mitspielt.
Verbrauch bis Heute ~4.7 l/100 km/h

Ich habe vor mehrere Jahren ein test gemacht und festgestellt das der Kugel schneller beschleunigt bei Zweite Gang überspringen. Das, weil das gangwechsel so unglaublig laaaaaaangsaaaam ist. Ich probiere gleich das selbe test mit der Roady.


Kai - 24.2.2005 um 16:45

Naja, es liegt halt nicht immer nur an den Kilos, sondern ganz sicher auch ein bisserl am kleinen Motor, der höhere Drehzahlen benötigt, um auf Touren zu kommen.
Im Roadie mit 82 PS und 850 Kilo brauche ich auch immer so um die 7 Liter Super plus(140KM/h = 4000 Touren).

Zum Vergleich: In meinem Phaeton, immerhin 2300 Kilos schwer+ Allrad und 1000 E-Motoren, die den Verbrauch auch nicht grade vermindern, brauch ich beim 140er Cruisen 7,9 Liter Diesel (2000 Touren)



[Editiert am 24/2/2005 von Kai]


Anonym - 24.2.2005 um 20:58

Normalerweise müsste er doch am wenigsten verbrauchen wenn man im automatikmodus fährt und den gasfuß nur streichelt? Oder nicht? Oder ist der Automatikmodus nicht so auf Spritsparen ausgelegt?


Kai - 24.2.2005 um 21:15

Klaro kann man das Gaspedal immer streicheln, aber wer will das schon?
Ich denk mal, nen Roadster kauft man sich doch auch, um etwas fahrspaß zu haben.
Und 7 Liter sind im Vergleich zu "richtigen" Sportwagen doch geradezu ein Sonderangebot, gelle?


Svenx82 - 24.2.2005 um 21:19

Ich habe meinen jetzt das erste mal ausgerechnet und komme auf 6,1 Liter und ich bin super zufrieden.

Gruß, Sven


suj - 25.2.2005 um 08:10

super plus zufreiden meinst du wohl


Anonym - 27.2.2005 um 16:29

Hi,
mein Minimalverbrauch liegt mit Tuning bei 5,7l. Der Durchnittsverbrauch lag, im Jahresdurchschnitt 04, bei 6,2l
der Höchstverbrauch lag bei 7l.(ca 300Km Vollgas auf der Autobahn)

Gruß
Wolle


MadMax - 27.2.2005 um 16:35

Kraft kommt auch beim Roady nun mal nur von Kraftstoff und egal was er verbraucht oder der Super Plus kostet, mir egal
- ich tanke immer für 25,- EUR


cyberalfa - 27.2.2005 um 21:27

Also ich weiß nicht was ihr euch da immer Gedanken macht?
Ich fahre wie eine Sau, meist jeden Gang voll aus und habe nur bei Höchstgeschwindigkeit
auf der Autobahn einen wirklich hohen Verbrauch (über 9l) !
Im Schnitt habe ich einen Verbrauch von 6,5l und das ist bei meinem Fahrstil eigentlich
ein Wunder!
Wenn ich auf Spritsparen fahre, quasi immer 5., 6. Gang, dann kann ich ihn auch unter
5l halten...aber macht das Spaß??? Bestimmt nicht!!!

Meine Meinung ist, wer nur auf Spritsparen bedacht ist, sollte besser einen kleinen Diesel fahren!!! ( oder noch besser, Bus und Bahn fahren )

@suj

Zitat:
super plus zufrieden meinst du wohl

Sehr geile Antwort!!!

[Editiert am 27/2/2005 von cyberalfa]


TomOldi - 28.2.2005 um 08:47

Hatten meinen Roadster 1 1/2 Jahre und auf 13426km im Schnitt 5,54 L/100km verbraucht. Ich bin immer zügig, aber aben ecolomisch gefahren. Diejenigen die mich kennen wissen das ich ab und an wirklich alles gebe!
Min: 4,95 (Samnaun, Reschen, Maran, Timmelsjoch, Sölden)
Max: 7,68 (CH, Stuttgart; ab Singen 152km/h Schnitt)

Ich kann nur sagen, das es auch unter 5 Liter Spass gemacht hat!!!!!

