Thema: Wurde gerade im Radio gefragt ;)

MC-Marty - 7.7.2004 um 16:00

Hab ich gerade auf Antenne Bayern gehört und mich wechgelacht!!!!

Frage:

Warum sind Blauwale so dick, obwohl ja schwimmen schlank machen sollte?

Bitte um eure Antwort


Gruss Martin

[Editiert am 7/7/2004 von MC-Marty]


SmartEve - 7.7.2004 um 17:12

Die Blauwale heissen Blauwale weil sie natürlich - Nomen est Omen - immer blau sind!
Folglich ist davon auszugehen das bei der Menge Alkohol die die Wale zu sich nehmen müssen um überhaupt blau zu werden und die darin mit konsumierten Kalorien nicht mehr durchs schwimmen allein abgebaut werden können - ergo - sie werden dick.




[Editiert am 7/7/2004 von SmartEve]


irishman - 7.7.2004 um 22:53

Oder sie machen den ganzen Tag blau und hängen vorm Computer rum und lesen im SRC.de...

(mangelnde Bewegung, dicker Bauch *anmirrunterschau* )


Maik - 8.7.2004 um 06:34

watt? blauwale sind nich dick..

die sind aquadynamisch gebaut. wie sähe das wohl aus, wenn die rechteckig wie ne schrankwand von ikea wären - selbst wenn dafür 500 kg fehlen würden? hmm?

typisch bayern


irishman - 8.7.2004 um 06:38

Na gut, dann bin ich eben auch "aquadynamisch "


Der Tag ist gerettet.....


SmartEve - 8.7.2004 um 09:14

*gröööhl*

...und ich bin ja sowas von aquadynamisch!!!!


Dieter_X - 8.7.2004 um 09:23

...was heißt denn hier dick ???
Du solltest mal einen Blauwal sehen, wenn er nicht schwimmt...


SmartEve - 8.7.2004 um 11:30

*mist*
Ich geh auch viel zu selten schwimmen


Hexe - 8.7.2004 um 11:47

Vielleicht kann ja ein Blauwall auch gar nicht schwimmen, so wie eine Hummel eigentlich auch nicht fliegen kann....von wejens den kleinen Flügeln zum fetten Körper un so....


SmartEve - 8.7.2004 um 11:49

also ich finde von uns sind jetzt wirklich genug Antworten gekommen - wann löst denn der McFly das mal auf?

*wart*


andreas - 8.7.2004 um 11:52

... keine zeit


SmartEve - 8.7.2004 um 11:53



Wofür?


Maik - 8.7.2004 um 12:07

Zitat:
...was heißt denn hier dick ???
Du solltest mal einen Blauwal sehen, wenn er nicht schwimmt...

ein nicht schwimmender blauwal ist in der regel ein extrem großer platttfisch...


SmartEve - 8.7.2004 um 12:18

*grübel*runterschau*
Neeeee - Platt bin ich nu wirklich nicht....


Maik - 8.7.2004 um 12:50

dann leg dich mal für 14 tage bewegungslos auf den rücken... wetten, dass du dann platt bist? überall?


andreas - 8.7.2004 um 13:33

um zu antworten ...

habe gerade meine 3072er leitung bekommen ... wooooahhh ....


Wikinger - 8.7.2004 um 15:21

Du weißt Du bist dick:

Wenn Du am Strand liegst und Green-Peace will Dich zurück ins Wasser schieben.


SmartEve - 8.7.2004 um 20:48

Nu aber mal zurück zu die Fische!
Ich meine Butter bei die Fische, McFly - wo bleibt die Antwort????
Hab ja gelesen das Du heute irgendwie versucht hast eine Walzuchstation im Firmenkeller zu eröffnen...aber als Du zeit hattest das zu posten, hättest Du doch auch hier gleich die im Radio gegebene Antwort rein schreiben können!!!

Menno*


mojo - 8.7.2004 um 22:28

naja... schwimmen tun blauwale ja selten.... das heißt viel kalorien verbrennen die wohl auch nich... aber tauchen tun die... und das is ja nich so anstrengend: luft anhalten und treiben lassen... wobei... da fällt mir ein: fett schwimmt oben... hm?! *grübel*

ein total verwirrter mojo bittet um auflösung!


MC-Marty - 9.7.2004 um 08:28

Das hab ich auch nicht so ganz kappiert, ob jetzt die Frage ironisch oder ernst gemeint war. Eine Antwort hat es nie gegeben, deshalb mal eure nicht so ernst gemeinte Antwort .

Meine eigene Antwort wäre:

Der Blauwal hat eine Länge von 30m, Gewicht von ca. 130 Tonnen und hat einen Nahrungsbedarf von 5% des eigenen Gewichts täglich (ca. 7 Tonnen). Da der Blauwal ein Säugetier und Warmblüter(Vermutung) ist, braucht er eine bestimmte Fettschicht, damit er ganz einfach nicht erfriert.
Jetzt sind die Biologen an der Reihe um mich zu verbessern


Gruss Martin


Wikinger - 9.7.2004 um 08:44

Nicht schlecht. Fehlt noch: er zählt zu den Bartenwalen (andere Kategorie ist Zahnwale: Delphine, Pottwal und Orcas zB.)

Der Chef ist für mich der Pottwal. Moby Dick war ein Albino Pottwal, wenn es ihn gab. Der Pottwal taucht über 1000m tief !! Als Säugetier nicht schlecht. Es soll in dieser Tiefe nette Kämpfe mit Riesenkalmare geben. Tintenfisch ist seine Lieblingsspeise.

Leid tut mir der Orca oder echter Schwertwal. Er frißt zwar gerne Delphine und Seehunde aber - Killerwal ist einfach eine falsche Bezeichnung.

Interessant ist wie Wale schlafen ohne zu ertrinken. Die eine Gehirnhälfte ruht und die andere sorgt für den Reflex des Atmens an der Öberfläche.

Woher ich das weiß ? Mein Hobby war von 1984- 1988 Zahnwale und Schweinswale (die gibt es auch bei uns.)

*genugangegeben*


SmartEve - 9.7.2004 um 11:47

och wie unlustig....
Das hatten wir doch in der Schule *Biologieleistungskurs*
Ich dachte da gäbs jetzt mal was richtig zum ablachen


Wikinger - 9.7.2004 um 12:12

Welche Schule lehrt Walogie ?


SmartEve - 9.7.2004 um 14:44

Nicht Walogie - Allgemeinbildung in Biologie - gesteigert durch eigenes Intresse und der Fähigkeit zu lesen!

[Editiert am 9/7/2004 von SmartEve]


Wikinger - 9.7.2004 um 14:50

Na gut dann Frage :

Wo landet ein Wal wen er verendet. ?


Wikinger - 9.7.2004 um 15:00

Na ? Nichts Eve ?

Ist doch einfach: in der Walurne.


stefan2311 - 9.7.2004 um 20:03

Also wirklich, Wiki, das müßtest DU doch wissen, wo ein toter Wal hingeht:

nach WAL-Halla !!!


SmartEve - 9.7.2004 um 20:29

*prust*


Wikinger - 12.7.2004 um 09:08


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=11&tid=8719