Thomas


bendix - 28.2.2005 um 10:59

Hallo zusammen.
Hab mir diese Beiräge zum Spritverbrauch durchgelesen und kann darüber nur schmunzeln.
Gänge überspringen, nicht zuviel Gas geben, nur damit der Verbrauch von 6,0 auf 5,8 l runtergeht. Hatte vorher einen Jeep Wrangler der im Winter ohne Anstrengung 15l gesoffen hat. Den SR kann ich gar nicht so treten das er an diesen Verbrauch auch nur annähernd hinkommt. Ich fahre meinen SR normal, d.h. mal schnell mal langsam ohne auf den Spritverbrauch zu achten. Wer so auf den Verbrauch achten muß der soll sich am besten einen 3L VW LUpo besorgen.


smarti_13 - 28.2.2005 um 11:26

@bendix
für mich und für evtl. andere war der Verbrauch mit Kaufentscheidend. Fahrspaß gepaart mit moderatem Verbrauch. Wenn der Verbrauch mir am Ar... vorbei gehen würde hätte ich mit nen mroadster oder was ähnliches geholt.Ich achte zwar nicht auf den Zentel aber man kann sich ne Spritsparende und trotzdem zügige Fahrweise angewöhnen die denke ich mal gut für unsere Umwelt und das Material ist.


braveheart1982 - 28.2.2005 um 11:41

ich habe den kleinen Motor, fahre im Moment viel Stadt und verbrauche 5,3 bis 5,6 l.

Letzten Sommer, viel Landstraße und Autobahn, lag der Verbauch bei ca. 4,6 l, und ich habe nicht sehr früh geschaltet.


bernihexe - 28.2.2005 um 12:21

Bin über die abweichenden Verbrauchswerte sehr überrascht. Mein kleiner 45 Kwler getunt auf 62 KW verbraucht bei normaler Fahrweise, schalte immer so zwischen 3,5 und 4 Tsd. Touren um die 6 Liter. Wenn ichs eilig habe also auf der Autobahn und Vollgas geht der Verbrauch auf 9 Liter hoch, was so glaube ich normal ist.

So mit Gänge überspringen und alle anderen Fisimatenten die ich hier so lese, dass kann ich mir nicht merken. Reicht schon das ich mir merken muß zu Bremsen und zu Blinken

Viele Grüße


Werner - 1.3.2005 um 08:41

Zitat:
Fahrspaß gepaart mit moderatem Verbrauch. Wenn der Verbrauch mir am Ar... vorbei gehen würde hätte ich mit nen mroadster oder was ähnliches geholt.Ich achte zwar nicht auf den Zentel aber man kann sich ne Spritsparende und trotzdem zügige Fahrweise angewöhnen die denke ich mal gut für unsere Umwelt und das Material ist.


Verbrauchstechnisch bringts übrigens nix einen Gang zu überspringen! Wenn es was bringen würde, hätten wir kein 6Gang-Getriebe. Mehr Gänge bedeuten engere Getriebeabstufung, so dass man einerseits den Motor ständig im verbrauchsgünstigen Drehzahlbereich halten und andererseits max. Leistung ohne nennenswerte Einbrüche abrufen kann.

Tschöö
Werner


smarti_13 - 1.3.2005 um 09:08

@werner
ich überspringe keine Gänge. Ich beschleunige nur zügig hoch und fahr dann in einem möglichst hohen Gang (meistens so zwischen 2000 und 2500 U/min). Desweiteren bremse ich wenig und fahr dafür lieber etwas flotter in den Kurven .


frs - 3.3.2005 um 16:57

@werner

die 6 Gänge sind aber auch deshalb vorhanden, weil es eigentlich nur 3 sind
Mittels einer Art Vorgelegeschaltung wird die Gesamtübersetzung angepasst, und zwar so, dass nach dem 3.Gang wieder die Zahnräder des ersten eingelegt werden, aber sich die Gesamtübersetzung wie ein 4.Gang anfühlt. Vergleichbar einem Fahrrad, wo es auch einen vorderen Zahnkranz gibt. Vorteil ist das einsparen von Zahnrädern und geringerer Baubreite, aber man kann natürlich nur immer nur Getriebe mit geraden Zahlen bauen.

Gruss,

Frank


SAM - 4.3.2005 um 13:34

Zitat:
... man kann natürlich nur immer nur Getriebe mit geraden Zahlen bauen.
Und vor allen Dingen kann man die Übersetzungsverhältnisse nicht frei wählen. Das 2 x 3 Getriebe ist der Grund für die merkwürdige Abstufung der Gänge mit eng zusammenliegenden unteren Gängen und weit gespreizten oberen Gängen. Normalerweise ist es ja genau andersherum. Nur, wenn man beim smart-Getriebe die Gänge 1-3 weiter spreizen würde, dann würden auch 4-6 noch extremer auseinander liegen.


PS:
-> Pata:
Ja, ich hab es ausprobiert und es hat mich nicht überzeugt


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=11044